Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:46

Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 2 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 38

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 01, 2020 20:41

Oberfranke_91 hat geschrieben:@MF 2440,

Sehr schön hier mal wieder was von dir zu lesen. Schade, dass du hier nicht mehr häufiger vertreten bist, zähle dich persönlich zu einer der Legenden hier im Forstbereich des Landtreffs. Einer der wenigen klardenkenden und authentischen User. Wünsch dir viel Kraft und Erfolg bei deinen ganzen anstehenden Projekten... := :klee: :prost:



Danke dir schön zu hören, dass man bei manchen Usern so nen Stellenwert hat. Ich nehme mir e immer vor wieder etwas aktiver zu werden aber die Zeit ist immer der Faktor :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Mi Jan 01, 2020 21:57

MF 2440 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:@mf...
Da will aber einer klotzen...
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Glück dabei!
Aber vor allem die Kraft, das alles erfolgreich zu stemmen, bis es bezahlt ist! :klee:
Der hat auch von Mai bis Anfang September 3000Fm Holz motormanuell gemacht mit seinem Valfast Keil. Beachtliche Leistung.


Habe jetzt die letzten Tage die Jahresabrechnung gemacht. Es waren im Jahr 2019 gut 4200FM die wir zu zweit motormanuell gemacht haben, 600FM davon wurden selbst gerückt und ca 120h haben wir fürn Harvester zugeschnitten.
Respekt in einem ganzen Jahr 4200m3 und davon auf 4 Monate von Anfang Mai bis Ende August sind 4 Monate also max 100 Arbeitstage.

Ich habe auch schon viel im Wald gearbeitet und mache schon Jahrelang auch Kahlschläge, aber 2m3 in der Stunde sind schwierig zu schaffen (bei Fixlängen).

Du schreibt jetzt auch: zu zweit bei dem Valfastkeil hast du geschrieben: habe damit (heißt für mich alleine).

Machst du nur Kahlschläge und keine Waldpflege oder Einzelbaumfällungen, wenn ich mir deine m3-Zahlen anschaue?
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 02, 2020 22:46

Bei mir zuhause mach ich natürlich nur Einzelbaumentnahme wenn ned der Borkenkäfer zuschlägt oder ein Sturm ist, bei den Zahlen sind aber keine Einschläge von mir Privat dabei.
Ich arbeite ansonsten hauptsächlich für die WBV und das waren heuer im Sommer hauptsächlich Kahlschläge wegen Borkenkäfer.
Aja und wegen den 2FM in der Stunde ... ich arbeite in Akkord nach FM ... je nach Gelände gibts 10 -12€ pro FM, da könnt ich mich nicht über Wasser halten wenn i nur 2FM pro Stunde mache .
An nem normalen Arbeitstag mit 9 Stunden machen wir zu zweit zwischen 70-100FM je nach Bestand und Längenaushaltung
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 02, 2020 22:49

Ah seh gerade du kommst e aus Niederbayern, du kannst gerne mal einen Tag vorbeikommen :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 02, 2020 23:05

An der Leistung braucht niemand zu zweifeln.
Wir kennen den MF... hier als tüchtigen ehrlichen jungen Mann.
Und es kommt ja auch immer auf den Bestand an, wo man Holz haut.
Die 2 FM/h waren die letzten 2 Jahre dank Buchdrucker im starken Holz keine Herausforderung das hab ich teilweise inkl.Rückung beim Containerholz geschafft.
Die guten Wünsche von mir waren ehrlich gemeint.
Denn auch der günstigste Kredit muss zurück gezahlt werden.
Und auch ein Super-Holzhauer wird erstens schneller alt, als die meisten Menschen und braucht 2. täglich seine Schutzengel hellwach.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Do Jan 02, 2020 23:40

Ist da bei der Leistung die Räumung des Schlagabraums mit dabei oder lasst ihr Gipfel und Äste liegen? Weil das ist es ja was die Zeit frisst. Den Stamm entasten und rausziehen ist ja nur ein Teil.

Würde dir jedenfalls Stihl empfehlen weil längere Standzeiten kannst dir da nicht leisten.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 02, 2020 23:51

Die Räumung ist nicht dabei, das macht dann ein Rückeunternehmen mit Forwarder.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Do Jan 02, 2020 23:55

Ok trotzdem Respekt, stramme Leistung aber da weisst du am Abend was du gemacht hast.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon xaver1 » Fr Jan 03, 2020 0:37

MF 2440 hat geschrieben:.. je nach Gelände gibts 10 -12€ pro FM


Da liegt der Hund begraben, hier in der Region, motormanuell und neben der Forststrasse gepoltert, 22 Euro.

Maschinenringtarife Forstarbeiter OHNE Geräte (Schlägerung) 16,-/Std.
Forstvorarbeiter OHNE Geräte (Schlägerung) 20,-/Std.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 03, 2020 1:32

Wo liegt Dein Problem?
22€/FM komplett aufgearbeitet und gerückt waren bis 2017 " normale Preise" . (ab BhD ca.30cm)
Und viele Waldbesitzer bzw. Förster waren der Meinung" vollmechanisiert ist sogar noch günstiger".
Damals hatten sie schon die Bestands- u.Wegeschäden der Großtechnik vernachlässigt.
Und dann kamen Brüche und die Dürre...
Für so was kommt auf einmal kein X beliebiger Dumping- Unternehmer von sonst woher im Leistungslohn.
Und plötzlich fällt allen auf, daß es doch nicht ohne manuelle Holzhauer geht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 03, 2020 1:42

Jeder muß für sich selbst kalkulieren.
Das ist Unternehmertum.
Eine motormanuelle Holzeinschlagstunde kostet über alles mindestens 50€ plus diverse Erschwernisse.
Das müssen die Waldbesitzer so wie die Kleinunternehmer endlich mal begreifen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Rapp » Fr Jan 03, 2020 7:15

Der Preis scheint so in etwa marktüblichen zu sein, und das ist mindestens gerechtfertigt.
Was zahle ich für einen Maurer, der eigentlich nur seine Kelle und Wasserwaage mitbringt?
Jetzt schon mehr.
Oder besser noch diese ganzen IT‘ler da sind schnell 100€ weg. Bei minimalsten Materialeinsatz und wenig Risiko.
Nur vom Forstwirt verlangt man das er das Risiko nicht einmünzt und die Maschinen on top mitbringt.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon xaver1 » Fr Jan 03, 2020 9:37

langholzbauer hat geschrieben:Eine motormanuelle Holzeinschlagstunde kostet über alles mindestens 50€ plus diverse Erschwernisse.
Das müssen die Waldbesitzer so wie die Kleinunternehmer endlich mal begreifen.

So war es auch von mir gemeint, ein paar Euro mehr pro Fm sollten drinnen sein, oder sonst einfach auf Std. Basis abrechnen (Traktor,Winde, Säge,...).

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon chef-bauer » Fr Jan 03, 2020 17:51

xaver1 hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:.. je nach Gelände gibts 10 -12€ pro FM


Da liegt der Hund begraben, hier in der Region, motormanuell und neben der Forststrasse gepoltert, 22 Euro.

Maschinenringtarife Forstarbeiter OHNE Geräte (Schlägerung) 16,-/Std.
Forstvorarbeiter OHNE Geräte (Schlägerung) 20,-/Std.

mfg


Für Fixlängen Käferholz habe im Herbst 35 € bekommen. Wenn ich da 22 Euro fürs Fällen und Rücken hätte bezahlen müssen, dann noch die Kosten fürs neu pflanzen und Zäunung addiere gibt das unterm Strich ein sattes Minus. Dieser Umstand ist halt für die freude am eigenen Wald und der Forstarbeit nicht gerade föderlich.
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Fr Jan 03, 2020 18:21

MF 2440 hat geschrieben:Bei mir zuhause mach ich natürlich nur Einzelbaumentnahme wenn ned der Borkenkäfer zuschlägt oder ein Sturm ist, bei den Zahlen sind aber keine Einschläge von mir Privat dabei.
Ich arbeite ansonsten hauptsächlich für die WBV und das waren heuer im Sommer hauptsächlich Kahlschläge wegen Borkenkäfer.
Aja und wegen den 2FM in der Stunde ... ich arbeite in Akkord nach FM ... je nach Gelände gibts 10 -12€ pro FM, da könnt ich mich nicht über Wasser halten wenn i nur 2FM pro Stunde mache .
An nem normalen Arbeitstag mit 9 Stunden machen wir zu zweit zwischen 70-100FM je nach Bestand und Längenaushaltung

Die 2m3 waren bei mir mit Rücken gemeint, aber 50m3 pro Mann und 9h, da hast du aber sicher übertrieben. Komme auch gerade vom Wald und machen bei einem Bekannten einen Kahlschlag. schönes langes Fichtenholz alles 2-3m3 Bäume und haben zu zweit nur 50m3 geschafft inklusive Rückung und aufräumen (Äste und Giebel, Brennholz) haben 6h gefällt und 3h gerückt und aufgeräumt. Oder wird bei euch kein Giebel weggeräumt, machen das bei euch die Waldbesitzer selbst (bei uns die wenigsten)?
Zuletzt geändert von 240236 am Fr Jan 03, 2020 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 2 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki