Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 12:35

Sorry ich versteh ehrlich gesagt nur Bahnhof. Kenn mich in Sachen Elektrik sogut wie gar nicht aus. Weis nur das in unserer Garage eine rote 5 Polige 16A Starkstromsteckdose hängt die schon gut und gern 30 Jahre alt ist. Haben früher eine uralte Tischkreissäge mit Starkstrommotor und Flachriemen Baujahr ca 1970 damit angetrieben. Das hat Problemlos funktioniert.
Was kann den im schlimmsten Fall passieren wenn die Sicherung bzw die Steckdose und Leitung zu schwach für die Säge ist?
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon glashoefler » So Mär 13, 2011 13:08

Deine Stechdose reicht eigentlich für das was du vor hast aus. Im schlimmsten Fall haut es dir beim Anlauf die Sicherung raus, was sich aber mit einer Stern- Dreieckumschaltung die in D ab 4 Kw vorgeschrieben ist, vermeiden lässt. Diese Umschaltung dient dazu den Anlaufstrom zu reduzieren, da bei direktanlauf der Aufnahmestrom ca das 8 - 10 fache der Nennleistung ist.

Meiner Meinung nach kannst du beruhigt eine mit 7 Kw nehmen
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 13:15

Okay danke Leute für die Hilfe. Dann wirds die Widl M55-7 werden. Würd gern wieder ne BGU nehmen aber mit über 1100€ für eine 7,5kw Säge ist die mir zu teuer.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Oberpfälzer » So Mär 13, 2011 14:00

Wenn Dir wirklich öfters die Sicherung rausfliegen sollte, dann kannst Du auch kurz vorm Anschalten der Kreissäge mit einem (längeren...) Holzstück das Sägeblatt etwas anstoßen und wenns etwas läuft, dann erst einschalten. Dann ist der benötigte Anlaufstrom nicht so groß. Aber bitte vorsichtig... Ich will hier keinem einen Tip geben, der dann zur Selbstamputation führt...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2023
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 14:28

Servus Oberpfälzer,

ich denke bei einer neuen Säge mit 7kw Motor sollte es doch gehen. Wenn die Sicherung doch fliegen sollte, dann muss ich doch ein größeres Kabel nehmen.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Johannes D. » So Mär 13, 2011 15:15

Servus Jens,

ich säge gelegentlich mit einer 5 KW Wipp-Kreissäge mit direkt angeflanschtem Motor. Das Holz das ich damit Säge ist
schon vorgespalten, also ich würde sagen max Durchmesser 16 cm.
Leistungsmäßig hatte ich damit noch nie Probleme.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Falke » So Mär 13, 2011 15:52

fun_jump hat geschrieben:Wenn die Sicherung doch fliegen sollte, dann muss ich doch ein größeres Kabel nehmen.


Wenn die Sicherung beim Einschalten des Motors auslöst, dann tut sie es bei einem "dickeren" Kabel, also einem Kabel mit größerem Leiterquerschnitt erst recht !

Bei nominell 7 kW fließen etwa 10 Ampere pro Außenleiter, das geht auch mit einem Kabel mit 5 x 1,5 mm².
Wenn das Kabel sehr lang sein sollte (>25 m in etwa) wäre ein Kabel mit 5 x 2,5 mm² besser ...

Wenn die Sicherung für die Säge zu schwach ist, würde sie immer wieder auslösen (das wäre aber eher bei einem 10A-Typ der Fall ...)
Wenn das Kabel und die Zuleitung bis zur Steckdose zu schwach ist UND die Sicherung zu stark dimensioniert ist (z.B. Drahtquerschnitt 1,5 mm² und 25 A Sicherung)
könnte es im schlimmsten Fall bei einem längeren Stillstand des Sägemotors unter Last zu einem Kabelbrand kommen ...

Einen Stern-Dreieck-Schalter kann ich an der WIDL M-55 nicht erkennen, es wäre aber möglich, dass im Schaltkästchen ein elektronischer Sanftanlauf integriert ist.

Ich säge auch seit Jahrzehnten mit einer LUTZ Rolltischkreissäge mit P1= 5,5 kW (P2=4 kW) und bräuchte auch nur bei den wenigen Stämmem, die man wenden muß
um sie durchneiden zu können, etwas mehr Leistung.


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 16:00

Hmm vielleicht hast du recht und ich nehm lieber doch einen kleineren Motor. Hab noch die Widl M6 mit einem 6kw Motor ins Auge gefasst. Gefällt mir optisch fast noch etwas besser. Ich denke mit 6kw kommt man auch sehr weit und zur Not muss man halt etwas langsamer sägen.
Hat jemand zufällig die Widl M6 Wippsäge und kann mir dazu ein paar Erfahrungsbericht sagen?

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon frankengerd » So Mär 13, 2011 16:33

Servus Jens,

ich habe die Widl Wisa M55 und kann bis jetzt (ca.15 Ster in 4 Monaten) nichts negatives sagen.
Ordentlich verarbeitet, gutes Gewicht (lässt sich bequem alleine fahren, trotzdem schön standfest) und der Preis
(Sondermodel M55 + M6) waren für mich ausschlaggebend.
Obwohl nur 5,5 Kw donnert die Säge auch durch 20cm Eichenstämme ohne Probleme durch.
Ich habe das Standart CV Sägeblatt drinn.
Trotz Schleifholz nicht die geringste Spur von stumpf.
Alles im allem bin ich sehr zufrieden

schönen Sontag noch
Grüße
Gerd
frankengerd
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Aug 15, 2009 8:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon thomasderbaumeister » So Mär 13, 2011 18:34

hallo...habe auch die widl m 55...bin auch sehr zufrieden....preis leistung stimmt denk ich...obwohl ich gar nicht weiß was die heut kostet hab meine schon 2 jahre...
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon xaverl » So Mär 13, 2011 22:37

Hallo Leute,

da ich meine Wippsäge mit Zapfwellenantrieb sogut wie verkauft hab, will ich mir jetzt demnächst eine mit Elektromotor zulegen. Habe einen 16A Anschluss in der Garage. Jetzt hab ich mich mal im Netz umgeschaut und gesehen das es doch relativ große Unterschiede bezüglich der KW-Angaben gibt. Wieviel KW sollte so eine Säge mindestens haben um ordentlich arbeiten zu können?

Gruß
Jens
Warum überhaubt verkauft?
Hast nen Geldscheißer zuhause?
Hab meine bei Crossfer mit 700 Blatt für 230 € ersteigert mit 4Kw Motor Neu
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » Mo Mär 14, 2011 5:45

Also ich denke das bleibt doch mir selbst überlassen was für eine Marke ich mir kaufe. Ein bekannter hatte eine Crossfer aus eBay mit 5kw Motor. Die war nach 40 Ster hinüber. Motor defekt, ein Rad abgebrochen, und Sägewelle eierte und das von Anfang an. Seitdem hat er eine Bgu und nichts mehr zu bemängeln. Billig kauft man immer zweimal und diesen Fehler mach ich sicher nicht.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Brennholz » Mo Mär 14, 2011 12:49

Hallo,

ich besitze eine 6kw Wippsäge und bin mit einem scharfen 700er Blatt bisher überall durchgekommen, ohne das die Säge auch nur einmal gekniffen hätte.
Eine 16 A Absicherung reicht dafür allemal.
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon steigerwälder » Mo Mär 14, 2011 14:03

5,5kw sind völlig ausreichend. alles andere ist wetteifern der hersteller.
auch eine 7kw säge nützt nichts wenn das blatt stumpf ist, und mit scharfem blatt geht eine 5kw säge ab wie hölle.
ich hab auch schon getrocknetes eichenholz mit knapp 25cm über meine rolltischsäge geschickt, kein problem mit hm-blatt.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » Mo Mär 14, 2011 14:22

Okay ihr habt mich überzeugt. Dann werd ich die M55 von Widl nehmen mit CV-Blatt. Kostet 699€ inkl Versand.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki