Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » Sa Dez 28, 2019 14:47

Tja nun bastler, dann bist Du ja gar kein Profi :shock: :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon harley2001 » Sa Dez 28, 2019 15:58

buntspecht hat geschrieben:Tja nun bastler, dann bist Du ja gar kein Profi :shock: :lol:


Dafür können die meisten Hobbyholzer wahrscheinlich eine Gelenkwelle kürzen. :lol:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Sa Dez 28, 2019 16:22

Das ist ja nur formell wie der Betrieb läuft, das sagt nichts über professionell aus.

Würde sagen, Hobby ist es wenn die Investitionen keine Betriebsausgaben sind.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » Sa Dez 28, 2019 16:30

Soso Bastler,

Du bist also ein Nebenbeiholzer - also doch kein Profi. Wobei, mit einer Stihlhose siehst Du ja dann wenigstens ein bisschen wie ein Holzer aus :wink: :lol:

Oder gibt’s noch mehr Definitionen :?:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westi » Sa Dez 28, 2019 16:38

arbo hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:
Wir könnten höchstens überlegen, ob wir den Investitionsthread an das Wirtschaftsjahr angleichen, also vom 01.07 bis 30.06 des Folgejahres. Dann würde der Thread heißen "wer investiert im Wirtschaftsjahr 2019/2020 in Forstwirtschaft?"


Das Forstwirtschaftsjahr geht v. 1.10. - 30.9. ....


Woher soll er das denn wissen? Seine Investitionen sind ja Zündkerzen und Feilen (siehe den Tread für 2020).

So mancher Hobbyholzer investiert mehr in Maschinen als manche Profis - vor allem weil sie es selbst zahlen und andere mit den Geräten der Arbeitgeber arbeiten.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Sa Dez 28, 2019 17:06

Wie gesagt, wenn man Qualität kauft, muss man nicht ständig neue Sachen nachkaufen. Qualitäts Motorsägen halten lange.

Wenn ihr als Hobbyholzer so viel investiert, liegt es vielleicht daran dass zu billig gekauft wird.

Da gibt es ja das Sprichwort, wer billig kauft, kauft zweimal.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 28, 2019 17:19

Wer Zündkerzen und Feilen als Invest bezeichnet, sollte erst mal die Schulbank drücken!
Das wäre dann eine sinnvolle Investition, um mit Unternehmern zu reden.. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Sa Dez 28, 2019 17:48

Naja also andere nehmen das auch nicht so genau, Falke hat auch mal ein Maßband eingestellt das ist auch ein Verschleißteil. Und wenn Hobbyholzer das Feilen per Hand nicht können und dafür eine Schleifmaschone kaufen, beschwert sich auch keiner dass es keine Investition ist. Oder das Werkzeug made in China vom Fuchse, das ist auch eher Verschleißteil und nach paar Benutzunhen auszutauschen. Usw da gäbe es viele Beispiele.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon H1asl » Sa Dez 28, 2019 23:19

Bastler, bei dir bin ich oft nicht sicher, ob du witzig bist oder ne Lachnummer. Du machst es einem echt nicht leicht :shock:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Alex81 » So Dez 29, 2019 7:49

bastler22 hat geschrieben:Das ist ja nur formell wie der Betrieb läuft, das sagt nichts über professionell aus.

Würde sagen, Hobby ist es wenn die Investitionen keine Betriebsausgaben sind.


Professionell ist wenn man davon leben muss und sich auch gründlich überlegt was man kauft und ob man es braucht. Hobby ist wenn es mehr kostet als bringt oder vielleicht ein Zubrot ist.
Ich habe auch ein paar ha Wald, die Investitionen laufen auch unter Betriebsausgaben, aber ich würde mich nie als Profi bezeichnen.

Außer wenn ich meine Ausrüstung ansehe :lol:

Aber um zum Thema zurück zu kommen.

Ich hab mir ne 500i geleistet weil ich sie nicht brauche sondern einfach haben wollte. :mrgreen:
Hobby kostet.
Also für mich war es ein Invest, auch wenn es für manche vielleicht nur ein Betriebsmittel/ Verbrauchsgegenstand ist :lol:
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 29, 2019 8:06

Hallo!
Also für mich ist es Hobby! Manche würden sagen,ich arbeite in einem Technischen Museum,aber mein Körper dankt es mir,und ich bin unabhängig,und die Unabhängigkeit ist mir wichtig! Ich mache Dinge die niemand in der Gegend macht,u.das schon seit Jahrzenten,manche begreifen es aber nicht Alle,und dann gibt es noch einen theoretischen Teil im Land und der ist noch interressanter.
Arbeit soll Freude machen u.Erholung sein!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » So Dez 29, 2019 12:39

bastler22 hat geschrieben:Naja also andere nehmen das auch nicht so genau, Falke hat auch mal ein Maßband eingestellt das ist auch ein Verschleißteil. Und wenn Hobbyholzer das Feilen per Hand nicht können und dafür eine Schleifmaschone kaufen, beschwert sich auch keiner dass es keine Investition ist. Oder das Werkzeug made in China vom Fuchse, das ist auch eher Verschleißteil und nach paar Benutzunhen auszutauschen. Usw da gäbe es viele Beispiele.

Das mit den Anderen, das ist so ein Ding, sich zu vergleichen sowieso :roll: . Ginge es nach der Mehrheit ... esst Scheiße, Milliarden Fliegen können sich nicht irren :wink: :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 29, 2019 14:24

Alex81 hat geschrieben:Professionell ist wenn man davon leben muss und sich auch gründlich überlegt was man kauft und ob man es braucht. Hobby ist wenn es mehr kostet als bringt oder vielleicht ein Zubrot ist.



Alex, nichts gegen dich, aber ich muss deine Aussage jetzt mal hernehmen, da sie so oft gebracht wird aber totaler Nonsens ist.

Es gibt im Forst und allen anderen Gewerken auch Pfuscher (ob mit oder ohne Ausbildung, Selbständig oder nicht) die nicht wissen wie ihre Arbeit funktioniert! Da diese aber oftmals trotzdem von ihrem Murks leben können, sind sie nach deiner und auch nach der Ansicht vieler anderer hier Profis! Ich hatte hier erst kürzlich auf einen Profiharvesterfahrer hier hingewiesen, der aus dem Nachbarwald die Bäume in meine über 5m hohe NVJ geschmissen hat. Ein Profi, da er ja sein Geld mit dieser Murkserei verdient! Eurer Meinung nach ist ein Forstwirt der im Hauptberuf sein Geld im Wald verdient ein Profi, daheim im Privatwald allerdings Hobbyholzer obwohl er die Arbeit professionell erledigt.
Ich persönlich kenne auch niemanden, der neben seiner Vollzeitarbeitsstelle teilweise noch hunderte Stunden im Jahr im Wald zubringt, Steuern/Versicherungen und Reparaturen an Maschinen zahlt....., evtl. die Frau damit verärgert und dann sagt, ach ist ja nur Hobby. Ein Hobby ist Fussball spielen, Rad fahren, Wandern, Basteln, Stricken.....

Ein Profi ist der, der seine Arbeit fachgerecht erledigt, der die Sicherheits- und andere Vorschriften kennt und einhält und der auch für seine Arbeit Verantwortung (Garantie) übernimmt und gegebenenfalls Schäden reguliert. Ob er damit sein Geld verdient oder nicht!


P.S.

Ich kenne doch eine Person, die den Wald als sein Hobby bezeichnet. Das ist ein Unternehmer, der im Jahr mehrere Mio. an Gewinn erwirtschaftet und sein Geld in der Landwirtschaft/Wald anlegt. Der gibt aber nur die Arbeiten an, die die Angestellten dann erledigen müssen. Was sie unter Umständen dann ja wieder zu Profis macht.


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Alex81 » So Dez 29, 2019 17:18

Ok, ich geb mich geschlagen. Du hast recht
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kobold59 » So Dez 29, 2019 17:34

Nee, hat er nicht sagt wikiblödia:

Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.

Gruß Reinhard, auch Waldamateur
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki