Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon Johnny01 » Mo Jan 16, 2023 20:01

Meine Schleppen Striegel Kombi ist von agro-factory2,5m breit . Musste eh eine neue Schleppe haben, der Mehrpreis tat nicht weh. Ergebnis überzeugt
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon Bangert » Di Jan 17, 2023 8:37

Ich habe eine Eggen-Striegel-Kombi von Polniva, 5m breit - 4 reihiges Eggennetz, verstärkter Anbaubock, Gleitkufen, 3 reihiger Striegel. Kostete im Januar 21 1.947€ netto
Bin zufrieden mit der Kombi, ist robust gebaut

IMG-20230117-WA0001.jpg

IMG-20230117-WA0002.jpg
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon 210ponys » Di Jan 17, 2023 10:08

@ Bangert wo hast gekauft?
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon Bangert » Di Jan 17, 2023 14:38

Direkt über Polniva - allerdings hat die Lieferung länger gedauert als vereinbart.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon 210ponys » Di Jan 17, 2023 17:11

ok danke. Werde da mal nachfragen.
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon 210ponys » Do Jan 19, 2023 11:21

hat jemand Erfahrung mit einer solchen Maschine? Oder ist der zu Aggressiv da man die Striegel zinken nicht in der Neigung verstellen kann?
https://www.technikboerse.com/view/neum ... lp_cat_org
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon Rhöner80 » Do Jan 19, 2023 12:23

Dann nehm doch eine Zocon - da weißte was Du hast.

https://www.technikboerse.com/view/neum ... search_org
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Fr Jan 20, 2023 13:50

Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Wiesenschleppe. Da das Grünland bei uns nur knapp 15ha ausmacht würde mir eine Arbeitsbreite von 5m genügen. Wenn man so auf Ebay Kleinanzeigen oder Traktorpool recherchiert gibt es ja hunderte Angebote, so dass man schnell den Überblick verliert. Die polnischen Fabrikate sind ja scheinbar vom Gewicht her alle schwerer als die "Markenprodukte" wie zum Beispiel Düvelsdorf, Zocon etc. Das günstigste Angebot was ich bisher für eine 5m Schleppe mit hydraulischer Klappung gefunden habe ist Folgendes: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-276-1651
Hat jemand von euch so eine bzw. eine ähnliche polnische Schleppe im Einsatz und kann mir vielleicht seine Erfahrungen mitteilen? Reicht ein Zylinder bei 5m Arbeitsbreite wohl aus?
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon Marian » Fr Jan 20, 2023 13:57

Mein Onkel besitzt eine 30 Jahre alte Wiesenschleppe Modell "Öko Profi". 5 Meter und ein Zylinder. Funktioniert tadellos.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4227
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 20, 2023 14:03

soweit ist Düvelsdorfer auch nur ein Zwischenhändler wo in Osteuropa fertigen lässt. Und für rund 100.- mehr bekommst ne Inter Tech in 6m.
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon DWEWT » Fr Jan 20, 2023 14:43

Ich weiß nicht, warum hier dem Striegel so eine große positive Bedeutung angedichtet wird. Auf GL-Flächen mit Klee, verbietet sich der Striegel von vornherein. Auf den übrigen GL-Flächen sollte der Striegel nur in Verbindung mit einer Nachsaat eingesetzt werden, damit die nach dem Striegeln freiliegenden Bodenbereiche schnell von Kulturpflanzen bezogen werden können. Erfolgt keine Nachsaat, werden durch das Striegeln aus den unerwünschten ausgereiften Pflanzen Samen ausfallen und sich für die freie Bodenoberfläche durch kräftige Besiedlung bedanken. Jeder noch so flache Eingriff in den Boden ist beim Grünland doppelt zu bedenken! Die meisten GL-Schleppen haben ein Netz mit einer schonenden und mit einer aggressiven Seite. Die spitzen Nocken der aggressiven Seite bieten für eine evtl. Nachsaat genügend freie Bodenoberfläche. Mir ist die schonende Seite lieber. Sie zerreibt noch aufstehende trockene Pflanzenteile, eingetrocknete geschrumpfte Kothaufen und verteilt Mauswurfshaufen. Mehr ist bei einem intakten GL i.d.R. nicht notwendig.
btw: Eine Belüftung der Narbe ist grundsätzlich nicht notwendig! Das i.d.R. intakte Bodenleben sorgt für ausreichend Bodenöffnungen, durch die sowohl Luft als auch Wasser in den Boden gelangen können. Bei der Grünlandpflege gilt: Weniger ist mehr! Die beste GL-Pflege ist eine zum passenden Zeitpunkt und Bodenzustand durchgeführte Nutzung. Das gilt sowohl für die Ernte als auch für die Beweidung.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 20, 2023 21:00

warum verbietet sich der Striegel auf Flächen mit Klee? Werden die Pflanzen herausgerissen ?
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon sexzylinder » Fr Jan 20, 2023 21:39

Ja, diese Überlegung hatte ich auch, denn ich darf auf den Vertragsnaturschutzflächen keine Nachsaat machen, daher ist der Striegel Unsinn.
Ich wollte aber eine intensivere Bearbeitung damit die sehr zahlreichen Maulwurfhaufen auch wirklich abgeschliffen werden und evtl. das Moos ein bisschen gezupft wird in der Hoffnung das wieder Gras kommt und kein Ampfer.
Habe mir im Herbst eine Wölfleder Wiesenegge gekauft und bin gespannt auf den ersten Einsatz. Bei meinen bisherigen "billigen" war es nach dem Schema "eine Stunde fahren, zwei Stunden schweißen". Das dürfte mit der Wölfleder vorbei sein, das Ding ist stabil.
Ich hoffe also dass die Wölfleder intensiver ist und meine unebenen Flächen im laufe der Zeit sogar ein kleines bisschen wieder glatt schleift und auch große Maulwurfhaufen mit einer Überfahrt platt macht.
Andererseits fürchte ich dass evtl. der Ampfer mehr Möglichkeiten zum keimen hat. Ich werde im Frühjahr einen Vergleich machen und einige Flächen Hälfte/Hälfte mit Wölfleder/Polenschleppe bearbeiten und schauen was passiert. Meine alte Polenschleppe ist inzwischen durchgeschweißt und es könnte ohne Schweißgerät klappen.
Wahrscheinlich wird es mit der Wölfleder etwas mehr Sprit kosten dann das Gerät wiegt bei gleicher Breite ca. das doppelte. Wird mit 10PS pro Meter angegeben, aber ich glaube ein 45PS Schlepper sollte die 6,2m im platten Land auch ziehen können.
Was sagte mir ein Besitzer einer Wölfleder mit Nachsaatstreuer: Man kann dran glauben-oder auch nicht.
Die Schleppe und der Ampferstecher sind meine einzigen Bodenbearbeitungsgeräte fürs Grünland.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon DWEWT » Sa Jan 21, 2023 20:03

210ponys hat geschrieben:warum verbietet sich der Striegel auf Flächen mit Klee? Werden die Pflanzen herausgerissen ?


Wiesenrot- und vor allem Weissklee, vermehren sich im Grünland hauptsächlich vegetativ. Gerade beim Weissklee sind die Ausläufer oft nur knapp unter der Erdoberfläche. Wenn im Frühjahr die oberste Bodenschicht durch z.B. die Frostgare etwas aufgelockert ist, besteht die Gefahr, dass die Federzinken des Striegels diese Ausläufer nachhaltig beschädigen/zerreißen. Auf regelmäßig gestriegelten Grünlandflächen, verschwindet der Klee innerhalb einiger Jahre fast vollständig.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenegge oder doch Wiesenstriegel?

Beitragvon schoadl » Sa Jan 21, 2023 23:58

Servus
sexzylinder hat geschrieben:Wird mit 10PS pro Meter angegeben, aber ich glaube ein 45PS Schlepper sollte die 6,2m im platten Land auch ziehen können.


Mit 45 PS wird da nicht viel los sein .
Ich fahre eine Standard Wiesenschleppe mit 5m und 4 Reihen mit 45 PS leicht Hügeliges Gelände .
Da hat der nicht viel zu Lachen . Es sind zwar Weideflächen mit Mist . Aber das ist schon Hart an der Grenze .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki