Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 36 von 76 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 76

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mai 30, 2015 16:41

Durch einbringen großer Hitze in die Profile, entstehen Gefügeveränderungen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendt209V » Sa Mai 30, 2015 17:00

Ach Quatsch, der Rahmen ist durch das Verzinken nicht schlechter, dann machen dem Rahmen schon Salz etz nichts aus...
Sonst würden sie den Hänger doch nicht verzinken... wenn er dadurch an tragfähigkeit verlieren würde :D :roll:
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Sa Mai 30, 2015 17:09

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Durch einbringen großer Hitze in die Profile, entstehen Gefügeveränderungen.



Stimmt fast aber nur wenn Mann den falschen Stahl nimmt in beim verarbeiten nicht richtig schweißt und noch das ``falsche`` Zinkbad nimmt (zb zu hoher Zinnanteil usw.) können Micro -Risse entstehen

Gefügeveränderungen entstehen beim Verzinken bei 450°C nicht besonders bei dickwandigen Rahmenteilen

So ist auch besser das Hersteller die den Prozess nicht im Griff haben besser Lackieren `
das Verzinken von Rahmen ist heute im Fahrzeugbau ```` Standard`` :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Sa Mai 30, 2015 18:48

Holzschlag hat geschrieben:Wenn man mal vorhat was zu basteln bzw. zu ändern am Hänger bist mit dem lackierten Rahmen immer besser dran.. Lieber den Lack ausbessern wie das Zink ;-)



Falls du die Zulassung bzw. Berechtigung hast um an Rahmen zu schweißen ist das Richtig , sonst verlierst du die BE
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon racker » Sa Mai 30, 2015 21:35

Hallo,
ja, oder der der die Berechtigung hat muß dann immer mit fahren, und sagen das er die Berechtigung hat! :roll:

:wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 31, 2015 5:38

Ausserdem wird das Zink mit der Zeit hässlich und der Wagen wäre 10% teurer gewesen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » So Mai 31, 2015 6:11

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ausserdem wird das Zink mit der Zeit hässlich und der Wagen wäre 10% teurer gewesen.


Hässlich werden ist kein Argument, auch der Lack wird nicht schöner. Die 10% Mehrkosten hätte ich auf mich genommen, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Mi Jun 03, 2015 10:54

Hallo

Kipper ist bestellt mit 380/55-17 und 5 Zurösen auf jeder Seite +Kornschieber http://www.demmler-fahrzeugbau.de/conte ... K+60+L.pdf
Zuletzt geändert von waelder am Do Jun 04, 2015 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 05, 2015 18:39

Nicht teuer aber trotzdem sein Geld wert:

Schlinge für 7,82 (n) :wink:

20150604 (8).jpg
20150604 (8).jpg (313.37 KiB) 1568-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Fr Jun 05, 2015 19:32

Bei der üblichen Verwendung als Baumschoner mit beiden Schlingenenden an der Umlenkrolle dürfte die Seilwinde aber nur 2 t Zugkraft haben! :klug:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 05, 2015 19:34

Danke für den Hinweis, aber der bekommt eine andere Verwendung 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 05, 2015 22:57

Nach drei Tagen Arbeit mit dem neuen Böschungsmulcher und dem Verbrauch von 75 L Diesel bin ich fertig mit dem Freischneiden der Waldwege. Erschreckt und gleichzeitig erleichtert stelle ich fest, dass ich nun beinahe Langeweile habe. Hat mich doch in den letzten Jahren das Freischneiden mit Astschere plus Freischneider jeweils wochenlang beschäftigt und die gleiche Mege Sprit habe ich verbraucht, allerdings in Form von Sonderkraftstoff.

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! Hätte ich doch bloß den Mulcher schon vor 5 Jahren gekauft!
Dateianhänge
IMG_0490c.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Sa Jun 06, 2015 11:55

Kormoran2 hat geschrieben:Nach drei Tagen Arbeit mit dem neuen Böschungsmulcher und dem Verbrauch von 75 L Diesel bin ich fertig mit dem Freischneiden der Waldwege. Erschreckt und gleichzeitig erleichtert stelle ich fest, dass ich nun beinahe Langeweile habe. Hat mich doch in den letzten Jahren das Freischneiden mit Astschere plus Freischneider jeweils wochenlang beschäftigt und die gleiche Mege Sprit habe ich verbraucht, allerdings in Form von Sonderkraftstoff.

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! Hätte ich doch bloß den Mulcher schon vor 5 Jahren gekauft!


Sind das deine Kyrill Flächen die du da mulchst? Also bei mir ist die Pflanzung von 2007 irgendwie schon aus dem gröbsten raus und so extremes wuchern wie bei dir kenn ich eigentlich auf meinen Flächen auch nicht.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 06, 2015 14:36

Ja, das sind unsere Kyrill-Flächen.
Wir haben bis zum Frühjahr 2008 erst mal aufgeräumt. An Pflanzen war erst in 2008 zu denken. Einige Baumarten lassen sich sehr viel Zeit, ehe sie zum ersten Mal ihrem Besitzer Schatten spenden. Obendrein mußten wir manche Flächen dreimal, einige sogar viermal anpflanzen. Entweder sind die Pflanzen aufgefressen worden, oder sie sind vertrocknet oder sonstwie eingegangen. Einfacher wäre es auf jeden Fall gewesen, überall wieder Fichte heranzuziehen. Die wäre sogar ganz von allein gekommen ohne Pflanzarbeit und ohne Pflege. Aber wir wollten ja einen anderen Wald als vorher.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 36 von 76 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 76

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki