Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 33 von 76 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 76

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Mai 03, 2015 10:43

Ritter hat halt keine Front Heckwinde im Programm.
Oder ?!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Mai 03, 2015 10:56

Krpan und Uniforest haben eventuell ganz am Anfang vor vielen Jahren 'mal zusammengearbeitet - die Winden sahen früher einander ja sehr ähnlich ...
Das ist aber lange vorbei.

Ich hab' ein recht aktuelles Prospekt, wo behauptet wird, dass Krpan der weltweit größte Hersteller von Forstseilwinden ist. Ich find' es aber nicht mehr ... :oops:

Wie auch immer, das behauptet TAJFUN auch (zusammen mit Schneidspaltautomaten), usw. ...

Und die Werke von Krpan, Uniforest und Tajfun liegen recht nahe beieinander in Zentralslowenien - weit weniger östlich als Teile von Österreich. :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 03, 2015 12:14

@Marco
Nein haben sie nicht oder zumindest nicht offiziell.
Andererseits braucht es aber nur ein Wendegetriebe da die D60 bis 1000 U/min Drehzahl freigegeben ist.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Mai 03, 2015 12:34

So nutze ich ja meine "alte" Winde.
Aber wenn neu dann mit zwei Stummeln!

Ich würde ja nur wechseln weil ich an meiner alten keinen Hyd.Auswurf nachrüsten kann.
Deshalb habe ich auch auf der Messe mit denen von Uniforest gesprochen.
Preise gabs auch, nur würde ich die neue gerne mal beim arbeiten sein oder selber
testen. Wenn die läuft würde ich die dann auch nehmen.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 03, 2015 12:43

Hauptproblem beim Frontanbau von Seilwinden ist der in der Regel sehr hohe ZW-Stummel am Traktor. In Verbindung mit einer meist deutlich kürzeren Gelenkwelle gibt das sehr "sportliche" Knickwinkel. Wenn dann noch wie bei den Tajfun-Winden der Abstand zwischen Ober und Unterlenkerbolzen sehr groß ist und am Schlepper sehr klein, wird es fast unmöglich eine passende Anbauposition zu finden.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » So Mai 03, 2015 13:28

Marco + Janine hat geschrieben:@ Don
Wars ne Forstmaster oder eine Krpan oder eine Uniforest Winde?
Ich denke die "alten" kommen alles aus einer Schmiede --> Krpan.
Ich habe auch ne Forstmaster und die sind alle von Krpan.

Wo jetzt die "neuen" Uniforest herkommen? Lt. Messe Stand Offenburg bauen die
die jetzt selbst ?!?!

Marco


Hi, nein das ist definitiv Uniforest. Selbst meine alte Bedienungsanleitung ist original von Uniforest.
Und in einem Telefonat mit Herrn Ruhrberg von Forstmaster Austria, wurde mir das auch bestätigt.
Die Forstmaster Winden sind generell die EH Serie von Uniforest. Die EH ist die alte Bauform mit jeweils den geraden
Tonnenangaben. Also 3 EH ,4 EH ,5 EH, 6 EH usw.

Die "freien Händler mit anderen Markennamen dürfen laut ihm alle nur die EH anbieten. Nur offizielle Uniforest Händler
dürfen/sollen die H Serie anbieten. Die H Serie hat das neue Design, einige techn. Änderungen und eben die halben Tonnenklassen
H55, H65 usw.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Do Mai 07, 2015 20:35

.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Sa Mai 09, 2015 15:53, insgesamt 2-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Sa Mai 09, 2015 15:35

Kurztripp zur Ausstellung bei Lamm-Seile.

Bis aufs Seil, alles für die Frau .....

K800_WP_20150509_001.JPG


... wer sagt da immer, dass Forst ein teueres Männerhobby ist ?! :lol:

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sullart » Sa Mai 09, 2015 19:02

Ich hab 2015 in ein 6-fach Spaltkreuz für meinen Liegendspalter investiert. Mal schauen wie es nächste mit der Buche funktioniert.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Di Mai 12, 2015 20:20

Sommerschnittschutz :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Mi Mai 13, 2015 18:19

Ich hab auch mal wieder n bissl Geld unters Volk gebracht 8)

2x 1800kg-Achsen mit Rädern
1x Auflaufeinrichtung 3500kg
4x Kurbelstützen
n paar Stangen Profilstahl

Bild

Das Ergebnis gibts dann hoffentlich irgendwann bei den Eigenbauten zu sehen :wink:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Mai 13, 2015 21:08

wiso hat geschrieben:Ich hab auch mal wieder n bissl Geld unters Volk gebracht 8)

2x 1800kg-Achsen mit Rädern
1x Auflaufeinrichtung 3500kg
4x Kurbelstützen
n paar Stangen Profilstahl

Bild

Das Ergebnis gibts dann hoffentlich irgendwann bei den Eigenbauten zu sehen :wink:


Bin mal gespannt was da zusammen gebruzelt wird................????????????
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 13, 2015 21:19

Ich habe dieser Tage einen gut erhaltenen Dragone Böschungsmulcher geschossen. Neu war er mir mit 5000 € zu teuer.
Jetzt werde ich demnächst kilometerlange Wege vom wuchernden Ginster befreien können. Muß nur noch an der Hydraulik des Schleppers was machen lassen. Bisher war das mühsame Handarbeit mit dem Freischneider.

Siehe hier, ich brauche vor allem die vertikale Einstellung: https://www.youtube.com/watch?v=nv5wUQh-fYA
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Maschine1988 » Do Mai 14, 2015 15:23

wiso hat geschrieben:Ich hab auch mal wieder n bissl Geld unters Volk gebracht 8)

2x 1800kg-Achsen mit Rädern
1x Auflaufeinrichtung 3500kg
4x Kurbelstützen
n paar Stangen Profilstahl

Bild

Das Ergebnis gibts dann hoffentlich irgendwann bei den Eigenbauten zu sehen :wink:


Da will bestimmt jemand seinen SSA straßentauglich machen. :wink:
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 33 von 76 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 76

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki