Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:37

Wertästung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Apr 02, 2008 16:32

Forstjunior hat geschrieben:wieso sollte bei rotfäule nicht geastet werden?


Weil du durch die Rotfäule eine volumenmäßige Stammentwertung hast, die man kaum oder in den seltensten Fällen durch die Astung ausgleichen kann. Und da Astung ja ziemlich aufwendig ist, wäre das dann einfach unnütz vergeudete Zeit und/oder Geld.
Die Strategie von dfechtig könnte aber gut funktionieren.

Grüße, Robert, der schon seine Kiefern geastet hat, obwohl Wurzelschwamm droht (selber Erreger wie Rotfäule)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Apr 02, 2008 19:36

werd dann auch asten. weil ist doch nicht gewiss welche bäume fäulnis aufweisen. Und die zeit macht mir nix aus. Sieht ja gleich besser aus wenn die Stämme unten sauber geastet sind bevor lauter dürre ästchen am Stamm sind. Außerdem kommt wieder mehr licht rein und es wächst schon wieder ein bischen was auf bis der baum dann weg kommt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Apr 02, 2008 20:09

@Junior

Normalerweise ästet man nur die sog. Z-Bäume. Wenn du alle ästest, um besseren Durchblick zu haben, bist du ein paar Monate damit beschäftigt.

Schau nochmal hierrein, da wird einiges dazu beschrieben.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Apr 02, 2008 20:17

soviel bäume sind da auch nicht zum ästen..und ich mach dass immer schön wenn ich grad zeit hab..irgendwann sind die meisten geästet..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Apr 03, 2008 10:02

Forstjunior hat geschrieben:soviel bäume sind da auch nicht zum ästen..und ich mach dass immer schön wenn ich grad zeit hab..irgendwann sind die meisten geästet..


Junior, du hast die rechte Einstellung, mich nerven die dürren Äste, die ewig am Stamm bleiben auch. Schließlich will man sich mal ungehindert im Wald bewegen können.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Apr 03, 2008 17:38

lucki hat geschrieben:... mich nerven die dürren Äste, die ewig am Stamm bleiben auch. Schließlich will man sich mal ungehindert im Wald bewegen können.

Grüße

Lucki


Früher wurden Praktikanten, Studenten, Lehrlinge, Soldaten etc. zum "Knüppeln" abgestellt, damit der Förster dann durch den Wald gehen konnte, ohne das ihm die Äste den Hut vom Kops ziehen. Nach der Wende bei uns auch schonmal ABM-Kräfte.

Sehr beliebt im Winter, wenns knackig kalt war, da wurde man schnell und nachhaltig warm.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MikeW » Sa Apr 05, 2008 6:42

Also meine Meinung ... Wertastung LOHNT sich auf jeden Fall !
--> die nachfolgenden Generationen werden es Dir danken ....

Wie und wo machen ... dazu ist ja schon geschrieben.

Gruß Mike
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Mai 31, 2009 11:10

Hallo,
Ich Intressiere mich zurzeit sehr für die Wertästung und habe auch schon einiges hier darüber gelesen. Letztens habe ich unseren 25-30 Jahre alten Fichtenbestand schon mal leicht durchforstet und dachte mir jetzt bei ihm eine Wertästung durchzuführen. Die Bäume sind unten etwa 10-15cm dick und 8-12 m hoch. Jetzt hatte ich gedacht erstmal das Totholz bis auch eine Höhe von 4-5m zu entfernen.

Nur wie?
Mit einer Handsäge die 1-2cm dicken Totholzästchen absägen under mit der Kniepe abzukneifen? Oder kann man die Äste auch mit einer Holzstande (an der vorne ambesten ein wenig gewicht ist) die Toten Äste abschlagen???
Und bei welchen bäumen bei allen oder nur bei den Z Bäumen und wie wählt man sie aus ?????????

Ich fänd es toll wenn ihr mir da weiter helfen könntet.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Mai 31, 2009 18:41

Ich fänds toll wenn ihr mir weiter helfen könntet!

Was für eine säge empfielt sich denn ich hatte da an was bis ca. 50 € gedacht bekommt man da was gescheites?

Hier malein paar Links von Sägen die mir gefallen würden:
http://cgi.ebay.de/TELESKOP-HOCH-Astsae ... dZViewItem

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... aege-TS-38

http://cgi.ebay.de/BAHCO-Astsaege-fuer- ... dZViewItem



Und wüfür ist denn genau das rindenmesser da und was bewirkt es?

Gruß johndeere93
Ps. Wär cool wenn ihr mir sagen könntet wie man ie links in ein wort einfügt und wenn am dann darauf klickt zum jeweiligen Link kommt.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Jun 01, 2009 18:10

Moin

Ich würde absägen empfehlen, am besten mit einer Astungssäge mit Teleskopstiel. Mit Abschlagen macht man m.M. nach zuviel kaputt, mit der Kneifzange hast du kleine Stummel, die dann im Holz bleiben und es entwerten. Da gibt es jetzt ca. 100 Modelle, wir selbst haben eines von Gardena aus dem Baumarkt (mein Vater war einfach schneller als ich), ausziehbar bis 4m, d.h. inkl. meiner Affenarme kommen wir auf 6m Ästungshöhe. Reicht erstmal, denke ich. Grube oder Interforst haben viele Modelle, da kann man m.M. nach nicht viel falschmachen.

Grüße, Robert

PS: kurze Links einfügen kann man so: [url="link"]Text[/url]. Statt "link" halt deinen Link inkl. http...... und ohne Anführungszeichen. geh mal mit der Maus im Schreibfenster oben auf diese Kästchen URL ohne anzuklicken, da kommt auch wie es geht.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 04, 2009 21:53

Ich bin auch am ästen. Im ersten Arbeitsgang nehme ich die Teleskop-Astschere. Damit komme ich bis auf etwa 2,40 m.

Eignet sich für größere Höhen nicht die Fiskars Schneidgiraffe? Damit kommt man auch so etwa bis 6 m.
Bisher habe ich meine Giraffe nur für Schnittgrün gebraucht. Da ist die Aststärke ja noch nicht so doll.

Link einfügen mache ich anders. Zweimal auf die URL-Taste klicken.
Sieht dann so aus: [url][/url]

Jetzt den Link genau in die Mitte einkopieren. Fertig.
Sieht dann erst mal so aus: [url]http.....usw ......[/url]
Nachher erscheint dann das Kopierte als anklickbarer Link.

Genau so mache ich es mit Zitaten. Zweimal Quote klicken, kopiertes Zitat in die Mitte einflügen. Fertig.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertästung?

Beitragvon johndeere93 » Di Sep 01, 2009 19:05

Hallo,
ich habe schon oft davon gelesen das man die durchgeführte Wertästung Dokumentieren soll was heißt das?

Soll ich einen Ordner anlegen und dort vermerken das auf Fläche xy im jahr xy eine Wertästung (bei mir eine Wertästung der Z bäume) bis au fene Höhe von xy durchgeführt wurde oder müssen da noch Bilder bei?
Durchschnittliche dicke der Bäume?

Ich denke ihr könnt mir da genau sagen wie das gemacht wird.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertästung?

Beitragvon johndeere93 » Mi Sep 02, 2009 14:24

Desweiteren habe ich aber vor mir auf dauer noch eine neue Handsäge zuzulegen da meine jetzige im schlechten Zstand ist und es keine ersatzsägeblätter gibt :( .
Das ist zurzeit mein Favorit http://www.dick.biz/dick/product/712723/detail.jsf

Aber ich hoffe das ihr mir meine vohrige Frage auch noch beantwortet.

Ge´ruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertästung?

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 02, 2009 19:31

N'abend

Die Säge macht der Beschreibung nach einen recht guten Eindruck und da ich die Qualität jap. Sägen schon anderweitig nutzen durfte, kann ich sowas nur empfehlen. Allerdings ist das ein Handgriff, da müsstest du ne Leite mitschleppen. Such mal was mit Aufnahme für einen Teleskopstiehl. Gibts sicher auch bei Dick, ansonsten bei Grube oder Interforst.

Die Dokumentation ist eigentlich nur für den Verkauf interessant. Wenn deine Enkel nachweisen können, das Opa mal geästet hat und die fetten Stämme wirklich astfrei sind, gibts einen weiteren Grund mehr an Furnierqualität zu glauben (ob das dann noch ähnlich gut wie jetzt bezahlt wird, sei mal dahingestellt). Davon ab ist es immer ratsam, eine gewisse Dokumentation der Waldaktivitäten zu führen, z.B. über Einschlag, Nutzungsstärke, Pflanzungen etc.. Dann weiß man in 5 oder 10 Jahren noch, wo man was gemacht hat und wo mal wieder was nötig wäre.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertästung?

Beitragvon johndeere93 » Mi Sep 02, 2009 19:58

Danke Robiwahn,
Ich hatte dann vor irgendwie zu schreiben Fichten Bestand x wurde im sommer 09 bei den Z Bäumen auf eine Höhe von 7 mertern geästet (Totholzastung).Bestandsalter etwa 20 Jahre. Und dann n paar grobe fotos wo man ein Paar Bäume sieht.


Habe nachdem ich zuvor nur auf 2,5m geastet hatte mit ner Leiter auf 7m bei ein paar bäumen geastet ging super denke das mach uch bei den anderen auch deshalb die Säge. Mit der leiter geht das auch vom transpotr 1a lässt sich auf 1m zusammenklappen und dann einfahch inne Frontlader Gabel hängen fertig.
Gruß johndeer93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki