Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:37

Wieviel Fleisch muss sein? "Doppellender"

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Aug 09, 2007 21:16

"Der Kunde wills haben"

weiss denn der Kunde, was er will? Oder sagt bzw suggeriert man ihm, was er zu wollen hat? "Märkte" macht man, die sind nicht plötzlich da....

Wenn der "Kunde" ein Bild seiner Fleischlieferanten sieht, ist es meist Erschrecken, was man erntet
- was besser schmeckt - das sagt einem kaum noch wer, wie es wächst, hat man aufgehört zu fragen - man könnte ja Antworten bekommen :?
Das der Geschmack im Fett ruht, wer weiss das noch? Das, was lange reift, gut wird, weiss auch keiner mehr....

Aber hier:
Nur sollte man eins mal ganz klar stellen, die Opfer sind immer die Bauern.

Nene - das Opfer, das ist das Tier.... der letzte in der Reihe, derer die man zusammenscheissen kann.
Ach, ja, und der "Verbraucher" der eben "zu fressen hat, was auf den Teller kommt".

- der Schlachtpreis liegt letzten Freitag beim lebenden Tier bei 2,85€ per Kg (Anderlecht) meintest du 4€ beim Schlachtkörpergewicht?
750 beim Bullenkalb ist absolut normal - Spitzenabstammungen gehen "unter der Hand" auch für bis zu 2000€ weg - 14 tägig, versteht sich!

Aber ab davon - ich wills mal nicht altmodisch "Verantwortung gegenüber der Kreatur nennen - die haben wir verloren! - sondern sage - macht es Sinn, ein Tier zu erzeugen, das selbst nur grenzwertig lebensfähig ist (Knochen- Klauen- und Gelenksleiden, verringerte Beweglichkeit, verringerte Zeugungsfähigkeit, trinkschwache Kälber, hohe Krankheitsanfälligkeit, geringe Lebensdauer - ob das Tier freude an seinem Leben hat? Obs mit seiner Muskelfülle Schmerzen hat?) und das sich ohne Hilfe nicht reproduzieren kann (Kaiserschnitt!).

Ich weiss, daß das Verhältniss im Ertrag bei den Doppelländern ca 1:4 im Gegensatz zu den normalen Zweinutzungstieren und immer noch gut 1:2 bei den Fleischrassen liegt. Das man also mit 10 Doppellendertieren soviel Ertrag "einfährt" wie mit 40 Rotbunten oder 20 Charolais; man also nur 1/4 oder die Hälfte des Weideplatzes, der Arbeitszeit... von anderen Rassen braucht
- trotzdem -
es sind Rinder, die aussehen wie überdimensionierte Schweine, sie sind dauernd krank und nicht alleine vermehrungsfähig! Es sind Tiere, und keine Maschinen - man sollte das tun nicht dürfen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebbe » Do Aug 09, 2007 23:46

SHierling hat geschrieben:Ebbe: Super Beitrag, danke!! Könntest Du mir sagen, woher die Fotos sind? Die hätte ich gern gelegentlich auch mal verwendet.

Grüße
Brigitta


Hi Brigitta,

ich war eine Zeit lang geradezu fasziniert von den Belgischen, da ich das Muskelwachstum natürlich als nicht unbedingt gesund aber eben auch als absolut interessant ansah.

Die Bilder sind alle mit Google über die Bildersuche gesucht.
Suchbegriffe waren z.b. " Myostatin" " Blanc bleu belge" "Mighty mice" oder "German Superboy".

Die Infos über das Myostatin gibts in zahlreichen Artikeln, die oft auf iregndwelchen Fitnessseiten gepostet sind, wie ich bemerkt habe. Dort scheint diese Sache viele Gedanken an unendliches Muskelwachstum geweckt zu haben, weshalb in dortigen Kreisen oft vom "Schwarzenegger-Gen" die Rede ist.

Ich glaube, dass die Feinfasrigkeit wirklich größtenteils von der Rasse/vom Tier/ abhängig ist. Der restliche Teil entfällt dann eben auf Futter, Haltung, Bewegung, etc...
Ein Afrikaner hat auch anderes Fleisch als unsereins. Nur als Beispiel. (Welcher von beiden besser schmeckt, kann ich euch leider nicht sagen :lol: )

Hab noch einen Belgier gefunden, der der mir am besten gefällt von denen die ich gesehen habe. Ihr werdet mich erscheissen, kreuzigen, prangern, aber mir gefallen die zum größten Teil auch noch. :oops:

Bild

Liebe Grüße
Ebbe
Ebbe
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Apr 06, 2007 1:06
Wohnort: 71404 Korb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Aug 10, 2007 0:02

Ich glaube, dass die Feinfasrigkeit wirklich größtenteils von der Rasse/vom Tier/ abhängig ist. Der restliche Teil entfällt dann eben auf Futter, Haltung, Bewegung, etc...


Also im Doppelblindtest (4 Fleischstückchen einmal, vier bei der zweiten Charge, jeweils nummeriert, Ergebniss gabs erst nach dem zweiten Durchgang, es war vorher nicht bekannt was verkostet wurde) bei der Verkostung unter Landwirten war nicht erkennbar, welches Fleischstück bei gleicher Fütterung und Haltung von welcher Rasse stammte!

Das Fleisch ist nicht feinfaseriger - es ist bei gleichem Alter und gleicher Fütterung ausschließlich mehr davon vorhanden.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Aug 10, 2007 5:01

Hallo,
Ebbe: danke :-)

Fasern im Sinn von Muskelfasern, also Bündel bis runter zu Actin und Myosinfäden, bekommt man meines Wissens mit Training - und zwar während des Wachstums - hin. Fleisch aus Mastanlagen ist halt deswegen gröber, weil die Muskeln zwar "vor sich hin wachsen", aber nichts leisten müssen, und Fleisch von Wild deswegen fein, weil es sich ständig bewegt.

Wobei natürlich die Fähigkeit, überhaupt mehr oder weniger Muskeln bilden zu können, züchterisch beeinflußt ist - siehe oben.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan+ » Fr Aug 10, 2007 18:00

ist doch egal hauptsache es schmeckt :D
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Fr Aug 10, 2007 20:12

Hallo Estrell,

Klar, aber in Belgien, wird das verdammt schwer, gegen die Rasse zu kämpfen oder?

G. Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Fr Aug 10, 2007 22:00

@ Toni
Estrell braucht wohl nicht gegen den Belgier zu kämpfen,
der stirbt, meiner Meinung nach, sowieso aus.
Hier wurde jahrelang NUR auf Masse gezüchtet, und gesundheitliche
Aspekte wurden völlig außer Acht gelassen.
Viele Bekannte haben in letzter Zeit "Deckbullen" gekauft,
für viiiel Geld, die sich zwar sonnen.....aber NICHT mehr decken.
Viele "Mutterkuh-Betriebe" ziehen alle Kälber mit Pulvermilch
auf.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit.....

Ganz viele BBB Züchter kreuzen inzwischen mit Parthenaise,
Charolais, Blonde, Maine-Anjou, Limousin oder Piemontese.
Wieder andere haben inzwischen ganz umgestellt auf (meißt)
Limousin.

LG Anke
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Aug 10, 2007 22:17

rina,
so sehe ich das auch.
Der Bulle auf den ersten Bildern trägt nicht zum Spaß ein Deckhalfter - da ist unten drunter so ein Farbkissen (wie bei Schafen), damit der Besitzer weiss, ob der springt oder nicht.... dieser hier eben "oder nicht".

Nach allen Schauergeschichten über Limose hab ich im Herbst vor, einige Absetzer von mir gegen Limosekälber zu tauschen... schaun wir mal. Ich wüsste schon gerne, ob die unter gleichen Bedinungen schneller wachsen als meine F1Mixe.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki