Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 7 von 38 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 38

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Walker » Mi Jan 15, 2020 20:07

Also zum Thema
Ich bin hin und her gerissen mir eine Sägemaschine zu kaufen. Hintergrund ist mein Alter und das meine Frau auf meine Gesundheit großen Wert legt. :mrgreen:

Habe jetzt hier schon 30qm Scheidholz liegen und es wird mehr und mehr. Wenn ich bedenke, dass ich all das noch zweimal in die Hand nehmen muss… :roll:

Jetzt sind mir zwei Sägeautomaten über den Weg gelaufen und meine Frage wäre, würde sich eine solche Anschaffung für einen kleinen aber süßen Hof lohnen? Oder weiter gefragt, was könnte man vom Nachbar verlangen, wenn ich dem sein Holz gleich auch unter die Säge lege? Wäre ja ne ordentliche Kraft- und Zeitersparnis.

Kandidat 1:
https://www.schlegelmulcher-kaufen.de/e ... ts/100.500
Kandidat 2:
https://www.traktorpool.de/details/Sons ... 4/3565008/
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Mi Jan 15, 2020 21:24

Falke hat geschrieben:Hmm, ich hätte noch gerne hinterfragt, wieso es einen Forsthelm zerlegt, wenn ein Ast auf ihn fällt. Das ist ja sein Sinn und Zweck, da heil zu bleiben.
Oder wurde der Helm vom Stamm getroffen? Fragen über Fragen ...

A.


Also egal ob es ihn zerlegt hat oder nicht, ein Helm muss nach den Vorschriften ausgetauscht werden, wenn er "beaufschlagt" wurde.
Es können kleine Risse u.ä. im Material sein, die man garnicht sieht.
Vgl. https://www.kwf-online.de/index.php/wis ... dungsdauer

Es ist auch nicht Sinn und Zweck eines Helmes, heil zu bleiben, sondern er kann ruhig deformiert oder beschädigt werden. Damit wird Aufprallenergie geschluckt wie bei einer Knautschzone. Autos werden auch absichtlich nicht so gebaut, dass sie bei einem Aufprall heil bleiben, sondern die Energie soll von der Fahrgastzelle weg geleitet und in Verformungsenergie umgeleitet werden.
Zum Helm:
Würde da auch nicht sparen. Wenn man sparen will, dann halt einen billigen Helm mit gültigem Prüfsiegel kaufen, anstatt einen teuren beschädigten wieder zusammen flicken.
Wer einen Totalverlust eines Protos nicht verschmerzen kann, sollte gleich von Anfang an ein billigeres Modell nehmen. Ähnliches gilt für teure PSS und Pfanner Schnittschutzhosen. Da muss man es auch finanziell und psychisch verkraften können, dass die bei einer Unachtsamkeit irreparabel beschädigt werden.

Zum Thema, bei so einer Fällung würde ich mich fragen ob dein Helfer da der richtige Partner im Wald ist. Da bringt auch teure Schnittschutzausrüstung nix wenn das Personal an der Säge nicht qualifiziert ist. Die Schilderung liest sich jedenfalls ähnlich wie viele Unfallberichte in der Zeitung, wo man dann nur den Kopf schüttelt. Nur diesmal mit glimpflichem Ausgang. Solltest eher für diesen Weckruf, der dich nur paar hundert Euro gekostet hat, dankbar sein.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jan 16, 2020 7:38

Hallo Ecoboost!
Was hat dein Helfer zu dem von ihm verursachten Schaden gesagt,ausser Sch...e!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 16, 2020 18:24

Hallo,

der wollte das schon fast seiner Haftpflicht melden aber ich habe gesagt dass ich dass nicht möchte.
Er hat 2018 schon das Dyneema-Seil über seine Haftpflicht laufen lassen als er es mit der Säge versehentlich anritzte, ersetzt wird sowieso nur der Zeitwert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Do Jan 16, 2020 19:47

Walker hat geschrieben:Also zum Thema
Ich bin hin und her gerissen mir eine Sägemaschine zu kaufen. Hintergrund ist mein Alter und das meine Frau auf meine Gesundheit großen Wert legt. :mrgreen:

Habe jetzt hier schon 30qm Scheidholz liegen und es wird mehr und mehr. Wenn ich bedenke, dass ich all das noch zweimal in die Hand nehmen muss… :roll:

Jetzt sind mir zwei Sägeautomaten über den Weg gelaufen und meine Frage wäre, würde sich eine solche Anschaffung für einen kleinen aber süßen Hof lohnen? Oder weiter gefragt, was könnte man vom Nachbar verlangen, wenn ich dem sein Holz gleich auch unter die Säge lege? Wäre ja ne ordentliche Kraft- und Zeitersparnis.

Kandidat 1:
https://www.schlegelmulcher-kaufen.de/e ... ts/100.500
Kandidat 2:
https://www.traktorpool.de/details/Sons ... 4/3565008/


Wenn noch nicht Investiert wurde ist das eigentlich der falsche Thread :oops: :lol:
Aber zu deiner Frage würde ich die BGU bevorzugen, haben selber 2 Maschinen von der Firma, die Qualität passt einfach.
Trotzdem finde ich die Erleichterung wenn es schon gerissen auf Meterscheite ist nicht mehr groß.
Meiner Meinung nach sollte der Prozess davor bearbeitet werden.
Wie bekommst du dein Holz aus dem Wald zum Hof und wie Spaltest du?

PS: Das alles entfällt natürlich wenn du dir fertiges Meterholz kommen lässt, dann macht die Wippsäge mit Förderband natürlich Sinn :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » So Jan 19, 2020 9:27

Hallo zusammen,

Hab letzte Woche auch s bissl investiert, lackieren tu ich die Wanne selber.
Die Stange in der Mitte kommt noch raus, die ist nur zum reinheben gedacht.
Die Wanne dient nur als Reifenschutz beim Hackholz fahren und gedacht wäre, dass diese auch beim Stammholz drinnen bleibt. Ich habe mich für bewusst gegen eine ganze Wanne entschieden, weil ich so gut wie nie auf eine öffentliche Straße mit Hackholz komme und ich so einfach mehr Ladevolumen habe und auch die Gewichtsersparung nicht unwesentlich ist.

20200113_192517-800x600.jpg
20200113_192517-800x600.jpg (124.74 KiB) 2565-mal betrachtet


20200113_192500-800x600.jpg
20200113_192500-800x600.jpg (82.78 KiB) 2565-mal betrachtet


20200114_152338-800x600.jpg
20200114_152338-800x600.jpg (109.38 KiB) 2565-mal betrachtet


20200116_150153-800x600.jpg
20200116_150153-800x600.jpg (114.75 KiB) 2565-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Mengele Tandem » So Jan 19, 2020 21:19

Hallo Andi, wie bist du mit den zusammenschiebbaren Leitern zufrieden?? Sind die vom Aldi??

Grüße Thorsten
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 19, 2020 21:22

Bin zwar nicht Andi, hab aber auch so eine. Ich benutze lieber eine konventionelle, ausschiebbare Leiter. Geht viel schneller.
Nur wenn ich mit dem Auto wohin fahre, wo ich eine Leiter brauche, nehme ich diese Teleskopleiter mit. Paßt in jeden Kombi.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » So Jan 19, 2020 22:40

Servus Mengele Tandem.
Ich bin auch nicht Andi,hab aber auch so eine.
Hab die Leiter für Windenunterstützung bei der Fällung an der Winde dabei. Haut Super hin und sehr zufrieden damit.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 20, 2020 6:49

Hallo!
Alle TOP-Holzer haben Steigeisen mit Gurt,o.diese Leiter in der Werkzeugkiste,egal ob Grube o.Aldi,es kommt nur auf leichter u.sicherer an!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 20, 2020 16:17

Servus,
habe mir ein Angebot zu einer Stoll Poltergabel machen lassen, 2.140,00 € inkl. MwSt. :regen:
Die haben sie doch nicht mehr alle, Preislich war nicht mehr drinnen.
Nun wird es eine polnische für ca. 900,00 €.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Mo Jan 20, 2020 20:25

Servus.
Hab jetzt meine aus Slowenien stammende Öhler 4t Winde gegen eine gebrauchte S&R Alpin 61 getauscht. Die Winde ist Bj 2017. Hoffe das ich damit Glück habe.

Gruß Role
Dateianhänge
2020012020140600.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dappschaaf » Mo Jan 20, 2020 20:28

Hallo,

Glückwunsch. Bis wann kann man mit einem ersten richtigen Erfahrungsbericht rechnen?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Mo Jan 20, 2020 20:35

Danke Daapschaaf.
Werde morgen nach der Frühschicht noch 1-2 Stunden antesten. Richtigen Erfahrungsbericht wird wohl etwas dauern,man sollte doch länger mit so einem Gerät arbeiten um es richtig beurteilen zu können. Werde morgen wie angekündigt gleich den ersten Eindruck im vergleich zu der Slowenienwinde mit Kunststoffseil im Pfanzelt s-line 160 Threads mitteilen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 20, 2020 20:37

Hallo,

darf man Fragen was Du für die Winde bezahlt hast?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 7 von 38 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki