Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:23

Werkstattkran

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Werkstattkran

Beitragvon Schlust » Sa Nov 13, 2021 13:51

Hallo,

wir sind derzeit dabei eine neue Werkstatt zubauen. Einen Kran bzw. eine Kranbahn soll auch mit rein.

Allerdings überlegen wir derzeit wie das alles so laufen soll bzw., was die Tragfähigkeit angeht.

Würdet ihr die Wände betonieren? Also mit Schalungssteinen oder Kalksandsteine und dann verputzen?

Ich habe noch mehre IPE 120 Träger wo ich die Kranbahn mit bauen möchte. Breite soll so um die 3,2m - 4m werden.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps bzw Informationen über die Tragfähigkeit von den Trägern, was die aushalten würden.

Habe mir zwar schon etwas ausgerechnet wie die Durchbiegung ist.(12 mm bei 4m und 1000kg) Aber vielleicht verwendet ihr ja auch die IPE 120 Träger und könnt mir Erfahrungsberichte geben.
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon tyr » Sa Nov 13, 2021 14:11

Auf vier Meter würde ich ihn mindestens noch einmal an einem Deckenträger befestigen, dann hast Du die Durchbiegung nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 13, 2021 14:43

Moin,

bei 4 Meter Spannweite und einem IPE 120 wird wohl eine Hebekraft von 100 kg bei herauskommen.

Man beachte den erforderlichen Sicherheitsfaktor 4 (!) bei Hebezeugen.

Wegen der Gefahr vom Biegedrillknicken verwendet man im Kranbau HEB-Träger.

Bei der Spannweite ab HEB 200.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Schlust » Di Nov 16, 2021 15:32

Also der Plan wäre so.

Es sollen zwei IPE 120 Träger gespannt werden, 3 Meter lang. Da dran kommt auch ein ipe 120 träger mit Laufkatze.

So kann alles in jede Richtung verschoben und gehoben werden.(Wie zb ein Brückenkran)

2 IPE 120 Träger x 3 Meter lang
Vergleichsspannung: 35 N/mm²
Durchbiegung: 2 mm

Der untere Träger der zwischen die beiden anderen kommt wäre dann ca 2,6 Meter lang.
1 IPE 120 Träger 2,6 Meter lang
Vergleichsspannung: 30 N/mm²
Durchbiegung: 1 mm

Gewicht wollte ich auf ca 500 kg gehen. Was meint ihr dazu, würde das so passen und Sinn ergeben? Oder könnte man mit der Bauweise vielleicht noch etwas größer gehen bzw breiter?

Eventuell wie tyr sagte noch an die Decken Befestigung dran machen.
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Neo-LW » Di Nov 16, 2021 15:49

Moin,

Bremskräfte ?

Hubklasse ?

Gewicht der Laufkatze ?

Prüffähige Statik ?

Aufstellort Afrika oder Deutschland ?

Zulassung des Schweißfachbetriebes ?

Abnahme BG ?

Konformitätsbescheinigung ?

Betriebsfestigkeitsnachweis ?

Prüfbescheinigunen nach DIN EN 10204 der Trägerhersteller ?

Kranprüfbuch ?

Werkstoffnummern der Träger ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Schlust » Di Nov 16, 2021 16:01

Wäre einfach nur nach ein paar Tipps und Tricks dankbar bzw Anregungen oder Verbesserungen.

Da es privat ist, wird es auch keine Abnahme von der BG geben. Gruß
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Neo-LW » Di Nov 16, 2021 16:08

Moin,

Schlust hat geschrieben:
Da es privat ist, wird es auch keine Abnahme von der BG geben.



Noch ist es in Deutschland nicht strafbar, sich selbst umzubringen.

Jetzt harren wir hier der Veröffentlichung der Statik.

Die 'Tips' und 'Tricks' lernt man in einem 6-jährigen Studium an einer Hochschule.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Schlust » Di Nov 16, 2021 16:22

Die Statik wird komplett neu gebaut. Habe oben auch schon eine Frage diesbezüglich gestellt.(Schalungssteine, Kalksandsteine?)

Ein Freund von mir hat genau die gleiche Konstruktion. Etwas dicker die Träger, aber er bewegt auch mehr Last. Er lebt übrigens immer noch.

Und ich will hier ja nicht 50 Tonnen bewegen, sondern wir reden hier von vermutlich 500 kg? Da wird wohl jetzt kein Studium für erforderlich sein.
Schlust
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 16, 2016 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Neo-LW » Di Nov 16, 2021 16:32

Moin,

Schlust hat geschrieben:Die Statik wird komplett neu gebaut. Habe oben auch schon eine Frage diesbezüglich gestellt.(Schalungssteine, Kalksandsteine?)

Und ich will hier ja nicht 50 Tonnen bewegen, sondern wir reden hier von vermutlich 500 kg? Da wird wohl jetzt kein Studium für erforderlich sein.


Die Statik umfasst den Kran incl. Betriebsfestigkeitsnachweis und die Ableitung der
Kräfte bis in den Baugrund.

Welche Qualifikation im Stahlbau liegt denn vor ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Isarland » Di Nov 16, 2021 16:39

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Schlust hat geschrieben:
Da es privat ist, wird es auch keine Abnahme von der BG geben.



Noch ist es in Deutschland nicht strafbar, sich selbst umzubringen.

Jetzt harren wir hier der Veröffentlichung der Statik.

Die 'Tips' und 'Tricks' lernt man in einem 6-jährigen Studium an einer Hochschule.


Olli

Sechs Jahre studiert? Das war ein Semester zu viel :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon 240236 » Di Nov 16, 2021 18:04

Isarland hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Schlust hat geschrieben:
Da es privat ist, wird es auch keine Abnahme von der BG geben.



Noch ist es in Deutschland nicht strafbar, sich selbst umzubringen.

Jetzt harren wir hier der Veröffentlichung der Statik.

Die 'Tips' und 'Tricks' lernt man in einem 6-jährigen Studium an einer Hochschule.


Olli

Sechs Jahre studiert? Das war ein Semester zu viel :mrgreen:
Möchtest du damit sagen: je länger einer studiert hat, desto dümmer ist er? Ich sage immer: der Grat zwischen Klugheit und Wahnsinn ist nicht groß und viele dummstudierte haben ihn überschritten :lol:
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon 240236 » Di Nov 16, 2021 18:07

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Bremskräfte ?

Hubklasse ?

Gewicht der Laufkatze ?

Prüffähige Statik ?

Aufstellort Afrika oder Deutschland ?

Zulassung des Schweißfachbetriebes ?

Abnahme BG ?

Konformitätsbescheinigung ?

Betriebsfestigkeitsnachweis ?

Prüfbescheinigunen nach DIN EN 10204 der Trägerhersteller ?

Kranprüfbuch ?

Werkstoffnummern der Träger ?


Olli
Ersetzen diese ganzen Dinge auch den gesunden Menschenverstand?
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Neo-LW » Di Nov 16, 2021 22:49

Moin,

240236 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Bremskräfte ?

Hubklasse ?

Gewicht der Laufkatze ?

Prüffähige Statik ?

Aufstellort Afrika oder Deutschland ?

Zulassung des Schweißfachbetriebes ?

Abnahme BG ?

Konformitätsbescheinigung ?

Betriebsfestigkeitsnachweis ?

Prüfbescheinigunen nach DIN EN 10204 der Trägerhersteller ?

Kranprüfbuch ?

Werkstoffnummern der Träger ?


Olli
Ersetzen diese ganzen Dinge auch den gesunden Menschenverstand?


Man kann nach Erfahrungswerten arbeiten.

Ging ja über tausende von Jahren:
.
Steinschläger_a.jpg
Steinschläger_a.jpg (79.78 KiB) 4149-mal betrachtet


(Quelle: Archäologisches Lexikon)

Oder man nutzt die Errungenschaften der Neuzeit.

Dann würde ein Verformungsmodell z.B. so aussehen:
.
EQT1.jpg
EQT1.jpg (37.06 KiB) 4149-mal betrachtet


Mir erschließt sich nicht, wie man Hebezeuge bauen will,
wenn man noch nichtmal die Materialeigenschaften des Baumaterials nennen kann.
Da waren sie in der Steinzeit weiter.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Zement » Di Nov 16, 2021 22:54

Was stört dich daran?
Hast ja auch kein Problem beim Auto , vorne eine AHK ranzuschweisen
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattkran

Beitragvon Neo-LW » Mi Nov 17, 2021 0:15

Moin,

man fragt sich, nach welchen Grundlagen der Hallenkran denn konstruiert werden soll.

- 1246 ?
- 1850 ?
- 1920 ?
- 1939 ?
- 1945 ?
- 1989 ?

Zumindest das Bauamt wird Unterlagen auf der Basis "Eurocode" anfordern.

Da wird der 'gesunde Menschenverstand' nicht ausreichen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki