Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Flozi » Sa Mär 19, 2011 18:47

Hy
Back to Topic

Wir haben eine Posch Wippkreissäge hab heute extra geschaut mit 5,5Kw und muß sagen sägt wie der Teufel, keine Ahnung für was man mehr braucht?
Da muß man schon einen 25cm Baum einlegen und die Wippe voll reinhauen das sie groß von Drehzahl kommt, und wer die zum Stillstand bringt der bringt auch eine mit 7,5Kw zum stehen :regen:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Falke » Sa Mär 19, 2011 19:23

... und ich entschuldige mich, mit der Bitte an westi, uns seine Erläuterungen, warum ein kurzes und 'dickes' Anschlußkabel
einen kleineren Anlaufstrom bedingen soll, nicht zu ersparen so eine Diskussion losgetreten zu haben. :roll: :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon rattle03 » Sa Mär 19, 2011 19:25

habs schon geschafft, mit 7,5 kw im holz stecken zu bleiben, allerdings mit einem 700er CV blatt, dessen schneide nicht mehr die beste war für hainbuche... schleifen lassen hat dann wunder gewirkt :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 19, 2011 19:31

am meisten bremst ein Holzstück das leicht gebogen ist und kurz vor Schnittende "Zusammenklemmt" das wirkt wie ne Scheibenbremse, und am häufigsten hat man das wenn das Blatt stumpf ist weil man automatisch mehr draufdrückt(und damit die Klemmwirkung erhöht).
Mit nem scharfen Blatt kommt man meist nicht in die Bedrängnis weil man vorher durch ist.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 19, 2011 20:41

Falke hat geschrieben:... und ich entschuldige mich, mit der Bitte an westi, uns seine Erläuterungen, warum ein kurzes und 'dickes' Anschlußkabel
einen kleineren Anlaufstrom bedingen soll, nicht zu ersparen so eine Diskussion losgetreten zu haben. :roll: :wink:

Adi



gib´s zu, du hast dir beim lesen einen abgegrinst :D ! Und jetzt, wo du es schreibst, das mit dem Anlaufstrom haben wir ja noch gar nicht geklärt...

*duckundweg* :mrgreen:

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Falke » Sa Mär 19, 2011 21:10

Ja, das hab' ich, Markus ... :lol:
(ich war einige Tage in meinem alten Beruf als Industrieelektroniker an der TU Wien tätig gewesen - und abends zu müde, ins Forum zu gucken ...)
Vielleicht mach' ich mal eine Meßwertaufnahme des zeitlichen Verlaufs der Strom- bzw. Leistungsaufnahme einer Kreissäge
in Abhängigkeit zum gesägten Holz um bessere Antworten auf die Frage liefern zu können : "Wieviel kW sollte eine Wippsäge haben ?" ... :wink:

Gruß, wieder aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon fun_jump » So Mär 20, 2011 2:09

Hey Leute,

echt faszinierend wie ich das Thema diskutiert. Hab mich jetzt zu 99%iger Sicherheit für eine BGU mit 5,5kw entschieden wegen meines Händlers und ich mit meiner BGU Zapfwellensäge soweit auch sehr zufrieden war.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Markus K. » So Mär 20, 2011 9:47

moing Jens,

Diskussion hin oder her, mit 5.5KW bist du bestens gerüstet! Selbst hab ich damals die Scheppach ins Auge gefasst mit 5.2KW, letztendlich wurde es eine Bela mit 7.5KW vom selben Händler, die war wegen einer Aktion um einiges günstiger als die ziemlich baugleiche Scheppach.
Das wichtigste ist halt ein scharfes Blatt; stumpfe Zähne gleichst du mit Leistung nicht aus.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel KW sollte eine Wippsäge haben?

Beitragvon Kaminofen » So Mär 20, 2011 10:22

... Hallo ich bin begeistert über eure Diskussion. Da ich nicht nur Hobby Holzer bin sondern auch noch in richtigen Leben Betriebselektriker.
Da werden werden sämtliche Sachen die ich von langer Zeit mal gelernt habe wieder aufgefrischt.
Schließe mich Markus K an das das wichtigste ein scharfes Sägeblatt ist.
Nun zur der elektrischen Seite: 5,5Kw sollten reichen. Verlängerungsleitung am besten ab H 07 RN-F 5G2,5 (schwere Gummischlauchleitung).
Über den Anlaufstrom würde ich mir jetzt nicht die große Gedanken machen, läuft ja im Leerlauf an.
Und für die die weiter fachsimpeln wollen, man kann ja noch nachschauen ob in der CE Erklärung der Säge die Normen En 60204-1 und
DIN EN 1870-6 aufgeführt sind und ob diese eingehalten werden.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki