Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Wie lagert Ihr frisches Holz das auf 33cm geschnitten ist?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Di Jun 24, 2008 9:14

Ich machs so....
Dateianhänge
Resize of Holzplatz 029.JPG
(333.68 KiB) 1227-mal heruntergeladen
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

lagern

Beitragvon brennholzprofi » Mi Jun 25, 2008 7:37

Hallo;
ich hatte mal 4 Bauzäune im viereck aufgestellt und paletten drunter gelegt oben drauf mit Wellblech abgedeckt. Mach ich nie wieder! In der Mitte hat´s gefault. Das wird bei dem Haufen von Willems Energie genauso sein. Oben top und unten oje oje.
Was funktioniert sind 2 Bauzäune mit1,5m ABstand nebeneinander. Dann mit Knüppel vorne und hinten zu gemacht. Da hat´s noch eine gute Durchlüftung.
Fehllängen schneide ich klein und die kommen in Gibo´s.
Ansonsten werden die paar hundert Ster die ich mache als 1m Scheite gelagert.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Mi Jun 25, 2008 12:38

Hallo,

ich bin ebenfalls der Meinung, das die beste Lagerung die Lagerung der 1-Meter-Längen aufgesetzt und lediglich von oben abgedeckt, ist. Dabei noch darauf achten, dass zwischen den Reihen mind. 1 Meter Platz ist, damit der Wind recht ungehindert durch kann.
Ein Bekannter hat mal Meterstücke, Reihe an Reihe so auf ca. 10 x 10 Meter aufgesetzt. Selbst dabei ist Ihm das Holz in der Mitte innerhalb eines Jahres gefault. Jetzt setzt er auch nur noch Reihen mit genügend Abstand auf.
Bei ofenfertigem Holz, 33 cm und klein gespalte, wird selbst auf einer Palette gestapelt, das Innere Holz faul.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Fr Jun 27, 2008 9:10

@brennholzprofi
@taucher 22O7
wie Ihr auf dem von mir im vorherigen Beitrag angefügtem Bild sehen könnt, lagere ich die 25 cm Scheite im losen Verband aufgeschüttet. Dadurch habe ich natürlich viel mehr Trocknungsoberfläche am Holz als bei Meterscheiten, so dass das Holz nach einem Jahr brauchbar (lutro) ist. Mit Fäulnis hatte ich nie Probleme. Ich habe wie man auf angefügtem Bild auch erkennen kann im Garten meiner Eltern den Jahresvorrat an Scheiten in acht Reihen hintereinander gestapelt und habe auch hierbei keinerlei Probleme mit Fäulnis. Wichtig sind in beiden Fällen folgende Parameter:auf Paletten für die untere Durchlüftung, Südausrichtung und 90 Grad zur Wetterseite, sowie den richtigen Zeitpunkt zum Auf- und Abdecken nicht zu verpassen, da Staunässe schlimmer ist als Regen.
Gruß Kai
Dateianhänge
Resize of SV101963.JPG
Resize of SV101963.JPG (155.63 KiB) 3148-mal betrachtet
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Jun 27, 2008 9:27

willems-energie hat geschrieben:.. lagere ich die 25 cm Scheite im losen Verband aufgeschüttet ...


Hallo,

ich wußte nicht, dass man Brennholz so schön abkippen kann. "aufgeschüttet" müßte wohl eher "aufgestapelt" heißen?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lippfried » Fr Jun 27, 2008 11:59

"aufgeschüttet" bezieht sich aber auf ein anderes bild, oder irre ich?
lippfried
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 29, 2008 18:22
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Fr Jun 27, 2008 12:26

lippfried hat geschrieben:"aufgeschüttet" bezieht sich aber auf ein anderes bild, oder irre ich?


Nein, ist auf das 1. Bild bezogen, ganz am Anfang dieser Seite :wink:
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Fr Jun 27, 2008 12:33

Hallo

wir lagern es so

In meter stücke gespalten und nur von oben abgedeckt .2 jahre



Dann in Ofenvertiges Holz und dann noch ein Jahr lagern unterm Dach .

FG Peter
Dateianhänge
IMG_8799_1024x768.jpg
(204.34 KiB) 959-mal heruntergeladen
IMG_8800_1024x768.jpg
(256.1 KiB) 853-mal heruntergeladen
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lippfried » Fr Jun 27, 2008 12:39

Blockhaus:

genau das meinte ich ...
lippfried
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 29, 2008 18:22
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Fr Jun 27, 2008 15:04

Trac-Peter hat geschrieben:Hallo

wir lagern es so

In meter stücke gespalten und nur von oben abgedeckt .2 jahre

Dann in Ofenvertiges Holz und dann noch ein Jahr lagern unterm Dach .

FG Peter


Peter, insgesamt 3 Jahre oder wie muss ich das verstehen?? :shock:

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Jul 03, 2008 13:38

Hallo

hat jemand diese Big Bags im Einsatz?

http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=900623

Die sollen extra aus Luft durchlässigen Matreial sein, das widerrum sehr trapzierfähig ist!!

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anja Ranke » Do Jul 03, 2008 15:45

Sehen ganz gut aus, ich zweifel aber an der Stabilität...... für den Preis gibt es fast ne halbe Gibo, und die halten länger.....
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Do Jul 03, 2008 18:54

So lagere ich ein teil des Jahresbedarfs zurzeit hinterm Haus.
Soll aber für nextes Frühjahr erweitert werden, Materiel ist schon vorhanden.
Der rest lagert verteil in Scheune-Garage in den Gitterboxen.
Dateianhänge
03072008209.jpg
(317.28 KiB) 829-mal heruntergeladen
03072008207.jpg
(453.2 KiB) 640-mal heruntergeladen
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Do Jul 03, 2008 19:08

woher hast du denn die gitterboxen? und was haben die gekostet?
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Do Jul 03, 2008 19:23

Woher und was sie gekostet haben sag ich lieber mal nicht,
sind offizel worben. (Nicht das einer meint ich hätte sie geklaut oder so)

habe so ca. 30Stück
Masse: 1m-0,64-0,60
Verzinktes Material

Transpotieren-Stapeln tu ich hier mit
Dateianhänge
06052008189.jpg
(391.01 KiB) 538-mal heruntergeladen
03072008214.jpg
03072008214.jpg (237.71 KiB) 2774-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki