Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Wie Robust waren die Hanomags?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Henry Fort IV » Sa Jan 08, 2005 0:16

Ach weißt Du...ich bin aus dem Alter raus wo man sich aufregt...
Also:Butterweiche Schaltung? Kann ich nicht sagen. Wir haben selber Hanomag gehabt, R40, R 217, R 224, Granit 500, Robust 442, Perfect (der Borgward) und Brillant. Ja, Probleme mit den Blechen hatte ich/wir nie...
Butterweiche Schaltung? Hey, Mann, da schwadronieren die Jungs hier von Fendt Vario...und heulen über die Schaltung vom Agroplus..... oder wie toll sich der JD vom Nachbarn fährt....und wollen hier eine von butterweicher Schaltung erzählen? Wie denn...bei all der Umlenkerei???Die Brillant und Robust hatten nämlich Lenkradscahltung...wahrscheinlich ist das Getriebe vom Schlepper so ausgelutscht, das man die Gangwechsel gar nicht mehr merkt. Bei unserem Brillant 601(601,701 und Robust 901 hatten das gleiche Getriebe) war bei ca.9000 h Schluß mit lustig. Vielleicht meinte er ja auch den ruhigen Lauf des 6 Zyl. Motors im 701.
15.000 h? Was zu beweisen wäre.
Die 68er später 75er Brillant 701 waren zu ihrer Zeit (1968-1971) schwere Traktoren und sind auf großen...ich meine richtig großen...Betrieben gelaufen. Normale Bauern hatten damals vielleicht 48er Deutz D 5006 oder MF 65, manche ackerten noch mit ihrem F2L514 oder einem McCormick 436, wie hier bei uns.
Das heißt, die Maschinen haben nichts geschenkt bekommen, sommers vor dem Claas Super, im Herbst am Schmotzer BK 400, zur Bestellung am ersten 4 Scharpflug und im Winter zum Holzrücken in den Wald.
Die kleinen 2 Zylinder im R 19 oder R 217 waren wirklich nicht kleinzukriegen, für die 4Zyl. gilt das gleiche (Motoren wie im LKW L 28 oder Kurier, nur um ca. 20 PS gedrosselt.)
Der Perfekt 301(aus der Borgward Konkursmasse) war irgendwie richtig
Sch...e, der Motor war aus dem PKW und nicht für einen Traktor geeignet (siehe Fahr D 133 mit Mercedes-Motor).
Das gilt auch für die 2Takter wie R 12, R 18 oder C 224. Die haben den Ruf der Hanomag auf Jahre ruiniert und waren letztendlich auch für das Aus der Schlepperproduktion verantwortlich.
Henry Fort IV
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jan 08, 2005 1:05

@Unimog-Freak,
mach lieber gleich den großen CE, wenn man den nun schon mit 18 machen kann (wußte ich nicht, früher der 2er war 21). Der ist gleich teuer wie der C1E und dann darfst Du gleich Alles fahren. Gibt ja auch Mogs mit mehr als 7.5to.
Größtes Ärgernis ist ja, daß man nun erst den B machen muß (oder reicht auch T?). Somit gehst Du mit 18 noch einmal zur FS (entweder BCE oder nur CE) und dann nie wieder. Gibt auch kaum Fahrschulen, die den 7,5er anbieten. Das ist eine tote Klasse.
MfG

P.S.: Viel Spaß auf dem 40to!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Jan 08, 2005 9:44

Danke Favorit für deine schöne Antwort.

Und@DX:
War gut das du denen mal geesagt hast was und warum wir jetzt auf einmal halt über nen Agrocompakt reden. 8)
Kann denen doch egal sein!

Und Henry Fort:
Kann ja sein das du schon mit einigen Schleppern von Hanomag erfahrungen Hattest aber irgendwie hast du überhaupt keine ahnung davon.
Und ICH hab dieses Thema reingestellt WEIL ICH AUCH einen Hanomag hab! Und zwar einen C224!so! Und wegen denen iss auch Hanoamg nicht kaputtgegangen!!! Unser Schlepper iss Bauj,1961! Ist dir überhaupt bekannt wann und warum die kaputtgegangen sind??!! Ich glaubs wirklich nicht!
Hab jetz auch keine Lust dir das zu erklären.
Eins sag ich dir:Die sind nicht wegen SCHLECHTEN Schleppern kaputt gegeangen,sonder wegen ZU guten!
Der Untergang hatte Folgenden Grund:ZU HOHE QUALITÄTSANMUTUNG UND KEINE NACHFRAGE! Die sind nicht kaputt gegangen!(die schlepper)

Und das die wegen den 2-Taktern kaputtgegangen sind simmt nicht!

Und noch mal zu meinem C224:
Der iss so robust das der nachdem ich in mal auf den Kopf gelegt hab noch fährt!Nur ein paar richtarbeiten!!! Scheiß Qualy hä?!!!!!!!!!!!!!!!!!











Bis später



Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Sa Jan 08, 2005 10:42

@Henry Fort IV
Interessanter Beitrag. WIe gesagt hab nur Erfahrungen was den R16 und den Perfekt 400 angeht. Und diese sind durch die Bank weg sehr positiv. Ich weiss nicht warum Hanomag seine Schlepperproduktion eingestellt hat, dafür hab ich nicht das nötige Hintergrundwissen.
Finde es sehr schade, dass es mit Hanomag so enden musste. Das waren sehr sehr gute und vor allem robuste Schlepper. Für meine Verhältnisse (15ha Ackerland, 5ha Wald und 2 ha Weinberge) war der Perfekt 400 und der R16 genau richtig. Abgesehen davon war der R16 der erste Schlepper der bei uns in der Stadt (8000 Einwohner) gelaufen ist. Wir hatten nie Probleme mit denen.

@Alex
Finde die Erafhrungen von Henry Fort IV eigentlich ganz interessant wobei ich auch einiges von seinen Schilderungen nicht nachvollziehen kann (Schaltung) da ich nur positive Erfahrungen damit gemacht hab.

Gruss Daniel
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Jan 08, 2005 16:07

Ja ok Daniel hast ja recht. Aber wenn man keine ahnung hat,dann sollte man nicht so ne scheiße da behaupten! :evil:

Naja weiter!
Hatte auch nur gute erfahrungen mit den Schleppern.
Aber so ganz kaputt iss ja hanomag gar nicht!(stellen nur keine Landmaschienen und Autos mehr her.)
Sagt euch der zweit größte Baumaschienenhersteller>Komatsu< was?
Das sind100%Hanomags.
Nur halt unter nem andern Namen. :wink:

Naja. mir fällt irgendwie nix mehr ein.?! :D

Machts erst ma gut.

Gruß
Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Sa Jan 08, 2005 16:57

@Alex
Warst heute bei deinem Deutz-Fahr Händler?Hast ihn mal gefragt wegen dem Angebot und den Frontladerpreislisten?
Lass mir doch dann bitte die Infos zukommen.
Danke.
:D
Gruss Daniel
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Jan 08, 2005 18:36

Habs net geschafft heute wegen meinem Vater!!!
Der hat im Wald unsren Unimog volle Kanne in den DReck gesetzt!
Den hab ich nicht mal mir unsrem Hanomag rausziehen können.
Hab ihn dann mit dem 150erAgrotron rausgezogen.
Tut mir leid Daniel,aber ich verspreche es dir das ichs versuch am Montag dort hinzukommen. :oops: 8) :D
Da besorg ich mir dann gleich auch mein Schwert und die Kette und frag dann auch nach deinem Angebot.
Habs noch net vergessen! :lol:
Bin halt noch net so mobil wie du.
iss schon ne weile weg.(ca:15min mim Auto.)oder vieleicht auch 20mins!
Aber egal ich krieg das schon hin.!
VErtrau mir! :P

Machs gut.
Alex


PS:Danke nochmal für deine Antwort in meinem andern Thema. :D
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon eicher85 » Sa Jan 08, 2005 19:25

Hallo Alex,
wegen dem allgemeinen Schlepperverkaufs rückgang konnte hannomag nicht mehr so viele Schlepper absetzen und die verkauspreise stiegen durch die höheren Herstellungskosten (die widerum stiegen weil weniger Schlepper bei gleichem Aufwand gefertigt wurden).
Aus der Konsequenz beendete Hanomag Anfang 1971 die Schlepperproduktion.
Was Komatsu angeht die haben die Baumaschinenproduktion und das Werk von Hanomag übernommen weil sie schon wieder am Kränkeln waren, die Komatsu werden in Hannover zusammengebaut die Teile kommen aber teilweise von woanders, wir haben im Betrieb eine Hannomag B6 (Radlader Bj,73) Motor etwas sauer und eine 3 Jahre alte Komatsu Raupe.

Gruß,
Aaron

PS: was die entfernung von 100km angeht, ich hab meinen Eicher in Erding geholt kappe 700km eine Strecke, außerdem gibt es Tieflader.

Wer EICHER kennt, fährt keinen FENDT
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Jan 08, 2005 19:54

Sag mal,kannst du mir mal sagen was du mit "sauer meinst?(motor)?
Hab ich noch nie gehört!
Vieleicht kenn ichs ja nur mit nem andern Wort?!

Kann möglich sein.

Iss doch klar,wenn unser Händler ein billigeres Angebot macht das der Daniel sich überlegen muss wie er den herkriegt.Stimmt aber mim Tieflader kann manns machen.(sind ja dafür gebaut) :lol: :lol: :lol:

Machts mal gut.

Bis später.

Alex


PS:der Daniel könnte sich dann auch mal wieder melden gelle?! :D
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Henry Fort IV » Sa Jan 08, 2005 20:13

Ist ja ein Glück, Unimogfreak, das du soviel Ahnung hast.
Tut´mir ja auch schrecklich leid, das wir nicht nur gute Erfahrungen mit den Hanomags gehabt haben
Die Hanomag Baumaschinen haben zuerst zur IBH (International Baumaschinen Holding) gehört. Den Namen von dem Besitzer weiß ich nicht mehr. Der hat überall auf der Welt kränkelnde Baumaschinenfirmen aufgekauft und sie in seiner Holding zuzsammengeführt. Hat aber nicht funktioniert, weil er lieber Geld in seine Tasche gesteckt hat als in seine Firmen. War Mitte der 80´ein Riesenspektakel in den Medien.
Danach hat Hanomag zur Piepenburg Gruppe ( ich glaube große Bauunternehmung in Niedersachsen) gehört und diese hat dann an Komatsu verkauft.

"Sauer" meint das der Motor auf Grund von Verschleiß keine Leistung mehr hat.....
Aber ich glaube Du hast viel noch nicht gehört
Henry Fort IV
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Sa Jan 08, 2005 20:32

Richtig Mr. Ford, bevor die Hanomag an die IBH veräußert wurde war sie übrigens noch im Besitz von KHD und ab 1974 bei Massey-Ferguson. Allerdings wurden zu dem Zeitpunkt schon nur noch Baumaschinen produziert.
Das Genick hat sich Hanomag mit den Zweitaktern gebrochen, die Landwirte hatten kein Vertrauen mehr.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blonkel71 » Sa Jan 08, 2005 20:40

Hallo Unimogfreak,
Komatsu ist nicht 100% Hanomag.Die bauten zwar die Baumaschinenpalette von Hanomag(Komatsu-Hanomag) noch ein paar Jahre,aber die heutigen Baumaschinen haben mit Hanomag nichts mehr am Hut.
Wenn aber die Schlepper genauso robust waren wie Baumaschinen von Hanomag(und ich hab schon einige gefahren)dann sind die nicht kaputt zu kriegen.
MfG Markus
blonkel71
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Dez 23, 2004 15:44
Wohnort: frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Sa Jan 08, 2005 21:49

Ist ja interessant wie die Geschichte von Hanomag nach der Einstellung der Schlepperproduktion weiter ging. Gibts da spezielle Literatur dazu?
Wenn ja welche könnt ihr empfehlen?Gibt es eine Hanomag Chronik?
Danke schon mal im Voraus.
Gruss Daniel
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blonkel71 » So Jan 09, 2005 0:29

Hallo Daniel,
geh mal auf www.hanomag-museum.de ,da erfährst du ziemlich alles über Hanomag.
MfG Markus
blonkel71
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Dez 23, 2004 15:44
Wohnort: frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hanomag

Beitragvon barni » So Jan 09, 2005 6:44

Hallo Daniel
Es gibt ein Buch " Alle Traktoren von Hanomag ".
Dort wird auch die Geschichte der Hanomag von Anfang bis Ende sehr gut beschrieben, auch alles andere was Hanomag gebaut hat wird dort ausführlich beschrieben.
Und das ist nicht wenig , die waren ihrer Zeit schon ein bisschen voraus.
Schade das die aufgehört haben !
Gruss Bernd
barni
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Dez 24, 2004 23:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki