Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung?

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 20, 2021 0:57

Moin,

mal privat 22kW:
.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... eg-5/9682/


Das jobbt dann.

Mit Überdachung, ansprechendes Ambiente.

Was alles aber auch egal ist, weil ja demnächst jede kWh, die man in ein Batterie-Auto
einfüllt steuerpflichtig wird.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Südheidjer » Sa Nov 20, 2021 2:37

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

ausserdem fehlt die Beschriftung:
.
Stromtankstelle_abb.jpg



Olli

Olli, du mußt nicht immer alles madig machen!

Ich muß aber zugeben, daß ich bei der abgebildeten "Stromtankstelle" nichts anfassen würde, weil ich viel zu viel Schiss hätte, einen gedonnert zu kriegen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 20, 2021 2:50

Moin,

vielleicht würde ein Schild helfen:

Zertifiziert vom TÜV-Süd nach DIN EN VDE-0100.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Falke » So Nov 21, 2021 19:59

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

mal privat 22kW:
.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... eg-5/9682/


Das jobbt dann.

...

Olli

Auch das jobbt nicht!
2 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 13.07.2018

Die zweite und letzte Ladung erfolgte durch den Eigentümer der "Stromtankstelle" ...

Seid ihr in D. denn total gaga bzgl. Elektromobilität?
Was ist das für ein Geschäftsmodell mit goingelectric?

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Isarland » So Nov 21, 2021 20:09

Falke hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

mal privat 22kW:
.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... eg-5/9682/


Das jobbt dann.

...

Olli

Auch das jobbt nicht!
2 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 13.07.2018

Die zweite und letzte Ladung erfolgte durch den Eigentümer der "Stromtankstelle" ...

Seid ihr in D. denn total gaga bzgl. Elektromobilität?
Was ist das für ein Geschäftsmodell mit goingelectric?

A. aus Ö.

Jawohl, mehr gaga geht nicht.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Mo Nov 22, 2021 4:56

Nein, wir sind da gar nicht gaga! Da finde ich eher das Ansinnen vom Falke, durch hohe Abmahngebühren Geld zu machen mehr noch als gaga!

Zugegeben, mein altes Haus und das Drumherum könnte schöner aussehen, aber seinen Zweck erfüllt es sehr gut.

Der Kollektor mit 13 kW wird die Ladung der E- Autos den Sommer über gewährleisten. Und im Winter kommen da ja sowieso viel weniger Wandersleute zu uns in den Steigerwald!

Dann bin ich gespannt auf die Versicherung, die mir eine Vermittlerin anbieten will für meine Autos, wenn die auch zum Ausleihen gelten sollen.

Ich würde da unter Existenzgünder fallen und die wäre darum sehr günstig, sagt sie.

Wenn das dann vielleicht nur paar Hundert Euros kostet, stelle ich einen Suda genau da bei meiner Stromtankstelle ab und verleihe den den Dorfgenossen für kleines Geld!

Aber mal schauen.

Bei 3,- am Tag würde das so aussehen:

Steuer kostet das Auto ja keine!
Sagen wir, die 250,- THG- Prämie zahlen mir die Versicherung.
Dann habe ich bei 100 Verleihungen im Jahr = 300,- plus 100 x 20 kWh = 2000 kWh geladenen Strom 2000 x 0,3 = 600,-!
Plus die 300,- = 900,-!
Und wenn der Suda dann mal geschrottet ist, kann ich die Batterie ja auch noch verwenden!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon SF3400 » Mo Nov 22, 2021 13:43

Isarland hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

mal privat 22kW:
.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... eg-5/9682/


Das jobbt dann.

...

Olli

Auch das jobbt nicht!
2 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 13.07.2018

Die zweite und letzte Ladung erfolgte durch den Eigentümer der "Stromtankstelle" ...

Seid ihr in D. denn total gaga bzgl. Elektromobilität?
Was ist das für ein Geschäftsmodell mit goingelectric?

A. aus Ö.

Jawohl, mehr gaga geht nicht.


Volle Zustimmung :!: :!:
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Di Nov 23, 2021 9:47

Die Bundesnetzagentur schreibt mir, bei mir wäre alles in Ordnung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

als gemeldeter Ansprechpartner für Ihre öffentlich zugänglichen Ladepunkte, informieren wir Sie hiermit über den bei der Bundesnetzagentur vorliegenden Datenbestand. Sie können die Daten der beiliegenden Excel-Datei entnehmen.

Betreibernummer bei der Bundesnetzagentur: xxxx
Anzahl Ladeeinrichtungen: 1 Ladeeinrichtung

Da Ihre Angaben vollständig sind, ist die Anzeige Ihrer Ladeeinrichtung nach § 5 Ladesäulenverordnung abgeschlossen. Sofern Sie der Veröffentlichung Ihrer Ladepunkte nicht widersprochen haben, werden diese mit der nächsten Aktualisierung in die Veröffentlichung auf der Homepage der Bundesnetzagentur aufgenommen.

Sie haben weiterhin die Möglichkeit Änderungen an Ihren Daten vorzunehmen. Dazu machen Sie Ihre Änderungen bitte (bspw. farblich) im Excel-Datenblatt kenntlich und schicken die überarbeitete Version an das folgende Postfach: ladesaeulenverordnung@bnetza.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr LSV-Team
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Di Nov 23, 2021 11:37

Die Fairnergy erhöhen die THG- Prämie auf 275,-!

Und Falke, die schreiben mindestens!

Hallo,

wie wäre es mit einem Gute-Laune-Kick direkt zum Wochenstart? Hier kommen richtig gute News für dich: Wir erhöhen deine Prämie!

Je registriertem E-Auto bei fairnergy gibt es nun 275€!
Das gilt natürlich für die gesamte fairnergy-Community, denn mit unserer fairen Prämien-Garantie geben wir gestiegene Erlöse an alle weiter.

Eine Prämie für alle. Kein Risiko. Alle erhalten den Maximalerlös.
Steigt der Marktpreis beim THG-Quotenhandel (was weiterhin möglich ist), profitieren alle von dieser Preissteigerung. Sinkt der Marktpreis, haben alle die 275 € sicher.
Entscheide du, was mit deiner Prämie passiert! Unsere Impact-Partner findest du hier.
Mit der gestiegenen Prämie kannst du nun z.B. ganze 11,9 Tonnen CO2 durch deinen Beitrag an atmosfair kompensieren. Oder pflanze zusammen mit PrimaKlima insgesamt 85 Bäume für nachhaltigen Klimaschutz.

Das Besondere an fairnergy: Bei uns gibt es für Neu- und Bestandskund*innen keine Preisschwankungen nach unten. Das garantieren wir allen, die bereits dabei sind oder sich aktuell registrieren. Das bedeutet: Wer sich jetzt registriert oder bereits registriert ist, erhält mindestens 275€ für das Jahr 2022.

Auch unser Beitrag für Energiegerechtigkeit steigt, wodurch wir zusammen mit der ANDHERI HILFE e.V. noch mehr Solar-Home-Systeme in Bangladesch realisieren können.



Der Zähler hier wäre geeicht und zulässig, denke ich:

https://www.ebay.de/itm/363271919862

Der hier angebotene Zähler ist durch seine MID Eichung auch für offizielle Abrechnungen gegenüber dritten zugelassen und rechtskräftig angesehen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Mi Nov 24, 2021 13:01

Wenn ich jetzt nochmal an die Anlage denke:
Die Akkus habe ich leider nicht bekommen von der ersten Seite.
Jetzt sind 32 Stück 60 Ah unterwegs.
Ergibt dann 120 Ah x 48 V = 6 kWh Kapazität.
Dann baue ich noch eine Spannungsüberwachung der Batterie hin, weil die ja nicht in Unterspannung kommen dürfen, dass der Wechselrichter auf Störung geht.
Da gebe ich die Wallbox erst frei von der Spannungsüberwachung, wenn die Batterie Ladung hat.

Ist ja erst mal ein Anfang. Akkus werden ja noch billiger werden, dann erhöhe ich die Kapazität für die Nacht.

Bisschen gepflastert:

Stromtankstelle.3.jpg


Hallo Jagdgenossen und Freunde,

die Abholung des Jagdpachtes ist ja jetzt abgelaufen, und ich nehme dies zum Anlass, Euch mal wieder zu schreiben:



Meine kostenlose Stromtankstelle in Unterlaimbach 22 ist ab 1.1.2022 betriebsbereit!

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -22/61692/

Der THG- Bonus für reine Elektroautos ist bei Fairnergy auf jetzt 275,- jährlich gestiegen!

Ab und zu kommt es jetzt doch mal vor, dass jemand mein Elektroauto ausleiht!

Bekannten und Jagdgenossen würde ich den Tag 10,- rechnen, wenn jemand Bedarf hat!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-242-6786

Langzeitmiete ab 30 Tagen dann 5,-€ den Tag!

Dann wünsche ich Euch noch alles Gute und verbleibe

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » So Nov 28, 2021 22:05

Meine Werbecampagne hat schon kleinen Erfolg:
Die Nachbarn von meinem Nachbarn haben die Email gelesen und sind interessiert. Die fahren große Autos und bei einmal tanken sind 80,- weg sagt die Frau.
Bei mir für 150,- den Monat und an der kostenlosen Stromtankstelle von mir Laden gefällt Ihr!
Den Sommer über geht das ja auf jeden Fall. Den Winter muß man sehen. Da mache ich noch eine Wintersteckdose mit Netzstrom!

Bisschen versteckt, dass da nicht unbefugte laden.

Die Sache läuft ganz gut an.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Di Nov 30, 2021 0:24

Das jobbt dann auch ganz gut bei mir, um mit den Worten von Olli zu reden!

Meine Nachbarin macht Nachtdienst und wird da dann vorwiegend tagsüber kostenlos laden können.

Im Winter muß Sie halt den Strom die kWh für 30 Cent kaufen. Das sind dann auf 100 km gerechnet so 6,-€.
Sie ersetzt mit dem Suda Ihren Dieselstinker, der 8 - 10 Liter des Diesels zu 1,5 € den Liter konsumiert.
Wenn man von nur 8 Litern ausgeht, kostet der Diesel mindestens 12,- auf 100 km !

Sie braucht fortan also nur noch die halben Kosten zahlen. Und im Sommer dann rein gar nichts mehr!

Danke weissnich, dass Du mich auf diese vorzügliche Idee gebracht hast. Wennst mal in die Gegend kommst, stoßen wir darauf an! :prost:
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Isarland » Di Nov 30, 2021 1:18

Tinyburli hat geschrieben:Das jobbt dann auch ganz gut bei mir, um mit den Worten von Olli zu reden!

Meine Nachbarin macht Nachtdienst und wird da dann vorwiegend tagsüber kostenlos laden können.

Im Winter muß Sie halt den Strom die kWh für 30 Cent kaufen. Das sind dann auf 100 km gerechnet so 6,-€.
Sie ersetzt mit dem Suda Ihren Dieselstinker, der 8 - 10 Liter des Diesels zu 1,5 € den Liter konsumiert.
Wenn man von nur 8 Litern ausgeht, kostet der Diesel mindestens 12,- auf 100 km !

Sie braucht fortan also nur noch die halben Kosten zahlen. Und im Sommer dann rein gar nichts mehr!

Danke weissnich, dass Du mich auf diese vorzügliche Idee gebracht hast. Wennst mal in die Gegend kommst, stoßen wir darauf an! :prost:

Deine Milchmädchenrechnung kanns in Grimms Märchen erzählen. Mein T5 mit Ad blue saugt vorne eine dreckigere Luft ein, als er hinten ausstößt. Zudem zieht er mich mit~ 6ltr. Diesel 100km voll beladen mit Kühlung und Klima über Berg und Tal.
Ich habe in diesem Jahr zwei E-Transporter ausprobiert...vergiss sie....nicht geschenkt möchte ich mich mit diesen rumärgern.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon Tinyburli » Di Nov 30, 2021 3:44

Isarland, gerade gestern sind wir den Suda probegefahren und haben das genau so besprochen, wie ich das schreibe.
Ihr gefällt der Suda sehr gut und Sie und ich sehen das große Sparpotential, das da drinnen steckt.

Und wie der Ollisagt: Das jobbt!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie baue ich mir eine Stromtankstelle mit THG- Vergütung

Beitragvon SF3400 » Di Nov 30, 2021 20:24

Tinyburli hat geschrieben:Isarland, gerade gestern sind wir den Suda probegefahren und haben das genau so besprochen, wie ich das schreibe.
Ihr gefällt der Suda sehr gut und Sie und ich sehen das große Sparpotential, das da drinnen steckt.

Und wie der Ollisagt: Das jobbt!


Hoffentlich hast Du sie auch aufgeklärt woraus sie sich da einlässt………!

https://www.t-online.de/auto/technik/id ... -test.html


Mit dem Teil würde ich selber nicht fahren wollen und dann das Vehikel auch noch verleihen…..
Geht‘s noch? :oops:
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki