Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 68 von 76 • 1 ... 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71 ... 76

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 777 » So Dez 13, 2015 21:02

Freitag meine zwei 026er ausgesondert( Bj.1996 u. die andere noch älter) u. die 550er Hussi geholt, Sa ausprobiert u. hab gemeint dass die 261 mehr Power hat, die hab ich von einem Bekannten mal probiert, war evtl. eingefahren.

Diesmal wieder eine mit Griffhzg. , ist schon was feines bei dem naßkaltem Wetter.

Hatte einfach nur von den modernen Stihl-Schnapp-Tankdeckeln die Nase voll u. den versüfften Luftfiltern. Sonst mit Stihl auch zufrieden ( alte Tankdeckelversion, Schraubverschluß ).
Hab ja schon Hussi-Erfahrung mit der 357er, geht wie Sau, LF fast nie zu reinigen...

Letzte Woche ist der nach meinen Wünschen geschweißte Heckkontainer(2,15m) mit Euroaufnahme als Hochkippschaufel endlich fertiggeworden, Dauer 2 Jahre. :roll: Und eine stabile Palettengabel mit 1,2m-Zinken.

Von mir aus können wir nun Weihnachten überspringen u. gleich in den März gehen :lol: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » So Dez 13, 2015 21:09

Fendttreiber hat geschrieben:Hallo,
ich habe immer gerne von Hand gespaltet bis das Schultergelenk nach einer alten Unfallgeschichte nicht mehr wollte.
Aber 100 Meter im Jahr ich ziehe meinen Helm.
Tschüß Lothar


Also ich mach ja sicher nicht soviel. Aber eben weil ich so viele Probleme habe...Rücken, Hüften usw....will ich ja gerade von Hand spalten. Da ich Bus fahre habe ich eh zuwenig Bewegung und ich fühl mich wohler mit viel Bewegung, halt ohne " Murks ", und so spalte ich am Boden und hebe die fertigen Teile. Kaufe ich einen Spalter muss ich die ganzen Teile bewegen, das wäre wohl noch schlimmer.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fuchse » So Dez 13, 2015 21:12

Gib der 550 zwei Tankfüllungen Zeit,
der Vergaser muss sich einstellen!
Du wirst keine Stihl vermissen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 777 » So Dez 13, 2015 21:27

stimmt, mit den 2 Tankfüllungen, hat mir der Händler auch gesagt. Hab nur einen Baum aufgearbeitet, Fi-Windwurf vor ca.2 Wo,( der lag immer noch übern Weg :roll: ) so 2,5-3fm, meine 40erKluppe war zu klein :? . Der Baum lag schon, der Junior musste mit zum Ablängen u. messen. Wurden 2x1m Brennholz, 4m D, dann nochn Paar 5,10er .
Zum Kauf der Hussi hab ich meine 2 Burschen 6 u. 8J mitgenommen, müssen auch vom Fieber was abbekommen :lol: .

Wer weiß wie hoch die neuen Hussis drehen, die älteren hatten so 13--(14).....000.
Hatte das Gefühl, es war nicht sehr hoch, aber vielleicht fährt sie sich noch ein.

Oder der elektr. Versager stellt sich auf mein höheres Alter ein :lol: , dann wird sie immer leiser :roll: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzknechter » So Dez 13, 2015 23:11

777 hat geschrieben:stimmt, mit den 2 Tankfüllungen, hat mir der Händler auch gesagt. Hab nur einen Baum aufgearbeitet, Fi-Windwurf vor ca.2 Wo,( der lag immer noch übern Weg :roll: ) so 2,5-3fm, meine 40erKluppe war zu klein :? . Der Baum lag schon, der Junior musste mit zum Ablängen u. messen. Wurden 2x1m Brennholz, 4m D, dann nochn Paar 5,10er .
Zum Kauf der Hussi hab ich meine 2 Burschen 6 u. 8J mitgenommen, müssen auch vom Fieber was abbekommen :lol: .

Wer weiß wie hoch die neuen Hussis drehen, die älteren hatten so 13--(14).....000.
Hatte das Gefühl, es war nicht sehr hoch, aber vielleicht fährt sie sich noch ein.

Oder der elektr. Versager stellt sich auf mein höheres Alter ein :lol: , dann wird sie immer leiser :roll: .


Abend,
Der Elektrische Vergaser macht erst ab 50 Betriebstunden auf und entfaltet dann erst die richtige Kraft bis dahin läuft sie auf Sparflamme :D, Glückwunsch zur Säge, hatte mir letztens auch eine neue 562 XPG gegönnt.. . Die 5er serie von Husqvarna sind grad echt top Maschinen.

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon florian911 » Mi Dez 16, 2015 9:24

Die letzte Investition (vorgezogenes Weihnachtsgeschenk :D ) für dieses Jahr ist ein Same Dorado geworden.
Dateianhänge
InstagramCapture_b8f187e8-9b0a-4755-b9b6-efb5dde3dc38.jpg
InstagramCapture_b8f187e8-9b0a-4755-b9b6-efb5dde3dc38.jpg (131.24 KiB) 1405-mal betrachtet
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Agroplus 310 » Mi Dez 16, 2015 9:48

Gratulation, welches Modell ist's denn geworden ?
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon florian911 » Mi Dez 16, 2015 10:12

Danke :) der Kleinste mit 62 PS. Macht nach den ersten Fahrten einen guten Eindruck. Am Wochenende darf er dann auch mal ran.

Dauert aber auch noch etwas bis er eingefahren ist. Viel ist noch hackelig. Gestern abend beim abstellen hat dann auch plötzlich dir lenkung angefangen zu surren.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Roofworker » Mi Dez 16, 2015 10:24

Im Frühjahr hatte ich mir den Schlepper zugelegt

und meine Neuanschaffung zum Jahresende war der Spalter :D :
Dateianhänge
Iphone 6S - 151216 018.png
MF 3085E
Iphone 6S - 151216 018.png (448.55 KiB) 1311-mal betrachtet
Iphone 6S - 151216 073.png
Meine Anschaffung zum Jahresende
Iphone 6S - 151216 073.png (267.41 KiB) 1311-mal betrachtet
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon florian911 » Mi Dez 16, 2015 11:58

@Roofworker: Sehr schöner Schlepper. Wie kommst du mit der Größe im Wald zurecht? Sind die MF soweit zuverlässig? Wieviel Bh sind auf den?

@Agroplus 310: Welche Reifen has du hinten auf deinem? Ich finde meine 380er etwas zu schmal. Da muss ich wahrscheinlich noch nachbessern wenn das Geld reicht.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Mi Dez 16, 2015 12:49

In einer Std. kommt das Grube-Päckchen.

Mit nem "kleinen" Geschenk für die Frau. :D
...und auch noch was für mich!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Roofworker » Mi Dez 16, 2015 13:37

florian911 hat geschrieben:@Roofworker: Sehr schöner Schlepper. Wie kommst du mit der Größe im Wald zurecht? Sind die MF soweit zuverlässig? Wieviel Bh sind auf den?


Da ich bei uns nur die Möglichkeit habe Stammholz am Wegrand zu ersteigern habe ich mit der Größe hierfür kein Problem. Werde mir noch einen Rückewagen besorgen damit ich mein Holz ruckzuck aus dem Wald habe und am Holzlagerplatz spalten und gleich einlagern kann.
Der Schlepper war ein Schnäppchen, hat knapp 6200 Betriebsstunden drauf und funktioniert bestens.
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon emskopp33 » Mi Dez 16, 2015 14:33

Neben meinem neuen Growi GSW 9, den ich vor knapp 6 Wochen neu gekauft habe, hab ich gerade bei ebay noch eine fast neuwertige Husqvarna 135 ersteigert zum Entästen.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 108fendt » Mi Dez 16, 2015 14:44

florian911 hat geschrieben:@Roofworker: Sehr schöner Schlepper. Wie kommst du mit der Größe im Wald zurecht? Sind die MF soweit zuverlässig?


Prima 6 Zylinder Schlepper für Rückewagen. Kenne jemand der den selben hat.
Hauptproblem ist die Elektronik, glaube vom Hubwerk. Ist nicht billig die Platine.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Roofworker » Mi Dez 16, 2015 15:17

Habe kein Hubwerk, ist ne fest montierte extrem massive Kiste mit ´ner zusätzlichen Einhängevorrichtung
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 68 von 76 • 1 ... 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71 ... 76

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki