Servus!
Ich hab ein kleines Problem und brauch Euren Rat:
Wenn ich im Wald das Brennholz auf ein Meter abschneide, werden die Stücke entweder zu lang oder zu kurz.
Das ist dann ziemlich ärgerlich wenn die Stücke nicht mehr unter die Spaltmaschine passen. Auch im Meterholzstapel schauen zu kurze Stücke nicht gut aus, vor allem für den Verkauf!
Naja, die gute alte Begabtheit mit dem Augenmas..
Bin jetzt am überlegen ob ich mir so eine Ablänghilfe wie's bei Grube gibt zulegen soll!?:
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... blaengstab
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... er-Rue-tec
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... aenghilfe1
Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Kann man den Laserpunkt überhaupt auf der Holzrinde erkennen? Und ist so ein Reißmeter nicht bischen umständlich bei der Handhabung? Wie steht's mit der Ablänghilfe die man an die Motorsäge montiert?
Jede kleine Antwort würde mir/Dir schon weiterhelfen!!
Ich selbst bin Student und verdiene mit das nötige Kleingeld mit Brennholzmachen. Jedoch will und kann ich mein erschwitzes Geld nicht, durch einen Fehlkauf, beim Fenster rausschmeißen!
Achja:
Ein Bekannter von mir hat mal gemeint dass er immer die Motorsäge als ungefähres Längemaß nimmt und dann eine Handspanne zum Ablängen dazu zählt.
--> Macht Ihr das auch so?
Wer kennt die ultimativ, perfekt Ablängmethode für 1 Meter langes Brennholz?
Jetzt reinschreiben!
Tausend Dank!
an Juchizta,
da Hias

is nur Brennholz