Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 14:48

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 50 von 72 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendt209V » Sa Aug 03, 2013 22:01

wieviel hast für das gute teil gelöhnt?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » So Aug 04, 2013 6:52

Hallo.

Wie viele Finger haben 3 Hände (Nicht die vom Sägewerk oder Schreinerei :mrgreen: )???

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendt209V » So Aug 04, 2013 17:07

guter preis für die Maschine bekommen ;) viel spaß damit!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Mo Aug 05, 2013 21:21

Hab auch Investiert, bzw bin am bestellen.
Ein Ochsenkopf Fällheber.
Soll ich den 130cm oder den 80cm hohlen.
Reicht der 80 von der Kraft her?
Weil 130cm ist schon groß?

Gruß Dennis :prost: n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 05, 2013 21:26

Hallo.

130er und der ist noch kurz genug. Hab als Wendehaken so ein Ding nach gebaut, ca. 1,40 lang, der Müller hat nur 1,25....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzklotz » Mo Aug 05, 2013 22:56

Hab auch mal investiert in ein Schweißgerät.

Vom Baumarkt Elektroden-Schweißgerät Güde zum Rehm MIG/MAG Gerät Synergic Pro 310/4.
310A bei 40% Einschaltdauer
210A bei 100% Einschaltdauer
Blechstärke am Gerät einstellen und los gehts mit dem Schweißen.

Es sind keine Welten Unterschied sondern Lichtjahre, natürlich auch vom Preis.

rehm 1.jpg


rehm.jpg


rehm3.jpg


rehm4.jpg
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon arbo » Di Aug 06, 2013 10:04

DerHeinicke hat geschrieben:Hab auch Investiert, bzw bin am bestellen.
Ein Ochsenkopf Fällheber.
Soll ich den 130cm oder den 80cm hohlen.
Reicht der 80 von der Kraft her?
Weil 130cm ist schon groß?

Gruß Dennis :prost: n8


Das kommt ganz drauf an was du damit vorhast. I.d.R. ist der 130 lange der geeigntete für Brennholzübliche Sortimente und auch glaube ich der am meisten benutzte. In sehr engen Schwachholzbeständen möchte ich den kurzen aber auch nicht missen , zum einen weil man damit nicht so leicht am Nachbarbaum hängen bleibt und zum anderen weil der Wendehaken kleiner ist und so auch in dünneren Stämmen hält.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 06, 2013 11:59

arbo hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Hab auch Investiert, bzw bin am bestellen.
Ein Ochsenkopf Fällheber.
Soll ich den 130cm oder den 80cm hohlen.
Reicht der 80 von der Kraft her?
Weil 130cm ist schon groß?

Gruß Dennis :prost: n8


Das kommt ganz drauf an was du damit vorhast. I.d.R. ist der 130 lange der geeigntete für Brennholzübliche Sortimente und auch glaube ich der am meisten benutzte. In sehr engen Schwachholzbeständen möchte ich den kurzen aber auch nicht missen , zum einen weil man damit nicht so leicht am Nachbarbaum hängen bleibt und zum anderen weil der Wendehaken kleiner ist und so auch in dünneren Stämmen hält.



Häng mich mal ran, was "reicht" bei Bäume bis so 30-35cm?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon arbo » Di Aug 06, 2013 12:18

Djup-i-sverige hat geschrieben:
arbo hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Hab auch Investiert, bzw bin am bestellen.
Ein Ochsenkopf Fällheber.
Soll ich den 130cm oder den 80cm hohlen.
Reicht der 80 von der Kraft her?
Weil 130cm ist schon groß?

Gruß Dennis :prost: n8


Das kommt ganz drauf an was du damit vorhast. I.d.R. ist der 130 lange der geeigntete für Brennholzübliche Sortimente und auch glaube ich der am meisten benutzte. In sehr engen Schwachholzbeständen möchte ich den kurzen aber auch nicht missen , zum einen weil man damit nicht so leicht am Nachbarbaum hängen bleibt und zum anderen weil der Wendehaken kleiner ist und so auch in dünneren Stämmen hält.



Häng mich mal ran, was "reicht" bei Bäume bis so 30-35cm?

Zum herunterdrehen von Hängern dieser dieser Stärke wäre der große noch soeben gerade geeignet.

Zum Fällen sollte man spätestens bei etwa 25 cm BHD aufhören (auch mit dem großen).

Zum drehen von am Boden liegenden geht etwas mehr.

Der kleine ist wirklich nur für Erstdurchforstungen so bis ca. 20 cm geeignet. Dort aber meiner Meinung nach unersetzlich.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon puh-hu » Di Aug 06, 2013 17:44

Hallo Holzklotz,

tolles Schweißgerät. Ich möchte mir in nächster Zeit auch ein neues Schweißgerät kaufen.
Verrätst Du wieviel es gekostet hat und wo du es gekauft hast? Gerne auch per PN

Danke und Gruß
puh-hu
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jan 07, 2011 20:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Di Aug 06, 2013 21:12

@Holzklotz
Tolles Gerät!
Haben wir auch nur irgendwie was größer oder hast du dich auf ne Leiter gestellt um die Bilder zu machen?
Sieht nämlich so aus? :wink:

Ich werde mir den Ochsenkopf mit ner Länge von 130cm bestellen.
Komisch.
Auf der Orig. Ochsenkopf Seite hab ich den Fällheber nicht gefunden?
Vielleicht ne China nachmache?
Naja wird sich zeigen.
75€ := :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon FRED222 » Di Aug 06, 2013 21:29

Holzklotz hat geschrieben:Hab auch mal investiert in ein Schweißgerät.

Vom Baumarkt Elektroden-Schweißgerät Güde zum Rehm MIG/MAG Gerät Synergic Pro 310/4.
310A bei 40% Einschaltdauer
210A bei 100% Einschaltdauer
Blechstärke am Gerät einstellen und los gehts mit dem Schweißen.

Es sind keine Welten Unterschied sondern Lichtjahre, natürlich auch vom Preis.
................



mich würde auch der preis interessieren, gern auch nur ungefähr und wo man es günstig bekommt. warum gerade dieses gerät? ich bin nämlich auf der suche und habe auch noch dieses jäckle 300 in Beobachtung:

http://www.ebay.de/itm/Jackle-MaxiMig-3 ... 1084640112

ich nutze es nicht so häufig, von daher denke ich dass die vermutlich einfachere Steuerung und weniger einschaltdauer ok wären (ich glaube 4 rollen hat es auch).
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hellraiser » Mi Aug 07, 2013 16:03

Hallo,

http://www.gidf.de bzw. da:http://www.sb-schweiss-shop.de/geraete-und-teile/migmag-schweissgeraete/stufengeschaltet/rehm-synergic.pro/rehm-synergic.pro-310-4-mig/mag-schweissgeraet-0113130410
Da habe ich mein 230-4 Quattro-MIG gekauft.

Aber Achtung, Tagespreise!

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Aug 07, 2013 18:23

Hallo.

Ich bruzzel in der Arbeit immer mit einem 250er MaxiMig... Das Ding ist nicht schlecht, aber es hat kleine Rollen zum Schieben. Was am meisten nervt, die Kiste hat keine Drahtrückbrandregelung, schweißt man nun mit viel Strom, wenig Draht und ist nahe am Werkstück, bappt der Draht an die Düse. Immer die äußere Röhre gut weit überstehen lassen, dann geht das gut. Ist halt ein ganz einfaches Schutzgasgerät, ich sag mal klassisches Bauernschweißgerät, so auch die Aussage vom Verkäufer. Ich selbst hab mir ein ConMig 300 gekauft, hat größere Räder, besseren Vorschub, ne Abbrandregelung und der Seitendeckel ist auch besser gemacht. Allerdings hat es schon mit der primitiven MC5 Steuerung schon rel. viel Elektronik an Bord und mit so nem "manuellen" Poti lässt sich der Draht besser einstellen, als mit dem Ding mit Digitalanzeige, wie bei meinem. Mehr Elektronik würde ich mir nicht kaufen, irgendwo soll so ein Hobbygerät auch mal 15...20 oder mehr Jahre halten...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Do Aug 08, 2013 18:08

So, Fällheber ist bestellt, dazu noch 3 Keile von Ochsenkopf, natürlich Kunststoffkeile! :P
Und ein Peltor gehörschutz.
Bilder folgen, warsch. im Einsatz. :wink: :D
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 50 von 72 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki