Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Wiese bepflanzen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon Hühnchen » Di Okt 22, 2013 19:40

Habe mir zum pflanzen auch die Größe 50-80 cm bestellt und bekomm sie hoff ich nächste Woche.Wenn ich sie gepflanzt habe kann ich mal versuchen ein Bild einzustellen.Die ich ausgegraben habe waren auch die meisten
so die Größe.Ein paar waren größer und somit auch mehr Wurzeln und auch mehr Aufwand.

Lg
Hühnchen
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 21, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon WaidlerPower » Do Okt 24, 2013 17:35

Hallo,

danke erstmal für eure vielen Beiträge und Vorschläge.
Hat mir schon sehr weitergeholfen.
Wie gesagt, werde die Tage Probepflanzungen machen um zu sehen wie diese sich entwickeln.
Für nächstes Jahr ist also angesagt sich ein genaues Konzept auszuarbeiten.

Was haltet ihr eigentlich vom pflanzen von alten Obstbaumsorten?
Spiele mit dem Gedanken einen Bereich damit abzudecken.

Mfg
WaidlerPower
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 19, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon The Judge » Do Okt 24, 2013 18:03

Ich bin grundsätzlich ein Freund von Obstbäumen. Die schaffen Lebensraum für zahlreiche Vögel und Insekten, insbesondere Bienen. Da du eine Fläche von 4.500 m² ohnehin wirtschaftlich nicht sinnvoll nutzen kannst, warum also nicht? Zumal du bei Erstaufforstung ohnehin gewisse Grenzabstände einhalten musst, zumindest zu der von dir erwähnten Straße. Du brauchst also ohnehin eine Idee für die Randbepflanzung. Als Übergang von der buschigen Randbepflanzung zum eigentlichen "Nutzwald" ein paar Apfel- oder Kirschbäume, eine Bank darunter und du hast eine schöne Oase der Ruhe :prost:
Aber nicht vergessen: Die meisten Obstbaumarten sind veredelt und müssen daher regelmäßig gepflegt (beschnitten) werden :klug:
Wenn du das Obst allerdings nicht ernten willst, gibt es auch einige Wildobst-Baumarten, die ohne Pflege auskommen...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon WaidlerPower » Do Okt 24, 2013 18:14

war nur so ein Gedanke das mit den Obstbäumen
sollen halt auch nicht zu viel sein, denn sonst werd ich ja mit dem zuschneiden und ernten nicht fertig!

Wegen meinem Schafzaun: Habe vor Jahren den alten Drahtzaun samt Holzpfosten weggerissen und durch nen neuen ersetzt.
Nun sind 2,10m lange Tür und Fensterprofile aus Kunststoff 60 cm tief einbetoniert und daran sind 1,50m hoch Baustahlmatten montiert. :)

Ist was für die Ewigkeit! Wir hatten Wildschaafe drin, Kamerun uns Soaj. War mir wegen der angrenzenden Straße zu gefährlich.
Aber in all den Jahren ist nie ein Schaaf raus, bzw. was anderes rein gekommen. :wink:
WaidlerPower
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 19, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon The Judge » Do Okt 24, 2013 19:09

Das ist dann wohl eher ein Elefantengehege :D
Ich würde allerdings unten rum noch Karnickeldraht ziehen, damit diese nicht durch die doch eher großmaschigen Baustahlmatten schlüpfen können...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon Ferengi » Do Okt 24, 2013 19:40

Welches Obstbäume wachsen denn auf nassen Standorten?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon The Judge » Do Okt 24, 2013 20:16

So lange die Bäume nicht komplett und dauerhaft im Wasser stehen, sollte das eigentlich kein Problem sein. Und selbst dann gibt es Obstsorten, die auch Staunässe vertragen. Die Frage ist halt, wie gut die Bäume wachsen bzw. Früchte tragen werden.
Aber möglicherweise wird der Wasserspiegel ohnehin noch ein wenig sinken, wenn erstmal 2.000 Erlen auf der Fläche wachsen :idea:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon WaidlerPower » Fr Okt 25, 2013 17:51

Hallo,

muß ich eigentlich beim pflanzen was wichtiges beachten?
Nehmen wir mal an ich habe Birken, Ahorn und Fichten in einer Größe von ca. 50-80cm.
Ausstechen ohne die Wurzeln zu verletzen dann mit Erdballen ins neue Loch setzen oder alte Erde ganz abschütteln und danach einsetzen?
Sollte ich dazu etwas Dünger oder frischen Humus dazugeben, oder einfach ein Loch machen und nach dem setzen wieder zumachen?
Es wird auch nicht schaden wenn ich jedem Setzling als Stütze einen Stock als Stabilisierung daneben stecke oder?

Will da halt nichts falsch machen.
Ist Neuland für mich das alles.
WaidlerPower
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 19, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon The Judge » Fr Okt 25, 2013 18:10

Wenn du Naturverjüngung verpflanzt, solltest du versuchen, soviel Erde wie möglich an den Wurzeln zu lassen. Das bewart die Wurzeln vor Austrocknung und erleichtert den Anwuchs an der neuen Stelle. Einfach Loch machen, Pflanze reinsetzen, Loch auffüllen, Erde leicht andrücken und darauf achten, dass die Wurzeln dabei nicht gequetscht oder gestaucht werden. Düngen musst du nicht, die Bäume müssen später auch ohne klar kommen. Bewässern ist auch nicht nötig, wobei das bei deiner Feuchtwiese wohl ohnehin kein Thema wäre. Abstützen der Setzlinge, um einen geraden Wuchs zu erhalten, macht nur Sinn, wenn du die Bäumchen vereinzelt setzt. Aber selbst dann ist es nicht zwingend erforderlich sofern kein Schattendruck von der Seite herrscht.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon WaidlerPower » Fr Okt 25, 2013 18:21

Danke,

ich habe halt für den Anfang vor mir einige Bäumchen ausm Wald zu holen, die wachsen ja quasi vor meiner Haustür. :D
Sozusagen Probepflanzungen an verschiedenen Stellen der Wiese, um zu sehen wie diese sich nächstes Jahr entwickeln.
Du meinst als den ausgegrabenen Erdballen dranlassen und damit ins neue Loch einsetzen?

Habe nur bedenken wegen dem vielen Schnee den wir immer haben.
Ob das die kleinen überstehen?
WaidlerPower
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 19, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 25, 2013 18:42

Hallo Waidler Power,
was hat eigentlich das Landratsamt zu Deinen Plan gesagt? Wenn eine Zustimmung vorliegt, geh am besten zum Förster dieses Bereiches und lass Dich von ihm beraten. Der kennt sich in Deiner Gegend über den Zustand des Bodens usw. am besten aus. Hier sind inzwischen Ratschläge gegeben worden die jeder Grundlage entbehren.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon The Judge » Fr Okt 25, 2013 22:04

yogibaer hat geschrieben:Hier sind inzwischen Ratschläge gegeben worden die jeder Grundlage entbehren.


Ach ja? Zum Beispiel?

Natürlich hast du Recht, dass der zuständige Förster der beste Ansprechpartner wäre, aber möglicherweise möchte eben nicht gleich jeder den Förster kontaktieren, sondern sich erstmal auf anderem Wege ein "gefährliches Halbwissen" aneignen, um zumindest dem Förster im Zweifelsfall nicht ganz ahnungslos gegenüber zu treten.
Außerdem kostet die Beratung durch den Förster Geld, und zwar nicht wenig, oder man muss einer Waldbesitzervereinigung oder sonstwas beitreten, um die Beratung kostenlos zu bekommen. Ob das den Aufwand bei noch nicht einmal 0,5 ha lohnt???
Unabhängig davon hast du aber auch Recht damit, dass natürlich zunächst mal eine Aufforstungsgenehmigung eingeholt werden muss, das ist hier vorher wohl ein wenig untergegangen.

WaidlerPower hat geschrieben:Du meinst als den ausgegrabenen Erdballen dranlassen und damit ins neue Loch einsetzen? Habe nur bedenken wegen dem vielen Schnee den wir immer haben.
Ob das die kleinen überstehen?


Ja und jein. Wenn keine Erde dran bleibt, ist das aber auch nicht schlimm, dann musst du dafür sorgen, dass die Wurzeln feucht bleiben. Schnee hat meinen neu gepflanzten Bäumchen nicht viel ausgemacht. Die die runter gedrückt wurden, haben sich im Laufe eines Jahres meistens wieder aufgerichtet. Allerdings ist die Gegend bei uns auch nicht unbedingt für ihren Schneereichtum bekannt :)
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon Robiwahn » Sa Okt 26, 2013 4:12

The Judge hat geschrieben:...
Außerdem kostet die Beratung durch den Förster Geld, und zwar nicht wenig, oder man muss einer Waldbesitzervereinigung oder sonstwas beitreten, um die Beratung kostenlos zu bekommen. ...


So ein Schmarrn. Beratung und Betreuung von Kleinprivatwaldbesitzern ist in Dtl. kostenlos, bei euch in NS läuft das über die Lw-Kammer (§46 LWaldG NS). Und gerade, wenn es um eine Erstaufforstung geht, sind die Förster froh, wenn da mal jemand kommt und sowas machen will.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon yogibaer » Sa Okt 26, 2013 8:27

The Judge hat geschrieben:
yogibaer hat geschrieben:Hier sind inzwischen Ratschläge gegeben worden die jeder Grundlage entbehren.


Ach ja? Zum Beispiel?

Abstützen der Setzlinge, um einen geraden Wuchs zu erhalten, macht nur Sinn, wenn du die Bäumchen vereinzelt setzt. Aber selbst dann ist es nicht zwingend erforderlich sofern kein Schattendruck von der Seite herrscht.

Junge, neugepflanzte Bäume werden angebunden um sie gegen Winddruck zu schützen. Das macht man ab Heistergröße.
Und selbst dann gibt es Obstsorten, die auch Staunässe vertragen.

Da muß ich Dir recht geben. Aber leider wachsen sie aus anderen Gründen nicht bei uns, höchstens bis zum nächsten Winter.
Über Arten und Sorten möchte ich mich jetzt nicht auslassen, das wäre wieder Wortklauberei.
Aber nicht vergessen: Die meisten Obstbaumarten sind veredelt und müssen daher regelmäßig gepflegt (beschnitten) werden

Auch veredelte Obstbäume müssen nicht beschnitten werden, wenn man den Minderertragsausfall in Kauf nimmt.

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiese bepflanzen?

Beitragvon The Judge » Sa Okt 26, 2013 18:20

Robiwahn hat geschrieben:
The Judge hat geschrieben:...
Außerdem kostet die Beratung durch den Förster Geld, und zwar nicht wenig, oder man muss einer Waldbesitzervereinigung oder sonstwas beitreten, um die Beratung kostenlos zu bekommen. ...


So ein Schmarrn. Beratung und Betreuung von Kleinprivatwaldbesitzern ist in Dtl. kostenlos, bei euch in NS läuft das über die Lw-Kammer (§46 LWaldG NS). Und gerade, wenn es um eine Erstaufforstung geht, sind die Förster froh, wenn da mal jemand kommt und sowas machen will.

Grüße, Robert


Hallo Robert,

Das wusste ich nicht, da habe ich eine andere Erfahrung gemacht. Auf Nachfrage bei der für uns zuständigen Bezirksförsterei wurde mir damals (vor 5 Jahren) mitgeteilt, dass eine Beratung durch den Förster normalerweise kostenpflichtig sei. Es ist richtig, dass eine Beratungs- bzw. Betreuungspflicht besteht (§17 NWaldLG), aber wo steht, dass diese Betreuung kostenlos ist?
Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Sollte das tatsächlich kostenlos sein, gebe ich euch natürlich Recht, dann würde ich ebenfalls den Förster fragen.
Mir hatte man damals empfohlen, einer FBG beizutreten, was am Ende eine gute Entscheidung war, denn der Jahresbeitrag, der unter anderem auch die Beratung durch den Förster und eine Waldbrandversicherung umfasst, war günstiger als die Waldbrandversicherung, die ich bisher hatte :roll:

MfG
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki