Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Wieviel Koppel ???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Koppel ???

Beitragvon herrjemine » Di Jan 27, 2009 23:37

mich würde mal interresieren wieviel koppelfläche ihr pro pferd zur verfügung habt.ich lese hier immer wieder 0,5 ha pro pferd.
also ich glaube kein stall in meiner umgebung kommt auch nur annähernd auf diese zahl.wir sind hier ca 20 km vor stuttgart.die flächen werden stark landwirtschaftlich beansprucht,es gibt kaum grössere wiesen.
selbst wenn ich den grössten acker in hofnähe kaufen und zur koppel machen würde(wofür mich die bauern wahrscheinlich lünchen würden) wären das gerade mal 3 ha. mit 16 pferden geht das auch nicht auf.
ich würde sagen jetzt haben wir ca 1 ha grasskoppel und 0,25ha matschkoppel wenns zu nass ist. wie gesagt bei 16 pferden.


jetzt bombardiert mich bitte mit antworten n8
herrjemine
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 11, 2009 17:25
Wohnort: ba-wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Mi Jan 28, 2009 8:51

1 ha Wiese bei 16 Pferden?Die ist doch ruck zuck schwarz.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MaiKi » Mi Jan 28, 2009 9:16

Hallo!

Wir haben für 2 Pferde 0,43 ha und dann noch ca. 0,2 ha zum Abweiden mit mobilem Paddock.

Gruß
MaiKi
MaiKi
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Jun 05, 2008 11:24
Wohnort: Lkr. Dillingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli » Mi Jan 28, 2009 10:30

und ein Jahr später wundern sich alle, wo Brennesseln, JKK, und Massen
von Ampfer her kommen......
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MaiKi » Mi Jan 28, 2009 10:45

@Olli

Für den Fall, daß du uns meinst - hat´s bei uns zum Glück nicht, da wir unsere Weide sauber halten und auch mit dem Düngen vorsichtig sind. Zudem lassen wir sie im Herbst abmähen, damit kein "Altgras" einwächst und Ampfer wird gleich nach dem Entdecken entfernt.

In manchen Gegenden muß man heutzutage froh sein, wenn man überhaupt noch ein Stück Weide für seine Tiere bekommt. Schön für alle die mehr haben!!
MaiKi
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Jun 05, 2008 11:24
Wohnort: Lkr. Dillingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Koppel ???

Beitragvon SHierling » Mi Jan 28, 2009 10:58

herrjemine hat geschrieben: ich würde sagen jetzt haben wir ca 1 ha grasskoppel und 0,25ha matschkoppel wenns zu nass ist. wie gesagt bei 16 pferden.
Eben deswegen bin ich dafür, Pferdehalter in Sachen Flächenbedarf nicht anders zu behandeln als Landwirte, da würde jedem mit einem solchen Massenbesatz sofort jede Menge Auflagen gemacht und das Ganze umgehend auf ein für Mensch, Tier und Umwelt vertretbares Maß an GV/ha reduziert.
Wie nennt man so einen Betrieb? Parasitenparadies? :shock:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mi Jan 28, 2009 11:29

1,5 Pferde

=1 Pferd, 1 Fjord ( 1,40 m groß)
Fjord hat Hufrehe steht also im Sommer nicht auf dr Wiese

3 ha ( inkl Heu)

LG

ladyesprit
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bazooka » Mi Jan 28, 2009 19:18

5ha. extensiv bewirtschaftete Koppel für 4-8 Pferde, je nach Jahreszeit. 1 ha. Winterkoppel, wird allerdings nur freigegeben, wenn nicht zu matschig. Von den restlichen 4 wird von 3 ha. erst Heu gemacht, die sind ab November auch stillgelegt.
Dazu noch drei kleinere Graspaddocks, zwei in einem ca. 1000qm großen Matschpaddocks, die abgeäppelt und regelmässig nachgesät werden.
Bazooka
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herrjemine » Mi Jan 28, 2009 22:34

nabend
@schaukelpferd
schwarz werden unsre graskoppeln nie.werden ja nur bei trockener witterung freigegeben.wenns zu feucht ist haben wir ja unsere matschkoppeln.
ausserdem stehen die pferde ja nicht alle gleichzeizig den ganzen tag auf der wiese.
erstens ist die fläche unterteilt, so das teilbereiche auch mal geschont werden können.
zweitens holen manche ihre pferde nach ein paar stunden wieder rein
damit sie nicht zuviel fressen und ihnen nachher das bäuchlein wehtut.die sind da eigen.

@olli
mit unkraut haben wir keinerlei probleme.eher dass sie zu stark abgefressen werden.

@SHierling
manche würden auch seuchenstall sagen aber das sind ebensolche ************* die den jeweiligen stall noch nie gesehen haben und es trotzdem am besten zu wissen glauben
herrjemine
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 11, 2009 17:25
Wohnort: ba-wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herrjemine » Mi Jan 28, 2009 22:49

oh hab ja noch was vergessen
also ich beneide euch wirklich ihr grossgrundbesitzer mit euren weideflächen :wink:
hier bei mir sind die nichtbebauten flächen zu 75% mit äckern belegt, nicht gerade billig und hart umkämpft.will heissen dass flächen für den fall eines verkaufes meistens schon versprochen sind, oder der preis geht hoch.der rest sind streuobstwiesen und kleine waldstücke.
die fläche die wir beweiden haben wir unerem nachbar(bauer)abgekauft und mehr wollte er bis jetzt nicht rausrücken.
und wirklich kein stall in der nähe hat`s da besser.


ausser dieser eine bonzenstall :twisted:
herrjemine
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 11, 2009 17:25
Wohnort: ba-wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Jan 29, 2009 0:36

Es geht nicht um Bonzen usw.
Jeder Landwirt hätte in Deinem Fall schon ein Tierhaltungsverbot, bzw. die Auflage, den Bestand auf ein in Sinne des Tierschutzes vernünftiges Maß zu reduzieren! Vorausgesetzt, es handelt sich nicht um Miniponys.
Kein Mensch fragt beim Erlass von neuen Verordnungen, danach wie Du damit fertig wirst, Du wirst nur kontrolliert, dass alles passt!
Ich kann auch nicht mehr Tiere halten, als meine Fläche hergibt.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Do Jan 29, 2009 12:47

herrjemine hat geschrieben:nabend
@schaukelpferd
schwarz werden unsre graskoppeln nie.werden ja nur bei trockener witterung freigegeben.wenns zu feucht ist haben wir ja unsere matschkoppeln.
ausserdem stehen die pferde ja nicht alle gleichzeizig den ganzen tag auf der wiese.
erstens ist die fläche unterteilt, so das teilbereiche auch mal geschont werden können.
zweitens holen manche ihre pferde nach ein paar stunden wieder rein
damit sie nicht zuviel fressen und ihnen nachher das bäuchlein wehtut.die sind da eigen.

@olli
mit unkraut haben wir keinerlei probleme.eher dass sie zu stark abgefressen werden.

@SHierling
manche würden auch seuchenstall sagen aber das sind ebensolche ************* die den jeweiligen stall noch nie gesehen haben und es trotzdem am besten zu wissen glauben


Meiner Meinung nach überweidest du deine Wiese.Und gerade wenn sie zu stark abgefressen wird,fördert das den Unkrautwuchs,und auch die Narbe geht kaputt.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Jan 29, 2009 13:02

@SHierling
manche würden auch seuchenstall sagen aber das sind ebensolche ************* die den jeweiligen stall noch nie gesehen haben und es trotzdem am besten zu wissen glauben

Wie Werner auch schon schreibt: bei JEDER anderen Tierart, egal ob Schafe, Ziegen, Rinder, wäre bei einem solchen Verhältnis von Tier zu Fläche längst ein Tierhaltungsverbot ausgesprochen worden bzw der Betrieb erst gar nicht genehmigt. Lediglich die Tatsache, daß Pferdehaltung unter "Sport" und Geschäftemacherei (Gewerbe) und nicht als landwirtschaftliche Nutzung angesehen wird, macht sowas überhaupt möglich - und eben dagegen spreche ich mich aus.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sylliska » Do Jan 29, 2009 13:17

Wir haben 1 ha Weidefläche für zwei Haflinger und evtl. bald noch ein Shetty. Die Pferde sind von April/Mai - Oktober/November ganztags draußen, kommen nachts über auf den 300 qm großen Paddock. Im Winter sind die nur auf dem Paddock und kommen nur bei gut gefrorenem Boden mal raus.

Je kleiner die Fläche und je mehr Pferde drauf, desto aufwendiger wird die Pflege. Wir hatten bis letztes Jahr auch nur 0,5 ha für die zwei Haflinger. Wenn man da nicht aufpaßt, wächst plötzlich nur noch Nonsens. Nachsäen und nach Bedarf (Bodenprobe!) düngen ist da neben dem täglichen Absammeln vom Mist eklatant wichtig.
Sylliska
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herrjemine » Fr Jan 30, 2009 19:39

wer ist werner?

gibt es eine faustformel wieviel auslauffläche ein pferd mittlerer grösse für welche zeit pro tag braucht? wir sprechen von freizeitpferden die auch geritten werden.
herrjemine
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 11, 2009 17:25
Wohnort: ba-wü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki