Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
588 Beiträge • Seite 28 von 40 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 40

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Fuchse » Di Okt 09, 2018 22:20

Servus, Oberbayern ist groß , aus welcher Ecke kommst du?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon HerrSchröder » Di Okt 09, 2018 22:30

Servus und willkommen :prost:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 10, 2018 6:03

Hallo Blaubärchen!
Willkommen im Forum,freu mich schon auf deine Beiträge,da du aus allen 3 Bereichen deine Ansichten kund machen kannst!
Möchte bezweifeln ob eigene Erfahrungen,Ansichten,wirtschaftliche Aspekte,unter SENF fallen.
Eine Frage hätte ich,befindet sich dein gesamter Wald auch in deinem Revier,und welche Bewirtschaftungs-Form wird in eurer Gegend gemacht?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Blaubärchen » Mi Okt 10, 2018 12:16

@Fuchse: LK Freising

@Steyrer8055: Mein Wald liegt nicht in meinem Revier, aber es ist die gleiche Jagdgenossenschaft.
Mit der Bewirtschaftungsform? Oje, schwierige Frage.

Der eine (der größte Waldbesitzer in der Ecke), legt eine komplette Ecke um, dann kommt die Forstfräse, da überlebt auch keine NVJ und dann wird gepflanzt. Douglasie, Weymouthskiefer, Tanne, Buche, Eiche aber auch noch Fichte. Der hat auch schon mal eine Anpflanzung durchforstet, alle Tannen, Buchen und Eichen herausgeschnitten und die Fichten stehen lassen :gewitter: . Aber was willst Du machen?

Der nächste macht zur Zeit die Käferecken raus und pflanzt auch (irgendwie will keiner NVJ haben) und alles wird gezäunt, wobei sich der Verbiss in Grenzen hält.

Hier in der Gegend haben geschätzt 80 % der Waldbesitzer > 1 Hektar, da wurschtelt jeder so vor sich hin.

Hauptbaumart ist die Fichte und ich vermute, die wird es auch bleiben.

Gruß
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Jm010265 » Mi Okt 10, 2018 12:30

Was ist das für ein New Holland?
4020?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Blaubärchen » Mi Okt 10, 2018 16:12

TN 70 DA
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 15, 2018 7:02

Hallo Blaubärchen!
Mir fiehl auf deinen Bilder eine gewisse Natur-Verjüngung auf,sieht bei uns in manche Revieren anderst aus.Ich konnte an einer Exursion teilnehmen,da gin-gen die Waldbauern selber dran,an die Jagd!!!
Fazit,Revier-Grösse 600 ha samt Wiesen,im ersten Jahr 185 Stück Rehwild erlegt,alles selbst vermarktet.Jetzt noch 120-140 Stück/Jahr.
Kein nennenswertes Rotwild und kein Schwarzwild,die bleiben auf der deutschen Seite.
Bewirtschaftung-Form überwiegend Plenterung,Setzarbeiten und Zäunung keine notwendig.
Einziges ausmähen wegen der Brombeere und Waldrebe.
Dort freut sich der Waldbesitzer und der Jäger,ein sehr seltenes Ereignis!
Das ist auch eine Investition in die Forstwirtschaft!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Blaubärchen » Mo Okt 15, 2018 11:33

Hallo Steyrer,

ja, ist alles NVJ.
Hinter Bild 2 wäre es noch viel grüner, leider mussten etwa 12 Bäume wegen Käfer gefällt werden, fielen alle an ziemlich die gleiche Stelle, dort steht natürlich gar nix mehr.

Ich muss gestehen, ich habe im Revier eine hohen Rehwildbestand, die NVJ nimmt aber kaum Schaden, im Frühjahr diesen Jahres hatten wir die Aufnahme zum Verbissgutachten.
Dabei werden 75 Pflanzen aufgenommen, 29 davon waren Tannen (der höchste Anteil im ganzen Hegering), und "nur" 6 davon hatten Verbissschäden.

Ach ja, das Verbissgutachten. Möchte Euch mal ein paar Zahlen zum Nachdenken mitgeben.
Es wurden also 29 Tannen aufgenommen, 6 davon verbissen, ist in Prozent 20,7.
Unter den 75 Pflanzen war auch 1 St. Edellaubholz, dieses war verbissen, Verbiss = 100 %

Jetzt könnte ich die Rechnung aufstellen: 30 Pflanzen aufgenommen, 7 sind verbissen, sind also 23.33 % Verbiss.

Was macht das AELF?
Diese rechnen folgendermaßen:
29 Tannen, 6 verbissen = 20,7 %
1 Edellaubholz, 1 verbissen = 100 %
100 % + 20,7 % = 120,7 : 2 = 60,35 % Verbiss.

Merkt Ihr was?
Man kann sich seine Zahlen so schön rechnen wie mann will.

VG
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Justice » Di Okt 16, 2018 6:31

Was ist mit den anderen 45 Pflanzen? Was waren das für Pflanzen, und wie waren sie verbissen?

75 wurden aufgenommen, und nur 30 wurden ausgewertet.

Schöngerechnet?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Blaubärchen » Di Okt 16, 2018 7:39

Ok, wenn ich die genauen Zahlen liefern soll...

Dazu wäre eigentlich ein eigener Thread notwendig, leider habe ich noch nicht die Berechtigung für die "Jagd-Abteilung".

Aufgenommen wurden 75 Pflanzen davon sind
27 Fichten
29 Tannen
1 Edellaubholz
2 sonstiges Laubholz und
16 Buchen

Leittriebverbiss hatten:
2 Tannen und
2 Buchen

Verbiss im oberen Drittel:
1 Fichte
1 Edellaubholz

Probekreise für 15 Pflanzen waren:
105 cm
116 cm
117 cm
120 cm
258 cm

Planzen > 20 cm (die ja nicht in der oberen Statistik erscheinen)
3 Fichten --> kein Verbiss
8 Tannen --> kein Verbiss
8 Buchen --> kein Verbiss

Das sollte ja nur als "Rechenbeispiel" zeigen, wie sich das AELF den Verbiss schönrechnet.
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Marco + Janine » So Okt 28, 2018 19:34

Auch wenns nicht direkt zum Holzmachen ist....

In ca 14 Tagen kommt unser Hubsteiger auf Raupenfahrgestell mit einer Arbeitshöhe von 23m.
Inkl. Autoanhänger ( Ges.-Gewicht 3,5 t )
Abstützfähigkeit im Gelände bis 30%

... Nach dem absägen von oben bleibt dann doch immer Brennholz übrig ;-)

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon JD5100 » Di Okt 30, 2018 20:00

6D042DDF-E76C-4BE8-A516-D8A50B171D3A.jpeg
Um uns die Arbeit erleichtern, festgefahrenes Gerät rausziehen und insbesondere zum unterstützten Fällen hab ich mir eine Winde gegönnt. Es ist eine Tajfun EGV 55 A geworden und wird am JD 5100 gefahren.
Dateianhänge
C93CE8F8-323B-46E1-B5D3-B9BFC8785BAE.jpeg
JD5100
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 11, 2014 15:42
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Waldluft » Di Okt 30, 2018 21:41

Hallo zusammen,

habe ein wenig investiert :)

Düvelsdorf Wiesenschleppe, um meinen Holzplatz in Ordnung zu halten.

Und entgegen meiner Husqvarnaliebe, eine Stihl 271,

Viele Grüsse

Waldluft
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Zwergerlfahrer » Fr Nov 02, 2018 23:31

Auch ich hab dieses Jahr nochmal investiert
Pflanzelt S160 mit Seilausstoß, Seileinlaufbremse, Ptb und Schildverbreiterung 180 cm.
20181102_230913.jpg
20181102_230913.jpg (282.33 KiB) 2467-mal betrachtet

IMG_20181102_114104.jpg
IMG_20181102_114104.jpg (311.54 KiB) 2467-mal betrachtet

IMG_20181102_114110.jpg
IMG_20181102_114110.jpg (318.82 KiB) 2467-mal betrachtet
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Snoppy » Sa Nov 03, 2018 21:00

Hallo,

ich habe auch noch in 2018 investiert, nicht direkt Forstwirtschaft.... :-)
Dateianhänge
65624ceb-a5a3-419f-850b-a4335b0b6545.jpg
Benutzeravatar
Snoppy
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jan 25, 2013 12:46
Wohnort: Schömerich
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
588 Beiträge • Seite 28 von 40 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 40

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki