Guten Tag zusammen,
mein Name ist Maurice und ich komme aus dem schönen Sauerland.
Meine Familie besitzt 2 ha Ackerland, 5 ha Grünfläche und 5 ha Nutzwald.
Dazu ein Bauernhof Gebäude mit einem D6806 und sonst weiter nichts.
Mein Vater hat um die 2000er Jahre mit seinem Nebenerwerb mit Kühen, Heu etc. aufgehört und bis auf den Wald alles an umliegende Bauern verpachtet.
Aktuell bewirtschaften und pflegen wir nur den Wald und möchten die anderen Flächen gerne wieder selbst bewirtschaften.
Die Pachtverträge laufen nächstes Jahr aus und wir überlegen uns etwas als Nebenerwerb mit den Flächen wieder aufzubauen.
Dazu sei gesagt, dass wir nicht auf das große Geld aus sind, sondern man es gerne als Hobby sehen kann, bei dem man nicht mit einem Minus raus gehen sollte.
Letztes Jahr hatten wir uns mit dem Thema Streuobstwiese befasst, was allerdings im Sande verlaufen ist, da die Fördermöglichkeiten und deren Ansprechpartner ein absolutes Chaos sind, weswegen wir da erstmal Abstand von genommen haben.
Gerne würde ich von euch wissen, wie ihr das Thema seht. Vielleicht hat schon jemand in derselben Richtung etwas unternommen oder jemand hat generell Erfahrungen was für uns als Hobby zu gebrauchen wäre.
Die Grünflächen müssen nicht zwangsläufig Grünflächen bleiben.
Wir sind in jeder Hinsicht offen.
Die Flächen weiter zu verpachten ist keine Option.
Ich hoffe ich bin hier im richten Unterforum gelandet.
Grüße
Maurice

