Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48

Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 42 von 76 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 76

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jul 17, 2015 19:31

Der lärm ist das geringste Problem.........oder hab ich den Wasseranschluss übersehen? :lol: :lol: :lol:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jul 17, 2015 20:25

Hallo.

Hat die nicht.... Überlege aber, ob es sinnvoll ist einen dran zu bauen.... Randplatten machen mit der normalen Flex schon nen riesen Dreck, mit der wird es wohl kaum besser sein?! Will das Monstrum aber auch zum Metall trennen nutzen, geht das mit den Wasser"düsen", oder muss man die dazu wegbauen?


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jul 17, 2015 20:36

Nimm einfach einen Schlauch und lass es drüberlaufen. Es gibt ein Wasserschneidschutz, der ist super, aber auch super teuer. :?
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jul 17, 2015 20:53

Hallo.

Normal ist bei dem alten Ding nur ne Leitung um den Schutz rum, 2 "Düsen" dran, eine links und eine rechts und das war´s gewesen.... Gibt´s als Nachbau in der Bucht für paar Ökken, deshalb die Idee. Wenn man da immer mit´m Schlauch rumpritscheln muss, macht das eh keine Sau... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Fr Jul 17, 2015 21:58

Nabend!
Mach einfach ne kleine Düse rein, etwas Schlauch dran und dann n Gardenaanschluss mit Ventil. Ist bei meiner TS410 im Prinzip von Werk aus nicht anders...

Gruß aus dem Saarland
Ben

P.S.: Gibt aber ne schöne Sauerei wenn du nass schneidest. Einmal nit aufgepasst und schon brauchste frische Hose/Socken/Schuhe :mrgreen:
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hellraiser » Sa Jul 18, 2015 7:37

Hi,

Ich hab sowas auf nem Fahrwagen mit nem kleinen Fass für wasser, an welchem man den durchfluß einstellen kann.
Gibt somit viel weniger staub und geht besser.
Habe sogar noch einen Fahrwagen übrig, glaub sogar mit Wasseranschluß.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon SechzgerHias » Sa Jul 18, 2015 12:52

Sers Landtreffler,

wir haben heuer für unsere Verhältnisse groß investiert.

Einmal eine Stihl MS 441C, damit unsere alte 070 endlich in Rente kann.

DSC_0189.JPG
DSC_0189.JPG (107.98 KiB) 2608-mal betrachtet


DSC_0194.JPG
gleich entsprechend getestet- Erkenntnis: geht wie Schmits Katze
DSC_0194.JPG (242.6 KiB) 2608-mal betrachtet


Dann noch eine 5,5 Tajfun, zwecks Arbeitserleichterung und Bestandsschonung.

DSC_0235.JPG
DSC_0235.JPG (162.57 KiB) 2608-mal betrachtet


mfG

Hais
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 18, 2015 13:59

SechzgerHias hat geschrieben:Sers Landtreffler,

wir haben heuer für unsere Verhältnisse groß investiert.

Einmal eine Stihl MS 441C (LANGWEILIG), damit unsere alte 070 (GEIL WO?????) endlich in Rente kann.



mfG

Hais


Spaß bei Seite, schöne Säge und die Winde sieht auch sehr gut aus.... Von ner 070 auf ne 441 ist aber schon ein gewaltiger Umstieg....


Aber wenn mal PS gefragt sind, ist die Alte ja noch da :wink: :lol: :mrgreen:

Frohes und unfallfreies Schaffen....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jul 18, 2015 15:39

Hallo, wir sind zurück aus dem Urlaub....

Fast zwei Wochen, Rom und Sizilien, heute mittag in München wieder gelandet.
Das Auto mit dem GUTEN Inhalt war auch noch da :=
Gut das ich euch das nicht verraden habe, gel Forstjunior :lol:

Der Neuzugang den wir uns auf der Hinfahrt schnell zugelegt haben:
K800_IMG_1467.JPG
K800_IMG_1467.JPG (89.46 KiB) 2473-mal betrachtet

Jetzt müsst das Ding nur noch raus ... :oops:

Gruß Janine & Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 18, 2015 20:44

Hias und Marco,

tolle Geräte !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Brotzeit » Mi Jul 22, 2015 20:44

Hab' in eine kleine Absauganlage investiert:

Absauganlage.jpg
Holzkraft ASA 1051
Absauganlage.jpg (178.22 KiB) 1596-mal betrachtet


Alles in der Scheune ist laufend von dickem Staub überzogen - ich erhoffe mir damit eine Verbesserung....

Ach ja, für unsere Sicherheitsfreaks: Der Kegelspalter an der Kreissäge wird demnächst weggebaut (wird schon seit Langem nicht mehr gebraucht) und das Bier vorne rechts ist alkoholfrei :wink:

Gruß
Brotzeit


edit: links gegen rechts getauscht
Zuletzt geändert von Brotzeit am Mi Jul 22, 2015 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon jungholz » Mi Jul 22, 2015 20:54

HAllo Brotzeit. Was ist das für ein Absauganschluss bei der Säge. Kann man das so kaufen?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Brotzeit » Mi Jul 22, 2015 21:15

Hallo jungholz,

zu kaufen hab' ich nichts Passendes gefunden. Ich hab mir ein 100er Acrylrohr dazu in der Bucht bestellt. Einen Schlitz rein geflext und mittels Magnet angeklipst (falls man mal ran muss) - hält bombenfest. Einzig den Magneten hab ich zu stark bestellt, der hält 42 kg. Da würde wohl die Hälfte auch reichen.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon jungholz » Do Jul 23, 2015 7:47

danke für den Tip. Ist ne gute Idee!
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon fubi936 » Do Jul 23, 2015 20:05

So liebe gemeinde auch mal wieder was von mir hab mir letzte woche einen neuen spalter angesehen und anbieten lassen. Nach dem urlaub werde ich ihn wahrscheinlich bestellen .

Es wird ein posch hydro kombi 20 t mit winde werden

Hat da jemand erfahrung damit und kann mir ein feedback geben

Danke schon mal :D
Gruss von dr Alb

Ihc 744
König Spalter 14 t
Holztransport anhänger
Stihl MS261
Stihl 044
Pkw Anhänger 750 kg
Kipper mit langgolzrungen
Posch hydrokombi 20 t mit funkwinde

usw
fubi936
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 22, 2014 12:38
Wohnort: auf dr Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 42 von 76 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 76

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki