Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Wie behandelt ihr Kühe mit Nachgeburtsverhalten?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Wie behandelt ihr Kühe mit Nachgeburtsverhalten?

Uterusstäbe einlegen
19
59%
Antibiotika mit Wartezeit spritzen
1
3%
Antibiotika ohne Wartezeit spritzen
3
9%
Homöopatisches Mittel
3
9%
In der Kirche eine Kerze anzünden "der Herr wirds schon richten"
4
13%
andere Methode
2
6%
 
Abstimmungen insgesamt : 32

  • Mit Zitat antworten

Wie behandelt ihr Kühe mit Nachgeburtsverhalten?

Beitragvon herdsman » Sa Dez 20, 2008 16:14

Wollte euch mal fragen, wie ihr vorgeht, wenn eine Kuh Nachgeburtsverhalten hat und wahrscheinlich anschließend Gebährmutterentzündung? Was kostet eure Behandlungsmethode pro Kuh in etwa?
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Dez 20, 2008 18:50

Meine Meinung:

Uterusstäbe einlegen-----> bringt nichts...
Antibiotika mit Wartezeit spritzen--------> hilft sicher sehr gut
Antibiotika ohne Wartezeit spritzen-------------> wirkt meistens
(mach ich nur bei hohen leistungen, und hohen milchpreisen :lol: )
Homöopatisches Mittel---------->wasser spritzen? NEIN danke...
In der Kirche eine Kerze anzünden "der Herr wirds schon richten"--------> joa...wenn wer das will...meinetwegen..
andere Methode-------->bin für alles offen?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Dez 20, 2008 18:51

Wir spritzen 10 Tag vor dem Kalbetermin Vitamin ADE Komplex.
Seit dem hat sich das Nachgeburtsverhalten weitesgehend erledigt.
Wenn sie mal nicht runterkommt machen wir eigentlich erst mal garnichts.
4 Tage lang morgens und abends Fiebermessen. Wenn sie Fieber bekommen wir behandelt. 10 Ccm Cobactan und der Tierarzt gerufen.
Wenn sie kein Fieber bekommen am 12 Tag nach der Geburt 5 ccm Dynolytic spritzen und nach 3 wochen dann spülen mit Wartezeitfreien Penicilin.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 20, 2008 20:40

Nachgeburtsverhaltungen sind bei mir äußerst selten. Sie treten eigentlich nur bei schnellen Abkalbungen auf, da lösen sich die Rosen an der Gebärmutter nicht ab. Die Ursache ist oft Calciummangel, was die Folge hat, daß sich die Gebärmutter langsamer zusammenzieht, als das Kalb herasgezogen wird. Bei Kühen die selber Kalben ist deshalb eine Nachgeburtsverhaltung beinahe ausgeschlossen.

Wenn dennoch mal sein soll, verfahre ich nach der klassischen Methode - entfernen was geht (nicht reißen, in der Gebärmutter die Rosen ablösen) - Uterusstäbe - und am Tag 9 PGF - danach wenn nötig Excenel und nach 2 Wochen eine weitere Gabe PGF. Ca. 25 Tage später könnte schon besamt werden (bei Jungkühen mach ich das auch).

Die Kosten hab ich nicht beachtet, dürfte aber im Bereich von 20 Euro liegen.

@ Heinrich, spülst du mit Metricure?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Dez 20, 2008 21:00

Bei Kühen die selber Kalben ist deshalb eine Nachgeburtsverhaltung beinahe ausgeschlossen.

Hab ich auch gedacht - dann hat eine erstgebärende Steppenrindkuh das Problem gehabt - da kannst du auch kaum "behandeln" Spühlen schon garnicht, irgendwas ablösen - die hätt sich ehr umgebracht.

Ich hab ihr dann Antibiotika gespritzt und wir haben halt warten müssen - nach ein paar Tagen kam alles stückweise raus, ob sie wieder tragend wird muss abgewartet werden.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 20, 2008 21:16

estrell hat geschrieben: ob sie wieder tragend wird muss abgewartet werden.


Von selber sicherlich nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » So Dez 21, 2008 8:05

tröntken hat geschrieben:Meine Meinung:

Uterusstäbe einlegen-----> bringt nichts...


Sicherlich auch eine Frage der Dosierung. Es ist wohl so, dass die Standard-Dosierung, die auf der Packung steht, also bei den meisten Präparaten wohl 2 Stäbe, in der Tat wohl wenig bis nichts bringen.
Bei Nachgeburtsverhaltung alle zwei Tage 5 Stäbe, bei richtiger Gebärmutterentzündung ohne NGV gleich die ganze Packung (10).
Bei fieberfreien Tieren finde ich Nichtstun aber auch ok.

@Heinrich: 10 ml Cobactan? Welches? 7,5 %? Wohin?
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » So Dez 21, 2008 9:20

Bei fieberfreien Tieren finde ich Nichtstun aber auch ok.

das wird ja immer wieder propagiert. Aberin wievielen Fällen aller NVs gibt es das denn, das die Tiere kein Fieber bekommen??
Ich bin bis jetzt immer noch mit abnehmen + Stäbe(Schaumstab + 3*3 Stäbe) + 1* Spülen(evtl 2* mit Metricure) hingekommen. Und 'Wartezeit' hab ich nach der Kalbung ohnehin.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Dez 21, 2008 9:41

Meiner Meinung nach macht man mit abnehmen der Nachgeburt mehr kaputt wie gut. Ich mach´s immer so, was raushängt abschneiden um keine Dochtwirkung zu haben, mehrmals Fiebermessen und im Zweifelsfalle Ammoxicilin hochdosiert. Nach 14 Tagen mit PG anspritzen und nach 11Tagen wiederholen.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » So Dez 21, 2008 10:02

stimmt schon, ein Risiko beim Abnehmen besteht immer. Ein Rest bleibt ja auch sowieso hängen. Nur was macht man mit zuwarten ohne Stäbe beilegen gut(s. Timpetu). Eine schwere Metritis ist der Fruchtbarkeit auch nicht förderlich.

Mal abgesehen davon, mit dem richtigen Mineralstoffmanagment während der Trockenstehzeit ein NV weitestgehend zu vermeiden.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Dez 21, 2008 10:30

Ich (und auch viele andere) denken, das die Stäbe zu Punktuell wirken, und keiner gleichmäßige verteilung möglich ist.

Aber andere Länder, andere Sitten.
Jedem das seine :wink:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Dez 21, 2008 10:30

doppelpost
Zuletzt geändert von tröntken am So Dez 21, 2008 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » So Dez 21, 2008 11:03

Also wir haben auch schon viel hin und herprobiert, mittlerweile nehm ich sie wieder vorsichtig ab, mehrmals 2 Stäbe beigelegt, ab dem 4. Tag Metrovetsan, am 9. Tag PGF2α, anschließend eventuell spülen mit Metricure.

Alles je nach schwere, bei einigen kommt man mit abnehmen und 2x2 Uterusstäben schon hin!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » So Dez 21, 2008 11:42

Moin, moin,
normalerweise hab ich ja eher weniger Probleme mit NGV, aber hatte letzte Woche 1 Kuh mit Zwillingen und 2 Kühe mit einer Schwergeburt (Steißlage). Die 3 Kühe hab ich mit Excenel behandelt und am 10. Tag gibts PGF. Die Nachgeburt hab ich nur mit der Schere abgeschnitten, mach ich eigentlich immer so. Was mich bei dem Abnehmen nervt ist der unangenehme Geruch an den Händen, dewegen unterlasse ich das lieber, außerdem habe ich Angst etwas "Kaputt" zu machen. :oops:
Was mich jetzt eigentlich interessiert, sind die Kosten für die Behandlung. Excenel ist ja nicht grad die günstigste Methode!
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Dez 21, 2008 14:32

herdsman hat geschrieben:Moin, moin,
normalerweise hab ich ja eher weniger Probleme mit NGV, aber hatte letzte Woche 1 Kuh mit Zwillingen und 2 Kühe mit einer Schwergeburt (Steißlage). Die 3 Kühe hab ich mit Excenel behandelt und am 10. Tag gibts PGF. Die Nachgeburt hab ich nur mit der Schere abgeschnitten, mach ich eigentlich immer so. Was mich bei dem Abnehmen nervt ist der unangenehme Geruch an den Händen, dewegen unterlasse ich das lieber, außerdem habe ich Angst etwas "Kaputt" zu machen. :oops:
Was mich jetzt eigentlich interessiert, sind die Kosten für die Behandlung. Excenel ist ja nicht grad die günstigste Methode!
Gruß Hans


Die Kosten von Exenel sind deshalb so hoch, weil du ja eben weiter liefern darfst.
Ich denke wenn man ein "billiges" Penecillin spritzt und dann 3 Tag Wartezeit hat kommt man mit den Kosten genau so weit.
Ausserdem muss Exenel doch über mindstens drei Tage gespritzt werden.
Und bei den jetzigen Milchpreisen?
Also wen dann spritze ich einmal 10 ml Cobactan.
(kann mir mal jemand´sagen wie ich die "Hoch 3" für schreiben kann?)
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki