Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:09

Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mi Dez 02, 2009 21:47

vulpus_vulpus hat geschrieben::klee: Servus! :klee:

Ich hab ein kleines Problem und brauch Euren Rat:
Wenn ich im Wald das Brennholz auf ein Meter abschneide, werden die Stücke entweder zu lang oder zu kurz.
Das ist dann ziemlich ärgerlich wenn die Stücke nicht mehr unter die Spaltmaschine passen. Auch im Meterholzstapel schauen zu kurze Stücke nicht gut aus, vor allem für den Verkauf!
Naja, die gute alte Begabtheit mit dem Augenmas.. :? ich werds wohl nie lernen.


Bin jetzt am überlegen ob ich mir so eine Ablänghilfe wie's bei Grube gibt zulegen soll!?:

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... blaengstab
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... er-Rue-tec
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... aenghilfe1

Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Kann man den Laserpunkt überhaupt auf der Holzrinde erkennen? Und ist so ein Reißmeter nicht bischen umständlich bei der Handhabung? Wie steht's mit der Ablänghilfe die man an die Motorsäge montiert?

Jede kleine Antwort würde mir/Dir schon weiterhelfen!!
Ich selbst bin Student und verdiene mit das nötige Kleingeld mit Brennholzmachen. Jedoch will und kann ich mein erschwitzes Geld nicht, durch einen Fehlkauf, beim Fenster rausschmeißen! :=

Achja:
Ein Bekannter von mir hat mal gemeint dass er immer die Motorsäge als ungefähres Längemaß nimmt und dann eine Handspanne zum Ablängen dazu zählt.
--> Macht Ihr das auch so?

Wer kennt die ultimativ, perfekt Ablängmethode für 1 Meter langes Brennholz?
Jetzt reinschreiben!

Tausend Dank!

an Juchizta,
da Hias


Hi,

ich hab mir einfach anstelle der schon erwähnten Kabelbinder ein Stück alten Zahnriemen unter den Griff der Säge geschraubt, damit ist die MS dann von der Schwertspitze bis zum Ende des Zahnriemens genau einen Meter lang. Vorteil: der Riemen kostet nichts und ist vor allem noch so flexibel, dass er nirgends aneckt (vor allem nicht am Bein) oder sich verfängt und auf den mm genau braucht man das Holz ja auch nicht sägen.

Anreißen jeglicher Art und Markieren mit Spray, Kreide etc. oder Spielereien wie das Läsergerät halte ich selbst für nur bedingt praktikabel und zu kosten- bzw. zeitintensiv, besonders im Ein-Mann-Einsatz und der angepriesene Verlängerungsstab steht ja auch mehr störend als hilfreich im 90° Winkel vom Schwert ab, zudem muss sich das abzuschneidene Stück des Stammes immer auf der rechten Seite befinden, was in mancher Situation auch nicht gerade von Vorteil sein kann.

Manchmal glaube ich echt, dass sich Viele nach einer kleinen Verwechselung die eigentlich scherzhaft gemeinte Maxime "warum einfach, wenns auch kompliziert geht" etwas zu sehr zu Herzen nehmen :?

In diesem Sinne: noch frohes Holzen


Gruß nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon highlife » Mi Dez 02, 2009 22:22

hallo,

ich hab dieses ding:

http://www.agribid.de/item.pl?item=32144#images

funktioniert am polterholz einwandfrei. der abstandhalter lässt sich stufenlos verstellen, hält aber nicht sicher. ich hab mir einfach mit einem wasserfesten stift die wichtigsten längen (25,33,50) angezeichnet und rücke den teller auf die markierung wenn er von zeit zu zeit verrutscht. bei der waldarbeit musst du es zum entasten halt abnehmen, ist ein kurzer klick. ablängen lässt sich damit ziemlich exakt und ich kann das ding nur empfehlen, hab allerdings mit anderen alternativen keine erfahrung.

grüße, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 03, 2009 0:00

Mal Dir doch mit Edding zwei senkrechte Striche auf Dein Brillenglas. Feddich! :D

(Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Is-klar » Do Dez 03, 2009 0:34

LOL , geile Idee *lachkaputt* :lol:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Is-klar » Do Dez 03, 2009 0:37

Ich verwende die klassische Variante mit einer 1-Meter-Dachlatte und Ölkreide.
Mein Schwiegervater hat mittlerweile einen Reißmeter. Net schlecht das Teil und
er sagt das er damit schneller ist. Aber ich habe noch fast ne ganze Packung Kreide.
Die muss erst verbraucht werden.
Die Brille mit Edding bearbeitet ist natürlich der Clou. :lol: Einfach hingucken und dann
haste dein Maß ... :mrgreen:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Landeiohneeiland » Do Dez 03, 2009 7:20

Hallo vulpus,

zum Ablängen auf einen Meter benutze ich ein Ablängstab ähnlich dem CutControl heißt Kolibri und gibt es bei KOX und bei Grube glaube ich auch, ist etwas leichter und günstiger und läßt sich recht gut an- und abmachen. Ich finde damit arbeitet es sich recht ökonomisch und würds wieder kaufen.

Gruß
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Steve » Do Dez 03, 2009 9:26

jumine66 hat geschrieben:.....was hab ich Latten gemacht....verloren...


...was ich schon Latten hatte.. Aber verloren ??? Bis jetzt noch nicht.
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon basko » Do Dez 03, 2009 9:41

...ich habe eine flexible kunststoffschine auf 90cm .die habe ich beim sägen in der linken hand auf dem bügel
1. arbeitsgang : schiene anhalten, ablängen . (es kommt ja nicht auf den cm an)
2. arbeitsgang : spalten
3. arbeitsgang : bei 90cm säge ich dann später auf der kreissäge 2x durch und fertig....

so kannst du das natürlich auch mit dem meter machen.

basko
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 03, 2009 11:03

Kugelblitz hat geschrieben:Mach kein Meisterwerk draus :klug: is nur Brennholz :!:



bei uns gibt es Meterholz zu kaufen von der Gemeinde, die Stapel sind aber wie mit der Setzlatte aufgesetzt, vorne wie hinten, kostet dafür 50Eur/RM :-(
mir wärs lieber es würde 10Eur/RM weniger kosten und dafür keine so sauberen Stapel.
Aber bei der Genauigkeit, gibts halt am Ende am wenigstens Diskussionen über die tatsächliche Menge,
sind ja einige OberOberSchwaben hier die den Stapel erstmal auf cm³ vermessen ...
Naja ich mach mein Holz eh selber, ich finds halt lustig diese Musterholzstapel zu sehen ...

Ablängen tu ich Pi x Auge oder mit nem Stöckchen, den CutControlstab benutze ich kaum noch,
baumelt rum, verändert das Gleichgewicht und ist zu 50% auf der falschen Seite.
Pi x Auge geht ganz gut da die 066 fast nen Meter hat :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Shortcut » Do Dez 03, 2009 11:22

Hi,

Forstmaßband ist bei mir das Mittel der Wahl oder Säge plus entsprechend geschätzte Zugabe (Augenmaß vorausgesetzt).
Auf den cm genau muß man bei Brennholz ja auch nicht wirklich arbeiten, zumindest ich net.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Oberpfälzer » Do Dez 03, 2009 11:47

Ich geh mit dem Zollstock und Kreide oder Spraydose vor dem Sägen durch und markiere. Ich denke man kann es auch übertreiben mit den ganzen Hilfsmittelchen. Das sollte nicht zum Selbstzweck werden.
Außerdem ist es eh nicht ratsam stundenlang ohne Pause mit der Motorsäge zu arbeiten, zwischendurch mal was anderes (wie eben auszeichnen) ist doch nicht verkehrt.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2023
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon nova_0815 » Do Dez 03, 2009 13:20

Also ich verwende das Teil aus dem ersten link. Der Ablängstab icht nicht schlecht bei frischem Holz, wenn du dann trockene Bäume hast wirds schwirig mit dem anreisen. Da hast dann nur so n leichten Kratzer auf der Rinde. Hab das Teil mal ein bisschen mit ner dicken Wachsmalkreide modifiziert und das ging ganz gut. musst sie einfach mit Klebeband oder sowas ähnlichem an dass Anreisteil dranbinden.
Achso was man noch sagen sollte mit dem Ding kann man nur von einer Seite anreißen, es kann je nach Gelände schwierig werden. Bei dem Teil was man an die Kettensäge schraubt ist das aber auch nicht besser. Und beim Laser hätte ich meine bedenken bei starker Sonneneinstrahlung.

Das einfachst ist das alles zu Zweit zu machen, einer reißt an und der andere sägt.

muss aber jeder selbst wissen ;)

gruss nova
Ich bin nicht für das verantwortlich was du verstehst, sondern nur für das was ich sage
nova_0815
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Dez 01, 2009 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Luftgekühlt » Do Dez 03, 2009 13:35

Ist zwar nicht die kreativste Variante, aber ein klassischer Zollstock tuts auch, wer hat den nicht auf'm Trecker. Forstmaßband kann man auch benutzen, wenn man's schön nah am Holz führt, wird's auch recht genau. Warnen muss ich allerdings vor der Kombination Maßband/Zollstock und Forstbeil: Da wird das gute Messzubehör schnell mal ein paar Zentimeter kürzer! Da ist Forstkreide weniger bissig...
Benutzeravatar
Luftgekühlt
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 07, 2009 19:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 03, 2009 14:35

highlife hat geschrieben:hallo,

ich hab dieses ding:

http://www.agribid.de/item.pl?item=32144#images

funktioniert am polterholz einwandfrei. der abstandhalter lässt sich stufenlos verstellen, hält aber nicht sicher. ich hab mir einfach mit einem wasserfesten stift die wichtigsten längen (25,33,50) angezeichnet und rücke den teller auf die markierung wenn er von zeit zu zeit verrutscht.



je genau den hab ich mir auch gekauft, nach jedem Schnitt ist der Teller verrutscht :-(
auch sind die Ersatzadapter - für weiterer Sägen - extrem teuer ....

habe mir jetzt einen Forstmeter bei grube bestellt, wobei ich mir schon überlege ob man es sich bei dem preis nicht besser selber baut ...

Wenn der Reismeter da ist steht dann der "CutControl" für 20Eur zum Verkauf ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon steigerwälder » Do Dez 03, 2009 15:36

entweder reissmeter oder forstmaßband in verbindung mit kreide oder gleich direkt schneiden.
die ganzen anbauteile konnten mich noch nie überzeugen, störten meist mehr als das sie nützten.
wer hat schon den polter immer so schön aufbaut liegen, daß er an alle stämme so schön rankommt.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki