Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:11

Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung?

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Neo-LW » Do Mai 05, 2022 14:08

Moin,

Das das hat er doch schon.

Aber es gibt eben in 100 km Umkreis keine weiteren Batterie-Autos.

Oder die wollen keinen geruchsintensiven Strom aus der Landwirtschaft.
Die nehmen lieber den sauberen Strom von den Stadtwerken.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Do Mai 05, 2022 16:36

Ich tanke den Strom auch gerne in meinen eigenen Enyaq IV50 rein.

Fährt bei idealen Bedingungen fast 400 km weit!
Kein Vergleich zum Suda!

Deutsche Qualität, deutsche Technik, ich bin begeistert!

Bei meiner Reise nach Stuttgart habe ich in Gerstetten an so einer Ladestation geladen.
Anfangs mit 47 kW und bei 80 % dann mit 37 kW. Pro kw kostete das 35 Cent nur.

Hab da so 15 kWh für 5,21 € geladen und die Reise war bezahlt!
Ging ganz einfach mit EC- Karte.

So etwas gefiele mir bei mir auch!

https://youtu.be/7FY5uBwN9jA

ABB - Terra 53 CJG

Die Aldi öffnen Ihre Ladestellen dann ab Juni ganztags und verlangen fürs Schnelladen nur 39 Cent die kWh. Sehr interessantes Angebot!

Ansonsten habe ich ja noch die EnBw App (Mobily) am Handy. die funktioniert an sehr sehr vielen Ladestellen zu ca. 52 Cent/kWh.

Was mache ich jetzt bei mir weiter? Eine zweite öffentliche Ladestelle am Aussiedlerhof machen? Bin am Überlegen.

Akkupack, BMS, Wechselrichter, Kabel und Kollektor habe ich ja da. Denke, da mache ich dann weiter. Hauptsächlich für mich mit meinen eigenen Elektroautos und natürlich auch für die Touris, die da kommen in den schönen Steigerwald zu uns.

Denke, da mache ich mal weiter!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Falke » Fr Jun 17, 2022 8:58

Tinyburli hat geschrieben:Anfangs mit 47 kW und bei 80 % dann mit 37 kW. Pro kw kostete das 35 Cent nur.

Man bezahlt die KiloWattStunde (kWh)!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Di Jul 05, 2022 7:20

Natürlich hast Du da recht, Falke, denke dass die Forensoftware das h nicht angenommen hat.

Na seis, wies ist, jedenfalls ein Bild hier von meiner neuen Stromtankstelle:

Stromtankstelle 33.jpg


Habe gerade versucht, bei der Bundesnetzagentur anzumelden.

Aber neuerdings verlangen die nach einer Datenschnittstelle!

Standardisierte Datenschnittstelle

Neue Ladeeinrichtungen, die ab dem 01.03.2022 in Betrieb genommen werden, müssen nach LSV über eine standardisierte Schnittstelle verfügen, über die Standortinformationen, Autorisierungs- und Abrechungsdaten sowie dynamische Daten zur Betriebsbereitschaft und zum Belegungsstatus übermittelt werden können.

Bitte geben Sie an, ob Ihre Ladeeinrichtung über eine solche Schnittstelle verfügt.*:
JaNein
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Mo Aug 15, 2022 16:17

https://www.heise.de/hintergrund/THG-Qu ... 18878.html

Nach dem Artikel gibt es 10 Cent die kWh auch wenn der Strom nicht von der PV- Anlage kommen würde.

https://www.mydealz.de/deals/thg-quote- ... ox-2029207

https://geld-fuer-eauto.de/register
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon langer711 » So Aug 21, 2022 13:59

Jeder E-Auto Fahrer hat sich, wenn irgend möglich, zuhause eine Lademöglichkeit eingerichtet.
Jede kWh, die darüber geladen wird, „bringt“ 10 Cent THG Quote.
Voraussetzung:
Lademöglichkeit muss öffentlich erreichbar sein.
Sie muss registriert sein.
Meine 11 kW Lademöglichkeit erfüllt diese Bedingungen.
Ich persönlich würde mein Auto nicht 4 Stunden irgendwo abstellen und zufuß nach Hause laufen, nur um Strom zu „klauen“.

Bei 40 kWh wären das 12-15€
Sowas ist für Hotels etc. interessant.
Aber nicht für einen Bauernhof am Ende einer Straße, wo die nächste Sitzmöglichkeit 2 km entfernt ist.

Somit würde automatisch nur mein Fahrzeug und bestenfalls einige Gäste dort laden.
Aber
Mein „Sprit“ wäre dann schon wieder 10 Cent günstiger :)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Mi Aug 24, 2022 13:57

Siehe das Viedeo von Next Move:

https://youtu.be/0VtCq1Zt2Vc
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon agri10 » Sa Aug 27, 2022 8:13

Tinyburli hat geschrieben:Ich tanke den Strom auch gerne in meinen eigenen Enyaq IV50 rein.

Fährt bei idealen Bedingungen fast 400 km weit!
Kein Vergleich zum Suda!

Deutsche Qualität, deutsche Technik, ich bin begeistert!

Bei meiner Reise nach Stuttgart habe ich in Gerstetten an so einer Ladestation geladen.
Anfangs mit 47 kW und bei 80 % dann mit 37 kW. Pro kw kostete das 35 Cent nur.

Hab da so 15 kWh für 5,21 € geladen und die Reise war bezahlt!
Ging ganz einfach mit EC- Karte.

So etwas gefiele mir bei mir auch!

https://youtu.be/7FY5uBwN9jA

ABB - Terra 53 CJG

Die Aldi öffnen Ihre Ladestellen dann ab Juni ganztags und verlangen fürs Schnelladen nur 39 Cent die kWh. Sehr interessantes Angebot!

Ansonsten habe ich ja noch die EnBw App (Mobily) am Handy. die funktioniert an sehr sehr vielen Ladestellen zu ca. 52 Cent/kWh.

Was mache ich jetzt bei mir weiter? Eine zweite öffentliche Ladestelle am Aussiedlerhof machen? Bin am Überlegen.

Akkupack, BMS, Wechselrichter, Kabel und Kollektor habe ich ja da. Denke, da mache ich dann weiter. Hauptsächlich für mich mit meinen eigenen Elektroautos und natürlich auch für die Touris, die da kommen in den schönen Steigerwald zu uns.

Denke, da mache ich mal weiter!

die bekommen ja 18 ct € / KW vom Diesel Fahrer, den die THG Vergütung wird auf dem Diesel preis draufgeschlagen, Ich werde meine Wallbox auch öffentlich machen, scheint ja sehr einfach zu sein, vielleicht installiere ich auch noch ein paar Wallboxen, die kosten ja nicht mehr viel, und die kann jeder selber einbauen ( Anstecken ) ,eine habe ich schon selber "eingebaut" ( Angesteckt )
Dateianhänge
IMG_20220726_143833.jpg
Hab mir auch einen Stromzähler eingebaut, die Wallbox habe ich seit 7/ 22
Zuletzt geändert von agri10 am Sa Aug 27, 2022 8:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Falke » Sa Aug 27, 2022 8:25

agri10 hat geschrieben:die bekommen ja 18 ct € / KW ...


siehe post1994665.html#p1994665

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon agri10 » Sa Aug 27, 2022 8:49

Falke hat geschrieben:
agri10 hat geschrieben:die bekommen ja 18 ct € / KW ...


siehe post1994665.html#p1994665

Falke



im nextmove Beitrag wird von 18 ct gesprochen. ich habe nextmove schon seit längeren Abonniert ( Nextmove ist ein E Auto vermieter aus Leipzig https://nextmove.de/ )
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » So Aug 28, 2022 8:35

Ja, Argi, dann sind wir ja schon zu zweit mit so öffentlichen Stromtankstellen vorm Haus.
Die Nextmove sind ja sehr emsig und informativ bezüglich Elektoautos und THG- Quote.

https://youtu.be/sfWewRlBMsA

Was der Chef da sagt, haben die KFW geförderten Wallboxen ja von Haus aus die geforderte Schnittstelle.

Bei Ebay kostet eine so 400,- ungefähr.

Der MG4 ist ein interessantes Elektroauto mit V2L!
Man bekommt mit einem Adapter 230 V, 2,2 kW für den Notfall aus dem Auto.
Der Adapter wird hier beschrieben. Im Selbstbau für 50,-€:
post2016804.html#p2016804
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 10, 2022 3:46

Ich habe mich jetzt bei Elektrovorteil angemeldet für 18 Cent pro kWh:

https://elektrovorteil.de/charging_stations

Muß dann noch ein zweites Schild anbringen und die kWh durchmelden!

---
23.2.2023:
Guten Tag Erwin Ruhl
es gibt gute Nachrichten: Die Zertifizierung der THG Quote war erfolgreich. Im nächsten Schritt wird Ihr Zertifikat vermarktet. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Profil:
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Fr Mär 03, 2023 3:33

Habe gerade Email von Elektrovorteil.de bekommen:

Liebe Elektrovorteil-Community,

wir haben kürzlich Kenntnis über geplante Änderungen erlangt, welche eine Zertifizierung der THG-Quote nur noch bei Veröffentlichung der Daten im Ladesäulenregister ermöglichen. Nähere Informationen zum genauen Umsetzungszeitpunkt liegen uns nicht vor.

Um der Veröffentlichung nachträglich zuzustimmen, antworten Sie auf die Bestätigungsmail der Bundesnetzagentur oder verwenden die Adresse: ladesaeulenverordnung@bnetza.de

Hinweis: Es werden keine persönlichen Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Handynummer veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » So Jul 02, 2023 12:04

Gerade bei Nextmove gesehen, der Verkauf von PV- Anlagenstrom, auch wenn die netzgekoppelt sind, soll auf den doppelten THG- wert steigen.

Wenn ich das richtig verstehe, wird dann der Preis dann wohl von heuer 14 Cent auf 28 Cent THG- zulage steigen!

Muß da gleich mal bei Elektrovorteil nachfragen!

https://youtu.be/SySpT1GLj2Q

Es wäre kein Inselbetrieb mehr nötig!

post2077808.html#p2077808

Guten Tag Erwin Ruhl,

heute wollen wir Sie informieren, dass wir ab dem 14.07.2023 die Ladestromprämie aufgrund der Quotenmarktsituation anpassen werden auf weiterhin überdurchschnittliche:

105 EUR / MWh bzw. 10,5 ct / kWh

Bis einschließlich 13.07. sind Ihre aktuellen Konditionen gesichert für jegliche Ladestrommengen ab dem 01.01.2023. Sie können bis zum 13.07.2023 Ihre Ladestrommengen anmelden, um von den alten Konditionen zu profitieren.

Bei offenen Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


Auf eine elektrisierende Zukunft!

Ihr Team von Elektrovorteil



Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » So Jul 09, 2023 6:11

Bei Going Electric eine interessante Seite zu den Bedingungen für Ladestellen:

https://www.goingelectric.de/forum/view ... &start=310

Auf diesen Artikel wird Bezug genommen:

https://www.pv-magazine.de/2023/06/28/p ... rechenbar/

Elektrovorteil schreibt:

Alle öffentlichen Ladepunkte / Wallboxen müssen in der Ladesäulenkarte veröffentlicht werden
Eine weitere kleine, aber wichtige Änderung besagt, dass künftig jeder öffentliche Ladepunkt in der Ladesäulenkarte zu finden sein muss, um weiterhin eine Ladepunktprämie zu erhalten. Eine Förderung soll also gewährt werden, wenn ein Ladepunkt aktiv zum Netzausbau in Deutschland beiträgt. Dafür muss dieser zunächst einmal von den E-Mobilisten gefunden werden können. Falls Sie der Veröffentlichung also noch nicht zugestimmt haben, so können Sie diese genehmigen, indem Sie eine Mail schreiben an ladesaeulenverordnung@bnetza.de
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki