Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:59

Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 32 von 33 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Mirdochwurscht » Di Dez 19, 2017 12:13

Es geht doch nicht, was der einzelne investiert hat, es wäre doch aber eine Zahl X für alle interessant, wieviel
alleine in 2017 hier aus dem Forum Geld für Forstgeräte ausgegeben wurde.

Gut, dann eben nicht.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wespe » Di Dez 19, 2017 12:18

*Überschlagrechnung: 68 451, 21 teuronen :roll: *
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon holzjackl » Di Dez 19, 2017 20:27

Servus,

@225,
ja, den Valtra hab ich neu gekauft, da der Unterschied zu guten gebrauchten eh gering ist. Mit dem Traktor bin ich nach erst 50h voll zufrieden, hab den eigentlich gekauft wegen seiner Robustheit, Zuladung, integrierten Stahltank und glattem Unterboden ohne jeglicher Leitung drunter.
Aber er hat in der Hi-Tech Ausstattung auch ein geschmeidiges Powershuttle und jede Menge programmierbarer Gimmiks die ich mir erst nach und nach erschließe.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 837
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » Do Dez 21, 2017 19:32

wespe hat geschrieben:*Überschlagrechnung: 68 451, 21 teuronen :roll: *

... und jetzt sind's 208.451,21 Teuros :wink: :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Rooster » Mo Dez 25, 2017 21:49

Moin!
Unser Fuhrpark hat Zuwachs bekommen! Da sich der Dmax bewaehrt hat, haben wir ihm einen grossen Bruder zur Seite gestellt: Ein ISUZU N55 mit schmaler Kabine und 7 m3- Abschiebeaufbau aus Alu der Firma KUNATH. Funkferngesteuerte Heckklappe und Schubwand, die ueber Hydraulik bzw. Kettenantrieb bewegt werden. Rueckwaerts in Garage bzw. Carport herein, im Trockenen abschieben und fertig. Beladung mittels Radlader und Kistendrehgeraet, wie gehabt. Der Laderaum laesst sich mittels Vorhang aus schwerer LKW- Plane unterteilen und so koennen dann auf einer Tour 2 Kunden beliefert werden.
Dateianhänge
Seitenansichten.JPG
Front.JPG
IMG_2796.jpg
IMG_2795.jpg
IMG_2803.jpg
IMG_2805.jpg
IMG_2802.jpg
IMG_2800.jpg
IMG_2799.jpg
IMG_2798.jpg
IMG_2797.jpg
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Di Dez 26, 2017 19:48

Servus zusammen,
ich hab auch noch mal investiert. Damit mein alter Herr morgens etwas leichter in die Gänge kommt und es nicht so schwer hat. :wink:

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_6822.JPG
IMG_6822.JPG (75.82 KiB) 3346-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer90 » Mi Dez 27, 2017 21:36

Ist das die Calix Motorvorwärmung.
Musstest da auch den Stopfen bohren und Gewindeschneiden?

Da fehlt noch das Werkzeug sonst hätte ich das auch schon eine rein gebaut.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Mi Dez 27, 2017 22:26

Servus zusammen,

@ Holzer90 ja is es. Habs einbauen lassen. Aus mehreren Gründen. Ersten bräuchte das Werkzeug nur für das eine mal. Zweitens gibt es für meine 453 keine passende Heitzung. Heißt mein Lama hat dere mehrere bestellt ich glaub 2 oder drei und hat dann die passende genommen. Und drittens ne den eigenen Motor anbohren is nicht mein Ding. Was blöd war das die Frondladerkonsole weg musste das hat die Kosten dann in die Höhe getrieben. Aber ok so is es.

Wie gut es funktioniert weiß ich nicht nicht - war noch kein einziges Mal richtig klar bei uns.
Hab mal bei 0 Grad laufen lassen und da hat man scho a bissle an Unterschied gmerkt.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Agrokid » Do Dez 28, 2017 9:04

ich benutze den Vorwärmer von Calix schon seit Jahren am Agrokid und jetzt am Agroplus/Dorado.
ab +5 Grad wird vorgeheitzt (ca. 30 bis 45 minuten).

Ergebnis: kein Vorglühen, kein Kaltstart mehr, was sich für den Motor auszahlt (mM).
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Welfenprinz » Do Dez 28, 2017 9:36

Rooster hat geschrieben:Moin!
Unser Fuhrpark hat Zuwachs bekommen! .


Ich denke ,dass du es probiert hast,aber trotzdem die dumme Frage:Schubboden funktioniert auch mit loser Ware? Da verkeilt sich nix?
Ich kenns halt nur mit Paletten und zentimetergenau ausgerichteter Beladung.

Ansonsten natürlich geiles Teil.
Gratuliere und viel Einsatz damit. :D

Ach so: zul GG und NL?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Do Dez 28, 2017 9:52

Servus zusammen,
@Agrokid genau so hab ich mir das vorgestellt und seh ich das auch.

Hab hier im Forum einiges gelesene und was mich überzeugt hat das alle des gleichen Meinung wahren und alle nur positive Erfahrungen schilderten. Das is hier ja selten genu :lol: und Grund genug für mich die Kröten locker zu machen.
Freu mich schon auf die ersten kalten Nächte - wen sie dann komme! Bei uns is alles Matsch was für ein schei . . . :(

Gruß Holspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Rooster » Do Dez 28, 2017 10:48

Welfenprinz hat geschrieben:
Rooster hat geschrieben:Moin!
Unser Fuhrpark hat Zuwachs bekommen! .


Ich denke ,dass du es probiert hast,aber trotzdem die dumme Frage:Schubboden funktioniert auch mit loser Ware? Da verkeilt sich nix?
Ich kenns halt nur mit Paletten und zentimetergenau ausgerichteter Beladung.

Ansonsten natürlich geiles Teil.
Gratuliere und viel Einsatz damit. :D

Ach so: zul GG und NL?


Das KFZ hat 5,5 to zGG. Brutto- Nutzlast des Fahrgestells ist 3.185 Kg. Der Abschiebeaufbau wiegt laut DEKRA- Gutachten 880 Kg, sodass ca. 2.300 Kg fuer die Zuladung verbleiben. Deshalb wurde der Aufbau auch auf 7 cbm Volumen ausgelegt. Der Radstand betraegt 3.350 mm. Dadurch ist der hintere Ueberhang gut vertretbar. Der Abschiebeaufbau ist aussen 4.40 m lang und 1.90 m breit. Mit einer Hoehe von max. 1.95 m kommt man in 99% aller Garagen / Carports.
Bei uns laeuft bereits seit 2 Jahren ein ISUZU Dmax Pickup ebenfalls mit Abschiebeaufbau. Nach Umruestung von Seilzug auf Kettenantrieb gab es keinerlei Abschiebeprobleme mehr. Es ist kein Schubboden verbaut, sondern eine bewegliche Stirnwand, die die Ladung quasi nach hinten herausschiebt.
Dateianhänge
IMG_2844.jpg
Jetzt mit Fahrzeugbeschriftung
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Sa Dez 30, 2017 17:39

Eine klitzekleine, aber feine Anschaffung - ein Schälblatt für die (Rolltisch-)Kreissäge. Zum entrinden, glatthobeln und anspitzen von Stangen, Zaunpfählen ...

Von WIDL, gekauft beim Lagerhaus, für ca. 200 €:
PC300158_Schaelblatt_180_50.JPG


PC300159.JPG


PC300161.JPG




Die Handhabung ist einfach. Stange auflegen, zum Blatt führen und dabei langsam drehen und nach vorne schieben.
Nach der Hälfte Stange umdrehen und vom anderen Ende her bearbeiten. Je mehr Durchgänge, umso schöner wird das Ergebnis.
Zum Anspitzen oder Anfasen Stange schräg zum Blatt führen. Da nur etwa 1...2 mm Material abgenommen wird, rupft die Schneide kaum.

Es fallen sehr viel Hobelspäne an! :roll:

Gruß aus Carinthia
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AEgro » Sa Dez 30, 2017 19:18

Hallo Falke
Ich hatte vor Jahren mal ein Schälgerät von einem Jäger ausgeliehen. ( Erbstück )
Schälscheibe im Prinzip so ähnlich wie deinem, aber nur ca. 50 cm DM.
Antrieb mit Flachriemen mit freistehendem Motor.
Das war ein einfacher Holzbock aus Hartholz ohne Tisch.
Statt dessen war auf den Hobelseite eine schräge Rinne, damit die Fichtenstangen allein mit wenig Druck gegen die Schälscheibe rollen.
Gerade, gut geastete Fichtenstangen haben sich ganz allein gedreht, man musste nur langsam und gleichmäßig vorschieben.
Das ging ungefähr bis 5 cm Dm.
Zum Anspitzen so wie du es schreibst, einfach im passenden Winkel an die Scheibe rollen lassen.
Ein wunderbares Gerät.
Als ich das Ding später noch einmal leihen wollte, hatte der Dummkopf das Gerät verschrottet, weil er meinte er brauchts nicht mehr.
Viel Spaß mit deiner Neuanschaffung. Gutes kann so einfach sein.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4135
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 31, 2017 12:52

Hallo.

Hab nochmal investiert, massivstahl aus Österreich... Uralt, nicht schön, aber läuft.... Bild was es ist folgt im 2018er Thread, wenn er da ist.... :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 32 von 33 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki