Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:48

Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 13 von 33 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 33

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fuchse » Di Apr 11, 2017 20:08

Kein Rost, und die Hydraulik ist top in Schuss!
Mit eigenem Fahrwerk, da brauchst nicht extra den Traktor zu starten.
Gute Investition :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Di Apr 11, 2017 21:50

....und automatischer Ölwechsel alle 4 Wochen.........*Hust*
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Piet85 » Di Apr 11, 2017 22:27

Eigene Schmierung
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mi Apr 12, 2017 14:43

Scheint wohl aktuell der Burner zu sein, habe das 3 mal über WhatsApp schon erhalten^^
Ob das, dem Mädel bewusst war bei dem Foto :D

Kann Mir jemand sagen wer diese Holzspalter vertreibt?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höhlenbär » Mi Apr 12, 2017 15:20

...sind lauter Einzelanfertigungen von verschiedenen Herstellern...
Die "Modellpalette" ist ja fast unüberschaubar. Auch im Preis-Leistungsverhältnis. :wink:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mi Apr 12, 2017 18:43

Komisch - niemand stellt die sonst bei Spaltern üblichen Fragen: wie viel RM schafft die Maschine pro Stunde, wie ist der maximale spaltbare Holzdurchmesser,
wie zäh läuft der Spaltvorgang bei Minustemperaturen, wie oft muss die Motorsäge gestartet werden, weil sich der Spaltkeil verklemmt hat, wo und wie kann
eine Beizugwinde nachgerüstet werden? :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Mi Apr 12, 2017 20:36

Jaaa, mit wieviel Mann ist den der Spalter ausgelastet!?
Wie dick darf der Knüppel sein?
Fragen über Fragen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Mi Apr 12, 2017 20:42

Deine Fragen sind irgendwie sehr doppeldeutig.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Piet85 » Mi Apr 12, 2017 20:50

Na hoffentlich verklemmt sich der spaltkei nicht.
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Mi Apr 12, 2017 21:01

@WaldbesitzerWendland

mhhhh. Weiß grad nicht was du meinst.



Übrigens muss das Holz vorher noch gesägt werden....


1ac71d0a50b1d2f472829306542df1e3.jpg
1ac71d0a50b1d2f472829306542df1e3.jpg (35.77 KiB) 3675-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 12, 2017 21:19

So!
Genug von dem Weiberkram! (aber lustig wars schon) :lol:
Hab heute in einen Satz neue Schuhe für meinen SW-Schlepper investiert. Schließlich soll mann ja guten Freunden auch was zu Ostern schenken. :wink:
Geworden sind es 2 neue 540/70R38 von BKT für rund 1800 €. Da können auch nächste Saison wieder 2-4 Fm starke Langhölzer kommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12499
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Fr Apr 14, 2017 7:18

Servus zusammen,
ich hoffe für die junge Dame das die Hosenträger Schnittschutz haben - sonst könntes schmerzhaft werden :wink:
Überhaupt finde ich die Einstellung von euch zur fehlenden PSA der beiden dann doch recht bedenklich! :shock: :wink: :D :D :D

So aber jetzt wider zum Thema.
Wie in den Pannen angemerkt hat mein Plastiksapie aufgegeben. Von daher und weil ich was neues ausprobieren wollt gibts jetzt einen aus Blech.

Zu meiner Schande muss ich gestehen im WWW gekauft. Aber ehrlich muss ich gestehen irgendwann is auch bei mir die Grenze des "ich kauf beim Lama und auch wen es teurer is" erreicht.
Eines dürfte ja klar sein egal was drauf steht Stihl, Ochsenkopf, . . . . und so weiter. Der Hersteller ist Stubai. Wurde mir von Stubai und Ochsenkopf so auf der Messe auch so bestätigt.

Und mit ein bisschen andere Farbe kann man den Preisunterschied von 55 zu 90 Euro einfach nicht begründen.
Übrigens wahren die Preise auf der Messe genau die gleichen wie im WWW. Also nix Messepreis und ko.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_5045.JPG
IMG_5045.JPG (46.37 KiB) 3077-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon durbeli » Fr Apr 14, 2017 18:20

So hab auch neu investiert da ich bisher immer den spalter ausgeliehen habe von meinem Schwiegervater (Thor 30t mit Leader System) der mir aber fast zu groß war für meinen Holder A 60 und hier im Forum so gute Erfahrungen gemacht worden,hab ich jetzt Selbst einen gekauft. Es wurde ein Thor Magic 13t mit Leader System. Super spalter!
Dateianhänge
IMG-20170411-WA0005-614x1023.jpeg
IMG-20170411-WA0007-614x1023.jpeg
Frisch gekommen und gleich haltearme montiert.
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Fr Apr 14, 2017 18:24

Gratulation! :D :prost:

Und der grüne Lack des Spalter passt wirklich gut zum Traktor. :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hellraiser » Fr Apr 14, 2017 18:33

Hallo,

Sauber, aber warum braucht man bei einem neuen Spalter so viel Werkzeug?
Anpassungsarbeiten oder kommt der halbfertig?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 13 von 33 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 33

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki