Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 10:45

Hallo Leute,

da ich meine Wippsäge mit Zapfwellenantrieb sogut wie verkauft hab, will ich mir jetzt demnächst eine mit Elektromotor zulegen. Habe einen 16A Anschluss in der Garage. Jetzt hab ich mich mal im Netz umgeschaut und gesehen das es doch relativ große Unterschiede bezüglich der KW-Angaben gibt. Wieviel KW sollte so eine Säge mindestens haben um ordentlich arbeiten zu können?

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon plattenmann » So Mär 13, 2011 10:51

Mit 7,5 kommst gut durchs Leben bzw. Holz! :D
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Falke » So Mär 13, 2011 10:52

5...6 kW (Aufnahmeleistung, bei einem (scharfen !) 700er Blatt).

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon MV » So Mär 13, 2011 10:53

Servus fun jump,

na mit deinen 16A kommst du nicht grad weit - max. 4 KW.
Oder hast du einen Drehstromanschluß in der Garage?

Grüße
mv
Was immer du tust, tue es recht und bedenke das Ende. Seneca
MV
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Jul 11, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 10:56

Wow also schnell hab ich jetzt keine Antwort erwartet. Okay dann schau ich mal ab mindestens 6kw, besser 7 oder höher. Verdien ja damit dann nicht mein Geld, will aber auch nicht das alle paar Minuten die Säge streickt weil sie überfordert wird.
Achja ist es sinnvoll eine Säge mit Keilriemenantrieb zu nehmen oder geht auch eine wo das Blatt direkt auf dem Motor sitzt?

Gruß
Jens

PS: Ist ein Starkstromanschluss mit 5 poligem Stecker (sorry kenn mich elektrisch kaum aus, hoffe das passt so)
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon MV » So Mär 13, 2011 11:11

Ja also mit Drehstrom ist das kein Problem.
Wie falke, denke ich auch, dass 5-6 KW genügen sollten.

Grüße
mv
Was immer du tust, tue es recht und bedenke das Ende. Seneca
MV
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Jul 11, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 11:13

Okay danke, dann ist das Thema ja schon abgeschlossen. Muss jetzt nur mal wegen der Marke schauen.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon plattenmann » So Mär 13, 2011 11:15

Also mit meiner alten 5,5 er war ich nicht so zufrieden.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 11:21

Also hab im Moment die Wild M55-7 ins Auge gefasst. Kostet mit 7kw Motor und 700mm HM-Blatt inkl. Versand 830€. Ich denke da stimmt das Preis-Leistungsverhältniss. Oder hat jemand noch einen besseren Vorschlag?
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Falke » So Mär 13, 2011 11:27

Rein rechnerisch reichen (bei ohmscher Belastung) 16A/400V/3phasig für ca. 11 kW.
Beim Anschluß eines E-Motors ohne Stern/Dreieck-Schalter ist aber wegen dem Einschaltstrom
auch bei trägen Sicherungsautomaten mit C-Charakteristik bei etwa 6...7 kW Schluß.
Nicht umsonst haben fast alle Holzspalter (auch größere bis etwa 20 t) "für den Hausgebrauch"
nur Motoren bis etwa 5 kW, damit sie eben auch an gängige 3phasige Haushaltssteckdosen
angeschlossen werden können (ohne dass jemand am Sicherungskasten beim Einschalten Wache
stehen muß ...)

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 11:39

Hey Adi,

ist der 7kw Motor also zu stark für meinen Stromanschluss?
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Falke » So Mär 13, 2011 12:00

7 kW sollte noch funktionieren.
Guck' mal, ob auf dem Sicherungsautomat für die "Drehstromsteckdose" in der Garage B16 oder C16 steht ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 13, 2011 12:08

Hey Adi, hab dir mal ein Bild von der Sicherung gemacht.
Dateianhänge
CIMG0070.JPG
CIMG0070.JPG (216.56 KiB) 1928-mal betrachtet
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon glashoefler » So Mär 13, 2011 12:15

@Falke

Normalerweise ist ab einer Leistung von 4 Kw die Stern-Dreieckumschaltung durch den Netzbetreiber vorgeschrieben und Neugeräte sollten auch damit ausgestattet sein.
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Falke » So Mär 13, 2011 12:22

B 25 Sicherungsautomaten (bzw. LeitungsSchutzSchalter) reichen auf jeden Fall für 7 kW - E-Motoren.

Ich kenn' mich bei den Vorschriften für D. nicht so gut aus, aber für eine 16A-Steckdose sollte da
(z.B. in der Garage) noch ein 16A-LS-Schalter davor sein. Und auch die drei einzelnen (B 25) LS-Schalter
(anstelle eines 3pol. LS-Schalters mit nur einem Rückstell- bzw. Betätigungshebel) gefällt mir gar nicht ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki