Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 74 von 80 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 23, 2014 15:32

pünktlich zu Weihnachten, ein bischen Schwedenstahl :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon fasti » Di Dez 23, 2014 18:28

Wo gibts bzw. wo hast du das Schwenkwer her und was kostet sowas? wie viel Schwenkmoment hat es?
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon eisenladen » Di Dez 23, 2014 18:51

Überholung Hinterteil DX 6.10.
Da wo das Loch in der Kabine klafft, befindet sich normalerweise meine
2x8Tonnen Ritterwinde.
Bremsen, Allradwelle, Zapfwellenschaltung, Zapfwellenstummel, Lager und Dichtringe Getriebe.
Das sollte dann die nächsten 25 Jahre wieder halten. :!:
25 Jahre, 9400Bstd. und 2 Forstbetriebe hat es jetzt gehalten.
Hält ein Getriebe von heute auch so lange??!!
Dateianhänge
IMG_0322 (1280x960).jpg
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » Di Dez 23, 2014 20:35

Mich würd dass jetzt wunder wenn dass das erste mal herrgerichtet wird weil die getriebe sind meines erachtens richtiger schrott!!
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Heuer » Di Dez 23, 2014 20:49

HannesH hat geschrieben:Da meine 026 den Geist aufgegeben hat, gabs etwas neues... 311er mit 40er Schwert

Bild

Das ist aber ein schlechter Ersatz für ne 026. Offizell ist es die 261. :lol:
Profi gegen Farmer getauscht: happy new year
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon HannesH » Di Dez 23, 2014 22:12

@Heuer: Ja ich weiß :roll:
Allerdings:
- preislich ein großer Unterschied
- machen wir nur Holz zum Eigengebrauch
- haben wir noch eine 021 (hoffentlich hält sie noch lange 8) )für die kleinen Sachen

Ich hoffe also das die 311 für uns ausreicht :wink:
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Heuer » Di Dez 23, 2014 22:28

na, dann ist ja alles gut.
Ne Farmersäge hält ja auch ca. 700 Stunden. Also sind die nächsten 20 Jahre gesichert. :D
Viel Erfolg mit der Neuerwerbung wünscht

der Heuer
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Di Dez 23, 2014 22:30

Da hat einer aber viele kataloge gewälzt...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Heuer » Di Dez 23, 2014 22:48

Florian1980 hat geschrieben:Da hat einer aber viele kataloge gewälzt...

falls Du mich meinst Florian, nicht wirklich. Gehört m.M. nach zum Grundwissen eines Land- oder Forstwirtes Profi/Semiprofi/ und Hobby Geräte zu unterscheiden.
Den Fehler mir Hobbywerkzeug zu kaufen habe ich mit 12 Jahren gemacht. :cry:
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon HannesH » Di Dez 23, 2014 22:55

Heuer hat geschrieben:na, dann ist ja alles gut.
Ne Farmersäge hält ja auch ca. 700 Stunden. Also sind die nächsten 20 Jahre gesichert. :D
Viel Erfolg mit der Neuerwerbung wünscht

der Heuer


Vielen Dank.
Bei 700 Stunden schätze ich dann mal so 10 Jahre höchstens. Ist immer viel zu tun :D
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MikeW » Mi Dez 24, 2014 2:07

Sorry, aber da ne "Haltbarkeit Stundenzahl" zu nennen ist UNFUG ...
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3214
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GeDe » Mi Dez 24, 2014 7:01

Aus eigener Erfahrung muss ich Heuer zustimmen.
Wir hatten einmal eine MS310.Nach etwa einem halben Jahr war klar daß des Glumb verschwinden muß.Bald alle 4 Wochen war die Ölpumpe hinüber.
Mussten uns vom Händler bzw.seinem Mitarbeiter alles anhören:
Falsch eingebaut,
altes Öl,
Bioöl ist schuld,
überlastet,
...
Also die Werkstatt mal sorichtig ins Achtung gestellt und deutsch geredet :twisted: :gewitter:
Und die Säge ersetzt.

Richtige Sägen beinhalten die Zahlen 23,26,44,66!Egal ob eine 0 davor,dahinter oder eine1 dahinter steht.
GeDe
 
Beiträge: 2325
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Heuer » Mi Dez 24, 2014 9:43

MikeW hat geschrieben:Sorry, aber da ne "Haltbarkeit Stundenzahl" zu nennen ist UNFUG ...


Frag mal den Motorsägenhersteller Deines Vertrauens nach der konstuktiven Auslegung seiner Maschinen.
Die Haltbarkeit von Kolben/Zylinder/Kurbelwellenlagerung/-abdichtung muß für ein Profimodell >1500 Stunden sein. Sonst gibt es auch keine KWF-Anerkennung.
Für ein Semiprofi > 500 Stunden. :klug:
Bei Hobby gibts keine Beschränkung, da gibts Welche, die sind fabrikneu schon Schrott. :mrgreen:
Natürlich gibt es Abweichungen, Aber der Grund dafür steht meist hinter der Maschine. :lol:
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 24, 2014 12:14

GeDe,

Das mit der 23 meinst aber nicht ernst oder?

24 wäre passender

:wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon thoka1 » Mi Dez 24, 2014 13:00

Mein Händler hat zu mir als ich mir vor 3 Jahren die 261 zugelegt hab gesagt das er mir die semiprofimodelle nicht verkauft da diese nur 700 Stunden halten...wären bei mir 7 jahre....und das kannst vergessen. Als ich vor nem Jahr net zweitägige gesucht hab hat er sich geweigert mir ne 200 Euro stihl zu verkaufen. Obwohl ich sie nur für gelegentlich wollte. Dann hab ich ne huski 135 genommen. Die sind für a bisschen mehr ausgelegt. Und ach hier hatte er recht
Mitlerweile meine liebste säge.....bin nur gespannt wie lang die hält
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 74 von 80 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki