Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:09

Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon JohWi » Do Dez 03, 2009 16:39

also manche user sagen ja is egal wenn das nicht genau stimmt. da kann ich nicht ganz zustimmen! wenn man verkauft und die dann sägt dann beschweren sich die Kunden schnell!!! 1-3cm sind nich schlimm denk ich aber nicht mehr als 3!
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon nova_0815 » Do Dez 03, 2009 17:51

Dem kann ich nur zustimmen manche Holzkunden sind schon extreme Pfenigfuchser. Wenn da nur das kleinste bisschen fehlt dann hast gleich ne Beschwerde am Hals.

Aber je nach was für Holz man hat, ist es ja nicht immer so einfach das Holz eng zu setzen.

Aber wenn ma nichts verkauft dann ist das ja auch egal ;) da kommt es dann auch auf 5 cm nicht drauf an.
Ich bin nicht für das verantwortlich was du verstehst, sondern nur für das was ich sage
nova_0815
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Dez 01, 2009 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon manuel95 » Do Dez 03, 2009 18:03

n abend !

wir persönlich haben an unserer stihl 211, nen kabelbinder am griff, ist einfach und günstig, man muss nur einen meter ab der schwertspitze abmessen und dann den kabelbinder zu schneiden ...
Manuel95
manuel95
 
Beiträge: 324
Registriert: Sa Aug 15, 2009 13:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon nova_0815 » Do Dez 03, 2009 18:29

Kann ich mir nicht ganz wie das aussehen soll.

kannst du mal n Bild reinstellen

Danke nova
Ich bin nicht für das verantwortlich was du verstehst, sondern nur für das was ich sage
nova_0815
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Dez 01, 2009 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon beppo » Do Dez 03, 2009 18:54

Ich hab mir auf meinem Fällheber mit Isoliernband bei 1 m und bei 1.20 ne Makierung gemacht, klappt ganz gut
Vater hält an
ich Säge (mit Schnitzschutz im Gegensatz zum Vater)
Viel Spass im Wald :lol:
beppo
 
Beiträge: 27
Registriert: So Okt 04, 2009 19:13
Wohnort: Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon kellex » Do Dez 03, 2009 19:41

Hallo,

ich habs mit einem Stück alten Gartenschlauch gelöst. Nicht perfekt weil der linke Kabelbinder manchmal verrutscht; aber es fuzioniert.

cu,
Dateianhänge
Metermass.jpg
Schlauch als Metermass
(399.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Falke » Do Dez 03, 2009 19:53

Ich mach' mir vor Ort im Wald aus einem dünnen, geraden Ast einen Meterstab (am besten mit einer kl. Astgabel damit der Ast nicht vom
abzulängenden Stamm herunterrollen kann). Ast auf den Stamm legen, ablängen, Ast umsetzten usw...

Für den Preis von einer dieser zweifelhaften käuflichen Ablänghilfen kann ich es mir leisten Tausend dieser 'Meteräste' nach getaner Arbeit
einfach im Wald liegen zu lassen. :lol:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 03, 2009 20:00

@falke
ach komm was kostet denn schon im vergleich zu anderem so eine Ablänghilfe..gibts jetzt sogar scho bei kox...

Also ich haben den original cut-control und ich will ihn nicht mehr missen. Schnelleres Ablängen nicht möglich.....habe vorher auch immer langwierig mit Reissmeter ect..gearbeitet..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 03, 2009 22:11

Kormoran2 hat geschrieben:Mal Dir doch mit Edding zwei senkrechte Striche auf Dein Brillenglas. Feddich! :D

(Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)


Sauf nich so viel :lol: :prost:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon MF 2440 » Do Dez 03, 2009 22:21

Kormoran2 hat geschrieben:Mal Dir doch mit Edding zwei senkrechte Striche auf Dein Brillenglas. Feddich! :D



Dann muss er sich aber noch einen Abstandshalter an die Brille ranmachen, damit er immer den gleichen abstand zwischen Brille und Baum hat, sonst stimmts auch wieder nicht :lol: :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon wiso » Do Dez 03, 2009 22:33

MF 2440 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Mal Dir doch mit Edding zwei senkrechte Striche auf Dein Brillenglas. Feddich! :D



Dann muss er sich aber noch einen Abstandshalter an die Brille ranmachen, damit er immer den gleichen abstand zwischen Brille und Baum hat, sonst stimmts auch wieder nicht :lol: :mrgreen:


Quatsch. Da reicht das Brett vorm Kopf als Anschlag :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon highlife » Do Dez 03, 2009 22:59

hallo,

@ abu_ moritz: so schlimm ist es mit dem verrutschen bei mir nicht, der verschluß muß halt angezogen sein. den adapter hab ich nach ca. 250 srm gewechselt, wieviel er kostet weiß ich nicht, hat bruder gekauft im baumarkt.

@ andere: die diskussion um die exakte scheitlänge ist einer der gründe warum ich das holz sofort ofenlang schneide und ausschließlich srm verkaufe. ich schneide mit der ablänghilfe am stamm entlang und trickse am letzten stück ein wenig. das fertige holz ist so ziemlich gleichmäßig lang und auch bei ästen und verwachsungen schön gespalten.

noch einmal: die ablänghilfe scheint ziemlich teuer für das wenige was dran ist, ich möchte sie jedoch nicht mehr missen

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon öttl » Do Dez 03, 2009 23:01

Also mein Augenmahs ist auch nicht das beste und auf einen Meter sehr ungenau,Aber da unsere Solo 88 cm lang ist muss ich einfach nur noch 12 cm dazuschätzen wenn ich die Säge längs auf den Stamm lege.Und das geht dann schon recht genau!
Aber die Idee mit dem Kabelbinder oder Schlauch ist auch super.
Aber da ich keine 500 Rm im Jahr mache ist das mal nicht mein größtes Problem :klug:
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon manuel95 » Fr Dez 04, 2009 14:28

ist jetzt zwar nicht die 211 aber an der 023 c ist auch einer dran
Dateianhänge
DSC01405.JPG
023
DSC01405.JPG (70.98 KiB) 3853-mal betrachtet
Manuel95
manuel95
 
Beiträge: 324
Registriert: Sa Aug 15, 2009 13:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon josefpeter » Fr Dez 04, 2009 14:30

ich machs ähnlich wie falke, einfach irgend einen haselnusstecken oä auf 1 m abgeschnitten und fertig. brauch mir da auch nichts groß vorher anzeichnen, zum glück ist das holz natürlich gewachsen und man hat jederzeit einen punkt den man sich merken kann. bei dünnem bis mittlerem holz holz brauch ich meinen maßstecken auch nicht aus der hand geben. was man da noch groß verbesseren soll weiß ich nicht.

und diese fertigen hilfe, na so eine freude hätt ich da nicht (zb wo das fix an der säge dran ist), früher oder später ist einem das zeug doch in weg!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki