Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfernen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Marian » Fr Apr 14, 2023 14:04

Ich werfe mal den Taarup Schlegel Feldhäcksler in den Raum. Eine Maschine die schneidet und lädt. Das ganze per Kipper direkt in die Biogas. Der kann auch draußen im Regen stehen. Die Dinger sind robust.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Elrohir » Fr Apr 14, 2023 16:43

Zum Mulchen: Grundsätzlich kann auch das Mulchen eine Möglichkeit sein um eine Blumenwiese dauerhaft zu erhalten. Entsprechende Studien zeigen, dass zum Beispiel artenreiche Glatthaferwiesen durch zweimaliges Mulchen dauerhaft in ihrer Vegetationszusammensetzung erhalten bleiben können.

Wie sich das Mulchen auswirkt ist aber von einer Reihe an Faktoren abhängig:

Die Aufwuchsmenge kann je nach Bodenart, Wasserversorgung, Vegetation etc. erheblich variieren. Bei einem sehr massereichen Aufwuchs besteht das Problem dass sich dieser nicht vollständig zersetzt und sich eine verfilzte Schicht bildet. Dann haben gerade lichthungrige Kräuter keine Chance mehr und die Wiese wird artenärmer.

Der eingesetzte Mulcher: Die klassischen Schlegelmulcher zerteilen das Schnittgut nur sehr grob, was eine schnelle Zersetzung erschwert. Es gibt aber auch Mulcher die das Schnittgut besondern fein zerkleinern, hier erfolgt die Zersetzung dann auch deutlich schneller.

Der Zeitpunkt: In einem anderen Beitrag war vom November die Rede: Das halte ich für problematisch, weil der Aufwuchs dann keine Zeit mehr zum verrotten hat. Die Zersetzung findet nur bei ausreichenden Temperaturen statt, nur dann sind die entsprechenden Bakterien aktiv und diese brauchen für ihre Arbeit ausreichend Zeit. Ich hatte einen Teil meiner eigenen Fläche vorletztes Jahr ausnahmsweise erst im November gemulcht. Im folgenden Frühjahr war dann, anders als in den vorangegangen Jahren, noch eine dicke Schicht unzersetzter Altstreu vorhanden. Deshalb würde ich spätestens im September mulchen. Eine Option kann auch zweimaliges Mulchen im Juni und September sein. Macht mehr Arbeit, kann sich aber positiv auf den Erhalt der Vegetation auswirken.

Zum Kreuzkraut: Sollte wirklich Kreuzkraut auf der Fläche sein, ist das Mulchen vor Blühbeginn meiner Erfahrung nach eher schädlich als nützlich. Kreuzkraut ist eigentlich eine zweijährige Pflanze die nach Samenbildung im 2. Jahr abstirbt. Wenn sie vor der Samenbildung gemulcht wird, wird sie aber zu einer ausdauernden, also mehrjährigen, Pflanze und treibt meist im selben Jahr noch einmal neu, und oft besonders vital, aus. Mit Mulchen verzögert man die Samenbildung also nur und löst das Problem nicht, sondern verschärft es eher.
Elrohir
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Dez 12, 2014 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Hürli -Power » Fr Apr 14, 2023 16:47

Ich würde das wirklich mit einem Elektro Zaun vernünftig einzäunen und dann Schafe drauf.
Habe ich zuhause auch. Schafe sind sehr ruhig, wenn die genug zu fressen haben.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Mo Apr 17, 2023 14:56

Hallo zusammen,

ein weiteres Mal danke für eure Antworten.
Den Tarup habe ich mal gegoogelt. Super Sache, ich fürchte aber der ist einfach zu groß und schwer.
Es handelt sich nicht um eine schöne Wiese, sondern um 5 Teilstücke mit Bäumen drauf.
Das ist mir zu viel gekurbel.

Mulchen / Kreuzkraut: Ehrlich gesagt habe ich noch keines gesehen.
Mulchen ist für mich tendenziell immer mehr raus.
Durch einmaliges Mähen Ende Augst entsteht einfach viel zu viel Schnittgut.
Hatten wir im letzten Jahr 1x gemacht und dann im April die pappige Matte weggerecht (von Hand).
Kein Spaß.

Schafe: Sind meine Lieblingstiere. Allein:
Ich habe weder Sachkunde, noch Zeit, noch wohne ich in der Nähe.
Dazu will ich ja der Wiese beim Blühen zusschauen.
Schafe wären ja eher mulcher, die sie dauerhaft kurz halten :-D

Ich denke die Variante "Mähen, Schwaden, Wegfahren" ist die Vielversprechendste.
Alles mit möglichst kleinem Gerät.

Bleibt halt die Frage: Welches Mähwerk nehme ich denn.
Muss ich noch überlegen.

Viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon sunshine-farmer » Di Apr 18, 2023 13:30

Mein Vorschlag wäre ein Taarup-Schlegelmäher mit Auswurfturm und eine kleine Schlagkarre. Der Aufwuchs landet direkt auf dem Anhänger und kann in einem Arbeitsgang abgefahren werden.
Ein D30S mit 28 PS reicht aus, um einen 115cm breiten Taarup anzutreiben.
Fraglich ist nur ob die Platzverhältnisse an den Obstbäumen für einen Turm ausreichen ...

Jürgen
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon 038Magnum » Di Apr 18, 2023 14:23

Servus,

Der Vorschlag mit dem Taarup in Ehren, aber hat das von euch schon mal jemand gefahren? Vor allem mit Anhänger zusätzlich hinten dran und das auf einer Streuobstwiese, bzw. deren fünf, zu etwa 20ar pro Fläche und das verwinkelt? Vergesst es...


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 18, 2023 14:45

Es gibt handgeführte Einachser mit Mulcher vorn dran.
Die kann man auch mieten.
Damit sollte so 1ha Streuobstwiese an einem sportlichen Wochenende zu schaffen sein.
Wenn die Matte wirklich zu dick ist, kann man sie auch nach dem Durchtrocknen als Dünger unter die Bäume rechen.
Ob von so einer , anfänglich dick erscheinenden, Matte nach dem Winter wirklich noch viel übrig ist, hängt vom richtigen Schnitttermin ab.
Das Bodenleben und auch die Bäume werden sich jedenfalls freuen, wenn das Schnittgut nicht abgefahren wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Apr 19, 2023 6:02

Hallo langholzbauer!
Dein grosses Wissen in allen Ehren, aber mit dem Rat bist du vollkommen im Irrtum!!!
Wenn man das befolgt, dann kommen ganz andere Probleme auf einen zu. Ich hatte in der Vergangenheit öfters mit der Denkweise zu tun. Dann ist noch besser gar nichts zu tun, dann geht wenigsten kein Geld auf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3465
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Mi Apr 19, 2023 7:42

Guten Morgen zusammen,

herzlichen Dank für euren Einsatz. Finde es toll, dass ihr euch hier so reinhängt.
Wie schon erwähnt habe ich den Tarup mal gegoogelt. Definitiv zu groß und ich kann ihn nirgends unterstellen.

Ich finde nach wie vor den Ansatz "Mähen, Schwaden, Wegfahren" am Vielversprechendsten.
Beschäftige mich aktuell mit dem richtigen Mähwerk.
Arbeitsbreite müsste 1m sein, +/-.
Das ist schon ne ziemliche Wildnis Ende August.
https://www.traktorshop24.com/index.php ... 5cm-detail
Ich habe mal diverse Händler mit diversen Varianten dieser Bauart angeschrieben ob das Mähwerk das packt.

Viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 19, 2023 10:09

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo langholzbauer!
Dein grosses Wissen in allen Ehren, aber mit dem Rat bist du vollkommen im Irrtum!!!
Wenn man das befolgt, dann kommen ganz andere Probleme auf einen zu. Ich hatte in der Vergangenheit öfters mit der Denkweise zu tun. Dann ist noch besser gar nichts zu tun, dann geht wenigsten kein Geld auf.

mfg Steyrer8055


Ich ging bei der Beschreibung " Blumenwiese" von einer bereits ausgehagerten Wiese aus.
Da sollte selten eine Matte entstehen, wenn das im August bei trockenem Wetter gemulcht wird.
Aber ich lasse mich sehr gern eines besseren belehren.
Welche neuen Probleme kann das schaffen?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 19, 2023 12:38

Blumenwiese !!! Da hat sich wahrscheinlich jemand mal was dabei gedacht !
Sich an Blumen selbst erfreuen und den Insekten Unterschlupf und Nahrung geben .
Da verbietet es sich in der Hochphase dieses Insektenlebens das auch noch zu mulchen!

Mähen mit Messerbalke, wenn das eine ausgehungerte Wiese ist einfach paar Tage liegen lassen, schwaden und abfahren ! Ob als Pferde oder Hasenheu oder thermisch entsorgt ist eher zweitrangig .
Bei ebay gibt es immer wieder Doppelmesser oder Fingerbalkenmäher an das Heck .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Mi Apr 19, 2023 14:02

Messerbalken wiederstrebt mir noch etwas wegen 2 Aspekten:
Handlichkeit, gerade zwischen den Obstbäumen und auf kleineren Flächen.
Packt der das sehr hohe Gras?

Ich bin aktuell bei nem kleinen kreiselmäher (Schnittbreite 100cm).

Blumenwiese !!! Da hat sich wahrscheinlich jemand mal was dabei gedacht !
Sich an Blumen selbst erfreuen und den Insekten Unterschlupf und Nahrung geben .


Genau das! Sieht schön aus, brummt schön, ich kann meinem Sohn ganz viel zeigen (Blindschleichen, Mäuse, Kröten, alle möglichen Insekten, ...) genau so, wie es mein Vater auch bei mir getan hat.

Gruß

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Justice » Mi Apr 19, 2023 15:16

Haben wir Jahrzehntelang gemacht. Täglich Futter holen. Da wurden früher auch die letzten Ecken noch geholt und auch unter Obstbäumen. Nährwert von dem Mist war unter aller Sau.

Wenn die Messer scharf sind geht das mit dem Fingerbalken. Doppelmesser hat damit keine Probleme. Diese Kommunalbalken (2 Klingen, eine allerdings fest) an den handgeführten Einachsern haben damit aber keinen Spaß.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon bauer hans » Mi Apr 19, 2023 15:32

bei uns heisst das Buntbrache und soll demnächst gemäht und abgefahren werden,nicht gemulcht oder geschlegelt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 19, 2023 18:44

was bitte ist der Unterschied zw mulchen und schlegeln ? is doch das Gleiche !

Fastnachter hat geschrieben:Packt der das sehr hohe Gras?
Ich bin aktuell bei nem kleinen kreiselmäher (Schnittbreite 100cm).
Jan.
Denke logisch ,das Messer schneidet unten ab, der Stengel fällt im freien Fall nach hinten ,da ist es ziemlich egal ob das Gras 30 cm oder 150 cm hoch ist . logisch packt der das .
Deinem Kreiselmäher ist es nicht egal, der muss die Masse zwischen den Trommeln durcharbeiten .
ich würde den ganz kleinen nicht trauen, rein technisch . Mehr Gewicht ist es auch .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki