Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:48

Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 14 von 33 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 33

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon durbeli » Fr Apr 14, 2017 18:43

Danke, ne kommt eigentlich fertig einzig die haltearme da braucht man einen 22 er Schlüssel, hätte ich genauer geschaut hätte ich gar nichts gebraucht War nämlich noch ein Täschchen dabei wo der 22 er und 17 er Schlüssel drinnen liegt :lol:
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon durbeli » Fr Apr 14, 2017 19:07

Eine frage hätte ich noch mit was schmiert ihr die Führung nehmt ihr da normales fett? Da bleibt aber der ganze Dreck dranhängen oder nehmt ihr was anderes?
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Fr Apr 14, 2017 19:17

Solange der Spalter ganz neu ist, wäre Teflonspray oder ähnliches schon angebracht. 8)

Nachdem der Spalter paar Schrammen hat, nehm' ich, was grad' zur Hand ist: Fett, Motorsägenkettenhaftöl, WD40, ...
Aber eigentlich ist der Kunststoff in den Führungen ja selbstschmierend, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 108fendt » Fr Apr 14, 2017 20:11

Altöl ist das beste ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hellraiser » Fr Apr 14, 2017 21:52

Hallo,

Ich nehm immer vom Lidl oder Aldi so eine 2 Euro Dose Sprühfett.
Viel muss nicht ran, ich habe Kunststoffgleitlager oder Teflon, keine Ahnung.
Aber Schmieren kann nicht schaden, wie im Richtigen Leben auch, obwohl, ohne Reibung kein Vergnügen :lol:

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 15, 2017 20:49

Nachdem mir der "20 Jahre" alte Spalter zuviel tropft und die Kolbenaufnahme des Zylinders schon etwas ausgeleiert ist, habe ich Donnerstag nach 6 Wochen Lieferzeit meinen Posch Hydrocombi 20 mit Funkseilwinde abholen können. :prost:

Heute war der erste Einsatz. :D
Manches ist noch gewöhnungsbedürftig weil man anderes gewohnt war, aber das wird noch.
Nur mit dem Einschlagdorn werde ich definitiv kein Freund.
Da werde ich mir noch eine Holzzange kaufen.

20170414_161907 - Kopie.jpg


20170414_161927 - Kopie.jpg


20170415_085831 - Kopie.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer90 » Sa Apr 15, 2017 20:50

Schöner Später,

Weißt du was die Winde Aufpreis kostet?

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Rhino » Sa Apr 15, 2017 20:53

Glückwunsch zum neuen Spalter - die Winde sieht ja extrem massiv aus!!!!!!!!!!


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 15, 2017 21:42

Das ist die 1000kg Winde.
Die kostet 2975 € Brutto (Listenpreis - abzüglich obligatorischen "Rabatt")
Der Windenarm ist im oberen Drittel auch abklappbar, Falls die Garage zu niedrig sein sollte.

Es gibt sie auch noch als 500kg Ausführung.
Erkennt man optisch daran, dass das Windengehäuse in Posch Orange lackiert und etwas kleiner ist.
Hat dann anstatt 40m Seil auch nur 20m Seil.
Die 500er kostet 1547 € Brutto (Listenpreis)
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Apr 16, 2017 5:57

Warum hast du eigentlich den tollen Growi hergegeben, wenn du jetzt wieder nen Posch Stehend gekauft hast=?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 108fendt » Mi Apr 19, 2017 10:14

Der alte MS-Halter (Eigenbau) war defekt.
Jetzt mal einen neuen gekauft !
Dateianhänge
20170411_154831.jpg
Neue Motorsägenhalter
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hydra1394 » Mi Apr 19, 2017 15:33

So... hab einen kleine Helfer bekommen.
Der kleine Deutz ist prima für kleine Aufgaben z.B
als Antrieb für den Spalter oder den Rüwa (leer) zum
nachlegen für den SSA.
Montag wird er noch zugelassen.

Gruß aus dem Saarland

Hydra
Dateianhänge
IMG_1250.JPG
IMG_1249.JPG
IMG_1247.JPG
IMG_1246.JPG
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Apr 19, 2017 16:37

Hallo.

D4006? Bin ja sonst nicht der Deutz Fan, aber die Kleinen sind richtige Büffel....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Neleleni » Mi Apr 19, 2017 17:57

Herzlichen Glückwunsch zum kleinen Deutz. :D

Sparsam und nicht anspruchsvoll in der Wartung.

Mit ein wenig Pflege wird der noch uralt werden. :wink:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hydra1394 » Mi Apr 19, 2017 18:23

Danke :)

Ja ist ein D4006 ....35Ps bei 2,8 Liter Hubraum und an den alten Dinger
kann man noch selber dran schrauben. Die Versorgung mit Ersatzteile ist auch prima.
Eigentlich wollte ich einen kleinen IHC, jetzt bin ich mit dem kleinen giftgrünen
echt Happy :D

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 14 von 33 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 33

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki