Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon TheMdMk0 » Do Jun 20, 2024 7:03

Falke hat geschrieben:Ich hab' hier schon oft gelesen, dass Körperschaften wie Gemeinden ihr Holz recht generös vermarkten, also dass da eher "mehr Holz" im Polter ist, als verrechnet wird.
Da wird ja kein Gemeindebeauftragter mühsam das Holz Stamm für Stamm kluppen, oder? Das wird geschätzt und stark abgerundet - damit der Käufer keinen Stunk macht.
Oder läuft so ein Holz zuerst über eine geeichte Holzvermessung wie im Großsägewerk? Kann ich mir nicht vorstellen ...


Adi



Ich denke das wird so laufen wie bei meinem Förster beim Kronenholz:
wir treffen uns in der Forstkanzlei, fahren gemeinsam raus ins Revier.
er fragt wie viele FM ich gern hätte, und ob es wünsche bei der Lage gibt.
heuer hab ich gekauft: 12FM Kronenholz Eiche. Die Kronen liegen beim besichtigen bereits ohne Stamm am Waldboden. der Förster zeigt mir die Krone, teilt mir seine Einschätzung der FM mit, ich kann dann meinen Senf dazu geben (zu wenig, passt) und die Krone wird dann mit dem Markierspray mit meinen Initialen markiert.

bezahlt werden die geschätzten FM nach Fixpreis. verhandeln kann man preislich nicht.

was aber geht: wenn die Lage bescheiden ist (kein Weg in der Nähe, schlechte Zufahrt, Graben) oder man so wie ich langjähriger Kunde ist, dann fällt die Schätzung ein wenig in Richtung Kunde aus.
Wenn die Lage Top ist (gleich neben dem Hauptweg, guter flacher Zugang) dann ist der Faktor FM zu RM in der Regel 1:1,5

so hab ich heuer 12 FM bezahlt und 28 RM nach Hause gefahren.
vor 2 Jahren 28 FM gekauft, knapp 100 RM rausbekommen. war an einer beschissenen Ecke, wollte kaum ein anderer Selbstwerber da steil, nass, schlechte Zuwegung.
letztes Jahr hat er mich im Gegenzug aber gebeten nichts zu Kaufen, aufgrund der Energiepreise waren viele Neukunden, Kronenholz war knapp.



die vielen Neukunden habens aber heuer schon aufgegeben, zwei haben bei mir ein paar RM gekauft und aufgrund des Wissens um die harte körperliche Arbeit diesmal beim ohnehin fairen Preis nicht gefeilscht...
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon AEgro » Sa Jun 29, 2024 12:51

Wie entwicken sich die Preise für Brennholz-/ Hartholz-polder in Süddeutschland.
( Falke spricht ja gerne von Brennstoff-Rohmaterial. )
Das lehnt sich ja üblicher Weise an den Preis für Industrieholz an.
Wie siehts dieses Jahr aus und wie schätz ihr die Enwicklung bei zunehmend Schwierigkeiten wegen Hitze
von Buche und Eschenstreben ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon waelder » Mo Jul 01, 2024 12:58

Da kann auch was nicht stimmen 38 Fm Fichtenholz 2m lang ergab 46 Ster 1 m gespalten :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Englberger » Mo Jul 01, 2024 13:29

TheMdMk0 hat geschrieben:bezahlt werden die geschätzten FM nach Fixpreis. verhandeln kann man preislich nicht.

Hallo,
da seid ihr in einer glücklichen Lage. Hier müssen fast alle Kleinkunden das Holz gespalten aufsetzen und dann misst der Staatsvertreter die Ster exact. 2mal Arbeit für die Gerechtigkeit. Preis Eiche grad 7-8Euro/Ster.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Falke » Mo Jul 01, 2024 15:02

@waelder
Wer hat die 38 FM wie gemessen?

War das ein LKW-Zug voll? Wenn da 30 FM drauf waren (legal geht kaum mehr) passt das mit dem Faktor 1,4 ganz gut!
Oder es hat jemand aus der 0 bei den 30 FM eine 8 gemacht ... :mrgreen:

@Englberger
Kannst du nicht paar LKW Eiche hierher teleportieren?!
Hier ist Eiche sehr selten (weniger als etwa 2...3 % in meinem Bestand).
Ich säge alles was ich kriegen kann zu Leisten und Brettchen - und dabei wird noch gut die Hälfte vom (dünnen) Stamm zu Brennholz (viel Splintholz) ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon waelder » Mo Jul 01, 2024 15:32

Das wurde mit der Mantelmessung gemacht, vom Gemeindeförster , gefahren wurde es von mir waren ca 48 RM wobei ich nicht so sauber geladen habe . Habe es auch auf 30 FM geschätzt :wink:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon TheMdMk0 » Di Jul 02, 2024 9:29

Englberger hat geschrieben:
TheMdMk0 hat geschrieben:bezahlt werden die geschätzten FM nach Fixpreis. verhandeln kann man preislich nicht.

Hallo,
da seid ihr in einer glücklichen Lage. Hier müssen fast alle Kleinkunden das Holz gespalten aufsetzen und dann misst der Staatsvertreter die Ster exact. 2mal Arbeit für die Gerechtigkeit. Preis Eiche grad 7-8Euro/Ster.
Gruss Christian



Solche Förster gibts bei uns auch, allerdings nehmen die teilweise auch bis zu 30€ pro Ster. sollen auch recht streng sein bzgl. Zutrittszeiten in den Wald, Holz muss bei denen in der Regel bis 01.05. aus dem Wald sein, bleibt es dann liegen gibts im September nochmal ein Zeitfenster von 2 Wochen, wenn es da nicht weg ist holt sichs der Hacker. nicht aufgearbeitete Lose fallen zurück an den Förster. ich kann eine Eichenkrone auch mal bis zum nächsten Winter liegen lassen wenns mir zeitlich nicht passt...

ich hab bei meinem Förster noch ein paar Wagenladungen vom letzten Jahr liegen. nasse Ecke, hätte ich ohne Manöverschäden nicht raus bekommen. mit dem Förster geredet, alles kein Problem, kommt jetzt dann im Juli/August raus, wenns durch die Hitze staubrocken ist. im Winter bei Frost wärs auch gegangen, der steile Weg aus dem Wald raus war mir aber mit meinem Steyr 540 Hinterradtraktor einfach zu gefährlich bei Schnee und Eis.

Im großen und ganzen bin ich mit meinem Förster (Bei dem mein Vater schon gekauft hat, und mein Großvater bei seinem Vorgänger) sehr zufrieden. unkomplizierter, pragmatischer Kerl.
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Obelix » Di Jul 02, 2024 11:58

Wie oft hatten wir das Thema hier schon im Forum? Fünfzig Mal?

Warum blobbt das Thema immer wieder auf:
a.) Lachhaftes nicht wahrhabenwollen von Fakten bei vielen Usern.
b.) Vernebelung der Menge und der Kalkulation.
c.) Rechtfertigung von eigenem falschen Verhalten bzw. Abrechnen.

Sachlich steht fest, was ein fm. (Festmeter) oder cbm. (Cubikmeter) Holz ist
und wie Holz aufzumessen ist. Ist nicht diskutabel. Macht aber trotzdem jeder
irgendwie anders, so wie es Ihm in den Kram passt.

Sachlich steht fest, was ein rm. (Raummeter) 1m-Scheitholz ist.

Sachlich steht fest, was ein srm. (Schüttraummeter) auf 25 cm oder 33 cm
geschnittenes und gespaltenes Brennholz ist.

Ich erkläres es nicht nochmal. Weil es keiner wissen will und jeder seinen
eigenen Kram machen will.

Da viele diese sachlichen Fakten nicht wahrhaben oder nicht akzeptieren
wollen und Ihr eigenes Verständnis davon haben, was wieviel ist, haben wir
diese ellenlangen nicht endenwollenden Diskussionen um Festmeter, Raum-
meter und Schüttraummeter.

Ich bin da raus.
Für die unsachliche Ebene, auf der hier diskutiert wird, braucht Ihr einen
Psychologen, Pfarrer oder Mediator. Oder am besten alle 3.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon MikeW » Di Jul 02, 2024 13:28

@Obelix ... was soll uns Dein letzter Beitrag sagen ? Ist der aus Langeweile entstanden :wink:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 02, 2024 14:48

Ich kann da @Obelix nur zustimmen.
Hier gibt es schon genug ausführliche Fäden dazu und das Netz ist voll mit Tabellen unterschiedlich fundierter Herkünfte.
Wer ein Poblem mit den Abrechnungsmengen hat, sollte das allein zwischen Anbieter und Käufer klären.
Im aktuellen Fall hier stößt mir schon der Begriff " Mantelmessung" auf.
2m= Industrie -Holz wird seit mindestens 60 Jahren nach Poltermaß = Rm des Holzstapels gehandelt.( HKS= Handelsklassensortierung für Rundholz, die auch in einer DIN niedergeschrieben war.)
Da kann der Käufer entweder im Wald bei Übernahme oder vor Entladung am Fahrzeug selbst nachmessen, ob das stimmt.
Was da nach dem Spalten und Aufsetzen übrig bleibt spielt nur hinterher eine Rolle, wenn man mit zunehmender Erfahrung vor der neuen Lieferung steht und den Wert immer besser einschätzen kann. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon waelder » Di Jul 02, 2024 15:37

Wie mir mitgeteilt wurde gibt es einen Nachschlag vom Förster , also nochmals Fahren :roll:
Da war die Mantelmessung wohl doch nicht so genau :lol: da war von 8 cm bis 60 cm alles dabei
Ich würde so was auch nur in RM kaufen :wink:
Oder jeder Stamm wird vermessen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 02, 2024 16:14

Naja,
46 RM x ,65= 30 FM täte eigentlich passen.
So klingt die Erklärung vom Falken recht plausibel und würde auch mit deiner eigenen Schätzung zusammen passen.

Mantelmessung habe ich mal so gelernt, dass die Stückzahl der Abschnitte mit dem Durchschnittsvolumen aller außenliegenden einzeln berechneten Abschnitte multipliziert wird.
Bei ISFK fehlen aber die mittleren Durchmesser, welche ja ins PZ, Palletten -oder Sägeholz gehen, so sie denn gesund sind.

Sowas vermeidet man schon wegen dem unnötigen Mess- und Rechenaufwand.
Jeder erfahrene Forstmensch kann im Nadelholz nach Betrachtung bzw. Vermessung des Polters von beiden Stirnseiten auf 5% genau den Umrechnungsfaktor zwischen Raummetern und Festmetern abschätzen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Ster (Raummeter) bekommt man aus einem Festmete

Beitragvon Redriver » Do Jul 04, 2024 14:57

Hallo,
ich bin zu 100% bei Oberlix.
Mein Bruder verkauft auch in geringen Mengen Brennholz, und zu Diskussionen kommt es eigentlich immer bei so wechselnder Kundschaft deren größte Sorge ist das sie zuviel bezahlen und zu wenig bekommen. Von Kundschaft die schon selber im Wald war und Brennholz gemacht hat und dann zum Brennholzverkäufer gewechselt ist gibt es wenig Probleme. Mein Bruder ist eigentlich immer auf fairen Umgang bedacht und gibt etwas obendrauf.
Für alle die mehr als schlau sind gibt es nächstes Jahr nix mehr und fertig. Es ist noch nix übriggeblieben das Holz war immer zu verkaufen.
Dem Käufer sachlich erklären um was es geht und das man am Stapel gemessen hat und fertig. Alles andere an Diskussionen ist der Mühe nicht wert und führt zu nix.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki