Moin,
Das das hat er doch schon.
Aber es gibt eben in 100 km Umkreis keine weiteren Batterie-Autos.
Oder die wollen keinen geruchsintensiven Strom aus der Landwirtschaft.
Die nehmen lieber den sauberen Strom von den Stadtwerken.
Olli
Aktuelle Zeit: Do Jan 23, 2025 9:25
Tinyburli hat geschrieben:Anfangs mit 47 kW und bei 80 % dann mit 37 kW. Pro kw kostete das 35 Cent nur.
Standardisierte Datenschnittstelle
Neue Ladeeinrichtungen, die ab dem 01.03.2022 in Betrieb genommen werden, müssen nach LSV über eine standardisierte Schnittstelle verfügen, über die Standortinformationen, Autorisierungs- und Abrechungsdaten sowie dynamische Daten zur Betriebsbereitschaft und zum Belegungsstatus übermittelt werden können.
Bitte geben Sie an, ob Ihre Ladeeinrichtung über eine solche Schnittstelle verfügt.*:
JaNein
Tinyburli hat geschrieben:Ich tanke den Strom auch gerne in meinen eigenen Enyaq IV50 rein.
Fährt bei idealen Bedingungen fast 400 km weit!
Kein Vergleich zum Suda!
Deutsche Qualität, deutsche Technik, ich bin begeistert!
Bei meiner Reise nach Stuttgart habe ich in Gerstetten an so einer Ladestation geladen.
Anfangs mit 47 kW und bei 80 % dann mit 37 kW. Pro kw kostete das 35 Cent nur.
Hab da so 15 kWh für 5,21 € geladen und die Reise war bezahlt!
Ging ganz einfach mit EC- Karte.
So etwas gefiele mir bei mir auch!
https://youtu.be/7FY5uBwN9jA
ABB - Terra 53 CJG
Die Aldi öffnen Ihre Ladestellen dann ab Juni ganztags und verlangen fürs Schnelladen nur 39 Cent die kWh. Sehr interessantes Angebot!
Ansonsten habe ich ja noch die EnBw App (Mobily) am Handy. die funktioniert an sehr sehr vielen Ladestellen zu ca. 52 Cent/kWh.
Was mache ich jetzt bei mir weiter? Eine zweite öffentliche Ladestelle am Aussiedlerhof machen? Bin am Überlegen.
Akkupack, BMS, Wechselrichter, Kabel und Kollektor habe ich ja da. Denke, da mache ich dann weiter. Hauptsächlich für mich mit meinen eigenen Elektroautos und natürlich auch für die Touris, die da kommen in den schönen Steigerwald zu uns.
Denke, da mache ich mal weiter!
Falke hat geschrieben:agri10 hat geschrieben:die bekommen ja 18 ct € / KW ...
siehe post1994665.html#p1994665
Falke
Guten Tag Erwin Ruhl
es gibt gute Nachrichten: Die Zertifizierung der THG Quote war erfolgreich. Im nächsten Schritt wird Ihr Zertifikat vermarktet. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Profil:
Liebe Elektrovorteil-Community,
wir haben kürzlich Kenntnis über geplante Änderungen erlangt, welche eine Zertifizierung der THG-Quote nur noch bei Veröffentlichung der Daten im Ladesäulenregister ermöglichen. Nähere Informationen zum genauen Umsetzungszeitpunkt liegen uns nicht vor.
Um der Veröffentlichung nachträglich zuzustimmen, antworten Sie auf die Bestätigungsmail der Bundesnetzagentur oder verwenden die Adresse: ladesaeulenverordnung@bnetza.de
Hinweis: Es werden keine persönlichen Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Handynummer veröffentlicht.
Guten Tag Erwin Ruhl,
heute wollen wir Sie informieren, dass wir ab dem 14.07.2023 die Ladestromprämie aufgrund der Quotenmarktsituation anpassen werden auf weiterhin überdurchschnittliche:
105 EUR / MWh bzw. 10,5 ct / kWh
Bis einschließlich 13.07. sind Ihre aktuellen Konditionen gesichert für jegliche Ladestrommengen ab dem 01.01.2023. Sie können bis zum 13.07.2023 Ihre Ladestrommengen anmelden, um von den alten Konditionen zu profitieren.
Bei offenen Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Auf eine elektrisierende Zukunft!
Ihr Team von Elektrovorteil
Alle öffentlichen Ladepunkte / Wallboxen müssen in der Ladesäulenkarte veröffentlicht werden
Eine weitere kleine, aber wichtige Änderung besagt, dass künftig jeder öffentliche Ladepunkt in der Ladesäulenkarte zu finden sein muss, um weiterhin eine Ladepunktprämie zu erhalten. Eine Förderung soll also gewährt werden, wenn ein Ladepunkt aktiv zum Netzausbau in Deutschland beiträgt. Dafür muss dieser zunächst einmal von den E-Mobilisten gefunden werden können. Falls Sie der Veröffentlichung also noch nicht zugestimmt haben, so können Sie diese genehmigen, indem Sie eine Mail schreiben an ladesaeulenverordnung@bnetza.de
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], maurer-schorsch