Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:56

Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 3 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 38

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Fr Jan 03, 2020 18:58

chef-bauer hat geschrieben:
xaver1 hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:.. je nach Gelände gibts 10 -12€ pro FM


Da liegt der Hund begraben, hier in der Region, motormanuell und neben der Forststrasse gepoltert, 22 Euro.

Maschinenringtarife Forstarbeiter OHNE Geräte (Schlägerung) 16,-/Std.
Forstvorarbeiter OHNE Geräte (Schlägerung) 20,-/Std.

mfg


Für Fixlängen Käferholz habe im Herbst 35 € bekommen. Wenn ich da 22 Euro fürs Fällen und Rücken hätte bezahlen müssen, dann noch die Kosten fürs neu pflanzen und Zäunung addiere gibt das unterm Strich ein sattes Minus. Dieser Umstand ist halt für die freude am eigenen Wald und der Forstarbeit nicht gerade föderlich.
Das stimmt. Soll dann ein Landwirt, dem der Schlepper kaputt gegangen ist, in der Werkstatt sagen du bekommst nur 20€ die Sunde, da der Holzpreis so schlecht ist.

Meine Meinung: Wer nicht Leistungsgerecht bezahlt, der soll es selber machen und dann möchte ich mit dem Reden ob es zu teuer ist oder nicht.

Bei dem ich gerade im Wald bin, der bezahlt 28€/fm (der rührt selbst keinen Handstrich und möchte auch das nicht) und dem ist es auch nicht zu teuer. Der hat heute gemeint: wenn er sich bei dieser Arbeit pro Tag 1000€ verdienen würde, dann täte er es nicht machen.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Fr Jan 03, 2020 19:08

Wie schon mal gesagt 10 - 12€ pro FM sind nur fällen, entasten und ablängen. Rücken mache ich bei solchen Hieben nicht mehr, das macht dann eine Rückefirma mit Forwarder. Dafür sind auch Preise von 10 -14€ angesetzt so kommt man auf ca. 25€ pro FM bis zur Forststraße gerückt. Wenn das Hackholz auch noch ausgefahren werden muss ist man ca. bei 30€.

Mittlerweile steigen die Preise ja schon wieder etwas an, aber heuer im Sommer waren wir mal kurzzeitig bei 25€ pro FM bei Käferholz. Da war wirklich nur noch das machen und Stammholz ausfahren bezahlt, sobald sie das Hackholz ausfahren lassen haben musste man draufzahlen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 03, 2020 19:26

Leute, bleibt beim Thema!!!
Zuletzt geändert von Ecoboost am Fr Jan 03, 2020 20:46, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 03, 2020 19:27

Bei uns sind die Preise zwar auch schlecht, aber €25/FM - das ist ja Wahsinn - so weit sind wir Gott sei Dank noch nicht. Ich denke mir immer mehr wie gut es ist, die schlechten Qualitäten selbst (thermisch) verwerten zu können. So kann man sich wenigstens etwas dem Markt entziehen und je nach Preislage agieren. Aber nicht jeder hat diese Möglichkeit und wenn dann Kalamitäten anfallen, muss verkauft werden, egal zu welchem Preis.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon fasti » Fr Jan 03, 2020 19:58

Sind das brutto oder netto Preise?

Ich hab zwar lange schon nix mehr schlagen lassen, weil wir alles gott sei dank selbst bewerkstelligen konnten, aber vor knapp 10 Jahren hab ich Preise von ca. 20€ für Harvester, Rückezug inkl. aufräumen im Kopf - komplett Packet quasi. Entsprechende Aufschläge für Hanglage, Sumpfböden oder weiten Rückestrecken kamen dazu...

Wo liegen da die Preise heute ca.?

MF 2440 hat geschrieben:Wie schon mal gesagt 10 - 12€ pro FM sind nur fällen, entasten und ablängen. Rücken mache ich bei solchen Hieben nicht mehr, das macht dann eine Rückefirma mit Forwarder. Dafür sind auch Preise von 10 -14€ angesetzt so kommt man auf ca. 25€ pro FM bis zur Forststraße gerückt. Wenn das Hackholz auch noch ausgefahren werden muss ist man ca. bei 30€.

Mittlerweile steigen die Preise ja schon wieder etwas an, aber heuer im Sommer waren wir mal kurzzeitig bei 25€ pro FM bei Käferholz. Da war wirklich nur noch das machen und Stammholz ausfahren bezahlt, sobald sie das Hackholz ausfahren lassen haben musste man draufzahlen.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hälle » Sa Jan 04, 2020 21:28

Ich hab auch Investiert: In einen Gasverstellmotor für meinen Bührer
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 05, 2020 22:15

Hallo!
Ich habe 2 Bu u.1 Es in Auftrag zur Rüstung vergeben,ich rechne mit ca.40,-Euro /Fm Stammholz,+ Holzpreis,hat rein landwirtschaftliche Gründe.Spaltung u.Räumung in Eigenleistung.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon lv2007 » So Jan 05, 2020 23:11

Ich werde in eine Solomat mit hydraulischer Wippe investieren
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Mo Jan 06, 2020 9:43

lv2007 hat geschrieben:Ich werde in eine Solomat mit hydraulischer Wippe investieren

Servus.
I habe gemeint gelesen zu haben das du dein Hobby aufgibst. Nix mehr SSA?

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Jan 06, 2020 10:26

Steyrer8055 hat geschrieben:Ich habe 2 Bu u.1 Es in Auftrag zur Rüstung vergeben

Ich seh' da keine Investition!
Kannst du das übersetzen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon lv2007 » Mo Jan 06, 2020 15:37

Role77 hat geschrieben:
lv2007 hat geschrieben:Ich werde in eine Solomat mit hydraulischer Wippe investieren

Servus.
I habe gemeint gelesen zu haben das du dein Hobby aufgibst. Nix mehr SSA?

Gruß Role


Ja, SSA muss weg weil ich den Platz in Zukunft nicht mehr haben werde. Schade, hatte eine gute Ausstattung, einen geteerten Platz, Stapler mit Kistendrehgerät usw....

Gehe wieder zurück zum Meterspalten und Wippsäge.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 08, 2020 7:42

Hallo Adi!
Ja wo liegt da die Investition,1. Bu BHD 85cm,Wuchsform "Besen" wo ein höchst kritischer Nachbar seine uralte Heubarge stehen hat,am Steilhang da bin ich mit meinem Micky Maus Technik überfordert,da brauch ich eine Firma mit Versicherung.Der unten stehende Hochstand stirbt dabei ganz sicher,der Jäger wurde schon seelisch vorbereitet.Das Holz könnte ich einfacher u. billiger bekommen,wenn der landwirtschaftliche Schaden nicht da wäre.Von den 3 Bäumen her wird es von den Kosten goldiges Holz werden.Aber nach meinem Stöckchen her,steh ich auf goldiges Holz.
Bei unserem nächsten Hock zeig ich dir die Stellen wenn es dich interressiert!
Deine Silvester Aktion kann ich voll verstehen,hätte es wahrscheinlich auch so gemacht zur letzten Befriedigung im Wald in dem Jahr.


mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 10, 2020 20:39

Meine kleine Investition zum Anfang des Jahres. Eine Rückezange für Heck und Front.
Dateianhänge
IMG_10012020_192157_(950_x_850_pixel).jpg
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 10, 2020 20:54

Schöne Zange :wink:
Hast du keine Angst das es zu viel auf die VA haut?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 10, 2020 20:57

Ehrlich gesagt keine Ahnung wie sich das Auswirken wird. Laut Angebot soll die Zange für den Schleppertyp passen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 3 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki