Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Wie lagert Ihr frisches Holz das auf 33cm geschnitten ist?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Lagerung in Holzsäcken.

Beitragvon Haschek » Mo Jul 14, 2008 22:06

Also wir ladern unser Brennholz in 1500 Ltr. Netzsäcken auf 33cm gesägt auf Paletten. Trocknet super und ist viel billiger als so ein Big Bag. Suche noch Leute für eine günstige Sammelbestellung von Netzsäcken. Stückpreis ca. 2 Euro. Siehe auch meine anderen Beiträge.
Haschek
 
Beiträge: 27
Registriert: So Mär 28, 2004 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » So Jul 27, 2008 23:24

Hallo

arbeitet keiner mit den Palettensäcken?? da diese einen stückpreis von nur 2-3-€ haben ist das als Einwegverpackung akzeptabel!!!der letzte preis der mir genannt wurde war mal 6€, daher sieht die sache jetzt schon anders aus!!!

GRUß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wald Bubi » So Mai 17, 2009 6:21

Hallo zusammen,

wir lagern unser Brennholz so

Gruß Wald Bubi
Dateianhänge
P1000285.jpg
P1000285.jpg (195.04 KiB) 3592-mal betrachtet
P1000292.jpg
P1000292.jpg (173.04 KiB) 3592-mal betrachtet
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Mai 17, 2009 6:56

Sieht sehr ordentlich aus Bubi
Was sind das für Netze und was kosten die?
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » So Mai 17, 2009 7:34

Waldbesitzer hat geschrieben:Sieht sehr ordentlich aus Bubi
Was sind das für Netze und was kosten die?


... und was mache die Netz für einen Sinn?? Vögel abhalten?
Nagern sind die Netze egal, halten tut es auch ohne die Netze usw.

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » So Mai 17, 2009 8:24

Ich lager' mein Brennholz für den Eigenbedarf ganz traditionell in der 'Holzhütte'
und unter Dachvorsprüngen an 'ner Wand entlang ...

Gruß
Adi
Dateianhänge
P5160021_2.JPG
Brennholz in der Holzhütte im Nebengebäude
P5160021_2.JPG (98.03 KiB) 3528-mal betrachtet
P5160026.JPG
Brennholz an Giebelwand Nebengebäude Ost (die alten Latten von der Dach-Renovierung ...)
P5160026.JPG (91.02 KiB) 3528-mal betrachtet
P5160025.JPG
Brennholz an Giebelwand Stall Ost
P5160025.JPG (91.53 KiB) 3528-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1_Waldtiger » So Mai 17, 2009 9:00

Hallo Forstfreunde,

unser Holz wird in luftiger Höhe, oberhalb eines Steinbruches, in 2 Reihen gegeneinander gestapelt. Die Stapelhöhe beträgt teilweise 3 Meter hoch.

Vorteil:
Im Bauch lassen sich dadurch auch kürzere Stücke lagern, fallen ja immer an und der Stapel gerät aufgrund der Witterungseinflüsse und der Höhe nicht in Schieflage. Es gibt schönere Stapel, aber uns ist es so recht.

Da sehr oft der Wind geht, wird das Holz kaum nass,-) Immer super helles Holz, auch nach noch vielen Jahren!

Bei Gebrauch wird das Holz geschnitten und landet dann durch ein Loch in der Garage direkt vor meinem Holzvergaser im Keller.

Holz macht mehrmals warm und so lieb ich es!
Dateianhänge
IMG_3712.JPG
Dopelreihig mit Trapezblechen abgedeckt
IMG_3712.JPG (149.17 KiB) 3500-mal betrachtet
1_Waldtiger
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 04, 2007 12:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerfahrer07 » So Mai 17, 2009 18:35

Also ein Kolege von usn hat das so gemacht: alles Fertig geschnitten und dann ca 1m hoch gestappelt...von den seiten eternit platten gegen und auch oben drauf....und eine kleine öffnung gelassen die aber auch dich gemacht werden kann....und so hat der einen schönen Buncker gemacht,....jedesjahr ein paar meter weiter...
Ackerfahrer07
 
Beiträge: 84
Registriert: So Dez 21, 2008 15:00
Wohnort: Rantrum
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 17, 2009 19:07

.....und jedes Jahr kann er dreimal dran entlanggehen und die Champignons ernten, oder was? :lol:
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » So Mai 17, 2009 20:23

Ich hab 4 aneinandergereihte Boxen zu je 3x3 Meter Grundfläche.
Die Boxen sind zwischen 2,4 und 3 Meter hoch, jede ist ein Wintervorrat.
Als Unterlage dienen Einwegpaletten, so daß nix von unten nass wird, oben ist ein festes Dach aus Teerplatten.
Einfach immer 3 Reihen aufs mal hochsetzen, dann kippts auch nicht da man die Reihen gegeneinander etwas verzahnen kann. 8)
Schimmeln oder gammeln tut bei mir nix - auch nicht in den mittleren 2 Boxen wo noch rechts und links Holz ansteht. Trennwand zwischen den Boxen ist jeweils aus Palettendeckeln.
Bin aber jetzt -gott sei dank- auf 50 cm Stückle umgestiegen geht mindestens doppelt so schnell und der Holzvergaser schnappt sich auch mal richtige Brocken und nicht immer die kleinen 33er Chips.... :lol:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HolzmichelAuli » Do Mai 21, 2009 21:39

Wir lagern das frisch geschnitten und gespaltene Brennholz in 1m³ Raschelsäcken auf Europaletten!

Trocknet sehr gut, man kann 2 Paletten übereinander stapeln, evtl. auch mehr!

Einkaufspreis liegt etwa bei 2 € inkl. MwSt.
HolzmichelAuli
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mai 21, 2009 21:35
Wohnort: Aulhausen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Do Mai 21, 2009 21:51

HolzmichelAuli hat geschrieben:
Trocknet sehr gut, man kann 2 Paletten übereinander stapeln, evtl. auch mehr!



Hi

ich lager auch in diesen Raschelsäcken, könntest du mal ein Bild einstellen
vom Übereinanderstapeln? Würde ich mich bei meinen
irgendwie nicht trauen...
Woher beziehst du deine Säcke, cih würd gern mal eine Alternative
zu Raschelsack.de ausprobieren.

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HolzmichelAuli » Do Mai 21, 2009 22:08

Ich versuche am Wochenende ein Bild einzustellen!

Ich beziehe dort auch meine Raschelsäcke her! Bin ganz zufrieden, du nicht? Was zahlt du, bei welcher Abnahmemenge?
HolzmichelAuli
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mai 21, 2009 21:35
Wohnort: Aulhausen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Fr Mai 22, 2009 6:17

HolzmichelAuli hat geschrieben: Was zahlt du, bei welcher Abnahmemenge?


100Stk für 120,- brutto in 138x190cm

Ist mE ein sehr fairer Preis, da braucht man sich um andere Lagermöglichkeiten
keine großen Gedanken mehr machen, vorausgesetzt man hat etwas Platz.
Und kommt gut an Paletten, ich hab mir einige Kunststoffpaletten
vom Örtl. Händler gekauft, die haben auch um die 800kg dynamische
Tragkraft und gammeln nicht.
Zudem kann ich die auch in einigen Jahren noch gut wieder verkaufen
sofern ich das dann möchte.
Sehen so aus ->

Bild

Da die aber Füsse (9stk) haben, wird das Stapeln wohl wegfallen...

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Fr Mai 22, 2009 9:32

Hallo!
Die Sache mit den Raschelsäcken ist ja interessant! Es lohnt sich immer wieder im Forum zu lesen. Ich suche auch noch nach einer Möglichkeit mein Brennholz zu lagern. Ich habe mir nun überlegt Raschelsäcke 100x60 cm zu kaufen uns das Holz darin zu lagern. Ich würde die Säcke dann stapeln wie Meterstücke und könnte sie, wenn ich das Holz benötige, ins Haus tragen. Was haltet ihr davon? Trocknet das Holz auch in den Raschelsäcken schnell? Wie haltbar sind die Säcke? Kamm man sie auch wiederverwenden?
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki