Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Wie behandelt ihr Kühe mit Nachgeburtsverhalten?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Wie behandelt ihr Kühe mit Nachgeburtsverhalten?

Uterusstäbe einlegen
19
59%
Antibiotika mit Wartezeit spritzen
1
3%
Antibiotika ohne Wartezeit spritzen
3
9%
Homöopatisches Mittel
3
9%
In der Kirche eine Kerze anzünden "der Herr wirds schon richten"
4
13%
andere Methode
2
6%
 
Abstimmungen insgesamt : 32

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Jan 08, 2009 17:08

Hallo, ich denke du solltest deinen Trockenstehern auch Mais füttern. Vielleicht weniger aber denoch soviel das der Pansen drauf eingestellt bleibt. Sonst ist meiner Meinung nach die Umstellung zu heftig.
Und fett werden sie in den 8 Wochen vor dem Kalben normal nicht mehr. Das geschieht früher, so ab dem 150 Laktationstag. Meine Meinung.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jan 08, 2009 17:15

Nick hat geschrieben: Meine Meinung.

...und die ist richtig!

@Melker, Kali und Kalk(Calcium) ist was ganz anderes.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jan 08, 2009 17:21

Ernstfried hat geschrieben:Kein Extra Mineralfutter, nix. Einige Tage vor dem Kalbetermin zufüttern von Mais und etwas Kraftfutter (1 bis max 2 kg/Tier/Tag).

Trockenstehern ein Mineralfutter für Laktierende zu geben, ist schlechter als gar keins. Wenn die Kühe vor dem Kalben umgestallt werden, sollte das in einer Gruppe geschehen, sonst bekommen sie "Heimweh" und fressen kaum noch. Die Anfütterungsphase läuft dann nicht ganz so optimal, wie sie sollte (Meine Beobachtung).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Melker60 » Do Jan 08, 2009 20:26

Moin,

Kali zum Gras, viel Calzium im Gras, so wars gemeint! Bischen sehr blöd geschrieben.

MfG
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki