Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:36

Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon JohnDeere1174 » So Dez 29, 2013 13:20

Okey, ich habe dies Thema erschlossen also will ich auch mal Bilder zeigen :)
(musste erst welche machen)

Mit Anhänger Nr. 2 (Hinten) haben wir angefangen gehabt.... Hat ewigkeiten gedauert, Das Holz ist andauert vom Spaltkreuz abgeglitten / gewichen und es sind bad mehr Hackschnitzel , also kleine Holzstücke geworden als Brennolz.
"Die sozusagen Hackschnitzel sammeln wir in Gitterboxen und nehmen es als anmachholz"

Der Anhänger Nr. 1 (Vorne) ging dann rucki zucki... Jedoch bin ich der Meinung das da ganz schön dicke dinger zwischen sind.
Obwohl, wenn man sie dann auf 33cm Sägt sind sie ja nun auch nicht mehr so mega klopper.

Holz ist 100% Buche - Industriholz.

Was sagt ihr denn dazu?

Klein 1.JPG


Klein 2.JPG


Klein 3.JPG
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon Renault551.4 » So Dez 29, 2013 15:17

Von den Altvorderen hab ich gelernt " ungefähr so gross wie 'ne Hand". Als Pranke auf die Flanke und dann passts :D :D

Das passt auch immer sehr gut. Geht schnell über den Spalter und sieht auch optisch gut aus.

Von cm-Maßen halt ich nicht so viel. Kann man bei der Arbeit ja eher schlecht ständig kontrollieren.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon Bitzi » So Dez 29, 2013 16:10

Hellraiser hat geschrieben:
... mein Holzversager frißt alles...




:mrgreen:


Wenn der Versagt kann der aber nicht alles Fressen?
:lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 29, 2013 16:29

In der Anleitung meines HDG-HV steht irgendwo geschrieben, daß die Scheite eine Kantenlänge von 12 cm nicht überschreiten sollten.
Tatsächlich hatte ich auch prompt Probleme, wenn die Scheite dicker waren. Die Software zeigte dann auf dem Display an, daß feiner gespaltet werden muß.

Im Laufe der Zeit habe ich dann rausgekriegt, daß nur im oberen Bereich des eingepackten Holzes keine dicken Scheite liegen dürfen, weil die zum Schluß des Abbrandes nicht richtig durch brennen.

Also liegen jetzt bei uns unten feine Scheite, dann die dicken Klopper mit bis zu 17 cm Kantenlänge und dann wieder normale bis etwas feinere oben drauf.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 29, 2013 16:40

@Kormoran
Scannt deine Heizung die Holzstücke? Dann pass aber auf dass die NSA nicht mitzählt, sonst zahlst du noch Ökosteuern dafür.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon Forchhammer » So Dez 29, 2013 16:43

Recht viel kleiner geht bei dem astigen Zeugs ned ohne alles zu zerkleinholzen...
Bild
Aber da wird man wenigesten im Keller beim anschlichten ned so alt wie mit Fingergroßen Splittern....
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 29, 2013 16:49

@ Brennholz-Jürgen: Ich weiß auch nicht, wie die Software genau mitkriegt, wenn dickes Holz verbrannt wird.
Es ist ja immer so, daß die letzten Holzreste schlecht verbrennen, und dann als Holzkohle liegen bleiben, gerade recht für´s nächste Anzünden.
Aber dicke Scheite qualmen dann wohl länger und intensiver.
Jedenfalls hat der Ofen zwei Sensoren im Abgas: Lambdasonde, die den Rest-Sauerstoffgehalt mißt und Thermofühler, der die Temperatur mißt.
Offensichtlich kann man bei entsprechender Konstellation der beiden Werte auf schlechte Verbrennung schließen, die durch dicke Scheite verursacht wird.

Die NSA ließ sich hier noch nicht blicken. Dafür liegen auch immer Holzknüppel bereit. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon 3607 » So Dez 29, 2013 17:47

Hallo,

ich spalte für mich 50 cm Längen und dann am liebsten sozusagen "Brett´l".

Dabei spar ich mir das weiterdrehen des Klotzes, spalte einfach Scheibe für Scheibe 3-4 cm dick ab und denke mir, damit eine große Oberfläche zu erhalten.

Ist das falsch gedacht?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
Zuletzt geändert von 3607 am So Dez 29, 2013 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 29, 2013 17:57

Meinem Ofen würden die bestimmt sehr gut schmecken. Allerdings dürfte man die im Ofen nicht so packen, daß sie kompakt aufeinander liegen. Minimal Luft dazwischen - damit die Flammen drankommen - wäre nötig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon robs97 » So Dez 29, 2013 19:34

3607 hat geschrieben:Hallo,

ich spalte für mich 50 cm Längen und dann am liebsten sozusagen "Brett´l".

Dabei spar ich mir das weiterdrehen des Klotzes, spalte einfach Scheibe für Scheibe 3-4 cm dick ab und denke mir, damit eine große Oberfläche zu erhalten.

Ist das falsch gedacht?

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Zumindest kann ich mir vorstellen, das diese schneller trocknen durch die große Oberfläche. Mach ich auch oft so bei meinem Buchenholz. Ist fast wie Schindeln herstellen nur das das Brennholz etwas dicker ist.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 29, 2013 19:47

Meiner Erfahrung nach ist es egal ob groß oder klein gespalten beides trocknet gleich schnell. Wichtig ist ein luftiger sonniger lagerplatz. die trocknung erfolgt hauptsächlich über die Schnittfläche. Über die längs verlaufenden Zellen wird ja auch im baum das wasser transportiert. Selbiges hat auch ein versuch der LWF bayern bestätigt.
Nachdem es meinem kessel relativ egal ist, mach ich nur noch grobes holz.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon 777 » So Dez 29, 2013 20:26

Servus 1174

die Scheiteln passen schon
ich hab früher auch immer auf Küchenholztauglichkeit gespalten, dieses Jahr um einiges größer (Kantenlänge ca. 15-20 cm)
einige Kleine fallen trotzdem an (ab u. zu 20cm Rundholz durchs 4 er Kreuz, was kleines braucht man auch)

mein Bruder hat im Fröhling Holzvergaser immer gerne die Großen verheizt, aber jetzt hat er gemerkt, dass bei den Kleinen mehr raus kommt (Puffer)

Pflanzmeister hat es schon richtig kommentiert :prost:

Servus Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon wald5800 » So Dez 29, 2013 20:53

Beim Ligno kommt auch eine Meldung, wenn das Holz zu groß ist, ist mir aber in den knapp 5 Jahren erst einmal gekommen die Meldung, obwohl schon so manches mal größere verkohlte Trümmer im Brennraum liegen bleiben. Aber kein Malheur, beim nächsten Mal brennen diese Stücke genauso wieder ab, wie die anderen. In der Regel wird man eh keine so große Trümmer "einfüttern", und wenn, dann halt in der Mitte des Brennraumes. Wie schon erwähnt wurde, über die zu großen Holzstücke, noch Kleinere legen, dann brennt alles gut ab. Größere Abbruchholzkantler neigen zum "liegenbleiben". Wenn ich wirklich mehrere solche Kanthölzer habe, wird Grobhackgut dazu gegeben, weil Kanthölzer übereinander, das haut nicht hin, wie auch Bretter, die dicht übereinander liegen. Nägel in Brettern verhindern ein zu dichtes Lagern. Dafür sorgen sie für Funken beim abschneiden. "Jeder Nagel macht eine andere Schneid!"
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon Bogenschuetze » So Dez 29, 2013 21:12

Ich spalte schön fein, wenn das Meterstück sich leicht schön fein spalten lässt und ich spalte grob wenn das Meterstück drehwüchsig und oder astig ist. Sozusagen opportunistisches Holzspalten. :wink:
Im Holzkessel (alter Schuster Holzvergaser mit, für heutige Verhältnisse, relativ kleinem Brennraum) kommen unten Grobhackschnitzel aus dem Pirana rein, dann kommen dicke Scheite und der Rest wird mit dünnen Scheiten gefüllt. Beim Nachschüren kommen auf die Glut wieder Grobhackschnitzel und weiter wie gehabt.

Viele Grüße und guten Rutsch,

Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie "Fein oder Grob" spaltet ihr euer Holz?

Beitragvon algoe78 » So Dez 29, 2013 22:22

@Forchhamer
lol schmeiß mich weg
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki