Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:47

Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 5 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 38

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 10, 2020 23:37

Hallo.

Die Achslast die angegeben ist, bezieht sich auf das, was die bei Vmax tragen darf. Was die wirklich trägt ist deutlich mehr und bei der geringen Geschwindigkeit nochmal ein Vielfaches. Wenns der Lader noch hoch bekommt, sollts dem Schlepper nicht viel tun. Ich versuch immer zu vermeiden mit der Zange im Lader was rum zu ziehen, wenn da wo hängen bleibst geht´s halt aufs Material. Die paar Kg Holz im Schleichtempo durchn Wald juckeln muss die ab können, sonst wär das mal besser keine Achse geworden. Die Same Achse im Hürlimann darf 1800kg, da ist der leer nicht weit von weg, dann kommt ein Kat4 Lader drauf der ordentlich Eigengewicht hat und noch gut 1,2to vom Boden lupft (Achsmitte bis Koppelrahmen 2m Abstand) Hat über 8000std runter und war 1x undicht.... Die weiß wie Arbeit aussieht...

Aber mal ne allgemeine Frage: Ist der Galgen ned a bissl lang oder täuscht das?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 11, 2020 0:49

@Forstjunior

Achslast ist 2200 kg

Was interessierst du dich immer wieder für den Schlumpf?
Und warum darf man sich nicht einen anderen Schlepper kaufen, wenn man einen verkauft hat, oder gar mehrere haben?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Intrac Fan » Sa Jan 11, 2020 9:01

Forstjunior,
bekommst Du mit deinem Källefall keinen RM - Bündel gehoben?
Interessiert mich, da ich auch einen Forstner F6, mit dem FB51 Karan gekauft habe.
Sollte die nächsten 2 Wochen geliefert werden.
Danke,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jan 11, 2020 12:58

ah jetzt versteh ich deinen post im t700 beha fred besser,denn du hast dir schon einen wagen mit dem man nur sehr leichte echte raummeterbündel auf und abladen kann gekauft.ein buchen ster mit gestrecktem arm auf nen stapel setzen...grins, ich hab noch bilder im kopf wo mein nachbar mit seinem geliehenen f6 / k 300 mit nem buchenbündel in der zange auf der seite lag.
der hat nie mehr brennholz gebündelt.hatte ja auch mal den hänger aber ein kleineres bündelgerät -1 meter durchmesser-dazu und da war ein hartholzbündel nur schlecht händelbar.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Intrac Fan » Sa Jan 11, 2020 15:47

Rottweilerfan,
ja, ich hab den Wagen schon gekauft.
Werde mit ihm aber im Wald die Meterrollen schneiden und zuhause dann aufarbeiten.
Ist für mein Bedürfnis die beste Lösung.
Dass er auf 5,1m kein frisches Buchenholzbündel hebt,
war mir klar und auch nie als solches gedacht.
Auf 3m denke ich, könnte er es aber schaffen, mindestens nach dem Diagramm.
Ansonsten kann ich immer noch Halbster - Bündel machen.
Er wird aber in jedem Fall eine enorme Erleichterung sein, sozusagen
für meine Bedürfnisse ideal.
Ich freue mich auf ihn,
Gruß
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 11, 2020 18:58

Hallo,

@Forstjunior
Warum baust Du die Zange denn nicht mal ans Heck an und probierst nicht wenigstens aus ob dir das taugt?
Verkaufen kannst Du sie ja dann immer noch.
Oder bist Du so auf die Seilwinde angewiesen?
Ist denn kein zweiter Schlepper vorhanden der für den Seilwindeneinsatz in Frage kommt?
Was mich sehr verwundert dass Du dir trotz Rückewagen so eine Zange gekauft hast?
Die wo eine Zange haben und später sich dann einen Rückewagen kaufen nehmen die Zange meistens gar nicht mehr her.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jan 11, 2020 20:25

intrac fan,
wünsch dir viel freude damit,und nicht umschmeißen. :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 11, 2020 20:27

Hallo,

mein neuer BMF-Rückewagen. :mrgreen:

Gruß

Ecoboost

Bilder und Folgebeiträge wegen unklarem Urheberrecht gelöscht!
Falke 13.01.2020 17:04
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Intrac Fan » Sa Jan 11, 2020 20:33

rottweilerfan hat geschrieben:intrac fan,
wünsch dir viel freude damit,und nicht umschmeißen. :wink:


Danke Rottweilerfan,
ich verspreche Dir, auf ihn Sorg zugeben
und wenn ich ihn doch mal auf die Seite lege mach ich Bilder
und stelle sie hier ein. :prost: :prost:
Schönes Wochenende,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 11, 2020 22:50

Also um jetzt mal die ganzen Fragen zu beantworten. Erst zum Forstner F6 mit KÄllefall K300

Der k300 braucht sich nicht zu verstecken. Er hebt reichlich was weg und Weicholzbündel (echte Ster) packt er locker. Auch Birke und ich denke auch buche könnte er schaffen. Aber das Problem ist die Abstützung des Wagens. Der Wagen hat keine A-Abstützung mit Verbindung zum Kran. Die Stützen gehen schmal runter was den Wagen nicht gerade standsicher macht bei weiter Ausladung mit schwerer Last. Da kann es gut sein, dass er auf die Seite kippt. Musst ich auch schon mit einer überstarken 4,10 Fixlänge machen. Gott sei dank schnell reagiert. Mann muss immer noch etwas am Wagen liegen haben, wenn man soviel Gewicht bei voller Ausladung händeln möchte. Sonnst geht's nicht. Aber für den reinen Transport im Kleinprivatwald ist der wagen ausreichend.

So jetzt zur Zange. Ich habe die Zange gekauft da ich damit vorwiegend Ster-Bündel aus meinem Bündelgestell heben wollte, welches nicht kippbar ist. Zuvor habe ich die Bündel mit Ballenspießen rausgehoben, was auch geht. Aber es verschiebt immer wieder mal die Scheiter, was man dann mühevoll mit Vorschlaghammer zurückklopfen muss. Weiter dachte ich kann man eben mit dem Rotator auch schräg an den Lagerplatz heranfahren. Bei den Spießen muss man 100 Prozent im rechten Winkel sein sonst geht's nicht. Weiter wollte ich dann halt mal als Zusatz im Wald mal paar kleine Fixlängen irgendwo rausheben und umlagern, ohne umständlich die Seilwinde bedienen zu müssen. Ich kann nicht alle Punkte mit dem RW anfahren, außerdem macht es keinen Spass alle paar Meter wegen 3-4 Abschnitten anzuhalten. So kann ich mehr auf kleinere haufen poltern und so mit dem Forstner schneller laden.

Aber das hat sich ja jetzt nach Meinung der meisten als Ente herausgestellt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Intrac Fan » Sa Jan 11, 2020 23:48

Forstjunior,
danke für die ausführliche Antwort,
Fred.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon fendt schrauber » So Jan 12, 2020 0:01

Jetzt mal langsam mit den jungen Pferden....

Wenn ich mir das Bild so anschau, hast du lediglich deine Seilwinde als Gegengewicht und der Frontlader ist für den Schlepper auch nicht gerade überdimensioniert. Außerdem muss das der kleine keine 500h im Jahr machen.

Von daher sollte der wegen dem bisschen Zange nicht gleich auseinander fallen. Mit ein bisschen Verstand sollte sich auch der Verschleiß in Grenzen halten.

Solange du da keine Tonne ins Heck hängen musst das der nicht vorne über kippt, hätte ich keine großen Bedenken mit der Minizange.

Unten mal ein Bild von meiner Kombination...

Generell muss ich aber sagen das ich die Zange weder zum Laden, noch zum rücken ideal finde...

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20190729_082214-1032x581.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Jan 12, 2020 16:20

Da soll sich jetzt einer auskennen. Die einen Experzen sagen um Himmels willen. Geht gar nicht. Die anderen meinen nicht so schlimm. Das muss der Schlepper abkönnen. Was nun?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hanghuhn » So Jan 12, 2020 17:07

Hallo!

Ich habe mir ein gebrauchtes "EDER Spaltgerät" gegönnt!Ein paar Modifikation sind noch daran gemacht worden,jetzt ist es so wie ich es die nächsten 30 "Holzerjahre" benutzen werde!Ich habe dieses Ding seit letztem Sommer auf m Schirm!Diese Technik passt perfekt in meinem Ablauf bzw hoffe ich das ich etwas Schneller werde mit dem Ganzen!

Gruß ausm Arzgeberch
20200103_111334_1.jpg
20200103_111334_1.jpg (87.53 KiB) 2138-mal betrachtet
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon jaher23 » So Jan 12, 2020 18:31

Schwager und ich haben am Freitag ganz spontan und kurzfristig zu einem unschlagbar günstigen Preis einen wenig gebrauchten BGU SSA 300 gekauft.
Erster Test wird kommende Woche sein.
Dateianhänge
87C48317-E2CC-4AAE-B5D1-CE252D8D033F.jpeg
Zuletzt geändert von jaher23 am So Jan 12, 2020 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 5 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki