Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Wie Bäume über eine Mauer 'drüber fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Di Dez 12, 2017 8:07

Baumansprache ist ja auch Forstarbeit, also hier zwei Bilder :D
20171210_130003.jpg

20171210_130253.jpg


Wie würdet ihr die Bäume über die Mauer bringen? Sie gehören meinen Bekannten, das Feld mir. Er möchte nicht hochklettern, Stück für Stück abschneiden und auch keinen Kran einsetzen. Einen Profi will er auch nicht ran lassen. Eine Seilwinde steht zur Verfügung.
Zwei Bäume stehen 1,50m und einer 2,50m von der Mauer entfernt. Die Mauer ist 1m hoch.

Aktuell wäre die Idee, in 2m Höhe abschneiden, den Teil über dem Schnitt mit einer Kette an den unteren Teil ketten damit er nicht auf die Mauer fallen kann. Zusätzlich vor und hinter die Mauer zwei stabile Böcke oder Balken damit die Mauer zusätzlich geschützt ist.

Mein Feld freut es :prost:
Rand 1.jpg

Rand 2.jpg


Da es sich hier nur um Bilder handelt können wir die Diskussion gerne hier post749641.html?hilit=f%C3%A4llmethode#p749641 führen.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Di Dez 12, 2017 8:44

Landwirt_R hat geschrieben:Wie würdet ihr die Bäume über die Mauer bringen? Sie gehören meinen Bekannten, das Feld mir. Er möchte nicht hochklettern, Stück für Stück abschneiden und auch keinen Kran einsetzen. Einen Profi will er auch nicht ran lassen. Eine Seilwinde steht zur Verfügung.
Zwei Bäume stehen 1,50m und einer 2,50m von der Mauer entfernt. Die Mauer ist 1m hoch.

Aktuell wäre die Idee, in 2m Höhe abschneiden, den Teil über dem Schnitt mit einer Kette an den unteren Teil ketten damit er nicht auf die Mauer fallen kann. Zusätzlich vor und hinter die Mauer zwei stabile Böcke oder Balken damit die Mauer zusätzlich geschützt ist.

Da es sich hier nur um Bilder handelt können wir die Diskussion gerne hier post749641.html?hilit=f%C3%A4llmethode#p749641 führen.


Mach am besten ein neues Thema dazu auf ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Welfenprinz » Di Dez 12, 2017 9:57

Landwirt_R hat geschrieben: :
Er möchte nicht hochklettern, Stück für Stück abschneiden und auch keinen Kran einsetzen. Einen Profi will er auch nicht ran lassen


Menschen,die wissen,was sie nicht wollen,sind die angenehmsten aller Zeitgenossen. :roll:




Aktuell wäre die Idee, in 2m Höhe abschneiden, den Teil über dem Schnitt mit einer Kette an den unteren Teil ketten damit er nicht auf die Mauer fallen kann. Zusätzlich vor und hinter die Mauer zwei stabile Böcke oder Balken damit die Mauer zusätzlich geschützt ist.


:oops:
Hebebühne mieten,von oben absägen. Dürfte bei den Zahnstochern zwischen zweitem Frühstück und Nachmittagskaffee erledigt sein.

Mein Feld freut es :prost:
[en.

Glaub ich sofort. :D
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 12, 2017 10:22

Also wenn er die Mauerkrone erhalten möchte, dann wird nichts anderes übrig bleiben als von oben her abtragen. Dann aber gleich den dritten mitnehmen, so dass nicht in absehbarer Zeit die gleiche Schose von vorne los geht.

Denkt er sich aber die Ziegelabdeckung auf der Breite ist eh sanierungsbedürftig - dann über die Mauer fällen.. :roll:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Di Dez 12, 2017 10:28

Also...wenn ich auf dem ersten Bild den ganz rechts sehe...wie der zurückhängt...die Mauer...dann wohl noch ein Haus im Hintergrund...ich denke es führt nichts am Profi vorbei...alles andere ist Murks.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Welfenprinz » Di Dez 12, 2017 10:31

Forstjunior hat geschrieben:
Denkt er sich aber die Ziegelabdeckung auf der Breite ist eh sanierungsbedürftig - dann über die Mauer fällen.. :roll:



Das ist die andere Variante. Erst sägen,dann mauern. :mrgreen:
Reiss ein,bau auf
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Dez 12, 2017 11:23

4 Kanthölzer stehend, oben 2 quer und direkt über die Mauer werfen. Auf die 2 m Abstand kommt kaum Schwung um die Mauer zu zerstören.
Da brauchts koan Profi, Boamkletterer oder sonstiges.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Di Dez 12, 2017 13:09

Haftungsausschluß unterschreiben lassen - sichert die Nachbarschaft !
Einen starken, stabilen (!) Bock an die Mauer stellen.
Seilwinde oben in 5-6 m höhe anbringen und spannen
Schnitt in > 1 meter Höhe fertig.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Di Dez 12, 2017 17:26

Hört doch mit solchen Experimenten auf . Das ist und bleibt eine Problembaumfällung . Wenn man die Mauer in dem Bereich abträgt und schmeißt die 3 Bäume durch ?
Ist auf jeden Fall besser und günstiger als wennst die ganze Mauer zusammenreißt .
Und wenn man den Arbeitsaufwand dann rechnet , ist ein kleiner Kran immer noch günstiger ....

Ich versteht so was nicht , da muss erst etwas passieren nur um 400,-€ zu sparen .
Der Sägeführer trägt die Verantwortung

Kopfschütteln

VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » Di Dez 12, 2017 17:56

@ Multi

100%ige Zustimmung.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Di Dez 12, 2017 18:11

Man könnte auch die Mauer beidseitig und etwas darüber mit Erde, Aushub, Betonlegosteinen,... schützen und normal fällen.
Ich persönlich würde entweder ganz normal fällen, :? mit anschliessender Sanierung der Mauer, oder abtragen.

mfg

PS.: Bitte unbedingt Info, wie es ausgeführt wurde. :mrgreen:
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Dez 12, 2017 19:06

Multi hat geschrieben:Hört doch mit solchen Experimenten auf . Das ist und bleibt eine Problembaumfällung . Wenn man die Mauer in dem Bereich abträgt und schmeißt die 3 Bäume durch ?
Ist auf jeden Fall besser und günstiger als wennst die ganze Mauer zusammenreißt .
Und wenn man den Arbeitsaufwand dann rechnet , ist ein kleiner Kran immer noch günstiger ....
Ich versteht so was nicht , da muss erst etwas passieren nur um 400,-€ zu sparen .
Der Sägeführer trägt die Verantwortung
Kopfschütteln
VG Multi

brennholzfan hat geschrieben:@ Multi
100%ige Zustimmung.


Dann ist aber jeder stehende Baum für Euch ein Problembaum :lol: :lol:
Bei Euch ist das Problem eher am hinterem Ende Säge zu suchen :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Di Dez 12, 2017 19:45

Wenn ich solch vorgeschlagene Versuche machen bzw. ausprobieren würde ,hätte ich schon längst keine Aufträge bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mehr.
Mit einer professionellen Baumfällung ohne evtl. Schäden hat dies nix mehr zu tun.
Im Holz draußen is wieder was anderes wie bei fremden Leuten im Garten...
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Di Dez 12, 2017 20:03

Servus zusammen,
Multi hat 100% recht. Hauptsach was gespart!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zimmerer8 » Di Dez 12, 2017 20:10

Ich würde die Mauer auf beiden Seiten mit 5 Meter Fixlängen schützen bis von dieser nichts mehr zu sehen ist. nach der Fällung alles wieder aufladen und gut.
zimmerer8
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Jul 02, 2009 8:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki