Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:09

Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon vulpus_vulpus » Mi Dez 02, 2009 19:57

:klee: Servus! :klee:

Ich hab ein kleines Problem und brauch Euren Rat:
Wenn ich im Wald das Brennholz auf ein Meter abschneide, werden die Stücke entweder zu lang oder zu kurz.
Das ist dann ziemlich ärgerlich wenn die Stücke nicht mehr unter die Spaltmaschine passen. Auch im Meterholzstapel schauen zu kurze Stücke nicht gut aus, vor allem für den Verkauf!
Naja, die gute alte Begabtheit mit dem Augenmas.. :? ich werds wohl nie lernen.


Bin jetzt am überlegen ob ich mir so eine Ablänghilfe wie's bei Grube gibt zulegen soll!?:

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... blaengstab
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... er-Rue-tec
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... aenghilfe1

Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Kann man den Laserpunkt überhaupt auf der Holzrinde erkennen? Und ist so ein Reißmeter nicht bischen umständlich bei der Handhabung? Wie steht's mit der Ablänghilfe die man an die Motorsäge montiert?

Jede kleine Antwort würde mir/Dir schon weiterhelfen!!
Ich selbst bin Student und verdiene mit das nötige Kleingeld mit Brennholzmachen. Jedoch will und kann ich mein erschwitzes Geld nicht, durch einen Fehlkauf, beim Fenster rausschmeißen! :=

Achja:
Ein Bekannter von mir hat mal gemeint dass er immer die Motorsäge als ungefähres Längemaß nimmt und dann eine Handspanne zum Ablängen dazu zählt.
--> Macht Ihr das auch so?

Wer kennt die ultimativ, perfekt Ablängmethode für 1 Meter langes Brennholz?
Jetzt reinschreiben!

Tausend Dank!

an Juchizta,
da Hias
Benutzeravatar
vulpus_vulpus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 02, 2009 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon wiso » Mi Dez 02, 2009 20:06

Sers Hias,

Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Zu deinem Ablängproblem gibts eigentlich keine pauschale Lösung. Wenn ich Polterholz aufarbeit, dann eigentlich ausschliesslich mit dem Cut-Control (dein Link 3). Hab ich dagegen astreiche Laubbäume, z.B. Eichen, die frei gestanden haben und entsprechendes Astwerk ausgebildet haben, dann arbeit ich mit einem Reißmeter ähnlich deinem Link 1. Ansonsten nehm ich dann bei geradem Holz, wenn nur der Hauptstamm ausgehalten werden muss, das Forstmaßband am Werkzeuggurt. Einfach an der Stirnseite einhängen, bis zur Krone laufen und beim zurückgehen jeden Meter absägen.

Von dem Laserteil halte ich persönlich nichts, was aber meine persönliche Meinung ist und von vielen Usern hier sicher anders gesehen wird.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Frankenbauer » Mi Dez 02, 2009 20:17

Je nachdem, wie genau Du das Ganze haben willst gibt es mehrere Möglichkeiten:
Meine, mein Vater oder meine Mutter metert mittels Maßstab und Handbeil, ist aber nur praktikabel als ABM
Bei der 064 ca. 5-10cm zur Länge über alles dazu gibt auch etwa nen Meter
An der 026 ein ca. 35cm langes Stück sechser Drahtseil hinter dem Griff, gibt wieder nen Meter andere beutzen dazu Kabelbinder
Der "Königsweg" ein selbst gebauter Ablängstab von meinem Spannmann genau ein Meter auf der einen Seite die übliche Spitze und auf der reißenden Seite ein selbst konstruiertes Messer, das in beide Richtungen anreißt oben drüber ein massiver Griff und ab gehts.
Alles ist besser als die "schoflen Sterhölzer" zwischhen 80 und 120 cm.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3226
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 02, 2009 20:25

Länge der Kettensäge quer zum Stamm :idea:
Wenn dir der Stapel nich gefällt, nimm nen großen Hammer und schlag es PLAN.....die Rückseite sieste eh nich.

Mach kein Meisterwerk draus :klug: is nur Brennholz :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 02, 2009 20:38

Wir selber haben ein Reißmeter, wie man im ersten Bild sehen kann, wenn man zu zweit ist ist das eine super Sache, der eine reißt an, der andere schneidet, wenn ich alleine bin reiß ich mir dann immer so viel an wie ich vom Haufen gerade erwische, die säge ich dann wieder und dann den nächsten Schub anreißen.

Für die Zukunft hab ich mir schon mal gedanken gemacht, da werde ich mir mal irgentwann eine Greifersäge zum zukünftigen Rückewagen kaufen, da dann ein Gestell dran machen und somit ablängen. Evtl dann noch einen Spalter auf den Rückewagen, dann kann ich alles auf einmal machen.

Von dem Lasermessgerät an der Motorsäge kann ich auch nichts gutes schreiben, ich hab da mal bei einem Waldnachbarn zugesehen, weil ich auch interesse an so einem Gerät gehabt habe, so hat es gut funktioniert, als er mir aber gesagt hat dass er etwa jede 3/4 Stunde die Baterie wechseln muss hab ich mir das wieder schnell aus dem Kopf geschlagen.

Gruß Andi
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Deutzfetischist » Mi Dez 02, 2009 20:42

Servus Hias,

Verwende seit ein paar Jahren dieses Teil, "Entwicklung" von meinem Schwager und ich war so zu sagen der "Testkarnickel".

Das Geniale ist der flexible Stab mit dem man auch mal ein wenig gröber umgehen kann ohne gleich zu verbiegen oder zu brechen...

Und Du musst nicht irgend nen Adapter an die Säge bauen, passt auf jede Säge mit ner Mutter mit SW19mm.

MfG
Maddin



http://cgi.ebay.de/Ablaenghilfe-fuer-Mo ... 3a4a7df8dd
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 02, 2009 20:46

@MF 2440
warum bauste nich ne Ölheizung :?: Nach dem was du hir andauernt schreibst....hir nen Rückewagen, da ne neue Säge.....und in der Ecke nen Spalter....
Sparste doch ne Menge Geld :?: :?: :?: wenn du zuviel davon hast :arrow: ich nehm dir was ab :twisted:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 02, 2009 20:55

@ Kugelblitz: Der RW wird in den nächsten 5 Jahren mal kommen und die Greifersäge und er Spalter waren nur mal so eine Überlegung keine Anhnung ob das mal so wird.
Die Säge kommt entweder heuer noch oder nächstes Jahr.

Ölheizung??? Wir machen Waldarbeit im Nebenerwerb, da verkaufen wir im Jahr im Durchschnitt so um die 300Ster Scheitholz + etwa 50-60fm Fixlängen, da sind schon verschleißteile vorhanden, jedoch geht auch etwas Geld damit in die Kasse

Gruß Andi
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon jumine66 » Mi Dez 02, 2009 20:57

Wir haben an allen Sägen hinten einen Kabelbinder um den Griff, nach hinten rausschauen lassen. Von der Schwertspitze nach hinten messen, bei 1m abzwicken, feddich. Polder sind alle gleichmäsig. Früher alles mit Stock umd Kreide angezeichnet, so gehts viel schneller...

Jou jumine66.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Holzteufele » Mi Dez 02, 2009 20:59

Wir nehmen für das Stammholz und das "dicke" Astholz eine glatt geschliffene Dachlatte -wurde letztes Jahr schön in rot angepinselt (ich glaub RAL3000 :) ), dazu Markierungskreide - gelb (sieht man am besten). Im trockenen Zustand einwandfrei. Isses Holz nass, wird mit dem Gertel eine Kerbe am Schneidpunkt eingeschlagen.
So ein "Auslegerstab" hatte ich auch schon mal -ich fand das Ding total nervig, entweder verheddert man sich beim laufen mit der "Antenne" oder man muss sie auch noch mitschleppen. Außerdem hängt das Dingens immer an einer Seite - wenn ich auf der anderen Seite ein Stück ablängen will - A-Karte gezogen... :klug:
Dünneres Holz was nicht in den Spalter muss wird nach "Kettensägenmass" geschnitten, meist einmal komplette Sägenlänge + irgendein Fixmass der Säge dazu, zur Not mit Kreide am Sägengehäuse angezeichnet :wink:
Es ist nur Brennholz wie Kugelblitz schon erwähnt hat :klug:
Oder lieferst Du das Holz für ein Filmstudio wo's dann als "Holz-vor-der-Hütte" gelagert wird als Heimatidyll :prost: :D :D
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 02, 2009 21:01

Und was ich noch vergessen habe, ich und mein Vater haben in letzter auch angefangen etwas im Lohn zu arbeiten also Lohnrücken, Lohnspalten, Gefahrenbäume sicher zu Fall bringen oder den Gärten von Bäumen zu befreien

also nichts für ungut

Gruß Andi
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon jumine66 » Mi Dez 02, 2009 21:02

.....was hab ich Latten gemacht....verloren...mit dem Traktor drübergefahren....
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon unimogthorsten » Mi Dez 02, 2009 21:03

ich hab mir ein 1m langes Holzstück gemacht dessen Enden farbig gespritzt sind. Bei Polderholz mach ich die Sägestriche per Sprühdose, muß ja nicht die teure Stihlfarbe sein. Ist zwar etwas Zeitaufwand, dafür hab ich gut sichtbare Markierungen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 02, 2009 21:15

@MF 2440
gut, im neben oder Vollerwerb "kann" es sich Rechnen.
Blos wenn man den ganzen Schund mal zusammenrechnet was überall steht....da kannste locker 15 Jahre mit Öl Heizen :lol:
Aber dann haste keinen Spass mehr am Holzen :lol: und man wird wieder Fetter :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Brennholz auf 1m ablängen?

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 02, 2009 21:35

Ja da hast du recht,blos wenn man mit Öl heizt, dann kommt der LKW und befüllt dir den Tank, das wars. Ich mache Holz weils mir Spaß macht und dadurch auch noch etwas Geld verdiene. Wie ich noch klein war war mein Vater noch öfter unterwegs auf Messebau, da war Holzmachen wirklich nur ein Hobby da hat sich das Holzmachen wirklich noch nicht rentiert (Hobbie eben), darum steht auch noch so viel "Plunder" zu Hause rum , den wir eigentlich jetzt nicht mehr stark brauchen, da es durch stärkere oder modernere Geräte abgelöst wurde.

Gruß Andi
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki