Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfernen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Do Apr 27, 2023 6:42

Hallo Kraxer,

ja, das ist so.
Bin einiges am Beobachten, aber so richtig gefunden habe ich noch nix.
Das Meiste auch ziemlich weit weg.

Bin schon am Überlegen ob ich es mit einer alten Mistgabel vom Frontlader probiere (dann an der Hydraulik).
Noch 2 Bügel an die Seiten...

Dann muss ich zwar ein paar mal öfter fahren, aber... bei der kleinen Fläche dürfte das wenig ausmachen.

Viele Grüße
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Apr 28, 2023 5:38

Hallo Fastnachter!
Dann hast du praktisch einen kleinen Heuschwanz zum Bergen! Nur warum am Heck betreiben ist doch vorne viel praktischer?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3465
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Fr Apr 28, 2023 7:11

Keine Fronthydraulik :D
Irgendwann kaufe ich mal eine Kleine.
Der Dexheimer hat einen sehr spabilen Rahmen an dem man die perfekt anschlagen kann (und darf).
Daher ist das eher so ein "erst mal hinten, dann vorne" Ding.

Viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Mo Sep 11, 2023 14:31

Hallo zusammen,

ich wärme ein altes Thema nochmal auf zwecks Rückmeldung.
Was ist aus der Sache geworden?

Ich habe gekauft:

- Ein 1m bretes Kreisenmähwerk im Heckanbau
- Einen kleinen Bandrechen, 1,20 breit
- eine Silogabel, 1,60 breit.

Der diesjährige Mäheinsatz war durchaus "heavy Duty".
Es hatte viel geregnet den ganzen Sommer. Zusätzlich zur Wiese gab es wieder Schlingel und anderes Zeugs.
Auf gut Deutsch: Ne ziemlich dicke, feste Wildnis.

Das Mähwerk hat sich tapfer geschlagen. Schnittbild natürlich nicht perfekt, aber besser als mit nem alten Schlegelmulcher vor 3 Jahren.
War auch gut, dass wir wieder so lange haben stehen lassen. So konnten wir gezielt Samen sammeln um die Rückkehr der Blumen zu beschleunigen.

Nach dem Mähen habe ich 3 Tage trocknen lassen und dann mit dem Bandrechen zusammen gefahren.
Das hat spitze funktioniert. Gut, dass ich nicht den Rechen genommen habe.

Zu guter Letzt dann noch die Silogabel: Auch das ging super.

Fazit: Kein perfektes, aber ein gutes Ergebnis.
Jetzt schaue ich noch nach einer kleinen Wiesenschleppe / Wiesenegge um die Wühlmaushaufen und Traktorspuren der Jahre etwas zu ebnen.

Ich bedenke mich noch einmal bei allen, die mir Tipps gegeben haben.

Viele Grüße

Jan.
Dateianhänge
20230908_172133.jpg
20230908_154237.jpg
20230908_143343.jpg
20230908_122943.jpg
20230908_115401.jpg
20230908_115401.jpg (165.71 KiB) 1534-mal betrachtet
20230905_164611.jpg
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon 038Magnum » Mo Sep 11, 2023 16:37

Servus,

Das ist doch top. Danke für die Rückmeldung!

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Freizeitwiese » So Jul 21, 2024 10:23

Hallo Fastnachter,

das ist wirklich eines der hilfreichsten Foren für die Pflege einer Wildblumenwiese geworden. Danke dafür. Wie zufrieden bist du denn mit dem Setup? Ich habe auch eine kleine Wiese mit Obstbäumen und Wildblumen drauf. Anfangs hatte ich es mit einem kleinen (5 PS) Handmäher mit Mähbalken versucht zu mähen aber das war ziemlich arbeitsintensiv und das Schnittgut ist dann praktisch bis ins nächste Jahr nicht verrottet. Deshalb bin ich zum Mulchen mit Schlegelmulcher übergegangen, das habe ich die letzten Jahre ungefähr einmal pro Jahr gemacht und dann alles liegenlassen. Mit der Zeit ist aus der Wildblumenmischung dann eher eine Scharfgaben-Mischung geworden mit ein paar anderen Sorten, die sich durchgesetzt haben. Ich hab es jetzt letztes Jahr mal gefräst, neu eingesät und eingeebnet und den jetzigen Zustand würde ich gerne möglichst lange erhalten.

Nachdem ich mir das hier durchgelesen habe, denke ich, dass der Ansatz mit dem Trommelmähwerk vermutlich noch am besten ist. Bist du immer noch zufrieden damit? Ich hab auch nen Dexheimer Schlepper (232 Allrad) mit 32 PS. Schafft das Bellon Trommelmähwerk die Wiese gut? Also auch wenn es hoch zugewachsen ist? Bei mir gibt es auch Fenchel und andere Sachen, die teils bis 2 m hoch werden und ich hab etwas Respekt, dass das Trommelmähwerk verstopft oder das nicht schafft?

Alternativ hab ich mal nach einer gebrauchten Amazone Profihopper geschaut aber die sind wahnsinnig teuer oder wenn ehemals kommunal dann ziemlich durch, von daher ist dein Setup vermutlich auch das Günstigste.

Wo sammelst du das Schnittgut? Eine Art Heuhaufen? Welchen Bandrechen hast du in Verwendung?

Danke und Gruß aus dem Odenwald!
Daniel
Freizeitwiese
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jul 06, 2024 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Fr Okt 25, 2024 10:46

Hallo Daniel,

tut mir leid, ich hatte garnicht gesehen, dass hier noch eine Antwort kam.
Also der Dexheimer hat ÜBERHAUPT keine Probleme mit den kleinen Geräten.
Der hat Power ohne Ende.
Bau dir, falls nicht vorhanden, nen Schutz um die Kardanwelle.
Die zieht sich sonst komplett voll mit Gras und ratz fatz ist der Simmerring vom Allradantrieb hin.
Woher ich das weiß? :-D

Also ich mähe genau 1x pro Jahr.
Das Mähwerk hat damit keine Probleme. Allerdings habe ich keine 2m Höhe.
Dafür ist auch immer mal ne Schlingpflanze drin oder was hölzernes (so bis 1cm).
Alles kein Problem.

Der Bandrechen ist ein Minor 120.
Mir tut er für meine Zwecke.

Das Grunstück ist recht verwinkel.
Ja, ich habe 2 Ablagestellen für Grünschnitt.
Da fahre ich hin und setze ab.
20-30 volle Gabeln kommen da zu stande, also nicht verschätzen!
Das freut dann die Igel auch noch im Winter.

Soweit die Erfahrung.
Viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki