Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höhlenbär » Sa Dez 07, 2019 19:51

Pass das Ding unter das Visier?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon balkonbrett » So Dez 08, 2019 8:48

Nachdem ich gestern die Bäume gefällt habe und heute noch kein Stechen in der Lunge spüre, scheint der Filter geholfen zu haben.
@ Höhlenbär
Mit meinem Husquarna Helm kann ich damit gut mit runtergeklapptem Visier arbeiten. Auch meine Brille stört nicht.
@ racker
Zum Umgang mit dem Schadholz habe ich von verschiedenen ernst zu nehmenden Quellen ganz unterschiedliche Aussagen bekommen. Im einen Extrem wird gesagt: „Lass die Bäume stehen.“ Beim anderen Extrem wird gesagt:“Bei feuchtem Wetter möglichst maschinell fällen, abgedeckt zum Kompostplatz transportieren, mit Bewässerung häckseln und kompostieren.“
Zum Einerden: Im durchwurzelten Boden Löcher zu graben, das Holz hineinzutransportieren und abzudecken ist mir zu anstrengend. Erstens ist der Boden ja völlig durchwurzelt und damit schwerer aufzugraben und zweitens bin ich nicht mehr der Jüngste. Beim Transportieren würden auch Sporen frei.
Für einen Bagger - auch für einen kleinen - müsste ich weitere Bäume fällen, dass sich dieser bewegen kann. Außerdem kostet der viel Geld. Wenn weitere Bäume befallen sein sollten, muss ich den kommenden Jahren den Boden wieder aufreißen, um diese dann auch zu vergraben.
Ich habe auch überlegt, die billigste Erde im Baumarkt zu kaufen und das Holz damit abzudecken. Ich bezweifle aber, dass das wirklich ökologisch ist.
Einiges Holz liegt auch in einer Hecke, die dort den Waldtrauf bildet. Da will ich natürlich auch nichts zerstören. Außerdem muss ich, wenn ich das Holz auf einen Haufen bringen will, dieses wieder bewegen und damit Sporen freisetzen.
Bereits beim Fällen bildeten sich kleine schwarze Wolken, wenn das Holz auf dem Boden aufschlug. Auch davon können sich schon weitere Bäume infizieren. Ich weiß ja auch nicht, ob nicht schon jetzt weitere Bäume infiziert sind.
Nach alledem lasse ich das Holz am Boden liegen. Während dem Fällen hat es immer wieder leicht geregnet. Ein Teil der Sporen ist sicher schon da abgewaschen worden. In den nächsten Tagen soll es stärker regnen. Dabei werden noch einmal Sporen abgewaschen werden.
Meinen Schwerpunkt will ich auf die Auswahl anderer Baumarten legen, die ich am Ort habe und die noch halbwegs resistent sind. Am Ort habe ich Kirsche, Eiche, Buche (ich weiß, dass die auch gefährdet ist), Nussbaum Robinie und auch noch gesunde Fichten und Eschen. An anderer Stelle habe ich schon geschrieben, dass ich Baumhasel nachsetze und dass ich es in der kommenden Saison mit Zerreichen probieren will.
Kleiner Ausblick:
In einer Rede sagte die hiesige Forstamtsleiterin, dass wir, wenn die Klimaänderung so wie jetzt weiter geht, am Ende des Jahrhunderts bei uns sowieso nur noch Wacholderheiden finden werden.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon arbo » Sa Dez 21, 2019 20:31

Nach einigen Jahren mit Sägen aus Waiblingen gab es jetzt mal wieder etwas aus Schweden:


20191216_151606_resize_61.jpg
20191216_151606_resize_61.jpg (141.71 KiB) 3757-mal betrachtet
Dateianhänge
20191216_151554_resize_96.jpg
20191216_151554_resize_96.jpg (142.11 KiB) 3757-mal betrachtet
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Sa Dez 21, 2019 20:35

Hmm, too_much_resized um das Ding eindeutig erkennen zu können!

(das (einzige) Limit nach oben ist eine Dateigröße von 512 kB)

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon arbo » Sa Dez 21, 2019 21:12

Falke hat geschrieben:Hmm, too_much_resized um das Ding eindeutig erkennen zu können!

(das (einzige) Limit nach oben ist eine Dateigröße von 512 kB)

Falke

Ok werde demnächst drauf achten. (übe noch )

Ist ne 562 XPG
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon arbo » Sa Dez 21, 2019 21:20

20191216_151606_compress50.jpg
Hoffe jetzt ists besser.?
Dateianhänge
20191216_151554_compress20.jpg
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Traktor Josef » Di Dez 24, 2019 10:05

Servus,

Ersteinmal noch allen schöne Weihnachten.
Bin zwar ein wenig spät dran es hier zu Posten, aber ich hab mir Anfang Oktober noch nen Schlepper zugelegt.

Fendt Favorit 611 SA
Baujahr: 1976
Betriebsstunden: ca. 12000
Motor: MWM D 226-6 -> 105 PS

Die Grundsubstanz ist gut, dennoch wird der Traktor aktuell Restauriert (Nicht nur Farbe drauf, das kann jeder :lol: )
Blech z.T. neu, Motor überholen, neue Elektrik und Hydraulik, etc.

20191008_150844neu.jpg

20191008_150935neu.jpg

20191102_173531neu.jpg
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Di Dez 24, 2019 14:30

So ich denke langsam wird es Zeit für den 2020er Thread
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Groaßraider » Di Dez 24, 2019 19:55

Man wird nicht jünger, und zwecks jedem Schlüssel oder Schraubendreher 70m übern Hof laufen muss nicht mehr sein, deshalb gab's für die Halle/Heizraum a kleines Grundsortiment :D

_20191221_205958.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon fendt schrauber » Mi Dez 25, 2019 7:28

Zwar nicht direkt was mit Forstwirtschaft aber zumindest was aus Holz für das Holz.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
IMG-20191224-WA0072-928x1650.jpeg
IMG-20191224-WA0096-928x1650.jpeg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Mi Dez 25, 2019 10:32

Frohe Weihnachten zusammen!
Ich hab einen Rag vor Weihnachten - zum Glück noch rechtzeitig - mein Geschenk erhalten... Geworden sind es 3 neue Bordwände für den Unimog und eine K50 Anhängerkupplung...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Dateianhänge
IMG-20191223-WA0002.jpeg
20191223_164617.jpg
20191223_164617.jpg (248.97 KiB) 1764-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon racker » Mi Dez 25, 2019 12:02

Hallo Ben,
interessant die Seilführung an deiner Winde.
Kannst du die noch mal genauer zeigen?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Mi Dez 25, 2019 20:18

Nabend racker!
Klar, kann morgen gerne Bilder machen. Ist aber ne Serienwinde von Forstmaster.at...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon reform10 » Do Dez 26, 2019 9:18

Ben_SB hat geschrieben:Frohe Weihnachten zusammen!
Ich hab einen Rag vor Weihnachten - zum Glück noch rechtzeitig - mein Geschenk erhalten... Geworden sind es 3 neue Bordwände für den Unimog und eine K50 Anhängerkupplung...

Gruß aus dem Saarland
Ben


Diebstahlsicherung für den Hydr. Oberlenker?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Do Dez 26, 2019 12:50

Hallo reform10!
Ja genau. Da der Unimog öfters mal auf der Straße steht, hab ich das so gelöst...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki