Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfernen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfernen

Beitragvon Fastnachter » Do Apr 13, 2023 13:16

Hallo zusammen,

bin der Neue hier, Jan ist mein Name, 40 Jahre aus Mainz.
Ich habe folgendes Thema:
Rein im Hobbybereich haben wir in der Familie ein Wochenendgrundstück mit 50 Hochstammobstbäumen und etwa 1ha Wildblumenwiese.
Da mein Vater sich langsam rauszieht wird mir die Mäherei mit dem AS Mäher zu zeitaufwändig.
Es geht nicht nur ums mähen, sondern auch ums entfernen des Schnittgutes.

Nun zu den Fragen:
1. Ich möchte die Blumenwiese gerne lange stehen lassen um auch was vom schönen Anblick zu haben.
Ferner ist es nicht eine große Fläche, sondern teilweise verwinkelt/eng.
Ich habe einen Dexheimer A240 als Schlepper.
Wie mähe / mulche ich die Wiese am besten (am liebsten nur 1x im August)?
Günstigen ~1m breiten Schlegelmulcher?

2. Wie kriege ich das Schnittgut wieder runter.
Das muss nicht penibel sein, aber wenn das Gras ~1m hoch stand ist das ne ziemliche Matte.
Daugt so ein Rechen im Hobbybereich was?
https://www.agrieuro.de/traktorrechen-b ... 33083.html

Ich habe leider auch nicht unendlich Platz zum Unterstellen von Geräten.
Daher ist "wenig" und "geringer Wartungsaufwand" natürlich auch wünschenswert.

Besten Dank fürs Mitdenken und viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Falke » Do Apr 13, 2023 13:40

Der gezeigte Rechen ist nach 10 m voll (wenn das Gras vorher 1 m hoch stand)! Und dann? Anheben und den Haufen liegen lassen ...
Die Haufen musst du dann anderswie einsammeln.

So ein Rechen taugt für das penibel saubere Einsammel von Gras- oder Heuresten nach der eigentlich Abfuhr von Gras oder Heu.

willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon fendt59 » Do Apr 13, 2023 13:43

Zu dem Rechen kann ich nichts sagen , habe damit keine Erfahrung . Die Idee mit dem Schlegelmulcher finde ich gut , da gibt es die Möglichkeit mit richtigen Schlegel , oder das Grundprinzip vom Schlegelmulcher mit Y-Messer . Die Y-Messer Maschinen machen meist ein gleichmäßigeres Schnittbild , während die Schlegelmaschine sich nicht so schnell von Maulwurfhaufen oder Ameisenhaufen beeindrucken lässt . Das Abfahren von Mähgut ist sinnvoll bei einer dicken Ansammlung , weil sonst beim Verrottungsprozess gerne Wildschweine vorbeischauen und Schaden verursachen . Der Bestand an Pflanzen sollte auch bekannt sein , hast du viel Kreuzkraut im Bestand empfiehlt es sich vor Beginn der Blüte zu mulchen , dass die Pflanze nicht noch eine Notaustreibung macht , beim Abmähen schiebt sie meist noch den Samen nach . Also nicht alles was schön aussieht ist harmlos . Nicht dass du zum Züchter von Kreuzkraut mutierst und die Verbreitung förderst .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Do Apr 13, 2023 13:49

Danke schon mal für eure Beiträge.

Thema Rechen: Den kann man ja auch schräg stellen. Dann soll er (angeblich) einen Schad produzieren.
Damit wäre ich in der Arbeitszeit schon mal mehrere Stunden schneller als heute.
Ich weiß, dass das keine professionelle Lösung ist.
Aber ich kann nicht alle Heu-Maschinen anschaffen und dann 360Tage im Jahr in den Regen stellen nur damit dann an den 5 Tagen im Jahr Heu-Einsatz alles fest ist.

Thema Mulcher: Ja, so dachte ich mir das auch in Etwa.
Ein Mulcher ist ja auch keine Raketenwissenschaft. Wenn ich da einen günstigen in der 1.500 - 1.800€ Kategorie nehme habe ich wahrscheinlich 20 Jahre Ruhe bei 1ha/Jahr.

Thema Kreuzkraut: Tja, WAS das wächst, damit komme ich dann nochmal auf euch zu. :-)

Gruß

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon egnaz » Do Apr 13, 2023 15:13

Du befindest dich in einem Dilemma.
Wenn du nicht abfährst, verschwinden die Blumen und wenn du im August Heu machst, frisst das kein Tier mehr.
Wenn es eine Blumenwiese bleiben soll, musst du erst einmal überlegen was mit dem Aufwuchs passieren soll. Danach musst du dann die Technik auswählen.
Vielleicht wäre ein Amazone Grashopper was, wobei das bei hohem Aufwuchs auch eine Quälerei ist. Das Mulchgut wäre dann zu kompostieren, oder an eine Biogasanlage abzugeben. Alternativ könnte man dazu auch einen alten Schlegelhäcksler nehmen. Dafür könnte dein Schlepper aber zu schwach sein.
Dein Vorschlag mit dem Rechen ist ja die Miniausführung der Pferdeharke, mit der mein Vater früher das Heu geschwadet hatte. Er fuhr damit quer zum Land und hob die Harke immer an der selben Stelle aus. So ergab das schön große Schwaden, die er dann mit Frontlader und Siloschwanz aufgeladen hat.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Do Apr 13, 2023 15:28

Hallo egnaz,

kein Dilemma: Mulchgut brauche ich nicht. Kann verrotten.
Mir geht es hier wirklich nur um "ab und weg".

Der Dexheimer hat 35PS.

Viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon egnaz » Do Apr 13, 2023 16:08

Dann wäre das vielleicht was für dich:
https://www.deleks.de/de/p/827/mulcher- ... gIJ-PD_BwE
Bei hohem Aufwuchs geht das aber wesentlich langsamer als im Video. Der Behälter wird auch schnell voll werden.
Alternativ ein Schlegelhäcksler mit einem Anhänger dahinter.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon wastl90 » Do Apr 13, 2023 16:15

Der Rechen ist auf alle Fälle ein Spielzeug. Keine Ahnung was man damit macht, aber für deine Verhältnisse ist das sicherlich absolut ungeeignet. Dann kannst du das Zeug gleich mähen und mit einen normalen Rechen sammeln.
Mulchen und liegen lassen ist auch nicht optimal. Darunter wird auf alle Fälle die Pflanzenvielfalt leiden! Gerade wenn nur 1x jährlich gemulcht wird, hast du eine Mulchauflage durch die nur wüchsiges Gras wieder durch wächst.
Am einfachsten, und vor allem insektenfreundlichsten wäre Heu machen im August. Kauf dir ein einfaches Mähwerk und einen alten Schwader und such dir jemanden der das Zeug 1x jährlich aufsammelt. Für viel wird das nicht mehr taugen aber vielleicht findest du ja eine Biogasanlage die das annimmt.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Landwirt 100 » Do Apr 13, 2023 16:30

Für eine Biogasanlage ist so ein Material nicht interessant. Zu wenig Gasausbeute und zu schwer zu verarbeiten. Mit Glück findet man eine Biogasanlage, die es frei Platte annimmt und es anschließend schreddert damit es überhaupt zu verarbeiten ist. Als Einstreu könnte man es verwenden aber dagegen spricht, dass es kleine verwinkelte Ecken sind und nicht per Rundballenpresse zu verarbeiten ist.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Do Apr 13, 2023 16:58

Hallo zusammen,

danke für eure Beiträge.

Also nochmal kurz zum Verständnis: Das Grundstück haben wir seit den späten 80ern in der Familie.
Ich schaffe es neben Job und Familie aber nicht das Mähen und zusammenrechen von Hand zu machen.
Hat mein Vater Jahrzehntelang gemacht.
Es geht also darum das "Dann kannst du das Zeug gleich mähen und mit einen normalen Rechen sammeln." zu beschleunigen.

Zum Grundstück gehören auch noch 3.000m² Wald und etwas Buschland.
Grünabfälle gibt es also eh genug und die verrotten an 3 Ecken.
Die Igel freut es.

So, nun zu euren Hinweisen:

Also lieber mähen als mulchen, ja?
https://landmaschinen-neuhaus.de/katego ... traktoren/
Sowas?
Packt sowas auch 100-120 Höhe?

Kleinen alten Schwader muss ich mal suchen.
Wobei ich auch denke: So schlecht wird der Rechen auch nicht sein.
Bei den alten, Pferdegezuogenen Rechen bis in die 50er ist das Prinzip ja das selbe.
Dann würde das Schnittgut schon mal in langen Bahnen liegen.
Viele Grüße

Jan.
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon 038Magnum » Do Apr 13, 2023 17:19

Servus,

Wenn's optisch weiterhin hübsch bleiben soll, fällt mulchen als Alternative weg.
Mähen und abtransportieren ist ein Muss.

Den Rechen kannst du lassen, wo er ist. Damit bekommst du keinen brauchbaren Schwad hin.

Wenn du nur wenig zusätzlichen Platz verschwenden willst/kannst, kannst du auch über einen Balkenmäher am vorhandenen Schlepper nachdenken. Der kann dauerhaft am Schlepper bleiben und verbraucht keinen Platz. Das Kreißelmähwerk ist natürlich angenehmer vom Arbeiten her, braucht aber Platz.

Ein kleiner Einkreißelschwader kostet nicht die Welt.

Zum Zusammentragen könnte für dich ein sog. "Heuschwanz" interessant sein.

Dann hast du mit Recht kleinem Budget alles weitgehend mechanisiert.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Fastnachter » Do Apr 13, 2023 17:40

Hallo,

Heuschwanz kannte ich noch nicht.
Das könnte was werden, bzw. Baue ich im Zweifelsfall in kleiner nach.

Balkenmäger hatte ich auch schon gedacht. ABER: hatten wir vor vielen Jahren vor dem ASS mal zur Probe als Einachser. Der war dauernd verstopft wegen des hohen Grases.

Ich glaube wir nähern uns einer Lösung:

Ich kaufe das kleine Trommelmähwerk und mähe schon mal viel schneller.

Dann lasse ich ein paar Tage liegen.

Dann schwade ich, dann habe ich auch noch ein paar Samen auf dem Boden. Kleiner Schwader vorausgesetzt.

Dann mit dem Heuschwanz einsammeln, zur Sammelstelle, abladen.

Klingt gut!

Viele Grüße
Fastnachter
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 11, 2023 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Falke » Do Apr 13, 2023 17:42

Jepp.

15 PS Traktor mit Balkenmäher, Bandrechen/Bandwender und ein Kvernelands Heuschwanz - so hat mein Vater seine paar ha Grünland noch bis etwa 1980 im Vollerwerb bewirtschaftet.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Alla gut » Do Apr 13, 2023 18:00

Eine Generation vor mir hat die Übergangszeit von Heuschwanz zu Ladewagen /Pressen miterlebt auf Grünland .
"Und plötzlich war es überall vorbei mit dem Heuschwanz "

Kleine Ladewägen die noch laufen bekommst du für ein paar hundert Euro .
Heuschwänze /Siloschwänze kenn ich auch noch ,sind zu gebrauchen für auch andere Arbeiten ,Reisig zusammenfahren /zusammenschieben .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildblumenwiese mähen oder mulchen? Wie Schnittgut entfe

Beitragvon Landwirt 100 » Do Apr 13, 2023 18:10

Dann braucht er ja bald eine Erweiterung des Grundstücks, ansonsten passt der Fuhrpark nicht mehr drauf;-) Es handelt sich ja nur um einen ha.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki