Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 11 von 16 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Sa Okt 05, 2019 19:59

Ja, so was wäre mein Favorit https://www.landwirt.com/gebrauchte,214 ... -K254.html
Eventuell 2020, kurz vor dem Crash, um die Knete schnell noch in was Sinnvolles umzumünzen ... :roll:
Nur, wann genau kommt der Crash?

Ich war vorigen Sonntag auf einem Wiesenmarkt mit kleiner Landmaschinenausstellung.
Da wollte sie für einen PKW-Anhänger mit Tandemachse und einem Forstkran FARMA C3,8 ganze 12.000 € excl. :shock:
Nicht dass ich so was bräuchte - aber da ist es zu dem PALMS H6S mit 6 statt 2 t Nutzlast und 5,4 m Kran wirklich nicht mehr weit ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Jm010265 » Sa Okt 05, 2019 20:39

Das stimmt ich bin mit meinem KTS 7.0 auch sehr zufrieden...der lag deutlich unter 12000 incl... :klug:
Die langen für die kleinen ganz gut hin.....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » So Okt 06, 2019 7:26

Falke hat geschrieben:Ja, so was wäre mein Favorit https://www.landwirt.com/gebrauchte,214 ... -K254.html ........

@Adi, mein Rat an Dich: gib den doppelten Betrag aus und kaufe zu Zweit oder zu Dritt (natürlich vorausgesetzt Du hast Vertrauen zu den Partnern).
Dann hast was Gscheid's und zusätzlich hat so eine Maschinengemeinschaft auch eine gute sozialen Kompenente. :klug:
Man kommt im Dorf immer weniger zusammen, das Milchhäusle, das Wirtshaus, den Gesangverein, den Kirchgang usw. gibts oft nicht mehr.
Meint Waldameise (habe bisher nur gute Erfahrungen mit Maschinengemeinschaften)
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dappschaaf » So Okt 06, 2019 7:31

Hallo,

Mit wem soll denn Adi zusammen einen Wagen kaufen? Der macht doch bei sämtlichen Nachbarn das schadholz seit Jahren mit raus :)

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Okt 06, 2019 9:22

LOL Ich hab' diesbezüglich schon sondiert ...

Der einzige, der an einer Rückewagengemeinschaft Interesse hätte, ist der auch schon Ü70-jährige Dorfwirt (mit ca. 30 ha Wald).
Der ist zwar schon in einer Gemeinschaft, die einen großen STEPA Wagen hat - aber das oftmalige Warten auf die Verfügbarkeit
und die Abholung aus 10 km Entfernung verleidet den spontanen Einsatz, wie er meint. Dem wäre ein kleiner RW auch lieber.

Sonst hat hier im besagten Umkreis von 10 km niemand einen Rückewagen und auch kaum einer einen Bedarf, außer einer der
Nachbarssöhne, der in einen großen Bergbauernhof eingeheiratet hat und auch Lohnarbeiten im Forst anbietet ...

Die wenigen, die mit Holz heizen, haben es aus dem Wald nur 1 bis max. 2 km nachhause, und die noch wenigeren, die Sägerundholz
verkaufen, müssen dieses nur max. paar hundert Meter bis zu einer LKW-Straße rücken - und das geht auch noch mit der Seilwinde.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Okt 06, 2019 12:48

Maschinengemeinschaft ist doch nichts halbes und nichts ganzes. Eigenmechanisierung ist die einzig brauchbare Lösung. Arbeiten wann und wie man möchte. Für Schäden ist man selbst verantwortlich. Der Gemeinschaftswagen ist doch immer irgendwann nicht verfügbar.

P. S. 2 o. 3 quartal 2020. Gen. Dr. M. K.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kupferstecher93 » So Okt 06, 2019 21:31

Ich bin mit meiner Rückewagengemeinschaft sehr zufrieden. Würde ich sofort wieder machen, alleine würde sich kein Rückewagen rentieren.
Aber jeder hat andere Vorraussetzungen und Bedürfnisse. Rechnen darf man halt meistens nicht, das muss schon ein wenig Liebhaberei sein. :mrgreen:
Kupferstecher93
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 25, 2018 11:24
Wohnort: Oö, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon fendt schrauber » Di Okt 15, 2019 20:15

Hab auch mal wieder investiert. Zwar nicht direkt in Forstwirtschaft, aber zumindest was fürs Holz :D

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20191015_211225-1651x929.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Mi Okt 16, 2019 20:16

Servus Fendachrauber,
ooohhhh schön! Ich liebe so alte Hobel!
Was macht der man kann es auf dem Bild nicht recht erkennen. Abplattung und oder Profil und wen welches?
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon fendt schrauber » Mi Okt 16, 2019 20:23

Hallo,

ja ist ein Abplatthobel. Hobelbreite 60mm mit schrägstehendem Messer. Der hat auch noch einen Vorschneider dran, man könnte also an der Oberseite noch einen Absatz mit anhobeln.

Anbei mal ein Bild vom ersten Teststück.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
IMG-20191015-WA0021-928x1650.jpeg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Do Okt 17, 2019 19:27

Servus Schrauber,
echt ein schönes Teil! Ich hoff das Hobeleissen ist noch lang genug oft sind die ja am Ende ihres daseins wen man so was bekommt. Das so wie der Rest aussieht Schein es ein top Ding zu sein.
Viel Freude damit!
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Amazon4 » Do Okt 17, 2019 20:54

Hallo zusammen
Nach 20 Jahren Kipper ausleihen habe ich einen gebrauchten Unsinn Dreiseitenkipper gekauft. Ich musste rasch entscheiden, da die Kipper bei uns immer schnell weg gehen. Also habe ich Anhand der Bilder und der Aussage der Firma entschieden. 4m x 2m, Auflaufbremse, zentrale Kippverstellung, Gesamtgewicht vermute ich 5,7t. Zustand gut, immer drinnen gestanden.

Mit der Auflaufbremse kann ich ihn dann auch mit dem Schilter UT5000 fahren, ohne dass es kriminell wird. Ich freue mich riesig darauf...und das Beste - meine Frau war einverstanden (Nachdem sie eine neues Möbel fürs Wohnzimmer eingehandelt hat :P)

kipper_Unsisnn.jpg
Foto aus dem Inserat
kipper_Unsisnn.jpg (36.36 KiB) 1884-mal betrachtet
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hoizzegg » Fr Okt 18, 2019 16:35

Gratulation zum Kauf eine Entscheidung die Du nicht bereuen wirst.
Ich besitzte einen ähnlichen nur von Fliegl, auch gebraucht gekauft, unschlagbar um schnell mal ein paar Sachen zu kutschen oder ein paar SRM Holz zu liefern. Aufgrund seiner Wendigkeit kommt man in jede engste Hofeinfahrt locker rein ohne große Manöver.
Bei etwas Pfelge und umsichtigen Umgang unkaputtbar. Genau deshalb sind die Dinger so begehrt als Gebrauchte.
Mach Dir ein Belohnungsbier auf :prost:
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 18, 2019 16:42

Servus,

Ebenfalls Glückwunsch zum "neuen" Kipper! So einen EDK als 5,7t habe ich auch für alle anfallenden Kleinigkeiten.
Den nutzt man öfters als gedacht.

Kurze Frage: Hast du den Kipper mit Papieren erworben?
Das ist hier in der Gegend immer etwas problematisch, weil fast alle angebotenen ohne Papiere sind.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Amazon4 » Fr Okt 18, 2019 20:25

@hoizegg: Danke, Belohnungsbier wird folgen. freue mich.

@038Magnum: Ebenfalls Danke, habe ihn ohne Papiere gekauft.
Hier in der Schweiz ist alles was bis und mit 30 km/h immer ohne Zulassung / Papiere.

So jetzt geh ich noch in Werkstatt. Beim Steyr 8070 muss ich noch bei der Bremse einen Geberzylinder zusammenbauen und einen kleinen Service machen. Die Dichtungen waren aufgequollen....(vermutlich weil ich DOT4 nachgefüllt habe)

Gruss aus der Schwyz
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 11 von 16 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki