Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Sep 27, 2025 19:57

Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Alla gut » Di Jun 18, 2024 8:38

Tegernsee1988 hat geschrieben:Der wohl eigentliche Betrug ist ja wenn 33cm scheite gekauft werden... die Brennholzbetrüger sägen dann den 1m Scheit in 3 Teile... wer in Mathe aufgepasst hat merkt schnell dass sich das nicht ausgeht. RICHTIG! Bei 33er Scheite bleibt am Ende 1cm übrig! Und den behalten die Betrüger und lachen sich ins Fäustchen wie sie uns alle abziehen :klug:
Ich bin denen schon lang auf die Schliche gekommen und mache deshalb mein Brennholz selber :prost:


Schlauberger :D
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1792
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Agrokid » Di Jun 18, 2024 9:11

Tegernsee1988 hat geschrieben:Der wohl eigentliche Betrug ist ja wenn 33cm scheite gekauft werden... die Brennholzbetrüger sägen dann den 1m Scheit in 3 Teile... wer in Mathe aufgepasst hat merkt schnell dass sich das nicht ausgeht. RICHTIG! Bei 33er Scheite bleibt am Ende 1cm übrig! Und den behalten die Betrüger und lachen sich ins Fäustchen wie sie uns alle abziehen


:lol: wie dick ist den Dein Sägeblatt? bei 2 Schnitten bleibt für den besagten 1 cm nicht viel über :klug: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon MikeW » Di Jun 18, 2024 9:40

In der heutigen "Schlaumeierzeit" ist der Ärger vorprogrammiert.

Brennholz wird bei uns nur
- als Stommware in Rm ab Polter verkauft, kann am Polter oder RW oder LKW nachgemessen werden
Oder
- als aufgearbeitetes Scheitholz NUR in SRm verkauft. Das Volumen kann am Kippernhänger oder sonstigem Transport- oder Lagerbehältnis nachgemessen werden.

Da gibt es nix mit Umrechnungsfaktoren hin und her zu diskutieren.
Verkaufst Du Brennholz in Rm als aufgesetzten Stapel paßt es nie. Der Käufer wird immer anders aufsetzen als beim Verkäufer war. Mal davon ab ... wer zahlt eigentlich dem Verkäufer die Arbeit für's Aufsetzen ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3126
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Kraxer » Di Jun 18, 2024 12:17

Ich bin schon in die Verlegenheit geraten Brennholz zu kaufen, obwohl ich selbst welches mache.

Polter in fm
Meterscheite in Rm
Scheitholz 33cm/25cm in SRm

ist Verkäufer und Käufer doch am angenehmsten.
Kraxer
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 18, 2024 14:16

Den Beitrag vom Tegernsee sollte sich dringend jeder Brennholzverkäufer ausdrucken und über den Schreibtisch hängen! :wink:
Noch schlimmer sind die Betreiber von Sägespaltautomaten.
Die verleiben sich die ganzen Späne und Spreißel ein. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12447
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon gaugruzi » Di Jun 18, 2024 16:20

Hallo. Leider war noch keine brauchbare Rückmeldung dabei. Ist das wirklich so schwierig .... :-)

Ich bin jemand, der auch den Holzhändler leben lassen möchte und er auch für seine Arbeit vernünftig entlohnt werden soll ! Ich mache auch manchmal Holz selbst. Wenn die Menge nicht reicht, wird dazu gekauft....

Dennoch stellen sich für mich die Fragen:

Ich bin der Meinung dass durch die lose Schüttung mindestens mehr wie 5 Kubik (oder mehr) an Volumen bei mir vorhanden sein müssen, da die Scheite doch kreuz und quer liegen. Oder liege ich falsch ?

Mein Nachbar hat von gleichen Lieferanten 10 Ster bestellt und geliefert bekommen und hat die 25 cm Scheite schön an der Scheunenwand aufgesetzt und kommt auf "nur" ca. 6,5 – 7 Kubikmeter (Volumen)
Passen die ca. gelieferten Mengen oder ist die Menge falsch ? Danke. Grüße

Mir reicht schon eine Aussage wie: "passt so" oder "stimmt nicht - ist viel zu wenig" oder "Glück gehabt mehr geliefert bekommen wie ausgemacht :-)"

Danke Euch
gaugruzi
 
Beiträge: 1030
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon MikeW » Di Jun 18, 2024 18:01

@ gaugruzi

ist da bei dem Maßeinheiten evtl etwas durcheinander gekommen ? Ich denke mal er hat 10 SRm geliefert bekommen und nicht 10 Ster bzw Rm.

Ster iet in manchen Teilen von Dt (hauptsächlich südliche Bundesländer) die Bezeichnung für Raummeter, also aufgeschlichtet / gestapelt.
Wenn Dein Nachbar 10 Srm geliefert bekommen hat und das dann ausetzt kommt das mit den 6,5 bis 7 Rm (Kubikmeter Stapelvolumen) schon hin.
Wie weiter oben erwähnt ist ein Rm ca. 1,4 SRm oder eben 1 SRm ca. 0,7 Rm ... also 10 SRm wären dann ca. 7 Rm (Kubikmeter des aufgesetzten Stapels)
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3126
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon waelder » Mi Jun 19, 2024 9:01

Also ich mache Ster Bündel, wenn ich die auf auf 25 cm aufsäge sind das auch kein Ster mehr aufgesetzt
Buche ist noch weniger wie Fichte
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Jun 19, 2024 9:20

Ma ne Frage ...:
Ich bin Spät-/Quereinsteiger.. und mir hat einer meiner Lehrmeister in Sachen Holz als Definition für den Ster Frischholz mal gesagt: gespalten locker aufgesetzt 1m lang, 1m breit, 1,1 m hoch.
Wer kennt das auch oder macht es so ? Als ich dann auf Bündel umgestiegen bin hatten die auch immer eher 1,20 Durchmesser (frisch).
Kenne leider auch nur "Ärger" mit Schlaumeiern die dann eng aufsetzen etc. - beim Tegernseer glaube ich aber er hat die Hinweise auf Ironie vergessen,,,,
Gut Holz
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 740
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Hinterwälder » Mi Jun 19, 2024 9:31

Ich hab mal Holz von der Gemeinde vermittelt. Ich hab dann nachgefragt wieviele Rm es gab. Heraus kam, dass es aus 1 fm 1,68 rm ergab.Das war Langholz. Hab auch selber mal Holz gekauft, weil ich es selber nicht macdhen konnte, und kam auf einen ähnlichen Wert (1,62).
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jun 19, 2024 19:59

Hallo Holzwurm68!
Ich hab es komplett mit dir in der Berechnung was ein Ster/Rm ist! Der 1,10 m schrumft durch das trocknem, bzw. hab ich Kronenholz liegt das Holz mit mehr Abstand in der Beig o.Bündel. Zum Beigen, eine Katze sollte nicht durch kommen, aber eine Maus schon noch (schönes Stammholz). Im Verkauf geb ich je nach Holzkrümmung oben die 10 cm dazu. Aber trotzdem ist beim Beigen 1 Rm nach dem sägen beim Schlichten kein Rm im Keller. D.h. kauft er 5 Rm hat er im Keller aufgeschlichtet 4 Rm. Meine Kunden bekommen die Info am 1.Tag, mit der Tabelle mitgeteilt. Habe schon böse Erfahrungen damit gemacht, selbst bei Bauern die es nicht begreifen. Srm ist für mich kein Ding beim Brennholz-Verkauf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3395
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Falke » Mi Jun 19, 2024 21:00

SRM ist für den Kunden das einzig nachvollziehbare Maß bei Anlieferung von ofenfertigem Stückholz geschüttet.

Wer in RM abgerechnet haben will, soll sich Meterholz zum Selbersägen kaufen - oder diese sauber aufgeschichteten Raummeterkisten á la Baumarkt.

Letztlich ist aber der Preis/Volumenseinheit entscheidend.
Wenn ich einen SRM zum halben Preis vom RM bekomme, nehme/nähme ich den SRM.
So locker kann der (nach dem Transport) gar nicht geschüttet sein, dass da nicht mindestens ein echter halber RM drin ist ...

Hinterwälder hat geschrieben:Ich hab mal Holz von der Gemeinde vermittelt.

Ich hab' hier schon oft gelesen, dass Körperschaften wie Gemeinden ihr Holz recht generös vermarkten, also dass da eher "mehr Holz" im Polter ist, als verrechnet wird.
Da wird ja kein Gemeindebeauftragter mühsam das Holz Stamm für Stamm kluppen, oder? Das wird geschätzt und stark abgerundet - damit der Käufer keinen Stunk macht.
Oder läuft so ein Holz zuerst über eine geeichte Holzvermessung wie im Großsägewerk? Kann ich mir nicht vorstellen ...


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25680
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Vogesenblitz » Mi Jun 19, 2024 22:26

gaugruzi hat geschrieben:
Ich habe von meinem Holzlieferanten 5 Ster Holz bestellt. Der Bestellauftrag war, dass er von dem Holzstapel 5 Ster sägt in 25cm Länge / Scheite und mir liefert. Das Holz in dem Holzstapel war auf 1 Meter länge geschnitten und gespalten und aufgesetzt. Komme aus Nordbayern und das ist bei uns „1 Ster“
.............
Hallo. Leider war noch keine brauchbare Rückmeldung dabei. Ist das wirklich so schwierig .... :-)

Danke Euch


Hallo gaugruzi,

im Prinzip passt bei Dir alles so wie es ist.
Du hast vor Ort die Ware ausgesucht -> von dieser Ware, die da so als Meterstücke aufgesetzt liegt hätte ich gerne 25cm Stücke gesägt und geliefert.
In dem Moment wird aus der Ster-Ware SRM-Ware............
Wieviel möchtest Du?.............5 Meter..... und die hat der Händler geliefert.

Die Differenz liegt dann nur noch in der Kommunikation. Und wenn Du einige Stücke mit der Hand ausgerichtet hast passt auch die kleine Minder-Differenz.
Bei Deinem Nachbar sieht das dann logischerweise genauso aus.

Endfertiges kurzgesägtes Holz ist SRM, da bin ich voll bei Falke.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Vogesenblitz » Mi Jun 19, 2024 22:42

Holzwurm 68 hat geschrieben:Ma ne Frage ...:
Ich bin Spät-/Quereinsteiger.. und mir hat einer meiner Lehrmeister in Sachen Holz als Definition für den Ster Frischholz mal gesagt: gespalten locker aufgesetzt 1m lang, 1m breit, 1,1 m hoch.
Wer kennt das auch oder macht es so ?
Gut Holz


Hallo Holzwurm,

den Ster kenne ich auch als frisch aufgesetzt, 1m zuzüglich eine Schuhhöhe/ Schuhspitze (also etwa 1,1m)

@ All
Den ganzen Diskussionen mit dem Preis gehe ich mit einem Einheitspreis aus dem Weg.
Wenn ich etwas verkaufe kostet es immer das Gleiche, also z.B. 100,- Euro (quasi EVP). Er erhält dafür 1FM, 1RM oder 1 SRM.
Der Interessent kann sich dann aussuchen ob er Stammware,
gespalten auf 1m oder gespalten und gesägt auf z.B 33cm bekommt.
Die Kosten je Arbeitsschritt werden durch die jeweils geringer werdende Masse getragen.
Und jemand der 25er Scheite sucht kannn ja kaum FM wollen.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jun 20, 2024 6:45

Hallo!
Zur ursprünglichen Frage, gibt ein Fm bei mir 1,2-1,4 Rm Spälten! Bei uns sind die Rollenmaße 1,22m Dm. Hab ich schöne Stammware u. mache Herdholz (feine Scheiter) ist dort ein Fm locker drinnen. Beigen vom Erzeuger u. beigen vom Verbraucher werden immer Unterschiede sein. Wie kleiner gesägt, wie mehr es zusammen geht, also nahe Fm-Maßeinheiten. Ich will ja nicht 6 rm liefern, damit er 5 Rm im Keller hat u. mir 5 Rm bezahlt.
Wie stellt sich der Brennholzpreis zusammen, Rm Spälten + Sägen + Zustellung, so mal nach den Brennholz-Richtlinien?
LKW-Fuhren nach der Kupatur x Umrechnungs-Faktor, ob gerade Stämme liegen in möglichst gleicher Länge o. Krummholz.
Dann soll es noch Welche geben, wo der Fahrer vom Ladeplatz bis zum Abladeplatz noch wo anderst abladet.
Hätte es nicht geglaubt, daß es sowas gibt, weis es von 2 Fällen, Ware wurde gekluppt darum kam es raus!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3395
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Gronachtaler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki