Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:53

Wie Bäume über eine Mauer 'drüber fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Di Dez 12, 2017 20:24

@ Landwirt_R, Sofern ich das jetzt richtig rauslesen: Sofern du das machen möchtest bzw. dein Bekannter dies von dir erwartet, würde ich sagen, lass es. Spätestens bei einem etwaigen Schaden ist die gute Nachbarschaft/ Freundschaft zumindest stark angeschlagen, und selbst bei solchen Bekanntschaftsgraden weis ma erst, wie die Leute sind, wenn sie die Chance auf Schadenersatz oder dergleichen sehen, sei es noch so unvernünftig. Schon allein die "Vorgaben" (Kein Kran, keine Abtragung, keinen Profi bezahlen wollen) würden micht dazu bringen, dem Bekannten freundlich zu erklären, dass ich es nicht machen würde. Das hat nichts mit zu wenig Freundlichkeit zu tun, sondern vielmehr mit nicht abzusehenden Reaktionen im Schadensfall.

Bilder kann ich mangels Arbeiten in und um den Wald leider keine bieten derzeit ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon m_cap » Di Dez 12, 2017 20:37

robs97 - es geht ja offensichtlich nicht um Hilfestellung, sondern um Einschüchterung und Verunsicherung, damit dann der Profi mit seiner Ausrüstung (die abgeschrieben werden muss) ran kann, um das Geschäft zu machen.........
Statt diesem Forum könnte man dann ne Headline „Lass den Profi ran!“ schalten und dann auf die Websites von Dienstleister verlinken........würde ich besser finden als - im Gewand des privaten Holzkumpels - dieses ewige „lass den Profi das machen!“

Muss mal bei Gelegenheit die Geschichte mit Bildern über das verunsicherte alte Ehepaar posten, denen für 750€ ein völlig harmloser Kirschbaum (10m hoch) mit Hebebühne gefällt wurde, obwohl fast 180 Grad Fallrichtung völlig frei waren.......

Wie würde ich die 3 Bäume fällen?
Längere Hölzer in Fallrichtung vor und hinter der Mauer stapeln und mit gut Luft eine Reihe oben über die Mauer. Ich würde auch so in 1,5 bis 2m Höhe den Schnitt setzen und mit Seilwinde ins Feld fällen .
Das mit dem Erd/Sandwall über die Mauer geht natürlich auch, aber mühsam; bei den stabilen Böcken hätte ich Sorge, dass sie umgeworfen werden...
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Di Dez 12, 2017 21:04

Jetzt wirds immer interessanter :lol:
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Di Dez 12, 2017 21:17

Giebt es da kein Harvester in der Nähe, der mal fix über die Mauer langt?
Die Fahrer sind doch fit, beim Fallen schwenkt der rüber und der Baum landet auf dem Acker.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Di Dez 12, 2017 21:22

Wespe , der kostet doch Geld ...
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Dez 12, 2017 21:26

m_cap hat geschrieben:robs97 - es geht ja offensichtlich nicht um Hilfestellung, sondern um Einschüchterung und Verunsicherung, damit dann der Profi mit seiner Ausrüstung (die abgeschrieben werden muss) ran kann, um das Geschäft zu machen.........
Statt diesem Forum könnte man dann ne Headline „Lass den Profi ran!“ schalten und dann auf die Websites von Dienstleister verlinken........würde ich besser finden als - im Gewand des privaten Holzkumpels - dieses ewige „lass den Profi das machen!“

Muss mal bei Gelegenheit die Geschichte mit Bildern über das verunsicherte alte Ehepaar posten, denen für 750€ ein völlig harmloser Kirschbaum (10m hoch) mit Hebebühne gefällt wurde, obwohl fast 180 Grad Fallrichtung völlig frei waren.......

Wie würde ich die 3 Bäume fällen?
Längere Hölzer in Fallrichtung vor und hinter der Mauer stapeln und mit gut Luft eine Reihe oben über die Mauer. Ich würde auch so in 1,5 bis 2m Höhe den Schnitt setzen und mit Seilwinde ins Feld fällen .
Das mit dem Erd/Sandwall über die Mauer geht natürlich auch, aber mühsam; bei den stabilen Böcken hätte ich Sorge, dass sie umgeworfen werden...


So ist es leider, das sich keiner mehr selbstständig Gedanken macht und nach dem Fachmann ruft, der oft auch aus reiner Faulheit auch nur die einfachste Lösung bevorzugt.
Es soll sich hier keiner angegriffen fühlen, es ist auf niemanden hier bezogen sondern selbst erlebt auf diversen Baustellen. Alle sagten das geht nicht, bis dann einer kam, der das nicht wusste, und hats einfach gemacht.

Und jetzt was, was eigentlich in den Pannenfred gehört.

In dem Alter von so 30 - 35 Jahren wo man noch keinerlei Lebenserfahrung hat sammeln können, in der ich keine Ahnung von Baumfällen geschweige denn einen Sägeschein hatte. Fichte ca. 2 m neben einem Holzzaun. Bei mir am Grundstück eine Fichte zum umwerfe., Fällkerb angelegt und losgesägt. Wie gesagt keine Ahnung von Baumansprache ect. also was passiert? Die Fichte fällt genau in die entgegengesetzte Richtung zum Zaun. War natürlich nicht das große Problem da außer dem Zaun nichts da war, was beschädigt hätte werden können. Aber nicht mal der Stagettenzaun war beschädigt, da der Baum bei ca. 2 m Entfernung keinerlei Schwungmasse hat um was zu zerstören. Was bei der gemauerten Wand somit gar kein Problem darstellen sollte. Evtl könnten oben die aufgesetzten Dachziegeln brechen, deswegen der Vorschlag dies mit ein paar Riegeln zu sichern, Winde anschlagen und die paar Stangerln auf das freie Feld ziehen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Dez 12, 2017 21:33

A Zimmereikran mit Fahrer und Arbeitskorb kost 110€/Std.

Der fährt den Kran du schneidst, in 2 Std is ois Geschichte.

Schutzwälle aus Sand, Holz, Betonblöcken und Rundholz ist doch Käse! Und dauert. Feld muss befahren werden.

Und der Flurschaden bleibt auf dem Grundstück des Verursachers!

Stümpfe ca.4-5m stehen lassen, zum ausstocken mit der Seilwinde.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mirdochwurscht » Di Dez 12, 2017 21:37

....solange man zu den Bäumen hinfahren kann.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 12, 2017 22:08

Hallo,

diese Maschine hat schon was.
http://www.eblogx.com/Videos/27350/Baeu ... -Sekunden/

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon derLandmann » Mi Dez 13, 2017 7:36

Die 3 Zahnstocher müssen wohl ausgeflogen werden. Unglaublich.

Bild
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Mi Dez 13, 2017 9:40

Soll nicht auf´s Motto "früher war alles besser" hinauslaufen, aber....

Ich hab ganz stark den Eindruck, nur eine promovierter Fachkraft mit mehrjähriger Berufspraxis und ausschließlich KfW und TÜV gepüften Equipment hat die Befähigung für die 3-Stangen-Fällung.

Leider typische Entwicklung in Deutschland, Eier fehlen, aber die Papiere müssen passen.
Hin zum Amerikanischen Vorbild, wenn ein Dachziegel ein Sprung bekommt am besten verklagen auf Haus und Hof.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 13, 2017 9:47

Dem Eigentümer der stattlichen Gartenrießen geht es um die Entfernung von 2 Bäumen. Den dritten lässt er wahrscheinlich noch stehen um später nochmal eine Aktion machen zu können. :P
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Dez 13, 2017 9:56

Immer wieder schön.....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Mi Dez 13, 2017 10:04

@ Fuchse, die Aufgabenstellung war vom Auftraggeber eindeutig definiert:

Er möchte nicht hochklettern, Stück für Stück abschneiden und auch keinen Kran einsetzen. Einen Profi will er auch nicht ran lassen. Eine Seilwinde steht zur Verfügung.


Somit hast Du nicht verstanden, weshalb diverse Tips mit Sandaufschüttungen oder eben Holzpodest zur Mauerschützung ect. kommen.
Auch wurde nix geschrieben, das dies der Fragesteller macht sondern sein Bekannter selbst, er fragte nur nach einer Lösung, so das die ganzen vorausgesehenen Schadenersatzansprüche nicht relevant sind.

Die Aufschlagsenergie eines fallenden Baumes ist oben am Wipfel durch den Weg und die Beschleunigung welcher dieser zurück legt bei 100 %, am Fällschnitt dagegen nahezu 0 %, also bei den 1,50 m bis zur Mauer auch nur unwesentlich über 0 %. Des weiteren kommt die Energie nicht seitlich an Wand sondern punktmäßig von oben. Dadurch tritt wiederum das Hebelgesetz in Kraft, welche das Gewicht des Baumes auf der Gartenseite in die Höhe hebt ( Mauer dient als Drehgelenk ), so das der Schaden an der Mauer, ich behaupte jetzt mal, auch ohne Schutz nur in ein paar zerbrochenen Ziegeln welche als Regenschutz oben aufliegen, besteht.

Aber Kranwagen, Seilkletterer, promovierte Fachkraft mit mehrjähriger Berufspraxis und ausschließlich KfW und TÜV gepüften Equipment ist gut, denn dann wird nicht mal der Acker nebenan durch Traktorspuren beschädigt.

Optimal wäre natürlich das Helilogging
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Welfenprinz » Mi Dez 13, 2017 10:11

Robs,würdest du dein Kind unter einen durchgesägten,zusammen geketteten Baum stellen?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki