Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Wieviel fußkranke Kühe habt ihr im Schnitt?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wieviel fußkranke Kühe habt ihr im Schnitt?

Beitragvon SHierling » Mo Jul 07, 2008 18:00

Mich würde mal interessieren, wieviele Tiere bei euch so im Schnitt (in % ) Klauenprobleme haben, jeweils Winter und Sommer, und was so das häufigste dabei ist.

Danke für jeden Vergleichswert ;)
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mo Jul 07, 2008 18:37

Von 0 bis 20% im schlimmsten Fall, im Winter ist der Prozentsatz höher.
Hauptproblem bei uns Mortellaro
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Jul 07, 2008 18:44

0%....

Wenn eine lahmt, wird sofort was dran gemacht!

Was soll die Frage. Man kann doch nicht im ernst kranke Kühe über einen längeren Zeitraum so laufen lassen?? :roll:

Mortellaro wird Prophylaktisch gemacht. (gibt bei mir auch mal wieder zeit, obwohl man noch nichts merkt, aber trotzdem)

Alles andere ist Fütterungsbedingt!!!!!

Wenn mehr lahmt, ist auf jeden Fall was faul!
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Jul 07, 2008 18:53

schimmel hat geschrieben:Keine einzige, no one, non uno, ninguno! :lol:

Reini



Wow! Bist ja echt nen Fuchs :wink: :roll:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jul 07, 2008 19:14

tröntken: ich gehe auch davon aus, daß jeweils sofort etwas unternommen wird, wenn eine Kuh lahmt. Die Frage ist, wie oft das vorkommt.

Es gibt halt Betriebe, da kommt der Tierarzt alle 14 Tage zum Verbände wechseln, und andere, da reicht es, wenn der Klauenpfleger zweimal im Jahr arbeitet.

Und außer Fütterung spielt ja nun auch die Haltung noch eine ziemliche Rolle, aber das kann man alles zusammen immer erst dann beurteilen, wenn man Vergleichswerte hat, wie viel "viel" ist,oder wieviel "wenig" - logisch?

Mir kommt es halt so vor, als wenn die Klauenprobleme insgesamt in den letzten20 Jahren EXTREM zugenommen haben, und mit einfach dem Satz "haben zugenommen" bin ich nicht zufrieden, das ist mir zu vage.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Jul 07, 2008 19:25

Was ist denn Mortellaro? :oops:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Jul 07, 2008 19:30

Kaninchen hat geschrieben:Was ist denn Mortellaro? :oops:

Dermatitis digitalis

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Praktikant » Mo Jul 07, 2008 19:32

Das ist die sogenannte "Erdbeerkrankheit", dass heite eine Entzündung der zehenhaut. Die Tiere sind dann halt an den Stellen total druckempfindlich und belasten das jeweilige Bein dann nicht.
Die Krankheit wird wohl durch Feuchtigkeit begünstigt.
Power to the Bauer
Benutzeravatar
Praktikant
 
Beiträge: 353
Registriert: Mi Aug 23, 2006 19:00
Wohnort: Bei Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jul 07, 2008 19:53

Also Sommer und Winter ist bei mir kein Unterschied. Klauenprobleme sind immer eine Art mangelnde Pflege, oder Fütterung.

Grundsätzlich kommt bei mir jede Kuh spätestens nach 4 Monaten rein. So ca. 2-4 Wochen vor dem Trockenstellen, so 3-6 Wochen nach der Abkalbung und ein bis 2 mal dazwischen. Geschwür hatte ich mehrere Jahre keins mehr, Mortellaro ganz selten, das merkt man der Kuh schon an, wenns noch Stecknadelkopfgroß ist. Ich mach das so oft, weil mein Bestand zu Ballenfäule neigt, der Ursache allen Übels. Schon nach 2 Monaten sind erste Schichtbildungen erkennbar. Richtig lahme Kuh hab ich keine, halt die paar alten Damen die etwas langsamer laufen, nicht der Rede wert.

Bei 3 Kühen ist eine leichte Rehe erkennbar. Das ist wenn die Wand von der Seite betrachtet mehr als 4mm durchgebogen ist, ich meine bei 70 Kühen ist das relativ wenig. Ich hab bisher überall anders mehr gesehen, ist halt ne Fütterungssache.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mo Jul 07, 2008 21:12

Hallo,
Habe zur Zeit eine lahme Kuh!
Schneide alle 4 Wochen die Kühe, die Trocken gestellt werden müssen und alle anderen Kühe, die Bedarf haben! Wenn eine Kuh akut lahmt, kommt sie noch am selben Tag in den Stand und danach in die Krankenbox! Habe zur Zeit relativ wenig lahme Kühe, aber sollte man nie zu viel Loben!
Die Fütterung und die Regelmäßige Klauenpflege sind das A und O.
MfG Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Jul 07, 2008 21:51

Danke, Praktikant!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jul 07, 2008 22:37

In 5 Jahren von 0 auf 30 Rinder - in der ganzen Zeit jedes Jahr 2x Klauenpfleger.
Letztes und vorletztes Jahr je einmal ein Tier mit Panaritium. Heute vermute ich, das es sich eine fängt, wenn wir den vom Nachbarn mit seinen Tieren stark frequentierten, aber sehr steinigen Weg benutzt haben.
2 sehr alte Kühe schieden inzwischen aus da Hüftgelenksarthrose - die Tiere waren um die 20 und hatten jede ca 15 Kälber geboren.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jul 08, 2008 7:22

herdsmen hat geschrieben:Hallo,
Habe zur Zeit eine lahme Kuh!
Schneide alle 4 Wochen die Kühe, die Trocken gestellt werden müssen und alle anderen Kühe, die Bedarf haben! Wenn eine Kuh akut lahmt, kommt sie noch am selben Tag in den Stand und danach in die Krankenbox! Habe zur Zeit relativ wenig lahme Kühe, aber sollte man nie zu viel Loben!
Die Fütterung und die Regelmäßige Klauenpflege sind das A und O.
MfG Hans


Das war ein schöner und nützlicher 100tster Beitrag glückwunsch :D (und natürlich vielen Dank auch an alle anderen, gerne mehr )
Für die %te wäre es praktisch, wenn man wüßte, ob das eine Kuh von zweien, oder eine von 200 ist ;-) - sorry, aber ich hab Deinen Bestand (noch) nicht im Kopf

Bis zu 10% ca jetzt im Sommer hör ich oft - also von 100 Kühen 10, die mehr oder weniger akut in Behandlung sind (dazu zähle ich aber auch Sprühen, Klauenbad, Spritzen, was auch immer, man muß ja nicht warten, bis die lahm werden)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jul 08, 2008 8:02

SHierling hat geschrieben:
Bis zu 10% ca jetzt im Sommer hör ich oft - also von 100 Kühen 10, die mehr oder weniger akut in Behandlung sind (dazu zähle ich aber auch Sprühen, Klauenbad, Spritzen, was auch immer, man muß ja nicht warten, bis die lahm werden)


Akut heißt in der Klauenpflege nichts anderes, als zuspät. Sprühen nach vorheriger Reinigung nützt nur bei Mortellaro. Spritzen heißt idR. auch zuspät.
Klauenbad ist, wenn nicht zuvor die Klauen gewaschen werden für die Tonne.
Stell dir mal vor, was da für eine Brühe drin ist, wenn mal so ca. 50 ungereinigte Kühe durchgelaufen sind. Die Desinfektionswirkung schlägt in eine Infektionswirkung um. Zudem dürfte das Klauenbad bei offenen Stellen enorm brennen, was beim zwanghaften Durchlaufen fallweise Spritzer ans Euter zur Folge haben könnte.
Um wirklich dauerhaft gesunde Klauen zu haben, ist eine regelmäßige Pflege unabdingbar, vor allem wegen der Lastenverteilung. Eine schlechte Lastenverteilung hat Druckstellen zur Folge, die im weiteren Verlauf Infektionen und Geschwüre hervorbringen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jul 08, 2008 8:20

H.B. es geht mir hier gar nicht um die Qualität der einzelnen Betriebe, oder die genau da oder dort angemessenen Maßnahmen, das kann man gern gesondert irgendwo diskutieren - ich findes aber schon mal nicht schlecht, wenn beim ersten Ansatz einer Verletzung oder bei einer Rötung beim Melken gleich gekennzeichnet wird und behandelt. EHER geht ja wohl nicht, und bei Betrieben mit Foot Rot im Bestand ist das nun mal gang und gäbe.

Mir gings aber wirklich nur insgesamt um die "Menge". Siehs mal so: Du kommst auf einen Betrieb, und der Chef jammert ohne Ende, weil er seit Jahren sooooo viele Klauenprobleme hat. so 2-3%, "Dauernd lahmt eine!" (eine!).
Und beim nächsten hörst Du, eigener Stand, schneidet alle 8 Wochen , und HAT auch alle 8 Wochen was zu schneiden und zu behandeln! , kommt im Schnitt auf 10-15% und meint, ok, das is noch im Rahmen.

Was dann im einzelnen die Ursachen sind, ist ja gar nicht mein Problem, bei den Hobbyhaltern ist das sowieso so gut wie nie das Futter oder die Haltung jetzt über den Sommer, da muß man eh woanders suchen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki