Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:58

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 41 von 72 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer73 » Fr Mai 24, 2013 11:15

Maschine1988 hat geschrieben:Also ich habe mir Das bis jetzt immer so gemerkt:

Quad --> Starre Hinterachse ohne Differential
ATV --> Hinterachse mit Differential

Oder liege ich das falsch :?:

Gruß


VOLLKOMMEN FALSCH!
Ich würde eher nach Sport- (Quad) und Nutzfahrzeug (ATV) unterscheiden.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 24, 2013 13:14

JA ich würde auch so wie Holzer unterscheiden.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rhönherby » So Mai 26, 2013 21:27

So es ist Vollbracht
Der Deutz DX 3.60 steht nun bei mir auf dem Hof :P
Hab am Samstag den Braunen fort gefahren und den grünen abgeholt,das war ein gutes Gefühl mit 40 Km/h über die Straßen zu Düsen 8)
Bilder folgen noch.
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Mai 26, 2013 21:33

Gratuliere !
:prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25741
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 26, 2013 22:27

Gratulation auch von mir Herby.
Ich überlege meinen MF zu verticken aus einem einzigen Grund: Das blöde Spezialöl für Getriebe- und Hydraulikeinheit. Dadurch kann ich in der Hydraulik kein Bioöl haben und somit verstoße ich eigentlich gegen die PEFC-Richtlinien, und das geht nicht. :evil:

Noch mal was zum ATV: Quad und ATV unterscheiden sich natürlich hauptsächlich durch das Untersetzungsgetriebe und den Allradantrieb. Ob alle Quads kein Hinterachsdifferential haben weiß ich nicht. Ist aber bei den meisten so. Und sie unterscheiden sich auch durch die Bereifung. Quads haben mehr eine Straßenbereifung und ATV ein regelrechtes Ackerprofil.

Ich glaube, mit Kymko machst du generell keinen Fehler. Und wie sich am ATV meines Sohnes herausgestellt hat, kommt man sogar mit 2-Rad-Antrieb durch ungeahnt schwieriges Gelände. Der Allradantrieb ist fast überflüssig. Wer also nicht plant, damit quer durchs Beet zu fahren, kommt auch mit 2-Radantrieb klar. Und soviel PS wie der Grizzly hat ist auch schon eine Übermotorisierung. Eine 250er ist bestimmt gut ausreichend.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Biber0 » So Mai 26, 2013 22:29

Mein Glückwunsch. 40 km/h sind ein Traum!!!
Allzeit gute Fahrt....... :prost:
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer73 » Mo Mai 27, 2013 6:03

Kormoran2 hat geschrieben: Wer also nicht plant, damit quer durchs Beet zu fahren, kommt auch mit 2-Radantrieb klar. Und soviel PS wie der Grizzly hat ist auch schon eine Übermotorisierung. Eine 250er ist bestimmt gut ausreichend.


2-Radantrieb reicht aus, aber 250ccm reichen nicht aus - mindestens 500ccm müssen es schon sein. :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 27, 2013 7:51

hatte vor 6 oder 7 jahren die erste von suzuki ltz 400 (also 400ccm) die hatte ordentlich bums reicht also völlig aus beim sport quad (bin auch auf cross stecken gefahren mit bis zu 10 m sprünge) alles drüber zu schwer und zu unhandlich (kawa 700 etc....)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon RHÖNER » Mo Mai 27, 2013 13:26

rhönherby hat geschrieben:So es ist Vollbracht
Der Deutz DX 3.60 steht nun bei mir auf dem Hof :P
Hab am Samstag den Braunen fort gefahren und den grünen abgeholt,das war ein gutes Gefühl mit 40 Km/h über die Straßen zu Düsen 8)
Bilder folgen noch.

.....Glückwunsch Herbert.....

hätte nicht mehr gedacht,das du auf deine " alten Tage " nochmal " gescheit " wirst........... :D :D :klug:
wann ist denn die Einweihung :prost: :prost: :prost: die echten Bayern stehen schon in den Startlöchern.......
Denke mal hast nichts verkehrt gemacht,hatte mit meinem auch noch keine Probleme..........

mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dorfbua » Mo Mai 27, 2013 18:19

Servus,

endlich ist mein neuer Hakenlift eingetroffen. Nachdem er bei mir die meiste Zeit ja im Brennholz und Reisig und im Hackschnitzeltransport laufen wird, denke ich, gehört er auch zu den Investitionen in Forstwirtschaft.

Es ist ein BOB ITRunner 10.16
zGG 17to, Aufzugsleistung 12to, Leergewicht 3840kg, integrierte Bauweise vom Haken im Fahrgestell, Muldenlänge möglich v. 3,50-5,50m

Mein erster Eindruck, wie auch schon bei der Besichtigung ist sehr gut. Durchdachte Konstruktion, daher günstiges Leergewicht! Die erste Runde hinter dem JD hat er schon und den ersten Container (leer) hab ich auch schon aufgezogen, alles Super.

Bild

Bild

Bild


Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Mai 27, 2013 19:41

Tolles Geschoss! Filigran und doch stabil. Sind das da am Heck (blaue– rote Kappe) Hydraulikanschlüsse? Wofür braucht man sie dort?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rhönherby » Mo Mai 27, 2013 20:50

So ein paar Bilder von heute.
Hab nach der Arbeit eine Fuhre geladen die am Mittwoch zum Kunden gebracht wird.
Sind 5 Ster auf dem Hänger (oder)
Dateianhänge
IMG-20130527-WA0000.jpg
IMG-20130527-WA0002.jpg
IMG-20130527-WA0001.jpg
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dorfbua » Mo Mai 27, 2013 20:52

Servus,

die Hydraulikanschlüsse sind zur Betätigung einer hydr. Heckklappe/Schotterklappe. Die sind ebenfalls über die Funksteuerung mitbedient.

Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Sa Jun 01, 2013 19:26

So haben zwangsläufig auch nochmal investieren müssen. Es ist nun ein neuer New Holland 5010 geworden. Ich denke, dass sich dieser zusammen mit dem kürzlich erst angeschafften Forstner F6 sehr gut machen wird. Bilder gibt es dann spätestens in 2 Wochen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon land » Sa Jun 01, 2013 19:46

Forstjunior hat geschrieben:So haben zwangsläufig auch nochmal investieren müssen. Es ist nun ein neuer New Holland 5010 geworden. Ich denke, dass sich dieser zusammen mit dem kürzlich erst angeschafften Forstner F6 sehr gut machen wird. Bilder gibt es dann spätestens in 2 Wochen.



:klee: :klee: :klee: :klee: Glückwunsch!!! :klee: :klee: :klee: :klee:

Da hats du sicher nix falsch gemacht! Ich kenne mehrere New Holland 4020, 5010, 5020 die im Forst und in der Landwirtschaft laufen, bis jetzt alle ohne Probleme.
Ich freu mich auf die Bilder!
Viel Spaß
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 41 von 72 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki