Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Werteinschätzung Landtechnik

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Schoofseggl » Mi Aug 23, 2023 18:30

Eine halbe Stunde mit dem Hochdruckreiniger drübergehen und frisch abschmieren könnte dem am Ende erzielten Preis schon arg zuträglich sein.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Family Guy » Mi Aug 23, 2023 18:38

Es gibt doch eine Grund, wieso die Sachen 30 Jahre rumstanden, eben weil sie damals schon Schrott, aufgebraucht oder nicht mehr reperabel waren.

Ich mag ein Schwarzseher sein, ich gebe aber nur dem Ladewagen für 150,-€ eine reelle Chance, nicht auf dem Schrott zu landen. :klug:
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon 038Magnum » Mi Aug 23, 2023 19:05

Eifel_84 hat geschrieben:Das kann ich mir aber schlecht vorstellen, da alleine der Deutz Fahr KS 83 Schwader für etwa 1300€ im Netz gehandelt werden.


Zwischen angeboten und tatsächlich bezahlt liegen da Welten. 1300€ mag für ein komplett erneuerten oder renovierten vielleicht passen, den auf dem Bild würde ich bei 200€ einordnen.


Auch die Ladewagen sind oft für über 800€ zu finden, da die Leute diese gerne für die Hackschnitzel-Lagerung verwenden.


Die, die für Hackschnitzel gesucht sind, sind ungefähr 20 bis 30 Jahre neuer als der auf dem Bild. Reifen sind auch tot. Damit der in den Bereich von 800€ kommt, musst du vorher nochmal 400€ reinstecken. Ladewagen wie deiner, werden hier um die 100 bis 150€ gehandelt.

Der Rest geht nach Gewicht.


Trotzdem viel Erfolg beim Verkauf.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon County654 » Mi Aug 23, 2023 19:21

Ruf morgen den Schrotthändler, stell über Winter zwei Wohnwagen an die freien Plätze und Stand März nächsten Jahres hast
Du deutlich mehr in der Kasse als über einen schwierigen Verkauf der gezeigten Artikel :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon max45435 » Do Aug 24, 2023 11:21

Echt Schade das hier einige Leute der Meinung sind alte Landtechnik auf den Schrott zu werfen.
Wegen solchen Leuten werden die Sachen immer seltener und für die Nachwelt unerreichbar.
Es gibt immer irgendwelche Leute die solche Sachen noch gebrauchen können und sie es nur fürs private Museum.
Stell es bei Kleinanzeigen rein da hast du die besten Chancen!
max45435
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jul 24, 2020 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Hürli -Power » Do Aug 24, 2023 11:38

Die Leute, die das hier auf den Bilder gezeigte noch kaufen, sind nicht an einer Erhaltung sondern nur noch Restnutzung bis zum endgültigen Aus interessiert. Aber wie gesagt, nichts sieht wirklich gepflegt aus an den Heumaschinen, da darf man auch keine Erlöse erwarten.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Jakob.Voss » Do Aug 24, 2023 12:29

Einige sehen hier auch echt schwarz.
DEenn ladewagen und den schwader einstellen mit glück bis 1000
Der schwader sieht noch in ordnung aus wen der geputzt ist und funktioniert realistisch 300-500 der ist schon relativ groß Für sein alter

Der ladewagen ist aber auch schon ganz schön alt wen das holz nicht durch ist 200-400€. Wenn das durch ist würde ich den auch für 50 € wegeben.

Der Rest reinstellen als Dekoration .den Rest würde ich einfach beim nächsten mal mit zum Schrott nehmen
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Aug 24, 2023 12:58

Interessant wären dann die tatsächlcihe Verkaufsanzeige und deren Erlös nach welcher Zeit zu welchem Preis.
Das wäre doch tatsächlcih wünschenswert sowas dargestellt zu kriegen um eine Tendenz abzuleiten wer nun am Dichtesten dran lag mit seiner Prognose.
Aber hei, so funktioniert Forum einfach nicht.
Was reinstellen, Antwort welche mir nicht gefällt erhalten und dann nie wieder melden.
So wuppt das.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Obelix » Do Aug 24, 2023 13:08

Jetzt, nach der Saision zu verkaufen, nur wenn es unbedingt sein muss.
Ansonsten im April, Mai, Juni nächsten Jahres.

Ebay, Kleinanzeigen oder Traktorpool günstig rein mit VB.
Und dann weg damit, wenn jemand Interesse zeigt.

Preise wurden ja schon viele genannt, kommentiere ich daher nicht weiter.

Allerdings sehe ich positiv bzgl. Interessenten:
Es gibt noch viele Hobbybauern, die kleine alte Traktoren im Einsatz oder
als Hobby haben und kleine Geräte suchen oder als Ersatz z.B. für einen
ausrangierte Geräte, die nicht mehr reparabel sind.
Der Markt ist leer, weil alles derartige in der Vergangenheit in die Ostblock
geschafft wurde. Die Chancen, die Teile loszubekommen halte ich im
nächsten Frühjahr für sehr gut.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Christian » Do Aug 24, 2023 21:15

Dass den Schwader über die Jahre keiner haben wollte hat schon seine Gründe. Auch korrekt eingestellt brechen da ständig die Zinken, egal ob original oder Zubehör. Die neueren Schader hatten dann dickeres Material. Unser Nachbar hatte so einen und extra Zinkenverlustsicherungen montiert. Wir hatten und haben Claas, Zinkenverlust ist da unbekannt.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Aug 25, 2023 6:16

Hallo Eifel_84!
Meiner Ansicht nach ist der Pferdepflug ein schönes Dekorstück in einen Garten! Jeder der mit der Technik mal zu tun hatte, nimmt so was mit Handkuss! Zum Schrotthändler kannst du es immer noch geben?
Zum Schwader,Heurebel,Ladewagen weiss keiner wie lange sie im Einsatz waren? Mich würde es nicht kümmern wie sie derzeit aussehen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3469
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon DWEWT » Fr Aug 25, 2023 6:42

Dass ich bei meiner Schleppertechnik gern rot sehe, ist allgemein bekannt. Gestern nachmittag kam nur ein mir gut bekannter Landtechnikhändler vorbei um mit mir kurz über die zukünftige Ausrichtung der Schleppertechnik auf meinem Betrieb zu sprechen. Er ist immer noch der Ansicht, es müsse einen Ersatz für den vor einiger Zeit abgegangenen 1500er geben. Er mokierte das Befahren der derzeit nur eingeschränkt tragfähigen Böden mit zu schwerer Technik. Ich gab ihm vollumfänglich recht.Natürlich bezog er das auf die immer wieder als schwer und wenig wendig verrufene rote Technik. Schwer? Sein Angebot war ein DF aus der 6er Reihe. Als ich ihn nach dem Gewicht fragte, kam als Leergewicht je nach Ausstattung 7,1 bis 7,7 t heraus. Als ich das Leergewicht des 1500er mit 5,7t nannte, wurde er sehr schweigsam. Gut, der Schlüter hatte weder Fronthydraulik noch -zapfwelle. Wo bitte liegt der technische Fortschritt in diesem Problemfeld? Was wiegt da so viel mehr als bei dem Produkt der späten 70er Jahre? Von der Wertsteigerung des einen und dem Wertverlsut des anderen Schleppers, wollen wir mal gar nicht reden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Fr Aug 25, 2023 8:31

DWEWT hat geschrieben:Dass ich bei meiner Schleppertechnik gern rot sehe, ist allgemein bekannt. Gestern nachmittag kam nur ein mir gut bekannter Landtechnikhändler vorbei um mit mir kurz über die zukünftige Ausrichtung der Schleppertechnik auf meinem Betrieb zu sprechen. Er ist immer noch der Ansicht, es müsse einen Ersatz für den vor einiger Zeit abgegangenen 1500er geben. Er mokierte das Befahren der derzeit nur eingeschränkt tragfähigen Böden mit zu schwerer Technik. Ich gab ihm vollumfänglich recht.Natürlich bezog er das auf die immer wieder als schwer und wenig wendig verrufene rote Technik. Schwer? Sein Angebot war ein DF aus der 6er Reihe. Als ich ihn nach dem Gewicht fragte, kam als Leergewicht je nach Ausstattung 7,1 bis 7,7 t heraus. Als ich das Leergewicht des 1500er mit 5,7t nannte, wurde er sehr schweigsam. Gut, der Schlüter hatte weder Fronthydraulik noch -zapfwelle. Wo bitte liegt der technische Fortschritt in diesem Problemfeld? Was wiegt da so viel mehr als bei dem Produkt der späten 70er Jahre? Von der Wertsteigerung des einen und dem Wertverlsut des anderen Schleppers, wollen wir mal gar nicht reden.


Und was hat deine Anekdote mit der Frage des TE zu tun??? Oder siehst du bei seinen Geräten auch Wertsteigerungspotential? Wenn ja hast du die Meinung vermutlich exklusiv. :D
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon Marian » Fr Aug 25, 2023 10:14

Das waren die Gedanken, allein beim Kaffee mit Frühstücks Fernsehen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werteinschätzung Landtechnik

Beitragvon bauer hans » Fr Aug 25, 2023 10:47

wert von maschinen wird immer falsch eingeschätzt,weil da der markt die wichtigste rolle spielt.
interessant sind da einige spezialisten,die richtig beschämend zur sache gehen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki