Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Werkzeug an Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Sa Nov 04, 2017 18:58

Hallo, ich denk das passt gut mit den 6,5 Tonnen. Hatte die Winde heut im Einsatz und muss sagen Top.
Das 12er Seil selbst zu ziehen ist kein Problem. Nur das Abziehen von der Rolle geht schwer. Seilausstoß muss definitiv noch dazu. Hab aber noch keinen Preis. Hat von euch schon wer einen Ausstoß an einer Tajfun nachgerüstet ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Sa Nov 04, 2017 19:09

Also das mit der Ablastung der Seilwinde ist doch Blödsinn.
Ich kauf mir doch nicht eine große Winde, um dann die Zugkraft nicht zu nutzen. Und jedesmal bei einem größeren Stamm das Seil zu tauschen macht wohl auch niemand wirklich. Also entweder größer und immer schleppen, oder kleiner und ev nicht alles selbst (bzw. nur mit Umlenkrolle) machen können.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Sa Nov 04, 2017 19:11

ich hänge mein Werkzeug so an die Winde :-)

20170610_111230a.jpg
20170610_111230a.jpg (123.17 KiB) 1603-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon dappschaaf » Sa Nov 04, 2017 19:22

Telo36 hat geschrieben:Das 12er Seil selbst zu ziehen ist kein Problem. Nur das Abziehen von der Rolle geht schwer.


Hallo,

Ich kenne es eher andersrum.
Kenne die winde nicht, kann man mechanisch an der Trommel was einstellen damit sie zb. beim abrollen nicht nachläuft? Evtl. Ist das nicht optimal eingestellt?

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Sa Nov 04, 2017 19:27

Nein, es ist eine hydraulische Winde. Der Trommelnachlauf ist schon auf der leichtesten Stufe und es geht trotzdem sehr schwer.
Wie gesagt nur das Seil ist leicht zu ziehen. Für das Abspülen wird nur ein Seilausstoß die Lösung sein.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Falke » Sa Nov 04, 2017 20:44

Nein, das ist genauso eine mechanische Winde! Nur die Bedienung von Kupplung und Bremse ist elektrohydraulisch unterstützt ...

Mit ganz aufgedrehter Trommelvorbremse muss das Seil von der Trommel kinderleicht abzuspulen sein - wenn es sauber aufgewickelt ist.
Ich hab' noch keine Rückmeldung von dir, ob du das Seil vor der Erstinbetriebnahme straff aufgewickelt hast.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Sa Nov 04, 2017 21:44

Hallo Falke, das Seil wurde bei der Windenübérgabe straff aufgewickelt. Ich hab ca. 60m mal abgewickelt und unter zug wieder aufgewickelt (Traktor Berg hochziehen)
Am Auswickelvorgang ändert sich da nichts.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Falke » Sa Nov 04, 2017 21:58

Ich nehme an, da sind mehr als 60 m Seil auf der Trommel.
Das straffe Aufwickeln macht nur wirklich Sinn, wenn das Seil vorher ganz abgewickelt wurde!

Wenn da "tiefer drinnen" im Seilwickel 'paar lose Seilschlaufen sind, reiben oder "fressen" die darüberliegenden Seilwickel beim Abspulen daran.
Je strammer das Seil über solche lose Seilwickel aufgespult wurde, umso schlimmer wird es beim Ausziehen ...



A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Sa Nov 04, 2017 22:17

Das ist mir bewusst. Aber wie gesagt das Seil wurde straff aufgespul. Die hatten dies mit gut einer t Last aufgewickelt Meine ca. 60m waren nachträglich. Es sind 80m auf der Trommel.
Wenn man die Winde im Wald benutzt hat man mit Sicherheit keine so saubere und stramme Aufspulung. Was mir auch positiv auffällt ist, dass der Abstand der oberen Eizugrolle zur Windentrommel recht groß ist und das Seil super sauber auf der Trommel ist.
Den Optimalfall mit Aufwickelkraft usw. Verliert man im Wald beim ersten Zuzug eines kleineren Bäumchens und somit wär auch das Verhalten des Auszugs etc. wieder beim alten.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Falke » Sa Nov 04, 2017 22:51

Bevor ich mir Gedanken über die Nachrüstung eines Seilausstosses machen würde, weil das Seil schwer auszuziehen ist,
spule ich das Seil doch mal selber (in Eigenregie) ganz ab und wieder stramm auf - das kostet ja nix!
Oder ich suche nach anderen möglichen Ursachen für den Seilklemmer ...

Ich bin hier 'raus.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Sa Nov 04, 2017 23:18

Hallo Falke, es geht doch um keinen Seilklemmer ! Das Abspulen geht konstant schwer bedingt wahrscheinlich auch durch das dickere Seil. Egal in welcher Position. Ob 80m auf der Winde sind oder 50m abgespult sind. Natürlich kommt dann das Seilgewicht noch dazu. Umsomehr abgezogen wurde umso schwerer geht's. An der Winde ist alles o.k. ( wurde heute in der Werkstatt nochmals geprüft).
Die Trommel läuft sauber ohne Seilreiber etc. In der Werkstatt waren auch alle erstaunt dass ich die Winde ohne SA kaufte. Selbst schuld (:
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » So Nov 05, 2017 9:53

Moin,

Also ich muss dem telos36 mal zustimmen.
Das er den SA nicht mitbestellt hat verstehe ich auch nicht, hab ich ja auch schon geschrieben und er sieht es ja auch selbst ein...

Zum aspulen vom Seil: Also ich habe ja die ältere Version (EGV60A -2006 Baujahr) und hab die Trommelnachlaufbremse ziemlich locker eingestellt. Ich muss sagen es geht natürlich abzuwickeln das ist klar, aber schön ist wirklich anders!
Ich habe damals extra ein 10mm Seil draufgemacht( ja ist zu wenig , ist mir bewusst!) um mich nicht so zu plagen. Im Nachhinein hätte ich auch das Vorschriftsmäßige 11er Seil auflegen können, denn es liegt nicht am Seil sondern am Windenwiderstand.

Ich hatte meine Tajfun auch schon komplett auseinander, Bremsband sauber gemacht und alles sauber eingestellt, es wird nicht leichter.
Also damit leben und reinhängen ins Seil beim ausziehen, oder Zukünftig den Hydromotor die Arbeit machen lassen. Ich hab mich trotz Hobby für letzere Variante entschieden und ich freue mich wenn es so funzt wie ich mir das vorstelle.

Und mein Stahlseil wickele ich nach jeder Benutzung kurz vor Feierabend immer komplett ab und mit eingebremsten Schlepper (4750kg Eigengewicht ohne Winde) wieder auf.
Das ist wichtig! Und das mache ich zukünftig auch mit em Ausstoß drauf genauso, denn auf das bischen was der „bremst“ ist geschi...

Bezüglich dyneema: Ich habe auf allen anderen Winden( Kranwinde, Spalterwinde) Kunststoffseil drauf, es ist ne geile Sache- aber auf die Tajfun kommt ganz sicher keines druff!
Wie oft hab ich das Stahlseil schonmal kurz um nen Buchenstumpen umgelenkt, notfalls mit der Kettensäge ne Kerbe reingeschnitten. Das machst mit em Dyneema keine 5 mal..
( und es hat jeder bestimmt schon gemacht, auch wenn man ne Umlenkrolle benutzen soll- hab auch eine!!)

So das is meine Ansicht

Rüste den Ausstoß nach- und gut ist!
Ich hätte ihn direkt bestellt!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Agrofarm 410 » So Nov 05, 2017 10:30

Alles schön und gut,ist ja aber nicht so das der Seilaustoß keine Kostenfrage ist!!! Ich vermute Telo wusste vorher auch nicht das sich das Seil bei einer 6.5 Tonnen Winde schwerer rausziehen lässt.
Dateianhänge
20171104_100221-600x800.jpg
Wir haben uns gleich die 6.5 Tonnen Winde mit Funk und Seilaustoß gegönnt, auch wenn sie sich nicht immer Rentieren wird Haben uns aber gedacht so eine Seilwinde ist eine Lebensanschafung!!!
20171104_100221-600x800.jpg (150.23 KiB) 1098-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug an Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » So Nov 05, 2017 10:58

Servus,

@ agrofarm : Alles richtig gemacht würd ich sagen!
6,5er mit Seilausstoß;-)- nur die Schildverbreiterung fehlt... ne Spässle gemacht. Es passt schon so!

Wenn ich heute nochmal vor der Wahl stehen würde, dann so wie Du es gemacht hast. Als ich den Brey- Satz drauf gebaut hatte gab es für mich kein zurück mehr.
Also habe ich mir das was du vom Hersteller gekauft hast, eben selbst gebaut bzw. Modifiziert. Für mich im Brennholz Hobby is das ausreichend.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki