Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 14:48

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 51 von 72 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Floki » Do Aug 08, 2013 18:13

Hallo,
auf was kommt es eigentlich an? Auf die Ampere Zahl ? Ich suche auch ein Schweißgerät, mir reicht aber son Baumarkt( Güde) - Ding eigentlich hin, das läuft max auf 120A die anderen ab 1000€ fangen erst bei 160A an und sind einstellbar auf max 300A

Was wäre denn hier ein guter Kompromiss?

VG Tino
Ich habe viele Betriebs-und Wartungsanleitungen sowie Ersatzteilkataloge mit Bildern aller Teile der Ostblocktechnik.
Auch Motorenhandbücher z.B. vom K700/A. Alles als PDF Dateien,schreibt mich einfach an.
Floki
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 12, 2012 16:57
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Do Aug 08, 2013 18:19

Naja ich würde die höchstmögliche Amperelast holen, für Türbleche oder sowas reichen 100 AH, aber wenn du auf 100% schweißen musst und Abkühlungsphasen machen musst ist das auch nichts halbes und nichts ganzes.
Schau mal hier....hab ich von Tante :google:

http://www.gutefrage.net/frage/schweiss ... -100ampere
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Do Aug 08, 2013 18:22

@ Tino
da stehen ein paar sehr gute Informationen worauf es an kommt, einfach mal den Link oben anklicken und durchlesen.
Was willst du denn schweißen, alles mogliche oder ist das bei dir nicht dicker wie 5-6mm?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Fr Aug 09, 2013 7:49

Floki hat geschrieben:Hallo,
auf was kommt es eigentlich an? Auf die Ampere Zahl ? Ich suche auch ein Schweißgerät, mir reicht aber son Baumarkt( Güde) - Ding eigentlich hin, das läuft max auf 120A die anderen ab 1000€ fangen erst bei 160A an und sind einstellbar auf max 300A

Was wäre denn hier ein guter Kompromiss?

VG Tino


Ein guter Kompromiss habe ich Zuhause.
Der nennt sich Schweißkraft ProMag 250.
Das Gerät ist für mich eigentlich ausreichend. Alles was ich nicht schweißen kann, was aber bis dato noch nicht vorgekommen ist, würde ich einem Schlosser geben. Man darf nie vergessen, dass auch Wurzel und Decknähte möglich sind. Aber ich will hier jetzt nicht den Profi miemen. Ich habe ja noch nichtmal einen Schweißkurs.... :roll:

Wichtig ist, so hat es mir mein Werkzeugdealer zumindest gesagt, eine hohe ED100.
Die gibt dir quasi an, bei welcher Leistung du ununterbrochen schweißen kannst (Bitte um Korrektur falls ich das Falsch wiedergebe).
Die Brenner von günstigen Geräten sind zudem meist billig und werden schnell heiß.

Ich bin mit dem oben genannten Schweißgerät sehr zufrieden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon steff-f » Fr Aug 09, 2013 9:16

Gute Schweißgeräte die für den normalen Gebrauch vollkommen ausreichen wäre auch die Marke Iskravar. Ich habe selbst seit ca. 1 Jahr das 250/4. Habe bisher 75KG Drahtrollen damit verschweißt und bin nach wie vor begeistert. Habe früher häufig mit einem Rehm Gerät von einem Bekannten gearbeitet und in Sachen Einstellbarkeit und Leistung braucht sich das Iskravar nicht dahinter verstecken.

http://www.emg-shop.de/iskra3/iskra2/_iskra_-schutzgas-schweissgeraet-mig_mag-250_4.html
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon claine » Fr Aug 09, 2013 9:18

Hab mir grad den Eder EHG80 bestellt.

Hat den hier noch jemand?
Wie findet ihr das Teil?
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendt209V » Fr Aug 09, 2013 9:52

Hab mir vor ca. nem Monat ein Lorch SH 170 Gebraucht für kleines Geld zugelegt, Das gerät, für sein Alter TOP!, Schlauchpaket war neuwertig, sonst auch alles drann, 3 Rollen 0,8mm Draht dazu, Automatikhelm, und beim Anschließenden Test daheim, Schweißt super,

Nächstes Projekt, Heckmulde, Pflückwagen, Etz.
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hellraiser » Fr Aug 09, 2013 17:53

Hallo,

Schweißkraft ist die Zweitmarke von Rehm, nur einfacher und günstiger.

Zudem regelt man beim Schweißen nicht den Strom, sondern eigentlich die Spannung, welche den Strom beeinflußt.
Sprich man schaltet am Trafo verschiedene Wicklungen.
Für Otto-Normalverbraucher sollten 180A-200A reichen.

Beruflich mache ich auch viel mit Trafo`s, also Stromversorgungen, sprich von 10-36kV in Leistungsklassen von 10-2000 kVA.
Darunter auch die Stromversorgung von Fendt in Bäumenheim.

Zurück zum Thema, ich habe meinen Eicher Königstiger verkauft da er einfach vorne zu leicht war für den Spalter trotz Frontgewichten und Wasser in den Reifen.
Deutz ist vorne auch ziemlich leicht, habe jetzt einen Fendt 104 SA, der ist bedeutend schwerer.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Mb-trac Schrauber » Mo Aug 12, 2013 14:49

Hallo Zusammen

Haben nach langer zeit auch mal wieder richtig investiert hat einen Taifun RCA 320-2 Z gegeben kommt ende August

Freu mich schon :-)
Schraube Schraube Z'samme Baue
Mb-trac Schrauber
 
Beiträge: 78
Registriert: Do Sep 04, 2008 17:19
Wohnort: Titisee
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Mo Aug 12, 2013 20:43

sehr kleine Investitionen! Aber dringende Helfer in der Durchforstung. :wink:
Alles Ochsenkopf, bis auf das Stihl Öl natürlich. :wink:
Dateianhänge
20130812_211246.jpg
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Chris353 » Di Aug 13, 2013 12:11

Hallo,

die gelben Keile sind aber nicht so dolle, ich nehme lieber die Orangenen (Müller, Stihl, usw.) mir sind schon einige male die Gelben einfach zerbrochen, vor allem im Winter.

Sonst noch jemand solche Erfahrungen?

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstwirt81 » Di Aug 13, 2013 17:29

Ich kann gegen die Ochsenkopf-Keile aus Kunststoff nichts schlechtes sagen. Die ganze Rotte nutzt sie im Einschlag!
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Di Aug 13, 2013 19:01

Mir persönlich sind auch die Müller Keile lieber - die halten einfach mehr aus wie ich feststellen musste. Außerdem bin ich ja quasi Nachbar zur Firma Müller :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Di Aug 13, 2013 21:27

Brechen? :shock:
Halten die etwa die minus Grade nicht aus und brechen beim Draufschlagen?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 13, 2013 21:59

JA wenn es knackig kalt ist und man mit Zunder auf die Keile draufschlägt kanns da schon mal den ein oder anderen sprengen...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 51 von 72 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki